Geräusche aus der Lüftung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
eigentlich bin ich mit meinem A4 Avant (2 l TDI / Multitronic / momentaner KM-Stand 4800/ Bj. 12.08 )recht zufrieden. Seit 300 km kommt aus der Lüftung jedoch ein Geräusch wie das Zirpen einer Grille. Je langsamer der Ventilator läuft desto deutlicher zu hören. Nicht wirklich laut, aber einfach nervig.

Ich war dann beim freundlichen Audi-Partner (Schnitzler in Langenfeld) und da ist mir dann das passiert was 8 Jahre nicht einmal bei Renault passiert ist.
O.Ton begleitet mit einem Achselzucken:"ich mache Ihnen da keine Hoffnung, machen sie einfach das Radio lauter"
Klappts noch?
Der hat sich noch nicht einmal bemüht irgend etwas heraus zu finden. Ich denke mal, er hat sein Gehör irgendwánn in der Disse abgegeben und hört es schlicht nicht.

Ich denke irgendeine Welle ist nicht richtig geschmiert, oder was weiß ich. In Linkskurven ist das Geräusch weg und nachdem man das Gebläse 1 Minute auf voller Leistung hatte, ist es für 10 Minuten weg.
Wenn ich mir vorstelle die nächsten 3 Jahre mit dieser Geräuschkulisse zu fahren, na dann Mahlzeit.

Naja, wie dem auch sei, irgendwelche Ideen?

93 Antworten

Das ist der Gebläsemotor.

Ja richtig.
Das runde Gehäuse ist das Gebläse (Schaufelrad + Motor), das den Innenraum mit Luft versorgt. Das hat bei mir die Geräusche verursacht.

Bin immer noch am Rätseln ob der Geräusche. Im kalten Zustand ist nix zu hören. Ab einer gewissen Innenraumtemperatur geht es dann los.
Ich habe mal ein Video hoch geladen:

https://youtu.be/KMDeyaUcyGo

Da kann man das Geigerzähler-ähnliche Geräusch hören.

Gruß Krallos

Zitat:

@Krallos schrieb am 19. Februar 2018 um 16:05:37 Uhr:


Bin immer noch am Rätseln ob der Geräusche. Im kalten Zustand ist nix zu hören. Ab einer gewissen Innenraumtemperatur geht es dann los.
Ich habe mal ein Video hoch geladen:

https://youtu.be/KMDeyaUcyGo

Da kann man das Geigerzähler-ähnliche Geräusch hören.

Gruß Krallos

Hast du denn Lüfter schon mal ausgebaut ? Hört sich an als wäre ein Blatt vorm Lüfter

Ähnliche Themen

Das Auto war jetzt frisch zur Inspektion und Aktion: Tausch Zuheizer. Dem Meister habe ich das Video gezeigt und er hatte erst mal keine Konkrete Idee. Da die zwecks Zuheizertausch eh „da unten“ ran mussten, wollten die mal nachgucken. Ergebnis, natürlich Nix, alles so wie es sein soll. Es wurde nochmal nachgefettet.

Wenn man nicht alles selber macht ?!?!
Geht der Ausbau einfach, oder ist es Aufwändiger?

Gruß Krallos

Handschuhkasen ausbauen und am Gebläse einige Schrauben rausdrehen.
Welche sieht man wohl.

Ich habe seit dieser Woche ein ähnliches Geräusche. Wenn ich es schaffe werde ich heute mal das Gebläse ausbauen.

@Opel_GTC Und? Konntest Du etwas finden. Das Geräusch ist nach „dem Fetten“ erst mal weg.
Wenigstens weiß ich jetzt, das es definitiv irgendwas mit dem was gefettet wurde zu tun hat 😉

Krallos

Leider nein, bei den aktuellen Temperaturen tue ich mir das nicht an. Wenn es in der kommenden Woche wärmer geworden ist werde ich mir den Gebläselüfter anschauen 😉

Kurze Rückmeldung:
Bei Außentemperatur über 5 Grad sind die Geräusche verschwunden. Ich werde somit aus Zeitmangel vorerst nichts unternehmen. 😉

.. wenn ich an der Tür ziehe, sind die Geräusche weg. Ich vermute irgendetwas muss da wohl locker sein. 🙁

Zitat:

@Krallos schrieb am 9. April 2018 um 20:46:22 Uhr:


.. wenn ich an der Tür ziehe, sind die Geräusche weg. Ich vermute irgendetwas muss da wohl locker sein. 🙁

Während der Fahrt oder wenn das Fahrzeug steht?

Während der Fahrt, so habe ich es bisher getestet. Im Stand war das Geräusch so gut wie nicht zu reproduzieren.
Was mich stutzig macht, ist das Geräusch an sich. Mir will nicht Einfallen, was für „ein Teil“, das erst ab einer gewissen Temperatur auffällig wird, es denn Tatsächlich sein soll. Manchmal konnte ich auch mit spielen der Radiolautstärke das Geräusch „beeinflussen“. Dachte da auch schon, das da etwas an der Hochtöner Membran liegt, was dann vibriert. Dort habe ich auch schon „fast“ alles zerlegt 🙁 .

Da hilft nur, das ich mal die Türverkleidung abnehme.

Gruß Krallos

Nicht das es Windgeräusche sind und irgendwo ein Stopfen fehlt.

Bitte macht doch ein separates Thema auf, euer Problem hat offensichtlich nichts mit der Lüftung zutun. Bei mir zB ist es definitiv das Gebläse, die Frequenz ist abhängig von der Drehzahl und Ansaugtemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen