Geräusche beim fahren!

Opel Omega B

Guten Abend,
ich habe seit geraumer Zeit einige Geräusche mehr am Auto als üblich 😕

Beim anfahren hört man ein leichtes quietschen aus dem hinteren Bereich.

Zudem habe ich beim fahren eine Art bollern (klingt so als wäre es eine Unwucht im Reifen)
Die Reifen wurden aber neu aufgezogen(da ja wieder mal Winter) und auch ausgewuchtet,
damit schließe ich die Reifen oder Felgen aus..

Ausserdem ist mir aufgefallen dass das "bollern" weg ist wenn ich eine Rechtskurve fahre.

Ich denke es sind die Stoßdämpfer oder Radlager oder irre ich da?

Schonmal Danke im vorraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ja, der Achsstummel kann schon einen weg bekommen wenn man ihn mechanisch überlastet.
Aber nicht durch fahren mit einem defekten Lager, sondern eher, wenn man mal ordentlich gegen den Kantstein rutscht und die Felge dadurch auch völlig demoliert ist. Aber so nicht.

Schau halt mal genau nach und zieh das ganze noch mal ordentlich an.
Achswelle an Flansch 50Nm+60°+15°
Radzapfenmutter an Flansch 300Nm (bis 320Nm ist auch ok) Besser mehr als zu wenig.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin,

schon mal einen Blick auf die Dämpfungsgummis (Hardyscheiben) der Gelenkwelle geworfen?

G

ubid

So der Wagen war gestern beim Tüv, laut Prüfer ein super Wagen wenn man das Alter bedenkt.Klar hat er was gefunden wie Pluspolabdeckung, Blinkerfarbe unzulässig und ähnliches 😉

Aber leider hat er das linke Radlager bemängelt.
Ich habe es aber erst letzte Woche neu einpressen lassen, aber es scheint trotzdem Spiel zu haben.Die Reifen habe ich auch umgesteckt hätte ja auch die Felge sein können..

In der Werkstatt meinten Sie jetzt das es das andere Radlager jetzt auch noch sein kann, aber da trifft einen glaub ich eher der Blitz beim kacken.
Vorallem bemängelte er nur das linke Rad, rechts war alles in Ordnung.

Kann das Neue Lager vielleicht auch schon wieder defekt sein?

Erst mal ein wenig präzieser bitte,...🙄

Um welches Radlager geht es ?
Vorne oder hinten?

Steht ja alles ganz oben aber hast Recht 😁 Es geht um das Radlager hinten Links.
Wie gesagt es wurde eigentlich schon getauscht aber das "bollern" ist nach wie vor noch da. 😠

Ähnliche Themen

Ich habe es nun mehrfach erlebt, daß die Werkstätten nach der Lagermontage die Welle nicht weit genug durchgezogen haben und so -nur über den Anzugsmoment der Flanschmutter angezogen- die Vorspannung des Lagers nicht stimmte.
Dann setzt sich das nach ein paar Kilometern und das Lager hat plötzlich wieder Luft.

Wenn du nicht hunderte von Kilometern damit gefahren bist, zieh den Flansch noch mal auf den richtigen Drehmoment nach. Mit ein wenig Glück hat das Lager ansich noch nicht gelitten.

Aber ebenso oft habe ich auch schon Lagerschäden gehabt, die aufgrund fehlender Spezialwerkzeuge oder mangelnden handwerklichen Könnens bei der Montage gleich wieder zerstört wurden.
Hier wird dann oft die Welle bis zum bitteren Ende eingeschlagen, anstatt sie rückseitig rein zu ziehen, ein No Go das ich leider sehr oft beobachtet habe.

Aber auch Billig-Lager aud Fernost können der Grund sein.
Sie sind leider oft von sehr minderer Qualität und überleben in manchen Fällen nicht mal die Montage heile.

In den Fällen muß das Lager abermals (gegen ein Markenlager) ersetzt werden.

Beide gleichzeitig zu machen, sorgt recht sicher für Jahre lange Ruhe an der Stelle, es kann aber auch sein, daß das andere Lager noch 100.000km hält.
Man steckt halt nicht drin.

OK muss ich echt nochmal nach gucken. Fest steht aufjedenfall das es Spiel hat und das es bollert.
Kann es den sein das weil ich langer mit dem kaputten Lager gefahren bin noch mehr kaputt ging was vielleicht beim neu einpressen nicht gleich offensichtlich ist? Wenn die radnabe einen defekt hätte man das doch beim Einbau gemerkt oder?

Gruß

Ja, der Achsstummel kann schon einen weg bekommen wenn man ihn mechanisch überlastet.
Aber nicht durch fahren mit einem defekten Lager, sondern eher, wenn man mal ordentlich gegen den Kantstein rutscht und die Felge dadurch auch völlig demoliert ist. Aber so nicht.

Schau halt mal genau nach und zieh das ganze noch mal ordentlich an.
Achswelle an Flansch 50Nm+60°+15°
Radzapfenmutter an Flansch 300Nm (bis 320Nm ist auch ok) Besser mehr als zu wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen