Geräusche ab 120 bis 140 km/h, Vibration am Lenkrad

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Bei mir kommt es immer ab 120 bis 140km/h zu leichten vibrationen am Lenkrad und ein leichtes dröhnen ( hört sich in etwa an als würde man in eine Flasche pusten).
Geräusch kommt von vorne links

Scheint kein Einzelfall zu sein, mein Kollege hat das gleiche Problem bei seinem Leasingfahrzeug auch
( E 220d auch mit AMG Paket)

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen.

War jetzt schon des öfteren in der Werkstatt, aber alles ohne Erfolg.

- Reifen wurden ausgeschlossen, da dass Problem bei meine Winterreifen auch auftritt.

- Radlager wurde getauscht leider negativ
- Fahrzeug wurde entspannt auch negativ
- Lenklager wurde gewuchtet und getauscht leider alles ohne Erfolg.

Bitte um eure Hilfe vielleicht kennt einer das Problem?!

Zu meinem Fahrzeug:
(W 213) E 200 Benziner mit AMG Paket

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Bei mir kommt es immer ab 120 bis 140km/h zu leichten vibrationen am Lenkrad und ein leichtes dröhnen ( hört sich in etwa an als würde man in eine Flasche pusten).
Geräusch kommt von vorne links

Scheint kein Einzelfall zu sein, mein Kollege hat das gleiche Problem bei seinem Leasingfahrzeug auch
( E 220d auch mit AMG Paket)

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen.

War jetzt schon des öfteren in der Werkstatt, aber alles ohne Erfolg.

- Reifen wurden ausgeschlossen, da dass Problem bei meine Winterreifen auch auftritt.

- Radlager wurde getauscht leider negativ
- Fahrzeug wurde entspannt auch negativ
- Lenklager wurde gewuchtet und getauscht leider alles ohne Erfolg.

Bitte um eure Hilfe vielleicht kennt einer das Problem?!

Zu meinem Fahrzeug:
(W 213) E 200 Benziner mit AMG Paket

Vielen Dank

31 weitere Antworten
31 Antworten

Was kam dabei raus?

Ich habe das Problem bei jeder E-Klasse, angefangen beim W211. Da irgendwie nie eine wirkliche Abhilfe möglich war, mache ich jetzt folgende pragmatische Lösung: Billige neue Reifen kaufen, und das relativ oft.

Ist zwar auch nicht befriedigend, aber wenn auch die teueren Michelin schon nach so geringer Laufleistug nerven ist das die einzige "billige" Lösung.

MFG Sven

Zitat:

@Buschmann84 schrieb am 7. Oktober 2018 um 22:32:37 Uhr:


Was kam dabei raus?

Entschuldigung für die späte Antwort, habe ich übersehen.

Es kam genau NICHTS raus, es sei halt so, sagte der Meister. Er meinte, es liegt an den Runflat-Reifen ... ich könnte bei den nächsten Reifen ruhig welche ohne Runflat aufziehen lassen, da würden diese Vibrationen weg sein, ABER:

Seit gestern habe ich die Winterräder drauf, nagelneue Conti WinterContact 850P in 245/45R18 100V (keine Runflat), und was soll ich sagen: Die Vibrationen sind weiterhin vorhanden, gefühlt nicht mehr ganz so sehr und auch erst bei Geschwindigkeiten ab ca. 100 km/h wahrzunehmen (bei den Michelin Runflat bei mir schon ab ca. 60 km/h), aber eben vorhanden 😠

Daher denke ich, dass irgendwas im Fahrwerk bzw. von den sich drehenden Rädern in die Lenkung und dann auf den Lenkradkranz übertragen wird, und da ist extrem nervig. Nun hat der Benz schon Heckantrieb (mein erstes Auto ohne Frontantrieb), aber alle vorherigen Fahrzeuge waren ruhiger im Lenkrad. Keine Ahnung, was man dagegen machen kann 😕

Zitat:

@mm.sln schrieb am 1. November 2018 um 11:06:10 Uhr:



Es kam genau NICHTS raus, es sei halt so, sagte der Meister. Er meinte, es liegt an den Runflat-Reifen ... ich könnte bei den nächsten Reifen ruhig welche ohne Runflat aufziehen lassen, da würden diese Vibrationen weg sein, ABER:

Das ist völliger Unfug was der Meister da erzählt. Ich habe die original 19 Zoll AMG Felgen mit Pirelli Winterreifen, welche zum Fahrzeug dazu waren, ebenfalls mit Runflat und da vibriert nichts. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Selbst bei den für den Reifen zugelassenen 240 km/h, bleibt alles ruhig. Original deshalb, weil das Fahrzeug dem Vorbesitzer auf dieser Felgen-Reifen Kombination ausgeliefert wurde. Das kann man also nicht als "Stand der Technik", von Seiten der Werkstatt, so abtun.

Ähnliche Themen

Also nicht dass wir uns hier missverstehen, es sind keine Vibrationen im Sinne von "Wackeln am Lenkrad", sondern so wie es der TE beschrieben hat, wie als ob man in eine Flasche pustet, so ein Zirpen, nicht durchgängig, eher so in Wellen. Schwer zu beschreiben bzw. für denjenigen, der das nicht erlebt hat, zu verstehen.

@mm.sln Ich weiß schon was Du meinst. Aber dennoch, es bleibt alles ruhig. Außer der normalen Geräuschkulisse, (Rollgeräusche, Windgeräusche), ist weder etwas zu hören, noch zu spüren.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 1. November 2018 um 11:36:58 Uhr:


Also nicht dass wir uns hier missverstehen, es sind keine Vibrationen im Sinne von "Wackeln am Lenkrad", sondern so wie es der TE beschrieben hat, wie als ob man in eine Flasche pustet, so ein Zirpen, nicht durchgängig, eher so in Wellen. Schwer zu beschreiben bzw. für denjenigen, der das nicht erlebt hat, zu verstehen.

Wegen dem "In-eine-leere-Flasche-puste-Geräusch" (bei mir am lautesten zw. 130-135 km/h) hab ich bald nen Termin.

Nachdem das Geräusch bei mir egal ob mit Sommer- oder Winterreifen exakt gleich klingt, schließe ich die Reifen jetzt aus.

Ich tippe auf irgendein Blech am Unterboden oder im Radhaus o.ä., wo der Wind durchpfeift...

Ich war jetzt wegen dem Geräusch beim :-)

Motorlager entspannt,
alles entspannt was so ging.

Und was soll ich sagen: alles wie zuvor. Bei ca 89, ca 123, ca 133, ca 143 kommen immernoch diese "In eine Flasche pust"-Geräuschwellen.

Wenn das nicht bei allen 213ern so ist, dass ist bei denen, die das haben, was nicht ok.

Es kann doch nicht sein, dass es da keine Lösung geben soll.

Das geht mir echt auf den Sack!

Ich hab mal versucht, dass Geräusch aufzunehmen.
(am besten mit Kopfhörern anhören, da das Geräusch von der Frequenz her dumpf und tief ist, ähnlich, wie bei nem Hörtest)

https://youtu.be/dKfXx0axEC4

Ist jemand hier im Forum, bei dem das "In eine leere Flasche puste" Geräusch (Geht mit Vibration am Lenkrad und am Unterboden einher) lokalisiert und beseitigt werden konnte?

Grüße

Ich habe mir das gerade angehört.

IMO ist das eine Vibration im Bereich Antrieb bzw. Umsetzung Antrieb.

Reifen denke ich, kann man ausschließen.

Wenn alle Lager an den Rädern (das kann auch von hinten kommen) schon betrachtet wurden, würde ich mal das Getriebe ins Auge nehmen.

Diagnose sehr schwierig. Einfacher wird es erst dann, wenn ein Bereich komplett leidet.

Sorry, leided mit "d". Ha Ha

Hallo @buschmann84 ,
wurde das Problem bei Dir mittlerweile behoben?

Bei mir ist es (nach 25.000km!) nach wie vor und keiner weiß Rat.

Grüße

Zitat:

@Buschmann84 schrieb am 2. August 2018 um 01:05:29 Uhr:


Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Bei mir kommt es immer ab 120 bis 140km/h zu leichten vibrationen am Lenkrad und ein leichtes dröhnen ( hört sich in etwa an als würde man in eine Flasche pusten).
Geräusch kommt von vorne links

Scheint kein Einzelfall zu sein, mein Kollege hat das gleiche Problem bei seinem Leasingfahrzeug auch
( E 220d auch mit AMG Paket)

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen.

War jetzt schon des öfteren in der Werkstatt, aber alles ohne Erfolg.

- Reifen wurden ausgeschlossen, da dass Problem bei meine Winterreifen auch auftritt.

- Radlager wurde getauscht leider negativ
- Fahrzeug wurde entspannt auch negativ
- Lenklager wurde gewuchtet und getauscht leider alles ohne Erfolg.

Bitte um eure Hilfe vielleicht kennt einer das Problem?!

Zu meinem Fahrzeug:
(W 213) E 200 Benziner mit AMG Paket

Vielen Dank

Hallo also hab bei mir jetzt die zwei vorderen Reifen gewechselt, zwei neue ohne Runflat und ich muss sagen das Geräusch ist weg wichtig ist es noch auf den Reifendruck zu achten 245/40 R19 mit 2,2 Bar.
Früher hätte ich meine Hand ins Feuer legen können bei 123km/h war das Geräusch da, nun ist es weg. Manchmal könnte man meinen, das man bei ca 145km/h wieder was hört aber das ist dann auch wieder von dem Fahrbahnbelag abhängig.

@BenzPL handelt es sich bei deinem auch um einen mit AMG Ausstattung und der großen Bremsscheibe?

Was mir aber beim Wechsel auf die Winterräder aufgefallen ist... als ich den Reifen unten hatte und nur mal die Bremsscheibe gedreht hab, dass die Bremsscheibe an einem Punkt streift. Ist das normal?

Gruß Buschmann

Du fährst also aktuell Vorderachse Non-Runflat und Hinterachse Runflat.
Dein Problem wird immer größer, nicht kleiner.
2,2 Bar ?? rundrum, oder nur VA ? Viele ?

@Buschmann84

ich hab den Avantgarde mit 18Zöllern und die große Bremse.
Mittlerweile vermute ich, dass es die Bremse ist, das das Flaschenpust-Geräusch (manche sagen auch, es klänge wie ein Cello) eher "metallisch" klingt.
Ähnlich wie bei so nem Hörtest, wo man drücken muss, sobald man den Ton hört.

Reifen schließe ich aus, weil das Geräusch sowohl mit SR und auch mit WR kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen