Geräusche 2,0 TDI 170 hp "Brauche Rat"
Hallo Community.
Habe ein doch sehr nervendes Problem mit meinem Diesel.
: 2,0 TDI 170 PS, 01.2008, 11000 km.
Sehr schwer zu beschreiben aber versuch es mal.
Bei niedrigeren Umdrehungen unter 2000 rpm bis knapp über 2000 habe ich bei vollast in den höheren Gängen (ab dem dritten )
unter Vollast ein zusatzgeräusch und ich denke es kommt vom Turbo.
hört sich rasselnd bis zischend an.
Dieses Geräusch ist dann ab ca. 3000 rpm wieder weg.
Habe den Eindruck, das evtl. auch ein Ventil sein könnte.
(Überdruckventil)---- gibt es bei der Maschiene sowas?
Leistungsmäßig ist mir bisher nichts aufgefallen.
Also keine Beschleunigungsdefizite....
Würde mich über Hilfe von euch sehr freuen
vielen dank schonmal
11 Antworten
Hi,
ich war heut mit dem GT (auch 170PS Diesel) meines Schwagers unterwegs, von der Werkstatt abgeholt.
Das Geräusch, was du beschreibst tritt bei dem GT ebenfalls nur bis 2000 upm auf, und nachdem dort der 120tkm Service gemacht wurde und nix beanstandet worden ist, sollte es "normal" sein.
Ist BJ 09/2006
Habe Ihn auch gefragt ob das normal ist, und er meinte ja, ist das "Turbopfeifen"
Also ich bilde mir auch ein, dass sich mein Motor ab und zu unterschiedlich anhört.
Meine so ein ähnliches Geräusch beim oder kurz nach den DPF-Reinigen zu haben.
Er hört sich da echt anders an und auch ich dachte, da müsse was undicht sein.
Bei mir ist aber auch alles in Ordnung.
Danke für die Antworten.
Lasse es trotzdem mal überprüfen.
Dieses Geräusch tritt nämlich erst seit ein paar Tagen auf .
Hat sich vorher definitiv anders angehört.
Auch gerade wenn ich unter vollast, bergauf fahre tritt es zw. 1800 und 2400 rpm auf.
Genau kann ich das Geräusch leider nicht beschreiben.
Ist aber nicht das normale Turbo- Pfeiffen,
Keep you informed
War diesbezüglich in der Werkstatt und habe es mal überprüfen lassen.
Laut VW ist es ein normales arbeitsgeräusch des VTG laders.
Hört sich wirklich ein wenig wie ein abblasen an (oder auch undichtigkeit).Ansonsten habe ich jetzt 13000 km gefahren und anhand der Leistung keine einbußen zu verspüren ( durchzug gleichgeblieben, bergab 240-245 max. Tacho.... gerade strecke zw. 220-235 Tacho) Verbrauch geht auch i.O. bei stets zügiger Fahrweise 8 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dicktracy80kg
Hi,
ich war heut mit dem GT (auch 170PS Diesel) meines Schwagers unterwegs, von der Werkstatt abgeholt.
Das Geräusch, was du beschreibst tritt bei dem GT ebenfalls nur bis 2000 upm auf, und nachdem dort der 120tkm Service gemacht wurde und nix beanstandet worden ist, sollte es "normal" sein.
Ist BJ 09/2006
Habe Ihn auch gefragt ob das normal ist, und er meinte ja, ist das "Turbopfeifen"
Was mich mal interessieren würde, mit einer Laufleistung von 120 tkm dürfte es ja einer der GT TDI hier sein, der am meisten hinter sich hat.
Hat Dein Schwager auch schon Ultraschallreinigungen oder Austausch der PDE hinter sich als Folge von Leistungsmangel im Endbereich oder bisher alles i.O?
Falls alles i.O wäre es interessant ob er den sog. Premium Diesel tankt.
Danke im Voraus.
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Was mich mal interessieren würde, mit einer Laufleistung von 120 tkm dürfte es ja einer der GT TDI hier sein, der am meisten hinter sich hat.
Hat Dein Schwager auch schon Ultraschallreinigungen oder Austausch der PDE hinter sich als Folge von Leistungsmangel im Endbereich oder bisher alles i.O?
Falls alles i.O wäre es interessant ob er den sog. Premium Diesel tankt.Danke im Voraus.
Dennis
In der Tat interessante Fragen @GTDennis!
Also meiner braucht ja jetzt (knapp 50tkm) schon die Ultraschallreinigung... und seit WOCHEN keine Reinigungsflüssigkeit von VW in Sicht 🙁
Besonders interessant ist auch das Fahrprofil, denn soweit ich gelesen hab, treten die Probleme vor allem bei uns Langstreckenfahrern auf, die den Wagen auch gerne mal ausfahren...
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
In der Tat interessante Fragen @GTDennis!Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Was mich mal interessieren würde, mit einer Laufleistung von 120 tkm dürfte es ja einer der GT TDI hier sein, der am meisten hinter sich hat.
Hat Dein Schwager auch schon Ultraschallreinigungen oder Austausch der PDE hinter sich als Folge von Leistungsmangel im Endbereich oder bisher alles i.O?
Falls alles i.O wäre es interessant ob er den sog. Premium Diesel tankt.Danke im Voraus.
Dennis
Also meiner braucht ja jetzt (knapp 50tkm) schon die Ultraschallreinigung... und seit WOCHEN keine Reinigungsflüssigkeit von VW in Sicht 🙁Besonders interessant ist auch das Fahrprofil, denn soweit ich gelesen hab, treten die Probleme vor allem bei uns Langstreckenfahrern auf, die den Wagen auch gerne mal ausfahren...
Meiner hat 49.000 km runter und zeigt die gleichen Probleme. Würde auch in das Profil der "Problemkinder" passen 🙁
Habe dem Freundlichen jetzt eine Mail mit der Problemschilderung geschrieben, mit der Bitte um Termin für Ultraschallrinigung bzw. Alternativvorschlag.
Antwort steht noch aus.
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Meiner hat 49.000 km runter und zeigt die gleichen Probleme. Würde auch in das Profil der "Problemkinder" passen 🙁
Habe dem Freundlichen jetzt eine Mail mit der Problemschilderung geschrieben, mit der Bitte um Termin für Ultraschallrinigung bzw. Alternativvorschlag.
Antwort steht noch aus.
Jo, nicht abwimmeln lassen! Zudem gleich besprechen wer die Ultraschallreinigungen NACH der Garantiezeit zahlt... 😉 Ich bin mir naemlich nicht sicher, ob die Ultraschallreinigung selbst nicht auch neg. Auswirkungen auf die PD Elemente haben kann. Habe das schonmal irgendwo geschrieben:
Alufolie in Ultraschallbad und nach ein paar Minuten hat die Alufolie dicke Löcher... jetzt ueberlegt man sich wie klein die Düsen der PD Elemente sind... Die sind zwar kein Alu, aber Materialabtrag kann es da sicher auch geben...
Naja, mal schaun, ich ruf am Montag mal wieder an um mir sagen zu lassen, dass noch keine Reinigungsflüssigkeit da ist! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Jo, nicht abwimmeln lassen! Zudem gleich besprechen wer die Ultraschallreinigungen NACH der Garantiezeit zahlt... 😉 Ich bin mir naemlich nicht sicher, ob die Ultraschallreinigung selbst nicht auch neg. Auswirkungen auf die PD Elemente haben kann. Habe das schonmal irgendwo geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Meiner hat 49.000 km runter und zeigt die gleichen Probleme. Würde auch in das Profil der "Problemkinder" passen 🙁
Habe dem Freundlichen jetzt eine Mail mit der Problemschilderung geschrieben, mit der Bitte um Termin für Ultraschallrinigung bzw. Alternativvorschlag.
Antwort steht noch aus.
Alufolie in Ultraschallbad und nach ein paar Minuten hat die Alufolie dicke Löcher... jetzt ueberlegt man sich wie klein die Düsen der PD Elemente sind... Die sind zwar kein Alu, aber Materialabtrag kann es da sicher auch geben...Naja, mal schaun, ich ruf am Montag mal wieder an um mir sagen zu lassen, dass noch keine Reinigungsflüssigkeit da ist! 🙁
Mmh das mit der Alufolie wundert mich etwas. Soweit ich weiss ist aber die Ultraschallfreuquenz von Bedeutung, je empfindlicher das Matrial desto höher sollte die sein meine ich mich zu erinnern.
Mir machen eher die chemischen Zusätze sorgen. Allerdings hast Du recht, dass eine häufige Ultraschallanwendung den Nachteil des Materialabtrags mit sich bringt. Das ist definitiv so, hey dann passt noch mehr durch und er wird richtig schnell 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Was mich mal interessieren würde, mit einer Laufleistung von 120 tkm dürfte es ja einer der GT TDI hier sein, der am meisten hinter sich hat.Zitat:
Original geschrieben von dicktracy80kg
Hi,
ich war heut mit dem GT (auch 170PS Diesel) meines Schwagers unterwegs, von der Werkstatt abgeholt.
Das Geräusch, was du beschreibst tritt bei dem GT ebenfalls nur bis 2000 upm auf, und nachdem dort der 120tkm Service gemacht wurde und nix beanstandet worden ist, sollte es "normal" sein.
Ist BJ 09/2006
Habe Ihn auch gefragt ob das normal ist, und er meinte ja, ist das "Turbopfeifen"
Hat Dein Schwager auch schon Ultraschallreinigungen oder Austausch der PDE hinter sich als Folge von Leistungsmangel im Endbereich oder bisher alles i.O?
Falls alles i.O wäre es interessant ob er den sog. Premium Diesel tankt.Danke im Voraus.
Dennis
Hi,
also der Wagen meines Schwagers wird als Fahrschulauto genutzt, deswegen hat er auch bis jetzt noch nie etwas von Leistungseinbußen oder ähnlichem gemerkt, weswegen auch keine Reinigung der PDE erforderlich war. Aber auch bei privaten Fahrten (auch auf der BAB mit >200 km/h) wurden bisher keine Probleme festgestellt.
Betankt wird der Golf mit "Normal-Diesel".
Kurz Off-Topic:
Wie es der Teufel will hatten wir vor 2 Wochen auf Urlaubsfahrt nach Rom Probleme mit dem DPF;
Warnleuchte für DPF leuchtete im Display, Motor ging 100km danach ins Notprogramm (-> max. 130 km/h, extrem zähes Beschleunigen)
Waren dann in Italien bei nem VW Händler, der einen Touran mit den gleichen Symptomen hatte. Der wollte auch eine Reinigung des DPF und der PDE durchführen - hat beim Touran aber nix geholfen, weswegen wir es beim Golf auch nicht machen ließen.
Zurück in Dtld. ließ mein Schwager den Golf bei seinem Freundlichen reparieren (DPF wurde angeblich getauscht, dann ein aktuelles Softwareupdate draufgespielt).
2h nachdem der Wagen wieder im Fahrschulbetrieb war das gleiche Spiel - DPF-Leuchte im Display, danach Motor ins Notprogramm. Diesmal konnte er aber vorher einen starken Leistungsrückgang des Wagens feststellen - also wieder zum Freundlichen, am Donnerstag soll der Wagen wieder flott sein. Werde mal Fragen, ob PDE getauscht/gereinigt wurden oder die Einheit etwas damit zu tun hatte.
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Jo, nicht abwimmeln lassen! Zudem gleich besprechen wer die Ultraschallreinigungen NACH der Garantiezeit zahlt... 😉 Ich bin mir naemlich nicht sicher, ob die Ultraschallreinigung selbst nicht auch neg. Auswirkungen auf die PD Elemente haben kann. Habe das schonmal irgendwo geschrieben:
Alufolie in Ultraschallbad und nach ein paar Minuten hat die Alufolie dicke Löcher... jetzt ueberlegt man sich wie klein die Düsen der PD Elemente sind... Die sind zwar kein Alu, aber Materialabtrag kann es da sicher auch geben...Naja, mal schaun, ich ruf am Montag mal wieder an um mir sagen zu lassen, dass noch keine Reinigungsflüssigkeit da ist! 🙁
So am 4. Juni habe ich einen Termin für die Ultraschallreinigung der PDE.
Problem ist bekannt und tritt, wie von dir schon erwähnt, bei Langstreckenfahrzeugen mit hohem Vollgasanteil auf. Dazu zählt wohl schon 3/4 der Maximaldrehzahl.
Laut VW Händler soll den Kunden empfohlen werden solche Reinigungen im Rahmen von Inspektionen mit durchführen zu lassen. Ein Witz!
Ob das Problem wieder auftritt weiss er natürlich nicht, da sie diese Reinigungsmöglickeit erst seit wenigen Wochen einsetzten. Das Gerät ist wohl auch etwas teurer.
Bevor der Ausbau der PDE und die aufwendige Reinigung durchgeführt wird sind VW Test vorgeschrieben (Ladedruck usw), erst wenn das alles i.O ist wird gereinigt.
Ich werde kommenden Mittwoch versuchen eine Info zu bekommen, was das Ganze kostet wenn man sich nicht in der Garantie befände.
Und eins ist klar, wenn das wieder auftritt und die nicht zahlen wollen schreibe ich an VW, kann ja wohl nicht sein, dass es normal ist, dass der Golf nicht Autobahnfest ist.
Weiter unten schreibt dicktracy dass es beim Touran nichts gebracht haben soll. Was ich mich frage, vielleicht sind es gar keine Ablagerungen sie Probleme machen, sondern thermische Verformungen, möglicherweise entstehen bei langen Autobahnfahrten zu hohe Temperaturen.
Weiss da zufällig jemand drüber bescheid?