Omega fahren ist nie langweilig,

Opel Omega B

Hallo Omegafreunde

Seit vorgestern kommt es ab und zu vor, dass mein Omega (2,5 V6 Bj 96) im Leerlauf plötzlich bis auf 3000 Touren hochdreht.
Ich war heute schon beim FOH, der hat aber auch noch nichts genaues feststellen können. Die Schläuche sind alle dicht.
Nächste Woche Dienstag Hab ich dann einen Termin beim FOH.
Hat jemand von Euch ne Idee was da los sein kann?

Gruß Volker

18 Antworten

Hallo

Das haben wir auch bei unser 2.0 16v. Das ist der Luftmassenmesser. Aber uns war deshalb schon zwei mal in der werkstadt. Das haut immer noch nicht hin, und er geht fest immer aus

Marvin

Zitat:

Original geschrieben von Marvin89


Hallo

Das haben wir auch bei unser 2.0 16v. Das ist der Luftmassenmesser. Aber uns war deshalb schon zwei mal in der werkstadt. Das haut immer noch nicht hin, und er geht fest immer aus

Marvin

-------------------------------------------------------------------------

Das ist mit Sicherheit was anderes, nur der Luftmassenmesser ist teurer. Lese hier mal durch.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ich hatte meinen Wagen jetzt beim FOH und dort wurde der Leerlaufregler gereinigt. Danach tauchte das Problem nicht mehr auf.
<aber jetzt steht der Wagen schon wieder still. Die Batterie ist alle. Was aber eigentlich nicht sein kann, da ich diese erst vor 14 Tagen erneuert habe.
Ich tippe mal auf die Lichtmaschine.
Beim FOH wurde auch der Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Ergebnis)
Wird eine defekte Lichtmaschine eigentlich im Fehlerspeicher angezeígt?
Gruß Volker

@ Volue

Die LiMa wird im Speicher angezeigt, (zwar nicht direkt als LiMa-Fehler war glaube ich irgendetwas mit Unterspannung) bei mir ging der Laderegler hops nur der wurde getauscht nicht die ganze LiMa. Muß aber sagen das bei mir die Motor-Leuchte teilweiße mit angegangen ist. Hauptsächlich dann wenn Licht, Radio und Scheibenwischer eingeschalten waren. Wenn ich dann noch Fernlicht zuschaltete ruckelte der Motor

Greets Thorsten

Ähnliche Themen

wie lange hebt ein neuer krümmer wenn ich den machen lasse ?

und vor allem was kostet das beim omega 2.0 16v

Hi,
Das problem liegt zu 85% an Kühlwassertemperaturfühler (es gibt zwei davon : 1 für Anzeige und 2-te für Motorsteuergerät.)
Wenn der 2-te falsche Temperatur sieht dann denkt er dass dein Motor zu Kalt ist und dreht ihn richtig hoch.
Das Problem hab ich vor paar Jahren gehabt ,wenn ich z.B . an der Ampel stand dann ging dann das Drehzahl bis 2500 - 3500 hoch und das mit Automatik Getriebe .Dann war ich bei Foh und der Hat Fehler im Speicher abgelesen und da stand spannung zu hoch Temperaturfühler!
Also hat mit Arbeit , Suche und Esatzteile 125 Euro gekostet.

MFg
Dimon

Zitat:

Original geschrieben von HooldLan


und vor allem was kostet das beim omega 2.0 16v

Also bei meinem Ex 2.0 16v hatte der Wechsel 300eur gekostet. War so teuer weil bei FOH und mehrere Bolzen sind abgebrochen. Gehalten hatte es kanpp ein Jahr danach hatte er wieder angefangen im kalten Zustand leicht zu blasen.

das hat aber nicht lange gehalten hoffentlich habe ich da mehr glück habe schon darüber nachgedacht ob ich den krümmer einfach so lasse wie er ist wenn es nicht schlimmer wird bläst ja nur raus meine omi gat jetzt 220 tkm runter aber laufen tut er gut eigentlich achja und der zahnriemen muss man auch noch wechseln weiss einer was das kostet?oder kann man das selber machen

Ich hatte bei meinem auch solange blasen lassen bis es wirklich nimmer ging da ein Riss enstanden war.
Der Zahnriemen kam bei mir mit Kit und WAPU plus Einbau auf 280eur
Selber machen kann man das schon, sollte man aber mit vorsicht genießen oder zumindest jemanden an der Hand haben der das kann und zeigt.
Zum Krümmer nochmal:

Muß sagen das ich in der Zeit als der Einbau vorgenommen worden war nur langstrecken gefahren bin. Jeden Tag knappe 180km denke mal das da der Verschleiß auch schneller steigt.

ok dann lasse ich es besser machen kenne mich da nicht aus

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


Muß sagen das ich in der Zeit als der Einbau vorgenommen worden war nur langstrecken gefahren bin. Jeden Tag knappe 180km denke mal das da der Verschleiß auch schneller steigt.

----------------------------------------------------------------------

Da würde ich widersprechen wollen. Die Krümmer reißen und verziehen sich auf Grund von Temperaturschwankungen. Für den Omega (gilt eigentlich für alle Autos) ist Langstrecke das beste was ihm passieren kann. Da ist häufiger Kurzstreckenverkehr mit den ständigen Temperaturschwankungen schon Gift. Aber es gab hier jemanden, dem sein Krümmer hat wohl nur drei Wochen gehalten. Ich habe bei meinen Facer, bei selbstgefahrenen 60.000 km, den dritten Krümmer drin.

@HooldLan

Das ist absolut richtig, wenn Du den Zahnriemen machen läßt. Dann hast Du Garantie auf die Arbeit. Ein Fehler und der Kopf könnte hin sein, zumindest wird die Reparatur dann teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel



Da würde ich widersprechen wollen. Die Krümmer reißen und verziehen sich auf Grund von Temperaturschwankungen.

Hey Mandel,

da beuge ich mich deinem Wissen 😉
Weiß nicht ob der Krümmer ein Originalteil war oder ein "billiger"
Werde meinen Zahnriemen auch lieber in der Werkstatt machen lassen solange die Kiste Scheckheft gepflegt wird. Ab dann werde ich mir mal das ganze zeigen lassen. Ich liebe Knifflige sachen *g*

Ps: Mein Panzer ist wieder leise 🙂 Dank der Mais-Dose *lol*

jawohl so sieht es aus mein omega soll schon noch n jahr halten oder 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen