Geräusche an der Hinterachse XC90 FL
erstmal das Fahrzeug:
Volvo Xc90 Bj.2007 Facelift
Km.201.000km
185PS Diesel Allrad
folgendes Problem und ich weiss nicht mehr weiter:
Es treten Geräusche aus dem hinteren Bereich des Elches (eher wie Federnd) auf.
Am besten hört man es wenn man gleichbleibend eine Geschwindigkeit fährt, dabei spielt es keine Rolle ob man über nen Huckel oder Autobahn fährt.
In der Werkstatt wurde auf der Bühne nach möglichen Ursachen eine optische Prüfung durchgeführt.Auffällig war nichts, keine Feder gebrochen oder jegliches ausgeschlagen.
Die Probefahrt danach war seltsamer Weise einwandfrei, keine Geräusche mehr zu hören. Diese traten jedoch nach ca.100km wieder auf und bleiben seither.
Auch nachdem nächsten Bühnenbesuch (wobei proforma die koppelstangen einfach mal ausgetauscht wurden) ist das gleiche passiert. Zuerst keine Geräusche und nach einigen wenigen KM wieder da.
Die Werkstatt weiss leider nicht vielmehr und würde einfach nach und nach alles mal austauschen wollen.
Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben.
Bleibt Gesund
Beste Antwort im Thema
Wird ein Fahrzeug nach dem Ausheben des kompletten Fahrwerks wieder auf die Räder gestellt, dann setzt sich alles erst nach einer gewissen Zeit und nach einigen Federbewegungen!
Daher kann man z.B. auch keine Achsvermessung richtig machen sofort nach einer Reparatur auf der Bühne.
Hier dürfte es so sein, das irgendwelche Buchsen und Gummis erst nach ein paar Kilometern wieder in der alten Position sind und dann eben wieder die Geräusche verursachen... das sollte jeder KFZ Lehrling im ersten Jahr lernen!
Bevor ich alles tausche sprühe ich die Gummimetallager nacheinder mit Kriechöl ein und Fahre ne Runde... ist das Geräusch verschwunden oder hat sich geändert, dann hab ich das defekte Teil gefunden!
Kapier ich nicht das hier Laien einer Werkstatt erklären müssen wie was gemacht wird... ist ja nich das erste mal... 😉
34 Antworten
Zitat:
@Peak_t schrieb am 20. Mai 2020 um 20:30:08 Uhr:
... was nutzt mir die Garantie wenn ich da ggf. doch alle paar Monate wieder bei muss... ?
Selbst testen und nicht immer nur Schauermärchen lesen 😉.
Die Garantie sichert Dir Deine Kosten ab im Falle des Falles.
Und ich hatte mit Meyle nur einmal mit einer Koppelstange Probleme. In 10 Jahren und 340000km.
Es wurde sofort für Ersatz gesorgt und alle Kosten übernommen.
Den Nachteil bei den HD Teilen, wenn man recht viel fährt und die Teile die Garantiezeit durchhalten, siehst Du oben.
Über ne Stunde pro Seite für die Demontage. Gut, das die Festpreise beim 🙂 haben...
Und Probleme gibt's auch mal wo anders. Ich habe auch schon ein Lemförder Traggelenk gesehen, das schon im Neuzustand geklappert hat. Passiert...
... Meyle HD Servopumpe hat schon im angeblichen Neuzustand geheult... Meyle HD Querlenker nach iwie 5000km ausgeschlagen... ok, Garantie... den Ärger und Aufwand hab ich trotzdem... 😉
Naja, Querlenker könnte man auch schludrig einbauen (Buchsen unter Spannung z.B.) ...
Und alles andere, unter anderem Bremsenteile, Servo (wusste gar nicht, das die so was vertreiben) hole ich von Herstellern, die was davon verstehen.
Wie gesagt, es kann Dich mit jedem Hersteller treffen.
Und wenn Du nicht alles selbst machen würdest, hättest Du im Garantiefall genau was für einen Aufwand und Ärger außer die Karre auf den Hof der Werkstatt zu stellen? Keinen!
Aber jeder hat halt so seine Marken, die er reinballert, gelle 😉.
... was geht hole ich hier alles bei Biltema... bisher keinerlei Probleme... sogar ne Zündspule hat problemlos funktioniert, da gibt es auch welche die das MSG gar nicht erst akzeptiert... möchte behaupten original Hersteller, zumindest war kein Unterschied festzustellen, nur gänzlich ohne Aufdruck... 😉
Ähnliche Themen
LÖSUNG.
Geräusch vorn rechts.
Fehlerquelle NEUES Federbeinlager schon kaputt. Habe ich beim überprüfen nicht gleich gesehen.
Deshalb heute nochmal.
Am Teil wo der Dämpfer angeschraubt wird, die Metallbuchse ist fast komplett vom Gummi gelöst.
Lasst sich mit den Fingern gut bewegen.
Heute neues Federbeinlager von Lemförder eingebaut.
Gut is.
Gesamt mit neuen Lemförder Querlenkern und Lemförder Traggelenken .
Völlig neues Fahrgefühl.
Wenn man sich selbst nicht hilft, wer dann ...
Vielen dank für alle Tips und Ratschläge.
Beste Grüsse