Geräusche an der Hinterachse
Hallo erst mal,
bin seit heute neu hier und habe seit ca. einem Jahr bald das Problem (daher erst jetzt die Suche in Foren nach diesem Problem, habe aber leider bisher nichts gefunden), dass ich bei meinem gebraucht erstandenen W639 starke Geräusche an/ von der Hinterachse her habe; v.a. beim Beschleunigen im 2. und 3. Gang im Drehzahlbereich von 1800-2500 U/min. - bei meinen letzten Besuchen bei der Mercedes-Werkstatt, wo ich mein Fahrzeug auch gekauft habe, habe ich seither dann einen Teil der Antriebswelle ausgetauscht bekommen was aber nichts gebracht hat (man vermutete eine Unwucht in der Welle/ Lager).
Jetzt habe ich schon verschiedenen Stellen gehört, dass dann wahrscheinlich das Differential futsch ist - hat jemand hierzu schon mal was mitbekommen? Habe das Gefühl, dass seither eher die Geräusche schlimmer geworden sind - kann das auch an etwas anderem liegen?
Über Beiträge/ Hilfe wäre ich sehr dankbar, dann kann viellecht auch meine Werkstatt endlich mal was Zustande bringen - warte nämlich jetzt schon seit Oktober 2010 auf einen sogenannten "Spezialisten", der sich dieser Sache annehmen wollte!
Also nochmals vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlumpf76
Hallo Kiri,Zitat:
Original geschrieben von Kirijakov
Hallo Schlumpf,
Also wenn sich dein 2ter Gang auch schon meldet, und das bei 60tkm, das hört sich nicht gut an.
Hoffentlich ist es nicht ein Lager in deinem Getriebe.
Schreibe mir bitte zurück, wenn du die Ursache weißt.Meine Kiste läuft jetzt wieder ruhig, nur habe ich was neues bemerkt.
Der Turbo geht einmal, dann wieder nicht.
Wenn er gerade nicht geht, dreht der Motor max. 3000U/min.
Das ganze wird morgen angeschaut.🙁
Es hört momentan nicht auf, irgendwas ist immer.Grüße, Kiri
es ist wirklich zum Mäuse melken - die Kisten haben, glaub ich, nur Fehler - war jetzt gestern in der ortsansässigen, freien Autowerkstatt und bin mit dem Meister mal ne kleine Runde gefahren; nach dieser Fahrt meinte er zuerst, dass es meine Reifen bezüglich Unwucht sein könnten - meine Antwort darauf: warum denn nur im 2. + 3. Gang bei den genannten Drehzahlen? Dann kam ein kurzes Überlegen und die nächste Antwort war: dann könnten es genau so irgendwelche Motorenlager sein oder ein Schwungrad, welches eine Unwucht hat o.ä.
Ich soll heute Mittag nochmals vorbeischauen, dann hört sich sein Kollege das auch nochmals an! Dann werde ich das auch mal mit meinem Getriebe schirldern von was das denn kommen kann... wäre heftig, wenn das auch noch eine Ursach wäre - mal schauen!Jetzt hoffe ich nur, dass dein Turbo nicht futsch ist - oder vielleicht der Luftmassenmesser; mit den Luftmassenmesser hatte ich so meine Probleme bei meinen letzten 2 VW Passat Kombi - nur sind die beim Vito/Viano richtig teuer (so was ich im Internet schon gesehen habe); bei meinen Passat hat sich das dann so gezeigt, dass er immer schluckaufartig seine Leistung mal gebracht hat oder auch nicht - also ganz komisch - kann aber auch an der Elektronik liegen, denn wenn man den Motor ausgeschalten hat und dann wieder gestartet hat, dann war dieses Schluckaufartige beschleunigen weg... VW hat den Fehler nicht gefunden und meine ortsansässige Werkstatt hat mir dann den Tipp mit dem Ein- und Ausschalten gegeben - ist aber auch kein Zustand gewesen; hab dann den Passat verkauft und den Vito gekauft... 🙁
Ich hoffe das Beste für dich - bis denne mal; melde mich wieder, wenn ich mal sehe was heute Mittag dabei rausgekommen ist!
Ach ja noch was - habe mein Mercedes Autohaus nochmals angerufen - wollen mir hierzu bis nächste Woche Bescheid geben, wie wir weiter vorgehen werden - und was dann Mercedes selber als Statement zu dieser Sache abgibt!
Gruß Schlumpf
Hallo Kiri,
habe heute meine örtliche Werkstatt nochmals besucht, aber das einzige was man gesehen hat (kurze Probefahrt), war, dass wahrscheinlich ein Gummilager leicht marode ist (das ist direkt hinter dem Differential, links), aber ob es das auch wirklich ist, bezweifelt auch meine Werkstatt - die haben auch gesagt, dass das Geräusch irgendwie vom Antriebsstrang kommen muß, aber woher genau??? 😕 das konnten die mir auch niocht wirklich sagen!
Jetzt versuche ich vielleicht noch ne andere Mercedes-Werkstatt - dann sehen wir weiter!
Wegen dem Krachen vom 1. in den 2. Gang haben die gemeint, dass das getriebeöl wahrscheinlich nicht warm genug ist... kann schon sein, weil beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang ist alles soweit normal!
Also, dann noch schönen Abend!
Gruß Schlumpf
zum Thema Geräusche an der Hinterachse
ich fahre einen Mixto 111 CDI Mittellang habe auch gedacht es wären die Lager der Kardanwelle . Es hat sich herausgestellt das es das Differenzial ist auf der rechten Seite hat die Antriebswelle schon Spiel und es gibt einen leichten Ölfilm. Die günstigste Alternative Austauschdifferenzial mit 1 Jahr Garantie 1000 € plus Mwst und das alte zurück
Hallo Schlumpf,
Also, bei meinem kracht kein Gang beim einlegen, auch wenn es noch so kalt ist, das ist sicher nicht normal.
Wenns bei dir das Differenial ist, sowie Conny-Peter geschrieben hat, dann zerlege es selbst, wenn du die Möglichkeit hast.
In einem Diff. ist nicht viel drinnen, und das Lager kann man selber tauschen mit den Simmeringen (Dichtungsringen). (wenn nicht schon mehr kaputt ist, normal aber nicht)
Nun zu meinem Liebling^^:
Der Fehlerspeicher hat nichts angezeigt.
Dann hat er die Kabel vom Ladedruckregelventil abgeschlossen und ich bin eine Runde gefahren.
Max. Drehzahl 3000^^ und keine Leistung, genauso, wie wenn er gerade spinnt.
Dann hat er mir noch die Stecker eingesprüht, seit dem läuft er wieder Problemlos (bis jetzt).
Ich lass das jetzt einmal so, wenns wieder kommt, dann geb ich das Teil neu.
Melde Dich wieder, wenns was neues gibt, Grüße, Kiri
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conny-peter
zum Thema Geräusche an der Hinterachse
ich fahre einen Mixto 111 CDI Mittellang habe auch gedacht es wären die Lager der Kardanwelle . Es hat sich herausgestellt das es das Differenzial ist auf der rechten Seite hat die Antriebswelle schon Spiel und es gibt einen leichten Ölfilm. Die günstigste Alternative Austauschdifferenzial mit 1 Jahr Garantie 1000 € plus Mwst und das alte zurück
Hallo Conny-Peter,
komisch ist nur, dass ich beim Drunterschauen letzten Freitag, kein bißchen ne undichte Stelle gesehen habe... aber ich werde diese Woche noch in ein renommiertes Autohaus (ist einer der großen Mercedes-Tuner im süddeutschen Raum) gehen und auch mal die nach dem Problem schauen/ hören lassen - dann melde ich mich nochmals; hoffe, dass ich mal diese Woche noch zeitlich dazukomme - muß morgen und übermorgen auf ne ganztägige Schulung!
Falls das auch nichts wird, dann weiß ich auch nicht weiter - ich kann doch nicht einfach auf gut Glück mal mein Diff. tauschen?!
Sonst wird die Kiste verscherbelt... leider! Doch dann weiß ich auch nicht weiter, was mein nächstes Auto wird (T5 vielleicht?)
Dir noch einen schönen Abend und danke für deinen Beitrag!
Gruß Schlumpf
Zitat:
Original geschrieben von Kirijakov
Hallo Schlumpf,Also, bei meinem kracht kein Gang beim einlegen, auch wenn es noch so kalt ist, das ist sicher nicht normal.
Wenns bei dir das Differenial ist, sowie Conny-Peter geschrieben hat, dann zerlege es selbst, wenn du die Möglichkeit hast.
In einem Diff. ist nicht viel drinnen, und das Lager kann man selber tauschen mit den Simmeringen (Dichtungsringen). (wenn nicht schon mehr kaputt ist, normal aber nicht)
Nun zu meinem Liebling^^:
Der Fehlerspeicher hat nichts angezeigt.
Dann hat er die Kabel vom Ladedruckregelventil abgeschlossen und ich bin eine Runde gefahren.
Max. Drehzahl 3000^^ und keine Leistung, genauso, wie wenn er gerade spinnt.
Dann hat er mir noch die Stecker eingesprüht, seit dem läuft er wieder Problemlos (bis jetzt).Ich lass das jetzt einmal so, wenns wieder kommt, dann geb ich das Teil neu.
Melde Dich wieder, wenns was neues gibt, Grüße, Kiri
Hallo Kiri,
ich habe mal das Phänomen "krachender 2. Gang" ein bißchen beobachtet - es ist nicht immer - aber sehr stark bei niedrigen Temperaturen, aber das heißt nichts... auch das werde ich beobachten, doch da werde ich auf Grund der Sachmängelhaftung keine Chance auf Rep. haben - ausser: das hängt alles miteinander mit dem Diff. zusammen?!
Ich warte jetzt mal ab - geh noch zu nem weiteren Mercedes-Haus und lass die auch mal schauen, dann sehen wir hoffentlich ein bißchen klarer!
Dann freut es mich, dass dein Problem mit dem Turbo wenigstens mal jetzt soweit funzt und es auch weiterhin so bleibt - einen schönen Abend noch!
Gruß Schlumpf
Hallo zusammen....
Ich glaub das muss am Wetter liegen oder so.....
Bei mir das selbe Vito BJ 9/2006 mit 268.000km runter habe ich auch dieses komische brummen es vibriert quasi im auto das fängt etwa bei 70km/h an und geht bis 85km/h davor und dannach ist nix zu hören.
Als ich diesbezüglich in meiner Werkstatt war, haben wir gesehen das am ersten gelenk der Kardanwelle ein Stück weggebrochen ist.
Habe jedoch gehört das das Problem mit der Kardanwelle eine bekanntes Thema bei Vitos dieser Baureihe ist.
Ich muss allerdings dazu sagen das ich im Laufe der Zeit (abgesehen von div. teilen der Vorderachse) NIE probleme mit meinem Fahrzeug(en) hatte.
Ich bzw. meine Fahrer fahren um die 500-600km täglich, dass meist voll/überladen, ob mit Stückgut oder Personen.
Somit kann ich eigentlich nicht Meckern, zumal wir 5 Vitos dieser Baureihe haben und die so gut wie nie sorgen machen.
Fazit: Ich habe eine neue Kardanwelle bestellt, leider gibt es nur die komplette von ganz vorne, bis ganz hinten, laut Werkstatt soll diese ca: 700Netto kosten (ohne einbau).
Bin mal gespannt ob es sich dann wieder gibt.
Also auf zur 1/2 Million Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von LE-Crime
Hallo zusammen....Ich glaub das muss am Wetter liegen oder so.....
Bei mir das selbe Vito BJ 9/2006 mit 268.000km runter habe ich auch dieses komische brummen es vibriert quasi im auto das fängt etwa bei 70km/h an und geht bis 85km/h davor und dannach ist nix zu hören.
Als ich diesbezüglich in meiner Werkstatt war, haben wir gesehen das am ersten gelenk der Kardanwelle ein Stück weggebrochen ist.Habe jedoch gehört das das Problem mit der Kardanwelle eine bekanntes Thema bei Vitos dieser Baureihe ist.
Ich muss allerdings dazu sagen das ich im Laufe der Zeit (abgesehen von div. teilen der Vorderachse) NIE probleme mit meinem Fahrzeug(en) hatte.
Ich bzw. meine Fahrer fahren um die 500-600km täglich, dass meist voll/überladen, ob mit Stückgut oder Personen.
Somit kann ich eigentlich nicht Meckern, zumal wir 5 Vitos dieser Baureihe haben und die so gut wie nie sorgen machen.Fazit: Ich habe eine neue Kardanwelle bestellt, leider gibt es nur die komplette von ganz vorne, bis ganz hinten, laut Werkstatt soll diese ca: 700Netto kosten (ohne einbau).
Bin mal gespannt ob es sich dann wieder gibt.
Also auf zur 1/2 Million Kilometer.
Hallo LE-crime,
das ist ja sehr beruhigend zu hören, dass du mit deinen Autos bisher noch sonst keine größeren Sorgen gehabt hast - habe heute die 3. Werkstatt besucht und mir dort noch eine weitere Meinung eingeholt:
das Auto hat leider diverse Mängel, die anscheinend nicht so einfach in den Griff zu bekommen sind - heißt soviel, dass man sich bezüglich der Geräusche nicht unbedingt Sorgen machen muß wegen eines defekten Differentials (bei mir jetzt); man hat ja bei mir die Kardanwelle teilweise getauscht und er meinte (Kfz-Meister), dass auf Grund der Anordnung der Kardanwelle oder auch Antriebswelle stärkere Vibrationen in gewissen Drehzahlbereichen aufkommen können, aber nicht unbedingt am Fahrzeug/ Getriebe o.ä. Schäden verursachen soll... naja, komische Ansicht; ist dennoch ein komisches Gefühl - egal wie!
Bin dennoch nicht mit der Art und Weise zufrieden, wie man mit Kunden umgeht (also bei meinem Autohaus, wo ich die Kiste verkauft habe) - hier wird Service am Kunden groß geschrieben! Hab leider noch nichts davon gemerkt!
melde mich wieder, wenn ich neue nachrichten von meinem Autohaus habe!
Schönen Abend noch und danke auch für deine bisherigen Erfahrungen - lässt mich wieder ruhiger an die Sache hingehen!
Gruß Schlumpf
Hallo Schlumpf,
du schreibst ja, deine Antriebswelle ist nur zu 2/3 getauscht worden.
Le-Crime schreibt aber, die gibts nur im ganzen.
Da stimmt was nicht^^
vielleicht hast du eine Gebrauchte bekommen.
Noch was, die beiden Mittellager der Antriebswelle sind auf der Vordersten und auf der Hintersten Welle aufgepreßt.
Wenn du das Mittelteil neu bekommen hast und nur einen Teil (entweder vorn oder hinten),
dann wurde warscheinlich ein Lager nicht neu gegeben.
Bei mir waren alle 2 Lager defekt, obwohl man die Geräusche bei der Überprüfung hauptsächlich nur vom Hinteren hörte.
Das wäre noch eine Möglichkeit, die mir so eingefallen ist.
Ich hoffe das Beste für Dich, Grüße, Kiri
Ich habe jetzt das neue Austauschdifferenzial drin und das letzte Kardanwellenlager vor dem Differenzial ist auch gewechselt worden.
Jetzt kann man das Radio und den Navi wieder leiser stellen.
Das Kardanwellen lager sa gut aus Gummistücke rausgebrochen musste mit ner Flex rausgeschnitten werden.
Beim Differenzial war wie gesagt hauptsächlich das rechte Lager im Eimer die Lagerbuchse war auch schon in Mittleidenschaft gezogen worden durch die Hitze.In diesem Differenzial ist mehr drin als weiter vorne beschrieben deswegen ist sonst wenn eine Werkstatt ran geht das ganze viel teurer als so ein fertiges grundüberholtes oder ein neues von Daimler.Das K Lager war schon teuer genug weil es das nur von Daimler gibt 150 Euronen + Mwst.
Zitat:
Original geschrieben von Kirijakov
Hallo Schlumpf,du schreibst ja, deine Antriebswelle ist nur zu 2/3 getauscht worden.
Le-Crime schreibt aber, die gibts nur im ganzen.
Da stimmt was nicht^^
vielleicht hast du eine Gebrauchte bekommen.
Noch was, die beiden Mittellager der Antriebswelle sind auf der Vordersten und auf der Hintersten Welle aufgepreßt.
Wenn du das Mittelteil neu bekommen hast und nur einen Teil (entweder vorn oder hinten),
dann wurde warscheinlich ein Lager nicht neu gegeben.
Bei mir waren alle 2 Lager defekt, obwohl man die Geräusche bei der Überprüfung hauptsächlich nur vom Hinteren hörte.
Das wäre noch eine Möglichkeit, die mir so eingefallen ist.Ich hoffe das Beste für Dich, Grüße, Kiri
Hallo Kiri,
jetzt endlich mal wieder ne Stellungnahme von mir und damit neuester Stand an meinem Auto:
die Kiste war jetzt gestern und heute in meiner Werkstatt, in der ich mein Auto gekauft habe; man hat jetzt aus einem anderen Vito (keine Ahnung welches Baujahr) die Kardanwelle ausgebaut und bei meinem eingebaut (bei mir wurden zuerst nur die Lager getauscht, wurde mir so nicht gesagt- ist also jetzt ne neue/gebrauchte drin) - hat absolut nichts gebracht.
Dann wurde das getriebe ausgebaut und ebenso getauscht - hat auch nichts gebracht.
Anschließend hat man noch zwischen Motor und Getriebe die "Ausgleichsmassenschwungräder" (oder wie die auch immer sich genau nennen) getauscht - auch das hat sich nicht bewährt. 😕
So - und nun warte ich auf eine weitere Aktion: Tausch der kompletten Hinterachse!
Wenn das dann auch nichts bringt, dann... Fahrzeugwandel (wurde auch heute schon nach meinem Besuch von einem der Verkäufer in den Mund genommen)!
Jetzt schau mer mal...
Ich melde mich wieder und hoffe, dass ich schon nächste Woche wieder Bescheid hierzu bekomme - schönes Wochenende noch!
Gruß Schlumpf
Hallo Schlumpf,
das sind keine guten Neuigkeiten.
Was kostet dich das Ganze???
Die Antriebswellen (alle 3 Teile, Kardanwelle) sind gewuchtet und haben Markierungen, schau mal nach, ob Sie richtig zusammengesteckt wurden.
Auf einer Seite der Welle hast du 2 Markierungen und auf der anderen Welle ist nur eine, die eine muß dann zwischen den beiden anderen sein.
Vielleicht haben die beim zusammenbau auf das nicht geachtet.
Differential ist das einzige, was dann noch überbleibt.
Wahnsinn, melde Dich wieder, Schöne Grüße, Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Kirijakov
Hallo Schlumpf,das sind keine guten Neuigkeiten.
Was kostet dich das Ganze???Die Antriebswellen (alle 3 Teile, Kardanwelle) sind gewuchtet und haben Markierungen, schau mal nach, ob Sie richtig zusammengesteckt wurden.
Auf einer Seite der Welle hast du 2 Markierungen und auf der anderen Welle ist nur eine, die eine muß dann zwischen den beiden anderen sein.
Vielleicht haben die beim zusammenbau auf das nicht geachtet.
Differential ist das einzige, was dann noch überbleibt.
Wahnsinn, melde Dich wieder, Schöne Grüße, Manfred
Hallo Kiri,
mich gibt´s noch und meinen Vito auch noch... doch es ist nicht so rosig, wie ich mir gedacht habe. Nachdem nun endlich ein "Spezialist" von Mercedes die Zeit gefunden hatte, sich ne halbe (wenn überhaupt) Stunde in mein AUto zu setzen und ne kleine Probefahrt zu machen, war dann letztendlich die Aussage: Auto technisch voll in Ordnung, aber die Kardanwelle nochmals zu tauschen, würde nichts bringen (wurde nochmals testweise von einem anderen Vito eingebaut) - es gäbe noch ein neuere Kardanwelle, die event. was bringen würde, aber dann max. 50% Besserung! Es gab damals ne Reihe, die diese Probleme hatte und einfach nicht besser in den Griff zu bekommen sind - mehr sagte er nicht! Nach weiteren 3 Wochen warten, habe ich dann per SMS mitgeteilt bekommen (das war vorgestern 12. Mai 2011), dass sich Mercedes eine weitere Garantie bei meinem AUto nicht leisten will (zu alt) und somit die Sache hiermit erledigt ist!
Jetzt will sich mein Autohaus hierzu nochmals bei mir melden und mit mir direkt nochmals die Sache durchsprechen, wie wir die ganze Sache noch klären können... 🙂🙁 ich bin so langsam am verzweifeln und auch vielleicht am Aufgeben!
Jetzt warte ich nochmals bis Ende nächste Woche und dann sieht man weiter - noch was anderes: ich bin trotz allem mit dem Auto sonst zu frieden; hast du Erfahrungswerte zu nem Vito 120 - also mit Automatik und 204 Diesel-PS?
Der würde mich nämlich sehr interessieren! 😁
Alos - dir noch ein schönes WOchenende und bis zum nächsten Mal dann!
Gruß Schlumpf
Zitat:
Original geschrieben von schlumpf76
Hallo Kiri,Zitat:
Original geschrieben von Kirijakov
Hallo Schlumpf,
Also wenn sich dein 2ter Gang auch schon meldet, und das bei 60tkm, das hört sich nicht gut an.
Hoffentlich ist es nicht ein Lager in deinem Getriebe.
Schreibe mir bitte zurück, wenn du die Ursache weißt.Meine Kiste läuft jetzt wieder ruhig, nur habe ich was neues bemerkt.
Der Turbo geht einmal, dann wieder nicht.
Wenn er gerade nicht geht, dreht der Motor max. 3000U/min.
Das ganze wird morgen angeschaut.🙁
Es hört momentan nicht auf, irgendwas ist immer.Grüße, Kiri
es ist wirklich zum Mäuse melken - die Kisten haben, glaub ich, nur Fehler - war jetzt gestern in der ortsansässigen, freien Autowerkstatt und bin mit dem Meister mal ne kleine Runde gefahren; nach dieser Fahrt meinte er zuerst, dass es meine Reifen bezüglich Unwucht sein könnten - meine Antwort darauf: warum denn nur im 2. + 3. Gang bei den genannten Drehzahlen? Dann kam ein kurzes Überlegen und die nächste Antwort war: dann könnten es genau so irgendwelche Motorenlager sein oder ein Schwungrad, welches eine Unwucht hat o.ä.
Ich soll heute Mittag nochmals vorbeischauen, dann hört sich sein Kollege das auch nochmals an! Dann werde ich das auch mal mit meinem Getriebe schirldern von was das denn kommen kann... wäre heftig, wenn das auch noch eine Ursach wäre - mal schauen!Jetzt hoffe ich nur, dass dein Turbo nicht futsch ist - oder vielleicht der Luftmassenmesser; mit den Luftmassenmesser hatte ich so meine Probleme bei meinen letzten 2 VW Passat Kombi - nur sind die beim Vito/Viano richtig teuer (so was ich im Internet schon gesehen habe); bei meinen Passat hat sich das dann so gezeigt, dass er immer schluckaufartig seine Leistung mal gebracht hat oder auch nicht - also ganz komisch - kann aber auch an der Elektronik liegen, denn wenn man den Motor ausgeschalten hat und dann wieder gestartet hat, dann war dieses Schluckaufartige beschleunigen weg... VW hat den Fehler nicht gefunden und meine ortsansässige Werkstatt hat mir dann den Tipp mit dem Ein- und Ausschalten gegeben - ist aber auch kein Zustand gewesen; hab dann den Passat verkauft und den Vito gekauft... 🙁
Ich hoffe das Beste für dich - bis denne mal; melde mich wieder, wenn ich mal sehe was heute Mittag dabei rausgekommen ist!
Ach ja noch was - habe mein Mercedes Autohaus nochmals angerufen - wollen mir hierzu bis nächste Woche Bescheid geben, wie wir weiter vorgehen werden - und was dann Mercedes selber als Statement zu dieser Sache abgibt!
Gruß Schlumpf