Geräusch nach Zahnriemenwechsel beim 1.4L 16V Motor AXP
Hallo zusammen,
habe gestern bei meinem 1.4L 75PS Golf IV Motor AXP den Zahnriemensatze eingebaut und seitdem ist fast immer ein neues Geräusch zu höhren welches besonders im Leerlauf auffällt.
Bei dem Geräusch handelt es sich um ein " meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee" nicht sehr laut aber nervig.
Könnte so ein Ton von etwa 500Hz sein.
Habe den original Zahnriemensatz von VW eingebaut nach VW-Anleitung.
Im Zahnriemensatz waren beide Riemen, beide Spannrollen und beide Umlenkrollen.
Da der Wagen erst 53000km gelaufen ist,habe ich die Wasserpumpe nicht miterneuert.
Alle Einstellungen wurden von mir schon X-mal überprüft, Zahnriemenspannung ist i.O. (alle Spannrollen sind richtig eingestellt und auch den 90°-Trick habe ich mittlerweile ausprobiert (auch i.O.)
Alle Rollen sind leichtgängig. Das Geräusch ist auch etwas dehzahlabhängig und nicht immer vorhanden.
Folgende Sachen kann man schon ausschließen:
- Keilrippenriemen oder Geräte die mit am Keilrippenriemen hängen (habe den Riemen mal ganz abgenommen)
- große Umlenkrolle (alte mal eingebaut - keine Änderung)
- die kleine Metallumlenkrolle habe ich während des Betriebes mal etwas abgebremmst (ohne Erfolg)
Hat von Euch noch Jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann das die Kiste nun so einen schönen Ton macht ?
Kann es sein das sich die neuen Riemen erstmal ein bißchen einspielen müßen ?
War heute auch noch kurz beim freundlichen und der Meister sagte er weiß es auch nicht woher der Ton kommen kann (angeblich haben die so einen Fall noch nicht gehabt)
Würde mich über helfende Beiträge von Euch freuen.
Vielleicht hat ja schon einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Grüße Frank
Habe ansonsten vor die Kiste erstmal so zu fahren und regelmäßig die Riemen auf Verschleiß zu überprüfen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
Das Geräusch kommt so ab ca. 60°C Motortemperatur und wohl doch vom Zahnriemenantrieb.
Klingt doch nach zu hoher Zahnriemenspannung.Wenn der Motor warm wird,dehnt er sich aus,folglich wird die Entfernung Kurbelwelle-Nockenwelle grösser.Zwar nur minimal,aber das kann halt schon reichen.Kannst ja mal die Riemenspannung ein wenig reduzieren,oder du versuchst den Riemen mal bei Betriebstemperatur um 90°Grad zu verdrehen.Das wird dann vermutlich nicht mehr gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Alkene
"Einspielen" ist nicht. Das ist ein Fehler und der muß behoben werden.
Da muß alles völlig geräuschlos sein.Da hilft nur: Ausbauen. WAPU neu.(ahso hast du gemacht) (kein Kühlmittel auf Riemen) Alle Spannrollen neu einstellen.
Gucken ob mit OT alles stimmt.Da es eine leichte Arbeit ist kann man es gemütlich machen.da ich meinen Zahnriemenwechsel (AKQ) ordnungsgemäß nach Vorschrift gemacht habe gabs
auch kein Geräusch. Also ist bei dir was net ok.
Hallo,
was Du da alles beschreibst habe ich ja zu 100% gemacht
es stimmt ja sonst alles, nur die Riemenspannung ist anscheinend zu hoch obwohl die Spannrollen richtig eingestellt sind
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Klingt doch nach zu hoher Zahnriemenspannung.Wenn der Motor warm wird,dehnt er sich aus,folglich wird die Entfernung Kurbelwelle-Nockenwelle grösser.Zwar nur minimal,aber das kann halt schon reichen.Kannst ja mal die Riemenspannung ein wenig reduzieren,oder du versuchst den Riemen mal bei Betriebstemperatur um 90°Grad zu verdrehen.Das wird dann vermutlich nicht mehr gehen.Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
Das Geräusch kommt so ab ca. 60°C Motortemperatur und wohl doch vom Zahnriemenantrieb.
Hallo Thommes,
das vermute ich ja auch das die Riemenspannung zu hoch ist. Nur die Zeiger der Spannrollen sagen das alles i.O. ist.
Vielleicht sollte ich mal die Hauptriemenspannrolle tauschen aber ich befürchte das das nur verschenktes Geld sein wird
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
schelift evtl. der zahnriehmen an dem plastikschutz?
nein, habe das ganze auch mal ohne Abdeckungen laufen lassen
vielleicht ist das ja auch nur zufall dass es genau jetzt das geräusch macht. schau mal evtl. nach dem keilrippenriemen, villeicht stimmt mit dem etwas nicht, oder schau mal ob alle räder in ordnung sind z.B. servo lima, klima etc. vielleicht machen die geräusche
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
nach dem keilrippenriemen, villeicht stimmt mit dem etwas nicht, oder schau mal ob alle räder in ordnung sind z.B. servo lima, klima etc. vielleicht machen die geräusche
du bist nun mindestens der 2te hier im thema der nicht lesen kann oder will🙄
Zitat:
- Keilrippenriemen oder Geräte die mit am Keilrippenriemen hängen (habe den Riemen mal ganz abgenommen)
und nun lies dir das ganze thema erstmal durch
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
vielleicht ist das ja auch nur zufall dass es genau jetzt das geräusch macht. schau mal evtl. nach dem keilrippenriemen, villeicht stimmt mit dem etwas nicht, oder schau mal ob alle räder in ordnung sind z.B. servo lima, klima etc. vielleicht machen die geräusche
Danke für Deine Antwort
aber wie ich schon 2mal geschrieben habe, hatte ich den Keilrippenriemen schon mal ganz ab und das Geräusch war noch da
achso sry hatte das wohl übersehen gehabt :-)
hmm mal ganz genau nach denk. geräusch kommt wenn der motor warm wird. also wenn auch der riemtrieb war mwird, dehnt der sich aus, also wird alles bissel lockerer. hmmm vielleicht zu wnig spannung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
das vermute ich ja auch das die Riemenspannung zu hoch ist. Nur die Zeiger der Spannrollen sagen das alles i.O. ist.
Bliebe die Frage noch,ob so etwas auch durch etwaige Fertigungstoleranzen des Riemens entstehen kann.
Gummi Golf hatte ja in diesen Thread gepostet,das seine Werke zwei Anläufe gebraucht hat,damit das Geräusch verschwindet.
Hast du den Original vom ewig Schulterzuckenden geholt,oder irgendwo aus dem Zubehör?
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
achso sry hatte das wohl übersehen gehabt :-)hmm mal ganz genau nach denk. geräusch kommt wenn der motor warm wird. also wenn auch der riemtrieb war mwird, dehnt der sich aus, also wird alles bissel lockerer. hmmm vielleicht zu wnig spannung 🙂
Irrtum,denn Metall hat eine höhere Ausdehnung bei Wärme als Gummi.Und zumal der Riemen ja nicht nur aus Gummi besteht sondern irgendwelche zugfeste Fasern mit drin sind.Ist definitiv so,das der Motor wenn er warm ist,eine höhere Spannung auf den Riemen ausübt,als wie wenn er kalt ist.
PS: Das ist der Nachteil dieser Spannrollen,sie sollen bei der Montage die richtige Spannung des Riemens mittels dieser Zeiger anzeigen.Dieses trifft aber wie gesagt nur für den kalten Motor zu.Denn wer montiert schon nen Riemen bei Betriebstemperatur.Sie berücksichtigen jedoch nicht die Ausdehnung bei Erwärmung.Besser sind da schon Spannrollen,welche mittels Öldruck den Riemen auf konstante Spannung halten.Sowohl bei kalten als auch warmen Motor.(Ähnlich den Hydros für den Ventilspielausgleich)
war ja nur ein gedanke 🙂 aber so viele bauteile gibts ja nicht die geräusche machen können. nur ríemen, rollen, wapu. hmm komisch komisch
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Bliebe die Frage noch,ob so etwas auch durch etwaige Fertigungstoleranzen des Riemens entstehen kann.Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
das vermute ich ja auch das die Riemenspannung zu hoch ist. Nur die Zeiger der Spannrollen sagen das alles i.O. ist.
Gummi Golf hatte ja in diesen Thread gepostet,das seine Werke zwei Anläufe gebraucht hat,damit das Geräusch verschwindet.
Hast du den Original vom ewig Schulterzuckenden geholt,oder irgendwo aus dem Zubehör?
habe alle Teile für recht viel Geld beim Freundlichen geholt
ich bin ein Originalteilfeti und tausche auch fast alle Schrauben aus die ich einmal gelöst habe - das sagt doch schon alles, oder :-)
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
ich bin ein Originalteilfeti und tausche auch fast alle Schrauben aus die ich einmal gelöst habe - das sagt doch schon alles, oder :-)
Das halte ich genauso.
Um nochmal zum Thema zu kommen.Ich würde versuchsweise die Spannung ein wenig reduzieren und anschliessend beobachten,ob das Geräusch weg bleibt. (Auch beim warmen Motor) Kannst dir dann zumindest sicher sein,ob es an der Spannung liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Das halte ich genauso.Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
ich bin ein Originalteilfeti und tausche auch fast alle Schrauben aus die ich einmal gelöst habe - das sagt doch schon alles, oder :-)
Um nochmal zum Thema zu kommen.Ich würde versuchsweise die Spannung ein wenig reduzieren und anschliessend beobachten,ob das Geräusch weg bleibt. (Auch beim warmen Motor) Kannst dir dann zumindest sicher sein,ob es an der Spannung liegt.
mal schauen
ich warte erstmal noch so 100-150km ab und werde mir die Riemen zwischendurch mal angucken
an der Spannug möchte ich erstmal ungerne etwas verstellen da sie dann nicht mehr nach der VW-Einstellanleitung wäre
da ich mit dem Wagen nur in der Innenstadt fahre und nicht auf der Autobahn wird der Motor ja auch nur selten über lange Zeit warm
vielleicht kann ja hier zufällig noch einer bestätigen das es an der Justage der Spannrollen liegen kann obwohl sie richtig eingestellt sind