Geräusch
hallo seit einieger Zeit vervolgt mich ein ( Ich habe Bretter hinten im Kofferraum geladen ) Geräusch, habe versucht etwas über die suchfunktin zu finden jedoch nichts gefunden, hat eventuell jemand eine Idee was es sein könnte? habe da an Stossdämper gedacht aber bin mir unsicher. Danke
Beste Antwort im Thema
Was sind denn das nun für Geräusche??????????????????????
Ich wüsste nicht was Bretter für Geräusche machen sollten....in der Holzabteilung im Baumarkt ist es jedenfalls nicht allzu laut.
Vergiss nicht: Du willst hier Hilfe haben. Dein Auto macht Geräusche die DICH nerven. Also musst du uns schon zuarbeiten. Wenn du dazu keine Lust hast, kann dein Problem nicht so schlimm sein.
36 Antworten
Oh ne Klassenclowns gibt es auch im Forum...Ok Ok... almächlich ist der Witz mit den Bretter ausgeleiert da, war der durchdachte Sarkasmusgezeichnete Handy und Groschen echt exotisch, damit aber jeder das Gefühl hat der erste gewesen zu sein, der den
brüüüüüühler gerissen hat, klopfe ich jeden einzelnen der auf schwanzwedeln und Fleiskärtchen steht, viruell auf die Schulter um das Erfolgserlebnis nicht zu zerstören, ich hoffe da kommt noch was, wie wäre es mit Brett Pitt kommt sichr auch gut an( komm her haste jut jemacht^^) und für diejeniegen die sich nicht ein Geräusch zweier Bretter einprägen können weil ja Brett vor dem Kopf und so.....empfehle ich die Kinderbücher mit beruhigenden Frauenstimme die sich auf das doch sehr verbreitete Problem der Brettgeräuschgestörten
spezialisiert hat, amsonsten kann ich für die Fortgeschrittenen mal die Frequenz vom geräusch durchgeben, hab aber keinerlei infos über die Art des Holzes😉....so jetzt nochmal zurück zum Thema. Das Bretterartige ge..... kommt eher aus dem hinteren bereich und zusätzlich hinten
kommt beim überfahren von Strassenunebenheiten hinzu dass es sich so anhört als würde nichts abgefedert werden, hinten mehr wie vorne, ein Stumpfer sound halt. Vor einem halben Jahr war ich beim TÜV und es sollten vorne irgendwelsche Gummis gewächselt werden, vielleicht hilft das ja weiter ? kann leider nicht sagen welsche Gummis da alles auf französisch steht , hoffe ich habe das Problem einigermassen eingrenzen können wenn nicht macht es mir bitte deutlich. Danke
Check mal deine Federaufnahmen/Dome, Stabis und Traggelenke auf Spiel. Die Gummis da lutschen gern mal aus.
Am besten mal auf die Bühne nehmen und Reifen auf Querspiel prüfen. Zerfetzte/zerquetsche Gummis erkennt man dann auch.
Dome/Federaufnahmen:
Mal beim Einfedern (z.B. beim Fahren von der Auffahrt) drauf achten (knacken, scheppern, Brettergeräusch (klingt wie Bodendielen)
Stabis:
Auf der Bühne Stabis mal versuchen hin und her zu bewegen. Haben die Spiel, austauschen, dann ist Ruhe.
Gruß
Insu
stumpfer sound, gummis wechseln... hätte dann jetzt auf stabigummis getippt...
aber am besten wie oben geagt, das auto mal auf eine bühne und gucken 🙂
mfg
@ DagresS:
Anstatt hier rumzuplärren hättest du lieber nach den ersten Aufforderungen mal eine ordentliche Beschreibung rüberwachsen lassen können, du bist doch selber schuld wenn du nur solche Antworten bekommst.
"Herr Doktor ich habe Schmerzen!" <-- Ist genau das gleiche.
Hinweise hast du ja jetzt auch bekommen, nun liegts wieder an dir.
Ähnliche Themen
Also, nach deiner einigermaßen genauen Beschreibung kann ich in meiner Funktion als Klassenclown nun doch noch einen Tipp abgeben:
Ich würde auf ausgelutschte Hinterachslager tippen. Davon kommen die Geräusche meistens bei kurzen Schlägen (z.B. Bahnübergange, Schlaglöcher, Gullideckel etc.) her.
Warum fühlst du dich denn eigentlich so angegriffen? Es war doch niemand bösartig zu dir. Es wurde lediglich eine detailierte Beschreibung des Problems verlangt. Du hast einfach nur geschrieben, dass es dir vorkommt als hättest du Bretter geladen...mal ehrlich wie soll man so eine eindeutige Diagnose stellen? Je mehr Input du gibst, desto mehr gute Antworten wirst du bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Insulina99
Check mal deine Federaufnahmen/Dome, Stabis und Traggelenke auf Spiel. Die Gummis da lutschen gern mal aus.Am besten mal auf die Bühne nehmen und Reifen auf Querspiel prüfen. Zerfetzte/zerquetsche Gummis erkennt man dann auch.
Dome/Federaufnahmen:
Mal beim Einfedern (z.B. beim Fahren von der Auffahrt) drauf achten (knacken, scheppern, Brettergeräusch (klingt wie Bodendielen)
Stabis:
Auf der Bühne Stabis mal versuchen hin und her zu bewegen. Haben die Spiel, austauschen, dann ist Ruhe.
Gruß
Insu
Ist das wirklich so wichtig welsches Baujahr und Motor drin sind bei einem doch so eindeutigen Geräusch das ich anfangs sehr wohl gut beschrieben hab? nein denke dass das Problem von jemanden der ahnung hat direckt diagnostiziert werden kann, fühle mich keinesfals angeriffen wollte nur das übliche gegacker von der Stange schnell hinter mir bringen bevor noch andere nach einen guten Bretter-Witz googlen, falls sich jedoch einer von mir Angegriffen fühlte so entschuldige mich und bedanke mich für die 2 brauchbaren Antworten, werde es mit der Hebebühne mal probieren könnte natürlich auch direckt in die Werkstatt fahren aber möchte da nicht einfach so hin und mir was aufschwätzen lassen. Sind die genannten Stabis oder Federaufnahmen sowie Gummis von der reparatur her aufwendig und teuer oder beides eher unkompliziert? danke
Zitat:
Ist das wirklich so wichtig welsches Baujahr und Motor drin sind
Ja!
Wenn es doch so ein eindeutiges Geräusch ist, warum fragen dann erst zig Leute nach genauen Details? Ist doch irgendwie auffällig oder? Zumal man anhand des Baujahres auch bestimmte Teile ins Auge fassen kann die durch Beanspruchung verschleißen.
Zitat:
Sind die genannten Stabis oder Federaufnahmen sowie Gummis von der reparatur her aufwendig und teuer oder beides eher unkompliziert?
Nicht wirklich wenn man das richtige Werkzeug hat, sprich man sollte sich an eine Werkstatt seines Vertrauens wenden.
[
Wenn es doch so ein eindeutiges Geräusch ist, warum fragen dann erst zig Leute nach genauen Details? Ist doch irgendwie auffällig oder? Zumal man anhand des Baujahres auch bestimmte Teile ins Auge fassen kann die durch Beanspruchung verschleißen.
muss ich denn wieder vorkauen....also mit eindeutig war natürlich gemeint das es keinerlei Geräusche vom Innenraum sind sondern Fahrwerk oder eventuell die Teile die damit verbunden sind, das mir da einer mit Innenraumgeräuschen kommt hätte ich mir denken müssen es gibt ja einiege die nur drauf warten wenn sich ein neues Theard öffnet um sachen von sich zu geben die sich ebenfals wie störrende nebengeräusche anhören
Wenn du doch eh alles besser weißt frage ich mich, warum du um Hilfe bittest 😉 Je mehr Informationen wir haben desto genauer können wir dir helfen, aber bitte, wer nicht will der hat schon, viel Erfolg weiterhin 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn du doch eh alles besser weißt frage ich mich, warum du um Hilfe bittest 😉 Je mehr Informationen wir haben desto genauer können wir dir helfen, aber bitte, wer nicht will der hat schon, viel Erfolg weiterhin 😉
nur so mal nebenbei....die FRage wurde schon beantwortet aber paddel du mal weiter^^wie gesagt werde es mal checken und melde mich dan sorry für die ganze aufregung und danke für den Tipp
Ich paddel nicht, beantwortet wurde die Frage noch nicht, dir wurden nur Hinweise gegeben. Die Frage musst letztendlich du beantworten 😉
die Antwort hat nur die Wrkstatt ich gebe diese nur weiter^^ klar wurde die Frage indireckt beantwortet oder sollte ich nochmal in Forum nachfragen und hoffen das doch die Bretter im Kofferraum sind?
Stabis gehen schnell, alles andere ist schon n bisserl mehr Aufwand. Aber mit Anleitung und dem richtigen Werkzeug auch zu machen. (wenn ne Bühne verfügbar ist, sollte Werkzeug auch beschaffbar sein).
Gruss ausm Norden
Insu
Nachtrag:
Allzu teuer sind die Teile alle nicht. Die Kosten beim 🙂 gehen nur wegen der Arbeit so in die Höhe.
Wenn du dir nicht sicher bist, was es ist, 🙂 aufsuchen, Kostenvoranschlag erstellen lassen (dann haste auch gleich die Teilenummern!!!), Teile bestellen, selbst einbauen und fertig ( sonst könnte ich mir meinen Elch bald gar net mehr leisten).
Beispiel:
Stabilager (also die Gummis) auswechseln hinten kostet bei meinem 🙂 so ca. 100 Euronen. Davon war n Fuffi nur Arbeit^^
Ansonsten Empfehlung: Wenn du nen Schrauber im Bekanntenkreis hast, der sich n paar Taler verdienen möchte, einfach drauf anhauen.
Gruß ausm Norden
Insu
Hallo,
bei mir besteht das gleiche Problem, jedoch habe ich bei einem bekannten die Stoßdämper ausbauen lassen. Läger und Stabis scheinen ok zu sein. Jedoch habe ich festgestellt, dass wenn man die Radkastenverkleidung entfernt und leicht auf den Tank (also nach dem Tankstutzen) klopft oder es schüttelt, KLAPPERT es drin. Hab öfters von diesem Ventil gelesen aber ich denke jetzt habe ich Gewissheit.
Frage wäre, ist das reparabel oder muss ich mir definitiv einen neuen Tank besorgen?
Danke und Gruß