Geräusche an der Vorderachse
Habe ein nerviges Problem.
Wenn ich über Pflastersteine fahre, kommt von der vorderen rechten Achse
solche Blechgeräusche, so ob etwas locker wäre. So ob man mit den Fingern auf ein Blech klopfen würde.
Habe daraufhin mein Reifen abmontiert und genauer kontrolliert, aber nichts gefunden, alles bomben fest. Bevor ich zu einer Werkstatt fahre wollte ich euch um Rat bitten.
AUDI A6 4f
BjH.: 12/2006
kmstand.:167.000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
japp koppelstangen schlagen gerne mal durch... bei den meisten so bei um die 100.000 km hat mir mein serviceberater erzählt.
nichts wildes, nur nervendes klappern
Nichts wildes ist richtig, sollte aber behoben werden ! Andere Trägerteile werden überdurchschnittlich beansprucht !
Koppelstange bei Audi Stück Preis ca 23,- Euro
Tausch mit Wagenheber pro Seite in ca 15 min (mit Aufbocken) 😁
Mfg Senti
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audia4rs4
bist du sicher das mann 4 Muttern braucht ? Bei mir ist es so gewesen das die unteren Schrauben in die Koppelstange geschraubt wurde und somit mann für diese Schraube ja keine Mutter mehr braucht .. ich weiß ja nicht ob es bei allen 4f´s so ist ...Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
benötigt werden:
4x selbstsichernde Muttern (falls Du die alten nicht mehr benutzen möchtest)
N 102 861 10 ( 0,56 Euro)
4x N 105 167 (10x55) 4 Stck- 1,43 Euro
2x 4E0 411 317 F (vorher "E"- wurde 2012 überarbeitet) 40,70 EuroWer OEM Teile verbauen will aber nicht das Audi Logo mitbezahlen möchte kann auch Teile von Lemförder verbauen die jeder freie Teilehändler besorgen kann. Der ist bei Audi Erstausrüster und mann sieht auf den Teilen von Lemförder wie das Audi Zeichen weggeschliffen ist. Ich habe bsw für zwei Koppelstangen von Lemförder 50 Euro bezahlt. Anbei noch zwei Bilder wo mann ganz gut sieht was ich meine , und wie eine ausgeschlagen Koppelstange aussieht
gruß 🙂
Sicher bin ich mir gerade nicht !
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Sicher bin ich mir gerade nicht !
😁 ... wie gesagt ich hatte ja zwei Koppelstangen von Lemförder verbaut und da waren pro Stange in der Packung jeweils 2 Muttern und zwei schrauben mit dabei. Als ich fertig war hatte ich eben 2 Muttern übrig .. ( eine von links eine von rechts ) deswegen kamm mir deine Aussage mit den 4 Muttern bisschen seltsam vor , aber kann ja sein das irgendwann die Bauform der Stabistange verändert wurde .. bei meinem alten 4b bsw. war es so und mann brauchte 4 Muttern
Prima. Vielen Dank nochmal für das Zitat. Ich komme recht günstig an Originalteile ran, so dass es für mich nicht dasProblem ist.
Ich denke, ich kriege den Einbau hin.
Die Bilder haben mir sehr geholfen.
Gruß Schönie
Dann will ich auch mal :-)
Meine Geräusch kommt von der Fahrerseite und hört sich an als würde man Mikadostäbchen aus Metall an einander schlagen, ist nen komisches Rasseln bei Unebenheiten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audia4rs4
😁 ... wie gesagt ich hatte ja zwei Koppelstangen von Lemförder verbaut und da waren pro Stange in der Packung jeweils 2 Muttern und zwei schrauben mit dabei. Als ich fertig war hatte ich eben 2 Muttern übrig .. ( eine von links eine von rechts ) deswegen kamm mir deine Aussage mit den 4 Muttern bisschen seltsam vor , aber kann ja sein das irgendwann die Bauform der Stabistange verändert wurde .. bei meinem alten 4b bsw. war es so und mann brauchte 4 MutternZitat:
Original geschrieben von derSentinel
Sicher bin ich mir gerade nicht !
Genauso war es bei mir auch. Pro Seite 2 Schrauben und eine Mutter. Einbau war einfach. Jetzt rumpelt nichts mehr.
Musste mir nur eine 16er Nuss vom Nachbarn ausleihen, die gab's in meinem Werkzeugkasten nicht.
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Dann will ich auch mal :-)Meine Geräusch kommt von der Fahrerseite und hört sich an als würde man Mikadostäbchen aus Metall an einander schlagen, ist nen komisches Rasseln bei Unebenheiten...
Kannst du es etwas anders/genauer/bildlicher beschreiben ?
Kann mir da nichts drunter vorstellen !?
Das hört sich an als würde man dünne Metallstäbchen an einander schlagen... kommt auch hin und wieder beim Einparken vor
Hallo zusammen...
Bei mir waren die Koppelstangen bereits bei 70TKM ausgeschlagen. Obwohl ich viel Autobahn fahre und recht wenig auf schlechten Straßen unterwegs bin, habe ich das Geräusch auf der rechten Seite wieder.
Kann es sein, daß die Koppelstangen wieder defekt sind? bei KM 135T ?? Wie erkennt man das direkt an der Koppelstange? Sind die Locker? Ich kann so nichts feststellen....
Vielen Dank für eine Antwort.
mit einem Bayerischen Gruß
Stefan
Hallo Leute, ich muss das Thema auch mal wieder hoch holen!
Bei mir poltert es auch auf der Fahreseite an der Achse vorne,die Koppelstangen habe ich getauscht schon aber die waren es nicht!
Das komische ist das das poltern angefangen hat nachdem ich bei der HU war!
Kann es sein das das Motorlager oder ähnliches defekt ist weil ich denke das der Prüfer das auto quasi am getriebe aufgebockt hat,ist ja nix anderes frei durch die ganzen Abdeckungen!
Wäre dankbar über hilfreiche Antworten🙂!
Ps:
kein AAS oder Sportfahrwerk nur H&R und Standard!
Werd mich diesem Thread anschließen. Hab das Geräusch vorne links , wenn ich auf die bremse steige hört man ein Schlag wie auf ein heißes Blech. Beim rückwärts fahren aus mittleren bis langsamen Geschwindigkeiten auch. Koppelstangen schon gewechselt. War in der Werkstatt konnten augenscheinlich nichts erkennen. Ist halt nervig wenn man das immer wieder hört vor allem beim rangieren.
Ich sollte es weiter beobachten ,Vermutung liegt auf Bremse der Bremsbelaghalter hätte wohl spiel, oder das achsgelenk bzw eine welle irgendwo am Reifen. Der Fehler konnte bis jetzt gefunden werden und blind teile tauschen sehe ich nicht ein dann warte ich bis extremer wird.
Zum Auto 3,0 tdi Baujahr 10/2005.
Über Lösungen oder Ansätze würde ich mich freuen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Werd mich diesem Thread anschließen. Hab das Geräusch vorne links , wenn ich auf die bremse steige hört man ein Schlag wie auf ein heißes Blech. Beim rückwärts fahren aus mittleren bis langsamen Geschwindigkeiten auch. Koppelstangen schon gewechselt. War in der Werkstatt konnten augenscheinlich nichts erkennen. Ist halt nervig wenn man das immer wieder hört vor allem beim rangieren.Ich sollte es weiter beobachten ,Vermutung liegt auf Bremse der Bremsbelaghalter hätte wohl spiel, oder das achsgelenk bzw eine welle irgendwo am Reifen. Der Fehler konnte bis jetzt gefunden werden und blind teile tauschen sehe ich nicht ein dann warte ich bis extremer wird.
Zum Auto 3,0 tdi Baujahr 10/2005.
Über Lösungen oder Ansätze würde ich mich freuen.
Mfg
Hallo!
Wie lange sind die Steine schon drin... welche Firma?
Dieses klackern kann tatsächlich von den Steinen kommen....
Scheiben und Beläge von Ate seit Februar 2012 also eigentlich noch gut. Bin kurz davor die bremse komplett zerlegen zu lassen und nach zuschauen. Aber über weitere tips wäre ich sehr dankbar.
Wie gesagt audi wollte direkt teile auf Verdacht tauschen ohne eine Garantie zu geben das es hilft.
War danach bei Bosch und die tauschten die koppelstangen ohne besserung ich sollte es weiter beobachten und dann nochmal kommen um weiter zu suchen.
Leider gibt es bei mir in der Umgebung kaum Werkstätten die ordentliche Fehlersuche betreiben.
Werde morgen zu einem der autodoktoren von vox fahren ,kfz parsch ist in Köln ansässig mal schaurn wie die arbeiten und ob die den fehler finden.
Ich Tippe zu Hundert Prozent auf die Steine , ich hab genau dasselbe Problem und auch Steine und Scheiben von ATE
Von Außen ( wenn das Rad ab ist) kann mann das Spiel der Steine im Halter erkennen , bzw mann kann den "Stein" mit einem Schraubendreher deutlich hoch und runter bewegen und das sollte eigentlich nicht sein , durch dieses "spiel" knallt der Stein im Halter immer hin und her beim Bremsen oder beim rangieren (Vor und Rückwärts fahren)
Wie schlimm ist das? Was kann passieren? Weil die Scheiben und Beläge noch relativ gut sind.
Und was ist die Lösung dafür? Neue Scheiben und Beläge oder gibt es teile an der bremse die man tauschen kann.
Danke an alle für die Hilfe.
Edit Warum ist das nicht von Anfang an? Das fing erst vor ca 2 Monaten an.
Vielleicht kann mir das jemand ja erklären.
Was ist aus der sache drauß geworden, und ich weiß immr noch nicht welche Steine damit gemeint sind?
mfg