Geräuschauto des Jahres 2009
Hallo zusammen!
Nach rund 5.000km geniesse ich täglich meine Geräuschhitparade:
Platz 1: permanentes Klappern der Klimaanlage
Platz 2: quitschen und knarzen der Türverkleidung (menschlicher Ellbogen zu schwer)
Platz 3: poltern an der Hinterachse
Platz 4: knarzen in der Mittelkonsole
Bin schon gespannt, was noch kommt.
Beste Antwort im Thema
Nein, das Knarzen ist nicht wirklich schlimm. Es trübt nur den Premiumeindruck, den man ansonsten von dem Fahrzeug hat.
Irgendwo gibt es überall in den Fahrzeugen Stellen, die Knarzen, oder Geräusche von sich geben. Das ist bei allen Herstellern so. Die meisten Leute überhören das nur. Komischerweise wird es aber immer nur Opel angekreidet und die Leute behaupten dann, dass es in deren Mercedes, BMW, Audi keine Geräusche gibt und Opel einfach schlechte Qualität bieten würde, was definitiv nicht so ist. Im Gegenteil. Opel verbaut teils deutlich hochwertigere Komponenten, als die Mitbewerber.
Sollen die Leute sagen, was sie wollen und meinetwegen auch behaupten, dass die Wagen ein schlechtes Image haben. Das geht mir am *piep* vorbei.
Ich weiß, dass ich ein hochwertiges Fahrzeug habe, welches Vergleiche mit anderen Premiumfahrzeugen nicht scheuen muss. Egal, was die anderen sagen, der Insignia ist eindeutig in der Klasse Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 angesiedelt. Das merkt man auch sofort, wenn man die Fahrzeuge mal nebeneinander stellt und vergleicht. Die Qualität stimmt jedenfalls und Opel ist nicht umsonst der deutsche Hersteller auf den obersten Plätzen in Sachen Qualitätsreport.
@Opel: Weiter so! Wir sind Opel und ich bin stolz darauf, einen Opel zu fahren und ich stehe auch dazu!
Die Kleinigkeiten, die in den Foren aufgebauscht werden sind wirklich Jammern auf ganz hohem Niveau.
94 Antworten
Zitat:
Was erwartest Du denn für eine Antwort zu einem extra eröffneten Thema von Geräuschen, die seit Monaten in zig Themen besprochen werden, bitte? 🙄
na ja, ich denke, die beste antwort auf die immer mehr werdenden ich-will-auch-einen-thread-eröffnen-thread´s ist keine, obwohl es manchmal schwer fällt.....🙂🙂
hallo city357,
was für eine feldabhilfe war das ?
wie waren deine knarzgeräusche ?
ich fahre seit einer woche einen insi 2,o t, der knarzt
beim schalten und auf kopfsteinpflaster, sowie beim anfassen
der mittelkonsole schon extrem.....
stört mich schon...
Zitat:
Original geschrieben von City357
Bis auf 4. habe ich nichts davon, aber für 4. hat die Feldabhilfe beim Händler geholfen. Ob es für die anderen etwas gibt, weiß ich jetzt nicht.Zitat:
Original geschrieben von malfatze
Hallo zusammen!Nach rund 5.000km geniesse ich täglich meine Geräuschhitparade:
Platz 1: permanentes Klappern der Klimaanlage
Platz 2: quitschen und knarzen der Türverkleidung (menschlicher Ellbogen zu schwer)
Platz 3: poltern an der Hinterachse
Platz 4: knarzen in der MittelkonsoleBin schon gespannt, was noch kommt.
Wenn ich gegen die Mittelkonsole gedrückt habe, hat es geknarzt. Es reichte schon, das Bein dagegen zu lehnen. Der Händler nimmt die Teile ab, fettet einige Übergänge ein und auf einige Stellen werden Dämpfer aufgeklebt. Jetzt muss ich sehr stark drücken, damit überhaupt etwas hörbar ist. Also bei normaler Nutzung keine Geräusche mehr.
@city 357
ok, danke werde mich darum dann mal kümmern...
Ähnliche Themen
das problem habe ich auch
An meinem 17 Jahre alten Mercedes knarzt nichts... 🙄
OK mal im ernst... als früherer Opel-Fahrer halte ich nichts von Opel-Vorurteilen. Den Insignia finde ich schon ein schickes Auto, aber ists wirklich so schlimm mit den Geräuschen? 😕
AAAh, die berühmte Nr 2524. Leider wird sie sehr individuell ausgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Low Rider
An meinem 17 Jahre alten Mercedes knarzt nichts... 🙄OK mal im ernst... als früherer Opel-Fahrer halte ich nichts von Opel-Vorurteilen. Den Insignia finde ich schon ein schickes Auto, aber ists wirklich so schlimm mit den Geräuschen? 😕
Mit meinem Insignia ST habe ich bis jetzt 18 Tkm runter - bei mir knarzt bisher absolut nichts. Einmal hatte ich auch ein komisches Knistern. Da stellte sich aber schnell heraus das mein Sohn eine CD-Hülle ungünstig ins Handschuhfach gelegt hatte. Das ist schon komisch wie sich das dann überträgt, es hat schon eine Stück gedauert bis ich auf das Handschuhfach kam.
Anonsten ist es bei mir glücklicherweise absolut ruhig - und ich hoffe das das auch so bleibt.😛
Nein, das Knarzen ist nicht wirklich schlimm. Es trübt nur den Premiumeindruck, den man ansonsten von dem Fahrzeug hat.
Irgendwo gibt es überall in den Fahrzeugen Stellen, die Knarzen, oder Geräusche von sich geben. Das ist bei allen Herstellern so. Die meisten Leute überhören das nur. Komischerweise wird es aber immer nur Opel angekreidet und die Leute behaupten dann, dass es in deren Mercedes, BMW, Audi keine Geräusche gibt und Opel einfach schlechte Qualität bieten würde, was definitiv nicht so ist. Im Gegenteil. Opel verbaut teils deutlich hochwertigere Komponenten, als die Mitbewerber.
Sollen die Leute sagen, was sie wollen und meinetwegen auch behaupten, dass die Wagen ein schlechtes Image haben. Das geht mir am *piep* vorbei.
Ich weiß, dass ich ein hochwertiges Fahrzeug habe, welches Vergleiche mit anderen Premiumfahrzeugen nicht scheuen muss. Egal, was die anderen sagen, der Insignia ist eindeutig in der Klasse Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 angesiedelt. Das merkt man auch sofort, wenn man die Fahrzeuge mal nebeneinander stellt und vergleicht. Die Qualität stimmt jedenfalls und Opel ist nicht umsonst der deutsche Hersteller auf den obersten Plätzen in Sachen Qualitätsreport.
@Opel: Weiter so! Wir sind Opel und ich bin stolz darauf, einen Opel zu fahren und ich stehe auch dazu!
Die Kleinigkeiten, die in den Foren aufgebauscht werden sind wirklich Jammern auf ganz hohem Niveau.
Bei meinem 5türer klappert nur die Hutablage. Konstruktions Fehler . Die steht weit über und federt dann ständig.
Da das Geräuschauto des Jahres 2009 nun anscheinend gekürt wurde, sollte doch mal das "nervigste" Geräusch genannt werden. Für mich eindeutig am schlimmsten -> quietschende Fensterscheiben vorne. Beim Hoch- und Runterleiern per elektrischem Fensterheber machte es nervtötender Weise häufig *quuuuiiieeeettttttschhhh*. Gott sei Dank ist dieser ulkige Mangel zu 98,7 % durch meinen FOH beseitigt. Die restlichen 1,3 % klappen auch noch.
Grüße
@katipefendi
weißt du schon zu welchem opel händler zu gehst in berlin, bin auch aus berlin, habe meinen insi aber
als vorführwagen in NRW gekauft.....
Zitat:
Original geschrieben von Katipefendi
das problem habe ich auch
Zitat:
Original geschrieben von malfatze
Hallo zusammen!Nach rund 5.000km geniesse ich täglich meine Geräuschhitparade:
Platz 1: permanentes Klappern der Klimaanlage
Platz 2: quitschen und knarzen der Türverkleidung (menschlicher Ellbogen zu schwer)
Platz 3: poltern an der Hinterachse
Platz 4: knarzen in der MittelkonsoleBin schon gespannt, was noch kommt.
Platz 5: Das Geräusch, wenn Deinem FOH der Hut vom Kopf fällt, wenn Du ihn darauf ansprichst, dass diese Punkte im Rahmen der Garantie abgestellt werden müss(t)en.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von City357
@Opel: Weiter so! Wir sind Opel und ich bin stolz darauf, einen Opel zu fahren und ich stehe auch dazu!Die Kleinigkeiten, die in den Foren aufgebauscht werden sind wirklich Jammern auf ganz hohem Niveau.
Ja und Nein. Bei manchen gibt es sowas, deshalb darf man nicht von Jammer auf hohem Niveau reden. Ich bin auch einer der keine Mängel hat, ausser die Sache mit der Klimaautomatik wo sich laufen irgend ein Stellmotor bewegt. Aber ich kann mir vorstellen, dass so manchen seine Geräusche ihm Wagen mächtig auf den Sack gehen.
Hier sollte eigentlich der FOH helfen, wenn der sich Dumm stellt und die Belange der Kunden nicht richtig Ernst nimmt, kann Opel in Zukunft noch so gute Autos bauen, dann bleiben diese Jungs (und Frauen) weg. Das ist hier das Problem. Ich glaube nicht wenn man einem erzählt "Hier komm vorbei wir helfen Dir" das die Leute Sauer sind!
Übrigens bin ich nicht Stolz ein Opel zu fahren😉, sondern die richtige Entscheidung getroffen zu haben! Ich bin kein Markenfetischist sondern möchte einfach nur ein gutes Auto zu einem fairen Preis -- UND DAS HAB ICH!
Einziges Kriterium: Es sollte ein Deutsches Produkt und wenn es geht in Good old Germany gebaut sein -- Auch ich habe so meine Macken!
LG
CDTI
@CDTI:
Das war ne klare und differenzierte Darstellung, die ich 100%-ig teile.