Fahren im Winter bei Schnee??
Hallo,
ich habe die Suche bemüht, aber bekomme bei den Suchbegriffen "Fahren im Winter" oder nur "Winter" nur einen Beitrag über "Leerlaufschwankungen", und beim Suchbegriff "Schnee" kommt der Beitrag "Nagel im Reifen".
Irgendwas mache ich wohl verkehrt.
Jedenfalls wird das jetzt mein erster Winter mit einem Omega und mit einem Hecktriebler überhaupt.
Muß ich auf etwas Besonderes beim Fahrverhalten achten?
Winterreifen drauf ist klar, aber sollte ich etwas Schweres in den Kofferraum packen?
Berge haben wir hier zum Glück ja nicht und Tiefschnee ist auch eher seltener anzutreffen, aber evtl. wollte ich in den Harz fahren, aber besser nicht unvorbereitet.
Also Tipps und Tricks??
Gruß
omimatze
44 Antworten
nun, mit dem omega erlebe ich jetzt erst den winter aber ich hatte schon einen E30...
(ich komme aus der nähe der höchstgelegenen stadt deutschland, ein sehr schneesicheres gebiet)
als erstes benötigtst du einen sehr sensiblen gasfuß. im prinzip ist es eine reine erfahrungssache, es gibt momente da muss man vollgas geben, komme was da wolle und eben solche wo man es besser vorsichtig angeht. wann welcher moment ist dass ist die sache mit der erfahrung. auf jeden fall ist das gefährlichste das berg runterfahren, egal ob front oder heck. in den kurven muss man generell etwas vorsichtiger sein als im sommer sonst ist man mit dem heck schnell auf der gegenspur oder im graben.
es hat sich bei mir auch als sehr praktisch erwiesen eine kiste im kofferraum mitzuführen, ca 50X30X10 cm mit streugut gefüllt. das ganze hat 2 vorteile: zum einen hat man mehr last auf der achse und zum anderen, wenn es doch nicht weitergeht hat man aufgetautes (!) streugut greifbar. ich werde das auch dieses jahr wieder so machen und sehe dem winter eher gelassen entgegen.
Hallo,
fahre zwar keinen Omega oder Senator, dafür aber einen heckgetriebenen BMW. Also ich habe zuvor nur Front- und Quattroantrieb im Winter gefahren. Im Winter ists mit Heckantrieb meiner Meinung nach schon ne gewaltige Umstellung. Anfahren am Berg ist schwieriger und das Heck neigt dazu etwas nervös auf Schnee zu tanzen 😉
Hast du ne Traktionskontrolle oder Anti Schleuder Kontrolle? Die macht die Sache meiner Meinung nach schon gewaltig einfacher! ESP wäre natürlich top im Winter, aber das hab ich leider auch nicht 🙁
Ansonsten kann ich Dir von meinen Erfahrungen berichten, und die sind, dass mit 50-100 Kilo im Kofferraum sich das Anfahren erleichtert und sich die Spurstablilität verbessert. Aber falls es dann doch mal ausbricht, dann umso schlimmer .... 🙁
Ebenso würde ich im Winter nen Satz Schneeketten dabei haben, falls wirklich gar nichts mehr geht!
Grüße
Quattro-Scene
nuja, ich hab keine schneeketten gebraucht bisher und wir haben über nacht auch gern ma um die 10cm neuschnee. wie gesagt, man brauch nen sehr sensiblen gasfuss. das gewicht kann keinesfalls schaden (s. kiste) wobei die kiste ganz sicher keine 100kg gewogen hat. achja: nimm die schmalsten reifen die du auf dein fahrzeug montieren kannst für den winter, mit breitreifen hast du es sonst noch schwerer
ist jetzt auch mein 1. Winter mit nem Heckantrieb (schwitz)
bin voll auf dem Berg, reglmäßig mit Schnee und Glatteis...
hab mir jetzt mal den Goodyear
ULTRA GRIP 7 195/65 R15 91T
bestellt und hoffe mit den Reifen übern Winter zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
ich habe die Suche bemüht, aber bekomme bei den Suchbegriffen "Fahren im Winter" oder nur "Winter" nur einen Beitrag über "Leerlaufschwankungen", und beim Suchbegriff "Schnee" kommt der Beitrag "Nagel im Reifen".
Das Problem ist, das die Suche nur die letzten 1 Mio Beiträge berücksichtigt...
Evtl. kommste mit einer Suche über GOOGLE besser.
Zum Thema: Im Winter pack ich immer 90 kg Sand in verschlossen Eimern verrutschsicher in den Kofferraum.
So hab ich bessere Traktion und im Falle eines Falles gleich was zum Streuen dabei. 😎
Moin,
ich wohne nun seit 4 Jahren in Schweden Schnee gibt es genug und mit meinen Omi hatte ich nie probleme und ich muss wenn ich nach hause will eine 7% steigung hoch ohne Last im Kofferraum.
Also 90 Kg finde ich ein bisschen übertrieben zu dem ohnehin schon etwas höheren verbrauch auch noch soviel extra last 40Kg könnte ich mir schon eher denken.
Aber zum wichtigen.
1. Winterreifen
2. Fahrverhalten der Witterung anpassen a.Geschwindigkeit, b.vorsichtig mit dem Gas, c. vorsichtig mit der Bremse, sportliche heitzerei ist im Winter nicht angebracht.
3. Vor dem fahren in Wintersportgebiete oder in andere höhenlagen aktuellen Wetterbericht besorgen ob Winterausrüsstung sein muss oder nicht-sprich Schneeketten.
Noch ein kurzes Wort zu den Winterreifen sollte die Temperatur dauerhaft die +7 grad ereichen sollten Winterreifen ein muss sein dann nämlich lässt der Grip der Sommerreifen schon gefährlich nach. Es ist nämlich immer noch ein weit verbreiteter Irrglauben das man Winterreifen nur bei Schnee braucht. Also zeitig genug ans Auto damit.
Gute Fahrt
Pitze
da ich ja nun auch den ersten winter im omega mit automatik vor mir hab bin ich mal gespannt wie er sich fährt...
gibts noch irgendwas zu beachten wg der automatik bei schnee oder so??
@ RacingPaul...
das war wahrscheinlich die beste wahl deines lebens ;-) (nein scherz bei seite) ich habe die goodyear schon im letzten jahr neu auf meinem e36 gehabt (205/65 R15)... da machte das fahren auf schnee manchmal schon keinen spaß mehr weil die ne echt gute traktion gehabt haben... sind die besten winterreifen die ich bis jetzt hatte (bitte nicht falsch verstehen - will keine andere marke bzw keinen anderen hier damit angreifen)
Mfg... CHRIS
Hallo,
der kommende Winter ist mein 5.
Und ich kann sagen, dass es gewaltig Spaß macht! Allerdings fahre ich auch viel Im Mittelgebirge (www.Klingenthal.de) und bin bisher nie wirklich stecken geblieben. (hatte immer jemanden zum schieben)
Diese Ultragripp habe ich auch, allerdings die 6er. Die funktionieren sehr gut.
Als Anfänger muss man sehr sensiebel mit dem Gasfuß sein. Am besten beim ersten Schnee, leerer Straße und geringer Geschwindigkeit mal problieren. Am besten auf einem leeren Parkplatz. Man hat den dreh schnell raus.
Meiner Meinung nach ist ein driftender Omega auf Schnee sehr gut zu kontrollieren, wenn man es drauf anlegt. Wenn man überrascht wird, zählt nur die Erfahrung.
Ich wünsche euch allen einen unfall- und rutschfreien Winter.
LG
Becky
@Racing Paul: Die Goodyear UG7 sind spitze 🙂
Sind echt ohne zu übertreiben die besten Winterreifen die ich je gefahren habe! Die ziehen auf Schnee wie auf Schienen!
Kann ich nur empfehlen! Oder auch die Pirelli 210 Sottozero oder wie die heißen 😉 Sind auch sehr gut auf Schnee!
Grüße
Quattro-Scene
Hej,
@cj-e36
meine A- Omi war auch ein automat auf der mittelkonsole findest du einen Knopfschalter drücken und beim anfahren am hang mit etwas gefühl funktioniert das meines erachtens sehr gut, ab einer bestimmten Geschwindigkeit schaltet die Elektronik die Anfahrhilfe wieder ab.
Grus Pitze
@Quattro-Scene
@Beckenrandschw.
@cj-e36
danke für die Infos betr. den Ultra Grip`s 7 von Goodyear.
Hab mir den OMI gerade erst gekauft vor einer Woche.
Musste dann gleich noch Sommerreifen draufziehen lassen, habe mich da auch für Goodyear entschieden, und zwar für die
EAGLE F1 GS-D3 235/45 ZR17 94Y BSW, VSB
- auch diese Reifen sind der Hammer. Nässe und richtig nasse Fahrbahn, wie auf Schienen, Bremmsverhalten SUPER Klasse und
endlich mal ein richtig leiser Reifen
Zitat:
Noch ein kurzes Wort zu den Winterreifen sollte die Temperatur dauerhaft die +7 grad ereichen sollten Winterreifen ein muss sein dann nämlich lässt der Grip der Sommerreifen schon gefährlich nach
das ist immer noch ein weit verbreiteter irrglauben
bei trockener strecke ist der sommerreifen dem winterreifen überlegen
winterreifen sind bei matsch&schnee erst in ihren element, wobei ich festgestellt habe winterreifen unter 5mm kannste direkt in die tonne kloppen die greifen nicht mehr richtig
mit neuen winterreifen bin ich noch nie stecken geblieben(immer vollgetankt das reicht als gewicht) sensibler gasfuss ist beim diesel bisken schwierig find ich 😉
wichtig ist eine angepasste fahrweise!!! da auch winterreifen bei eis nicht helfen
allzeit gute fahrt
@kaukase
da sehen meine Erfahrungen absolut anderes aus.
Ausgangspositoion: OPEL ASTRA G 2.2 DTI - habe mir in 2006, als es im FEB/MÄRZ warm und sonnig geworden ist, nagelneue FREDSTEIN Somerreifen aufziehen lassen -
dann kam der Winter wieder -
was für ein Schei....
ich kann das nur bestätigen, aber einer bestimmten Temperatur haben Sommerreifen keinen Grip mehr und auf Schnee, Matsch und Eis geht gar nichts mehr,
zumindest im Schwarzwald, Berge und alles was so dazugehört....
da kann man sich nun drüber streiten, ich hab aber auch schon mehrfach, auch auf seiten der reifenhersteller selbst, gelesen, daß winterreifen mit einer weicheren gummimischung gefertigt werden die bei niedrigen temperaturen (wo diese grenze liegt ist unterschiedlich, kenne werte zwischen +4°C und +8°C) weicher sind als die sommerreifen die für höhere temperaturen gedacht sind und ehrlichgesagt glaube ich das auch.
was die winterausrüstung angeht: das sind nicht zwangsläufig schneeketten, winterreifen (und nicht allwetter) sind ebenso keine winterausrüstung. ich hab bisher auch noch nie schneeketten benötigt, gute winterreifen sind besser als die kombi allwetter + kette