Geräusch nach Zahnriemenwechsel beim 1.4L 16V Motor AXP
Hallo zusammen,
habe gestern bei meinem 1.4L 75PS Golf IV Motor AXP den Zahnriemensatze eingebaut und seitdem ist fast immer ein neues Geräusch zu höhren welches besonders im Leerlauf auffällt.
Bei dem Geräusch handelt es sich um ein " meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee" nicht sehr laut aber nervig.
Könnte so ein Ton von etwa 500Hz sein.
Habe den original Zahnriemensatz von VW eingebaut nach VW-Anleitung.
Im Zahnriemensatz waren beide Riemen, beide Spannrollen und beide Umlenkrollen.
Da der Wagen erst 53000km gelaufen ist,habe ich die Wasserpumpe nicht miterneuert.
Alle Einstellungen wurden von mir schon X-mal überprüft, Zahnriemenspannung ist i.O. (alle Spannrollen sind richtig eingestellt und auch den 90°-Trick habe ich mittlerweile ausprobiert (auch i.O.)
Alle Rollen sind leichtgängig. Das Geräusch ist auch etwas dehzahlabhängig und nicht immer vorhanden.
Folgende Sachen kann man schon ausschließen:
- Keilrippenriemen oder Geräte die mit am Keilrippenriemen hängen (habe den Riemen mal ganz abgenommen)
- große Umlenkrolle (alte mal eingebaut - keine Änderung)
- die kleine Metallumlenkrolle habe ich während des Betriebes mal etwas abgebremmst (ohne Erfolg)
Hat von Euch noch Jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann das die Kiste nun so einen schönen Ton macht ?
Kann es sein das sich die neuen Riemen erstmal ein bißchen einspielen müßen ?
War heute auch noch kurz beim freundlichen und der Meister sagte er weiß es auch nicht woher der Ton kommen kann (angeblich haben die so einen Fall noch nicht gehabt)
Würde mich über helfende Beiträge von Euch freuen.
Vielleicht hat ja schon einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Grüße Frank
Habe ansonsten vor die Kiste erstmal so zu fahren und regelmäßig die Riemen auf Verschleiß zu überprüfen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
mal schauen
ich warte erstmal noch so 100-150km ab und werde mir die Riemen zwischendurch mal angucken
Ein neuer Riemen längt ja während des Betriebes noch ein wenig nach.Vielleicht ist das Geräusch dann nach 1000km verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Ein neuer Riemen längt ja während des Betriebes noch ein wenig nach.Vielleicht ist das Geräusch dann nach 1000km verschwunden.Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
mal schauen
ich warte erstmal noch so 100-150km ab und werde mir die Riemen zwischendurch mal angucken
jo daran klammere ich mich erstmal :-)
ne mal im ernst, ich habe den ganzen Rotz zigfach überprüft und der neue Riemen ging auch ohne das die Spannrolle gespannt war gerade so aufzulegen (bevor jetzt Einwände kommen der Riemen ist original und hat genausoviele Zähne wie der alte, ausserdem sind alle weiteren Umlenkrollen richtig eingebaut worden und die Spannrolle war beim Auflegen auch entspannt wie sie nur entspannt sein kann)
da wundert es mich auch nicht das er jetzt erstmal etwas zu stramm ist
Ich würde das ehrlich gesagt,eh nicht so verbissen sehen,mit der Zeigerstellung an der Spannrolle.Ist vermutlich eher ein Richtwert,als das es super genau ist.Zu Zeiten meines alten Audi 80 B4 (ABK-Motor) beispielsweise,gab es an der Spannrolle keine Markierung,welche anzeigte,das der Riemen korrekt gespannt war.Da hieß es nur,Riemen soll sich gerade noch so um 90°Grad verdrehen lassen.Selbst das ist wenig aussagekräftig,denn der eine übt mehr Kraft zum verdrehen aus,der andere weniger.Und was machen die Leute,die sich zur Verdichtungsreduzierung (event. Aufladung,oder was auch immer) was zusätzliches unter den Zylinderkopf legen?Die könnten sich dann auch nicht mehr nach der Zeigerstellung richten,weil der Riemen dann definitiv zu stramm wäre.Selbst bei einem Zahnriemenwechsel in der Werkstatt,könnte ich mir vorstellen,falls bei der Probefahrt festgestellt wird,der Riemen ist zu stramm und macht Pfeifgeräusche,das da lieber die Spannung reduziert wird,als das die Kunden wieder auf der Matte stehen und sie sagen,der macht seit neuesten komische Geräusche wenn der Motor warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Ich würde das ehrlich gesagt,eh nicht so verbissen sehen,mit der Zeigerstellung an der Spannrolle.Ist vermutlich eher ein Richtwert,als das es super genau ist.Zu Zeiten meines alten Audi 80 B4 (ABK-Motor) beispielsweise,gab es an der Spannrolle keine Markierung,welche anzeigte,das der Riemen korrekt gespannt war.Da hieß es nur,Riemen soll sich gerade noch so um 90°Grad verdrehen lassen.Selbst das ist wenig aussagekräftig,denn der eine übt mehr Kraft zum verdrehen aus,der andere weniger.Und was machen die Leute,die sich zur Verdichtungsreduzierung (event. Aufladung,oder was auch immer) was zusätzliches unter den Zylinderkopf legen?Die könnten sich dann auch nicht mehr nach der Zeigerstellung richten,weil der Riemen dann definitiv zu stramm wäre.Selbst bei einem Zahnriemenwechsel in der Werkstatt,könnte ich mir vorstellen,falls bei der Probefahrt festgestellt wird,der Riemen ist zu stramm und macht Pfeifgeräusche,das da lieber die Spannung reduziert wird,als das die Kunden wieder auf der Matte stehen und sie sagen,der macht seit neuesten komische Geräusche wenn der Motor warm ist.
genau deswegen frage ich hier ja auch immer wieder nach ob das einer bestätigen kann :-)
möchte halt ungerne etwas falsch machen . . .
Ähnliche Themen
Hallo,
hier die Lösung des Problems (da ich ja weiß das bestimmt der Eine oder Andere hier nochmal nachlesen wird):
Die Ursache für die Geräusche war tatsächlich der neue Zahnriemen. Ich hatte doch mal die Spannung des Zahnriemens verringert was jedoch nicht das Geräusch ganz verschwinden lies. Als ich beim Freundlichen das Problem geschildert hatte (Teile hatte ich alle original beim Freundlichen gekauft) kam die Bemerkung: "hätten Sie die Reparatur hier durchführen lassen hätten sie 2 Jahre Garantie" - tolle Bemerkung von dem Meister die mich aber auch nicht weitergebracht hatte. Wie auch immer, ich habe dann aus dem Zubehör (auch Conti) einen neuen Zahnriemen gekauft und diesen eingebaut und siehe da die Geräusche waren weg. Egal wie ich die Riemenspannung nun einstelle es ist nichts mehr zu hören. So viel zu Ersatzteilen der Firma VW. Die Teile hatten mich insgesamt fast 300€ gekostet (Zahnriemensatz + Wasserpumpe + neue Schrauben) und dann kommt da so eine Scheisse bei raus und man muß sich dann auch noch so eine dumme Bemerkung anhören.
Fazit: Der Riemen aus dem Zubehör ist besser, die Zahnriemenspannung ist nach VW-Einstellung sehr stramm aber es funktioniert. Werde das nächte mal die Teile nicht mehr bei VW kaufen.
Vielen Dank hier auch noch an "Gummi Golf" der mich dazu gebracht hat den Riemen mal selbst noch zu tauschen.
Grüße
Frank
Bestimmt falsch gelagert das Teil, das nächste Mal AHW-Shop nehmen, ich hatte dort bestellt,
sehr zufrieden----auch noch nie was negatives von dort gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Alkene
Bestimmt falsch gelagert das Teil, das nächste Mal AHW-Shop nehmen, ich hatte dort bestellt,
sehr zufrieden----auch noch nie was negatives von dort gehört.
wie schon geschrieben die Teile waren alle original vom Freundlichen und frisch bestellt
wie auch immer die Sache hat mich viel Zeit und Nerven gekostet + insgesamt 3 x die Schrauben für den Motorhalter etc.