Geräusch von "Vorne rechts"
Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses Klingelgeräusch hat?
BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes Geräusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das Geräusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des Beifahrerfußraumes zu kommen.
Außen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das Geräusch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hält man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das Geräusch ist aber ebenfalls sehr präsent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.
SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jämmerlichen Versuch (über Kopfhörer und gehobene Lautstärke ist das Geräusch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das Geräusch festzuhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64
Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html
URSACHE
Die Ursache ist über die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im Gestänge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video führt zudem den Nachweis auch für den Laien verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME
ABHILFE
Die Vibrationen, die das Gestänge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach übereinstimmenden Berichten der Käufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den Werkstätten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige Geräusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.
Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat 😕
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).
Danke!
Celsi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.
Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.
194 Antworten
Celsi ich weiß nicht ob ich das Problem auch so habe. Ich würde das gerne mal vergleichen. Ein Klingeln hab ich defintiv auch. Du kamst nicht aus dem Ruhrgebiet oder? Auf den Videos kommt das leider nicht so rüber...
Hallo Methu,
zählt in Duisburg geboren auch? 🙂
Nein, im Enrst, lebe bei Würzburg, mal eben reinhorchen ist nicht.
Wenn Du das Geräusch hast, solltest Du es auch hören. Lasse den kalten Wagen an, steige aus und laufe drum herum. Hast Du es, solltest Du es hören. In einer Garage, wo der Schall von den Wänden reflektiert wird, noch besser. Tonlage wie gesagt: "Kaffeelöffel in vibrierender Kaffeetasse". Im Stand nur in der Kaltlaufphase hörbar, solange er fett läuft (ca. 1 Minute oder so)
Ich wollte mit dem Thread jetzt nicht jeden TTS-Fahrer verunsichern (zumal es "nur" ein Geräusch ist, es geht nichts kaputt). Und es keine Abhilfe gibt, außer (so wird berichtet) die Downpipe tauschen.
Wenn ich Dir jetzt ein "schlechtes Gefühl" eingeredet habe durch meine Schilderungen, tut es mir Leid. Ich bin Weihnachten für mehrere Tage in Moers. Je nachdem, was bei Dir "Ruhrgebiet" bedeutet, könnte ich dann mal Deinen TTS anhören, wenn Du dann immer noch Bedarf hast.
Viele Grüße,
Celsi
Hej Celsi,
In Duisburg geboren zählt ein bisschen...zumindest kann ich dann jetzt verstehen, dass Du nun woanders wohnst ;-)
Aber eventuell passt es ja dann in Moers. Ich bin derzeit im Urlaub und kann das Geräusch erst nächstes Wochenende testen. Ich sage dann nochmal Bescheid. Ein wenig verunsichert haste mich nun schon, weil ich ja erst dachte, das sei normal...und ehrlich gesagt, hab ich Null Ahnung, was die ganzen Geräusche verursacht und wie das zusammenhängt. Da bin ich wieder typisch Frau...;-)
Das Geräusch ist ja auch normal. Nur etwas unschön für ein 65.000EUR-Premium-Vorsprung-durch-Technik-Gefährt. Mach Dich da jetzt nicht verrückt. Schon gar nicht im Urlaub.
DAS GERÄUSCH IST VÖLLIG UNGEFÄHRLICH und praktisch alle mit diesem Motor haben es. Es ist nichts "kaputt".
Schönen Resturlaub!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 21. November 2015 um 13:55:37 Uhr:
Hallo Dofel,nein, es tritt nur bei dem Turbolader auf, der in der höchsten Ausbaustufe des Motors verwendet wird, also bei TTS, S3, Leon Cupra 280...
Gruß
Celsi
Hallo Celsi,
ich bin einen TT 2.0TFSI mit der S-Tronic probegefahren und der hatte beim Beschleunigen auch
ein Surren, oder Klingeln. Ich habe beim Fahren das Fenster aufgemacht und mir kommt es so vor,
als würde man es draußen nicht hören, sondern nur im Innenraum. Ich bin durch eine Unterführung bei offenem Fenster und ich habe es nicht gehört, kaum hab ich die Fenster geschlossen, hörte ich es wieder im Drive-Select-Modus: Auto.
Kann es sein, dass das Geräusch von der einen geschlossenen Auspuffklappe kommt, die erst im Dynamic-Mode geöffnet wird, bzw. ist dir das Problem bekannt, oder kann es sogar das gleiche sein, da du ja meintest der normale 2.0TFSI ist nicht davon betroffen?
Sorry, mein ganzes Geschwafel hat vielleicht diesen Eindruck erweckt, aber ich bin kein Motorenexperte. Ich kenne mich bei dem Thema etwas besser beim TTS-Motor aus, aber auch nur, weil ich mich tagelang im Web eingelesen habe. Auf den 230Ps'ler ist das m.E. nach nicht so ohne weiteres übertragbar ....
Beim TT 230 ist es meiner Aufassung nach zudem nicht so, dass die Klappe nur im Dynamic Modus offen ist ... dessen Klappe arbeitet nicht wir bei einem herkömmlichen Klappenauspuff nur zur Soundsteuerung.
Das mit der Klappe am TT 230 kann ich bestätigen. Bei kalten Wetter beim anlassen Qualmt es aus beiden Endrohren im Individual Modus. Auch noch an der 500m entfernten Ampel beim ersten Stopp.
Zitat:
@Bockum schrieb am 23. November 2015 um 19:01:02 Uhr:
Das mit der Klappe am TT 230 kann ich bestätigen. Bei kalten Wetter beim anlassen Qualmt es aus beiden Endrohren im Individual Modus. Auch noch an der 500m entfernten Ampel beim ersten Stopp.
Stimmt.
Im Stand bei Leerlauf (oder Motor aus) ist die Klappe im linken Auspuffrohr des TT 230 grundsätzlich immer offen.
Sobald Du losfährst und im niedrigen Drehzahlbereich bleibst, geht/ist/bleibt sie zu.
Auf geht sie wieder bei "Dampf" in der Kiste über ca. 3500-4000 RPM.
Hm, damit verhält sie sich dann irgendwie doch wie bei einem herkömmlichen Klappenauspuff.
Kommuniziert AUDI das evtl. nur nicht, um das "Alleinstellungsmerkmal" Klappenauspuff des TTS nicht zu kompromittieren?
Zitat:
@Celsi schrieb am 20. November 2015 um 14:41:32 Uhr:
Wer wenn die mir mit "Problem ist nicht bekannt" kommen, explodier ich, glaube ich.
Mach' das nicht - ich find's interessant, was Du hier so schreibst - wäre schade, wenn Du plötzlich weg wärst ;-))
Zitat:
"Können wir nichts machen" akzeptiere ich immer, ich mach das gleiche wie die beruflich, nur mit Software. Aber versuchen, den Kunden für dumm zu verkaufen, indem ich (Gleichnis) sage: "Bluescreens unter Windows sind mir nicht bekannt", geht GAR NICHT.
<OT>
Ältere Annekdote: Großer Franchising Geber versorgt Fillialen auch zentral mit IT. Die Workflows sehen massenhaft Hardcopies per "PrintScreen" vor. Jene Funktion druckt nicht über DOS sondern über BIOS. Damit fehlen die DruckJobStart und DruckJobEnde Trigger. Der Druckspooler arbeitet darum mit einem TImeout um DrucckJobs abzuschließen. Der ist auf 20 Sekunden(!) eingestellt. Die Leute warten also bei jedem PrintScreen 20 Sekunden, bis der Drucker anfängt zu drucken - und drehen am Rad. Die IT antwortet auf offizielle Beschwerde der Franchising Nehmer, daß das LAN nicht schneller sei (-> "Stand der Technk"😉. Ich konfiguriere den Druckspooler Timeout von 20 Sekunden auf 1 Sekunde. Voila!
</OT>
Zitat:
@Dofel schrieb am 23. November 2015 um 19:18:32 Uhr:
Stimmt.Zitat:
@Bockum schrieb am 23. November 2015 um 19:01:02 Uhr:
Das mit der Klappe am TT 230 kann ich bestätigen. Bei kalten Wetter beim anlassen Qualmt es aus beiden Endrohren im Individual Modus. Auch noch an der 500m entfernten Ampel beim ersten Stopp.
Im Stand bei Leerlauf (oder Motor aus) ist die Klappe im linken Auspuffrohr des TT 230 grundsätzlich immer offen.
Sobald Du losfährst und im niedrigen Drehzahlbereich bleibst, geht/ist/bleibt sie zu.
Auf geht sie wieder bei "Dampf" in der Kiste über ca. 3500-4000 RPM.
Die Klappe geht auch bei ca. 2000-2500 RPM auf. Da muss gar kein "Dampf" dahinterstehen.
So, meiner ist seit gestern aus der Werkstatt zurück, gerade noch rechtzeitig, bevor der Schnee-Mist heute losging.
Das Geräusch war hörbar und identifizierbar, es ist das Wastegate-Gestänge.
Es ist harmlos, aber nicht behebbar. Die TPI, die ich weiter vorne genannt habe, ist zudem angeblich nicht oder nicht mehr gültig/vorhanden.
Mit anderen Worten: Nichts zu machen.
Ich hoffe wirklich, ein Tausch der Downpipe bringt die erhoffte Abhile - im Frühjahr werde ich es rausfinden.
Viele Grüße,
Celsi
Zitat:
@Celsi schrieb am 28. November 2015 um 21:41:56 Uhr:
So, meiner ist seit gestern aus der Werkstatt zurück, gerade noch rechtzeitig, bevor der Schnee-Mist heute losging.
Wie kam der zurück? Auf dem Hänger, mit roten Kennzeichen oder war einer ganz ganz "mutig"? 😉
Falls rotes Kennzeichen, hättest Du ja nochmal die gute Gelegenheit gehabt, die Wartezeit bis April zu verkürzen und noch ein paar schöne Runden zu drehen...
Ganz einfach: Ich habe spät abends meinen Autotransporter aus der Tiefgarage geholt (er parkt dort neben meinem Veyron und meinem Anhänger mit der 110m Yacht,) habe den TTS bei Audi aufgeladen und habe ihn zuhause wieder abgeladen. Auf den 1,5km, die ich bis zu meinem Audihändler habe, ist der Transporter nicht mal richtig warm geworden. Alles klar? 😉