Geräusche ab ca. 200km/h

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich fahre einen A4 2.0 170PS mit Bridgestone Potenza 245/40R18.

Wenn ich auf der Autobahn über 200 fahre hört man fast durchgängig ein relativ lautes Geräusch.
Das klingt so ähnlich als ob man ständig auf einer durchgezogenen weisen Markierung fährt.
Die Geräuschentwicklung ist unabhängig vom Fahrbahnbelag. Die Reifen sind original vom Werk.

Ich war bereits bei Audi, leider "konnte" nix gefunden werden. Ein defektes Radlager nach ca.14.000km wurde ausgeschlossen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Probleme?
Bin für jeden Ratschlag offen....

Danke & Gruss

David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Also ich habe auch ein Gräusch bei hohen Geschwindigkeiten. Hatte auch hier im Forum schon mal rumgefragt, aber leider ohne Ergebnis. Ich habe zwar nen Benziner und das Geräusch tritt erst ab 245 km/h auf, aber bei mir kann der 🙂 die Ursache auch nicht finden. Ich habe auch die selbe Bereifung wie Du. Aber ich glaube nicht, dass es an dieser liegt. Wie sich das Geräusch anhört, würde ich mit nem alten Opel Astra vergleichen. Da gab es auch mal so ein Geräusch bei 170-180 Km/h. Klingt furchbar, ist laut und einfach nur nervend. Ich bleibe aber an der Ursachenforschung weiter dran.

Eddy666

Ich kann den Schmarn im A4 Talk nicht mehr lesen und melde mich auch sofort ab; aber eins muß ich doch noch loswerden:

"Das Geräusch tritt erst bei 245 km/h auf" So ein Schwachsinn !

Bei 245 hat man im A4 enorme Windgeräusche und feuchte Hände. Man muß sich voll konzentrieren und hat u.a. einen Strudel im Tank.

Leute, bleibt realistisch!

Wer bei 245 keine geräusche haben will muß auf einen A8 umsteigen.

In einem A4 ist das bei dem leichten Auto vollkommen normal!

Die Berichte, die im A4 Talk erst neu dazugekommen sind, sind wirklich erschreckend und und wenig hilfreich.
Macht erst eine Probefahrt und entscheidet dann, ob der A4 für Euch daer richtige Wagen ist.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Meiner ist ebenfalls Avant und Handschalter. Meine auch das dieses Geräusch so aus der Mitte, leicht Richtung Beifahrer kommt. Spiegel? Habe keine elektrisch anklappbaren, aber wäre interessant zu wissen ob das was ändert, wenn man sie anklappt. Allerdings sitzen die so bombenfest und nach pfeifen hört sich das auch nicht an, glaube nicht das es daran liegt. Kommt irgendwo von unten und ist ja mehr so ein ballerndes, schlagendes Geräusch.

ich hab zwar anklappbare spiegel aber beim fahren vorallem bei über 200 würd ich sie gerne auch benutzen können 😁

Hallo zusammen,

auch bei meinem A4 Avant, 170 PS CR mit Standard-Fahrwerk und -Reifen
(225/16) kommt dieses nervige Geräusch ab ca. 210 km/h.

Was mich irritiert ist die Tatsache, das das Geräusch nicht von Anfang an da war, bin viel auf der Autobahn unterwegs und da wo es geht auch eher schneller.
Habe das aber das erste Mal nach schon 10.000 km Laufleistung bemerkt, davor nicht.

Bin jetzt mal auf dem Beifahrersitz mitgebraust, Geräusch scheint mir aus dem Bereich der oberen Tür zu kommen, von draussen betrachtet fällt mir nun auf, dass die Tür nicht ganz passgenau sitzt, zumindest ist der Übergang an den Chromleisten zw. B-Säule und Tür nicht parallel.

Muss eh bald zur Inspektion, werde mal meinen Werkstattmeister fragen der ist da sehr pfiffig.

Grüssle, Veti

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ich hab zwar anklappbare spiegel aber beim fahren vorallem bei über 200 würd ich sie gerne auch benutzen können 😁

😁 Hab auch die el. Klappspiegel und wäre ebenso froh. Aerodynamisch verhalten sich die Spiegel ja wie'n Ford Transit im freien Fall. Vor allem machen sie Geräusche. Zudem hab ich die 255er Walzen auf 19", die sicherlich ihren Teil zur Geräuschkulisse beitragen.

@ TE: Das Abrollgeräusch ist schon nicht ohne. Hast du aber mal auf Deine Motorhaube geschaut? Meine flattert ab 200 wie ein Fähnchen im Wind; kann mir vorstellen, dass das auch Geräusche verursacht. Konnte es leicht reduzieren, indem ich, wie in einem der threads hier beschrieben, die Gumminöppel etwas heraus geschraubt habe.

greetz,
Nek

Ähnliche Themen

Hatte letzte Woche Gelegenheit, mein Fahrzeug (3.000 km) auf 'ner Deutschen AB zu testen - bei uns würde man bei der Geschwindigkeit sofort nach dem Anhalten standrechtlich erschossen 😁 .
Konnte keines der Probleme hier nachvollziehen. Im Gegenteil. Der Wagen ist sogar merklich leiser als unser A6 3.0 TDI.
Aber ich will's mal nicht verschreien - wie gesagt, bin erst bei 3.000 km.

Also um nochmal auf meine eigenes posting zurück zu kommen:

Der B8 ist ein absolut leises Auto, was nicht zuletzt durch die Umstellung auf CR noch unterstrichen wird. Im direkten Vergleich mit dem Wagen meiner Freundin (B7 140PS TDI), säuselt der 170PS CR nur so vor sich hin... Ein Traum eigentlich.

Das sonstige Fahrgefühl ist m. E. echt oberklassenmässig, da ich sowohl den B6 und den B7 jeweils 140tkm gefahren bin (ersterer 1,9 TDI 130PS, zweiterer 2,0 TDI 140PS). Der B6 hatte noch das erste S-line BRETTfahrwerk, meinen Beifahrern ist regelmässig schlecht geworden und die Strecken vom Ruhrgebiet nach Berlin konnte ich nur überstehen, weil meine Bandscheiben noch jung und elastisch waren. Echt hart, im wahrsten Sinne.

Der Motor war hingegen ein Traum, wenig Verbrauch, sehr guter Durchzug und Vmax regelmässig 230 und mehr... Der hatte halt noch keinen Partikelfilter und den Leistungsvorsprung hat man, trotz seines Hubraumdefizites echt gemerkt. Dafür hat er geraucht wie die einst symbolträchtigen Kraftwerksschornsteine im Pott... 😁

Naja, lange Rede, kurzer Sinn, der B8 oder 8K ist echt ein Quantensprung in Sachen Fahrkomfort, im direkten Vergleich mit den Vorgängern. Also, so soll es doch sein, oder? 😉

greetz,
Nek

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


Also um nochmal auf meine eigenes posting zurück zu kommen:

Der B8 ist ein absolut leises Auto, was nicht zuletzt durch die Umstellung auf CR noch unterstrichen wird. Im direkten Vergleich mit dem Wagen meiner Freundin (B7 140PS TDI), säuselt der 170PS CR nur so vor sich hin... Ein Traum eigentlich.

....

Naja, lange Rede, kurzer Sinn, der B8 oder 8K ist echt ein Quantensprung in Sachen Fahrkomfort, im direkten Vergleich mit den Vorgängern. Also, so soll es doch sein, oder? 😉

greetz,
Nek

Sehe ich auch so 😎

Und das obwohl mein alter A4 ein Benziner ist ... Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten

ist der Wagen deutlich leiser und komfortabler als mein alter.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Also ich habe auch ein Gräusch bei hohen Geschwindigkeiten. Hatte auch hier im Forum schon mal rumgefragt, aber leider ohne Ergebnis. Ich habe zwar nen Benziner und das Geräusch tritt erst ab 245 km/h auf, aber bei mir kann der 🙂 die Ursache auch nicht finden. Ich habe auch die selbe Bereifung wie Du. Aber ich glaube nicht, dass es an dieser liegt. Wie sich das Geräusch anhört, würde ich mit nem alten Opel Astra vergleichen. Da gab es auch mal so ein Geräusch bei 170-180 Km/h. Klingt furchbar, ist laut und einfach nur nervend. Ich bleibe aber an der Ursachenforschung weiter dran.

Eddy666

Ich kann den Schmarn im A4 Talk nicht mehr lesen und melde mich auch sofort ab; aber eins muß ich doch noch loswerden:

"Das Geräusch tritt erst bei 245 km/h auf" So ein Schwachsinn !

Bei 245 hat man im A4 enorme Windgeräusche und feuchte Hände. Man muß sich voll konzentrieren und hat u.a. einen Strudel im Tank.

Leute, bleibt realistisch!

Wer bei 245 keine geräusche haben will muß auf einen A8 umsteigen.

In einem A4 ist das bei dem leichten Auto vollkommen normal!

Die Berichte, die im A4 Talk erst neu dazugekommen sind, sind wirklich erschreckend und und wenig hilfreich.
Macht erst eine Probefahrt und entscheidet dann, ob der A4 für Euch daer richtige Wagen ist.

Also ich weis ja nicht wie Du Auto fährst, aber diese Geschwindigkeiten sind für einen A4 kein Problem, und ich habe da auch keine feuchten Hände. Ich muß mir keinen A8 kaufen um 250 zu fahren und außerdem wäre der Strudel im Tank beim A8 ja noch größer. Also erzähle mir nichts von Schmarn. Im übrigen, wenn Du dieses Geräusch nicht hast, dann schätz Dich doch glücklich und hau hier nicht so enen Mist raus. Ich kann schon unterscheiden zwischen normalen Windgeräuschen und welchen die nicht dorthin gehören. Ich fahre ja auch nicht erst seit gestern Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Also ich weis ja nicht wie Du Auto fährst, aber diese Geschwindigkeiten sind für einen A4 kein Problem, und ich habe da auch keine feuchten Hände. Ich muß mir keinen A8 kaufen um 250 zu fahren und außerdem wäre der Strudel im Tank beim A8 ja noch größer. Also erzähle mir nichts von Schmarn. Im übrigen, wenn Du dieses Geräusch nicht hast, dann schätz Dich doch glücklich und hau hier nicht so enen Mist raus. Ich kann schon unterscheiden zwischen normalen Windgeräuschen und welchen die nicht dorthin gehören. Ich fahre ja auch nicht erst seit gestern Auto.

Danke!

Dem ist nix hinzuzufügen...

Veti

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Hatte letzte Woche Gelegenheit, mein Fahrzeug (3.000 km) auf 'ner Deutschen AB zu testen - bei uns würde man bei der Geschwindigkeit sofort nach dem Anhalten standrechtlich erschossen 😁 .
Konnte keines der Probleme hier nachvollziehen. Im Gegenteil. Der Wagen ist sogar merklich leiser als unser A6 3.0 TDI.
Aber ich will's mal nicht verschreien - wie gesagt, bin erst bei 3.000 km.

Hallo Preacher,

sehe gerade in deiner Sig. das du den 2.0 TFSI quattro s line mit s tronic hast.
Kannst du auch zu diesem Thread http://www.motor-talk.de/.../...1ps-quattro-und-s-tronic-t2209127.html was beisteuern? 🙂 Danke.

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw



Hallo Preacher,

sehe gerade in deiner Sig. das du den 2.0 TFSI quattro s line mit s tronic hast.
Kannst du auch zu diesem Thread http://www.motor-talk.de/.../...1ps-quattro-und-s-tronic-t2209127.html was beisteuern? 🙂 Danke.

Schon geschehen. 😉

Hallo zusammen,

ich konnte den Fehler finden. Nachdem ich mit nem Kameraden auf der Autobahn wild durch KfZ gekrochen bin ist mir durch Zufall aufgefallen das der obere Türrahmen (Fahrertür) leicht vibriert. Das Geräusch hörte sofort auf wenn man mit der Hand den oberen Türrahmen fest nach aussen drückt.
Letztendlich wurde die Tür bei Audi komplett auseinander gebaut, ausgeschäumt und gerichtet.
Dieser Fehler war bereits bei Audi incl. Lösung (Windgeräusche) hinterlegt, konnte sich leider keiner dran erinnern.

Ein Traum, so ein leises Auto 😮)

Danke für Eure Beiträge!

Gruß David

Hallo master-dave,
schön, dass es bei Dir geklappt hat. Leider hat sich bei mir noch nix getan, lt. Audi (Werkstatt und auch Kundenservice in IN) hat man keine Kenntnis von dem Problem.
Kannst Du den Hinweis "Windgeräusche" vielleicht noch präzisieren?

Hatte nun bei mir gedacht, es liegt am Aussenspiegel, wenn ich den ranklappe, tut sich nämlich nichts mehr. Kann aber ja auch keine Lösung sein...

Werde mal Deinen Vorschlag testen und die Tür während der Fahrt "bearbeiten".

Grüßle, Veti

Es gibt lt. Audi ein Problem mit einer Kabeldurchführung von den Außenspiegeln in den Innenraum wo Audi wohl nicht sauber gearbeitet hat. Dies ist bei einigen in meinem Autohaus abgedichtet worden und das Geräusch war weg. Leider hat es bei mir nicht geklappt und nun geths ins Analysezentrum. Hoffentlich zerlegen die mir meinen Adi nicht komplett. Vielleicht hilft es auch bei Dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen