Geräusche an der Hinterachse XC90 FL

Volvo XC90 1 (C)

erstmal das Fahrzeug:

Volvo Xc90 Bj.2007 Facelift

Km.201.000km

185PS Diesel Allrad

 

folgendes Problem und ich weiss nicht mehr weiter:

Es treten Geräusche aus dem hinteren Bereich des Elches (eher wie Federnd) auf.

Am besten hört man es wenn man gleichbleibend eine Geschwindigkeit fährt, dabei spielt es keine Rolle ob man über nen Huckel oder Autobahn fährt.

 

In der Werkstatt wurde auf der Bühne nach möglichen Ursachen eine optische Prüfung durchgeführt.Auffällig war nichts, keine Feder gebrochen oder jegliches ausgeschlagen.

 

Die Probefahrt danach war seltsamer Weise einwandfrei, keine Geräusche mehr zu hören. Diese traten jedoch nach ca.100km wieder auf und bleiben seither.

 

Auch nachdem nächsten Bühnenbesuch (wobei proforma die koppelstangen einfach mal ausgetauscht wurden) ist das gleiche passiert. Zuerst keine Geräusche und nach einigen wenigen KM wieder da.

 

Die Werkstatt weiss leider nicht vielmehr und würde einfach nach und nach alles mal austauschen wollen.

 

Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben.

 

Bleibt Gesund

Beste Antwort im Thema

Wird ein Fahrzeug nach dem Ausheben des kompletten Fahrwerks wieder auf die Räder gestellt, dann setzt sich alles erst nach einer gewissen Zeit und nach einigen Federbewegungen!
Daher kann man z.B. auch keine Achsvermessung richtig machen sofort nach einer Reparatur auf der Bühne.
Hier dürfte es so sein, das irgendwelche Buchsen und Gummis erst nach ein paar Kilometern wieder in der alten Position sind und dann eben wieder die Geräusche verursachen... das sollte jeder KFZ Lehrling im ersten Jahr lernen!
Bevor ich alles tausche sprühe ich die Gummimetallager nacheinder mit Kriechöl ein und Fahre ne Runde... ist das Geräusch verschwunden oder hat sich geändert, dann hab ich das defekte Teil gefunden!
Kapier ich nicht das hier Laien einer Werkstatt erklären müssen wie was gemacht wird... ist ja nich das erste mal... 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wäre es auch möglich das die Koppelstange Geräusche von sich gibt?
Weil irgendwie kommt mir das komisch vor, das das Geräusch weiniger wird und nach geiniger Zeit völlig verschwindet.

... die Koppelstangen können natürlich ausgeschlagen sein, das klappert dann aber und macht keine Schleifgeräusche oder Quitschen... 😉

Die Dinger sind jetzt etwa drei Jahre alt.
Wenn's pressiert mache ich mal ein Soundfile.
Weil federn und dämpfen tut er gut. Wenn ich es provoziere und über Gullideckel oder Kopfsteinpflaster fahre.
Kommt mir irgendwie wie ein Gummilager vor, wegen dem Verschwinden.

Wie verhält es sich den mit schlechten Traggelenken vorn?
Wie äussert sich da der Verschleiß?

Weil ich find einfach nix.
Aussser ich müsste die neuen FEDERBEINLAGER DOMLAGER nochmals ersetzen.

Zum hinteren Federbeirwechsel komme ivh erst nächten Monat.

Ähnliche Themen

... Traggelenke knacken oder klappern auch eher als das es Schleifgeräusche gibt... dazu evtl. schwammiges Fahrgefühl und schief ziehen beim Bremsen... also eher nicht... 😉

Hmm, ich hab beim beschleunigen ein kurzes ziehen nach rechts. Beim bremsen nichts.
Lohnt sich aber wohl doch wegen der neuen Dämpfer vorn.

So schlimm ist der Austausch auch nicht.

Lemförder oder die von Polarparts?
Wozu ist eigentlich die mitgelieferte lange Schraube mit der großen U-Scheibe?

... Lemförder... welche Schraube mit U-Scheibe... ?

Diese hier z. B von PolarParts.
Oder bei Febi.
Da sind die langen Schrauben bei.
Bei Lemförder nicht.

Traggelenke von Polarparts
Febi

... die langen Schrauben sind für die Antriebswellen... braucht man nicht unbedingt... 😉

Ahh so, Danke.

Lass die Finger von Febi, die kaufen nur zu und man weiß oft nicht, was dahinter steckt...
Lemförder oder Meyle. Wobei letztere bei mir so lange gehalten haben, das sie kaum noch demontierbar waren.

Kaltverschweißung ;)

... Meyle ist aber heutzutage auch nicht mehr das... schon öfter gehört... 😉

Habe gerade Lemförder bestellt.
Kleiner Tip am Rande; TRW Erstausrüster und noch zu erwähnen Moog.

Nee Febi kenn ich, wegen eintüten.
Meyle "war" mal top.

Schönen Vattertach @ all. 😁😁

Naja, bei Koppelstangen, Traggelenk, Querlenker sind die schon noch gut. Zumindest die HD Quali. Hast doch 4 Jahre Garantie.
Das obige Bild zeigt so ein Meyle Traggelenk nach etwas über 220000km...

... was nutzt mir die Garantie wenn ich da ggf. doch alle paar Monate wieder bei muss... ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen