Geräusch Kopfstützen FL

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

Vor genau einer Woche habe ich meinen neuen 520dA ausgeliefert bekommen.

Mit dem Fahrzeug bin ich zufrienden ... bis auf ein Geräusch dass mich echt nervt!

Ich habe die Standardsitze (in Stoff) und beide Kopfstützen machen beim überfahren von Schlaglöchern "Knackgeräusche". Ist mal weniger mal mehr zu hören.

Wenn Ihr den Verstellmöglichkeit (Abstand zum Kopf) der Kopfstütze betätigt, habt Ihr dann auch Geräusche?
Bei mir reicht es schon von hinten auf die Kopfstütze zu drücken, dann kann man Plastik spüren und es entstehen auch schon Knister-/Knackgeräusche.

Da ein Vorführer bei meinem Händler den gleichen "Stand der Technik" hat, habe ich nicht viel Hoffnung auf Besserung durch neue Kopfstützen. An die Stelle kommt man leider auch nicht mit Silikonspray oder ähnlichen Mitteln (dafür müsste sicherlich der Bezug runter und die Kopstütze auseinander gebaut werden).

Mein Händler kümmert sich zwar ... hat aber keine andere Lösung als "neue Kopstützen bestellen" ... ;-((

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, eine Lösung oder einen Tipp?

Vielen Dank für Euere Hilfe, bin für jeden Tipp dankbar!!!

Andreas

34 Antworten

So, es gibt (diesmal zum Glück) auch bei Kopfstützen eine Serienstreuung.

Die für mich neu bestellte Kopfstütze wurde heute eingebaut (dauerte ca. 15min) und ... macht so gut wie keine Geräusche mehr!

Die neue Kopfstütze ist wesentlich "strammer" verarbeitet, hat nicht so viel "Spiel" wie die ursprünglich verbaute.

Wenn noch jemand ein identisches Problem hat ... Reklamation könnte zum gewünschten Ziel führen.

Jetzt hoffe ich nur dass es weiterhin recht ruhig beim mir im Wagen bleibt ... ;-)

Andreas

Hallo,

auch ich habe das Problem. Der neue 5er touring klappert an den verschiedensten Stellen - Rückbank, Lenksäule und Kopfstützen. Meine Vorgänger liefen nach 150 Tkm ruhiger, als der Wagen nach wenigen Tausend Kilometern.

Leider war auch der Reperaturversuch des Fachhändlers nicht erfolgreich und das Thema wurde abgewiegelt- völlig unbekannt! Auch ein Bekannter 5er-Limosine hat klappernde Kopfstützen.

Offensichtlich ein Serienproblem - bleibt zu hoffen, dass München bald eine Lösung findet.

Bei meinem E60 LCi klappern die Kopfstützen nicht (Komfortsitze). Das Problem kenne ich aber aus meinem seelingen E46 330d. Dort habe ich die Kopfstützen herausgezogen und die Metallschiene dünn mit Tesafilm umwickelt (so 4 bis 5 mal rum). Nach dem Einbau war himmlische Ruhe.

Grüße, Ted

Zitat:

Original geschrieben von vielfahrer123


Hallo,

auch ich habe das Problem. Der neue 5er touring klappert an den verschiedensten Stellen - Rückbank, Lenksäule und Kopfstützen. Meine Vorgänger liefen nach 150 Tkm ruhiger, als der Wagen nach wenigen Tausend Kilometern.

Leider war auch der Reperaturversuch des Fachhändlers nicht erfolgreich und das Thema wurde abgewiegelt- völlig unbekannt! Auch ein Bekannter 5er-Limosine hat klappernde Kopfstützen.

Offensichtlich ein Serienproblem - bleibt zu hoffen, dass München bald eine Lösung findet.

sicher das es die Lenksäule und nicht der Tacho ist?

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die Tipps - auf den Tacho wäre ich nicht gekommen. Hat jemand eine Idee, wie dies zu testen ist, ohne etwas auseinander zu nehmen? Der Freundliche hat das Geräusch nicht beseitigen können, aber ich hatte auch die Lenksäule als "Ursprungsort" angegeben.

Zu den Kopfstützen - es sind die neuen Aktivkopfstützen, der Seriensitze. Sie bestehen aus einem Hartplastikteil und einem verstellbaren "Kissen" und aus diesen beiden Teilen kommen die Geräusche und das Plastikteil wirkt als Resonanzkörper. Danke für den Tipp mit dem TESA-Film - ich werde es probieren.
Da offensichtlich viele diese Probleme haben und diese Geräusche ab 10 Tkm richtig unangenehm werden und der Austausch nach Beseitigung der Fehlkonstruktion einfach und billig ist, glaube ich dass BMW etwas unternehmen wird.

Mehr Sorge macht mir die Rückbank. Wenn der Wagen voll besetzt ist, ist Ruhe. Klappe ich die Rückbank um, bleiben die Geräusche und es klappert. Das entfernen der Kofferraumabdeckung bringt nichts. Hat jemand eine Idee?

Das Stöbern in diesem Forum stimmt nicht gerade optimistisch ... die Firma heißt doch BMW und nicht BKW (Bayerische Klapper - Werke) ... dass bereits Klagen anhängig sind, hätte ich nicht gedacht ... kann nur zustimmen, die Qualität des Innenraums im E39 war erheblich besser.

Zitat:

Original geschrieben von vielfahrer123


Hallo,

danke für die Tipps - auf den Tacho wäre ich nicht gekommen. Hat jemand eine Idee, wie dies zu testen ist, ohne etwas auseinander zu nehmen? Der Freundliche hat das Geräusch nicht beseitigen können, aber ich hatte auch die Lenksäule als "Ursprungsort" angegeben.

Zu den Kopfstützen - es sind die neuen Aktivkopfstützen, der Seriensitze. Sie bestehen aus einem Hartplastikteil und einem verstellbaren "Kissen" und aus diesen beiden Teilen kommen die Geräusche und das Plastikteil wirkt als Resonanzkörper. Danke für den Tipp mit dem TESA-Film - ich werde es probieren.
Da offensichtlich viele diese Probleme haben und diese Geräusche ab 10 Tkm richtig unangenehm werden und der Austausch nach Beseitigung der Fehlkonstruktion einfach und billig ist, glaube ich dass BMW etwas unternehmen wird.

Mehr Sorge macht mir die Rückbank. Wenn der Wagen voll besetzt ist, ist Ruhe. Klappe ich die Rückbank um, bleiben die Geräusche und es klappert. Das entfernen der Kofferraumabdeckung bringt nichts. Hat jemand eine Idee?

Das Stöbern in diesem Forum stimmt nicht gerade optimistisch ... die Firma heißt doch BMW und nicht BKW (Bayerische Klapper - Werke) ... dass bereits Klagen anhängig sind, hätte ich nicht gedacht ... kann nur zustimmen, die Qualität des Innenraums im E39 war erheblich besser.

einfach irgendwas zwischen Tacho und der Gummi-"Ablage" was auch immer drunter klemmen z. B. eine Kreditkarte dann sollte das Geräusch so gut wie weg sein.

Ich habe mir die Tage ein Stück Schaumgummi unter den Tacho geklebt dieser ist nur mit zwei Schrauben gesichert.

Noch mal zum Thema Kopfstützen:

Die Komfortsitze haben dieses Problem nicht, da hier nicht der "Plastikkörper" im hinteren Teil verbaut ist.

Bei mir hat der Tausch der Beifahrerkopfstütze (vor wenigen Tagen durchgeführt) Besserung gebracht ... aber dass Geräusch ist leider noch nicht vollständig vorschwunden.

Ich denke für die Betroffenen macht es Sinn zu tauschen (gibt halt eine Serienstreuung und die Chance eine bessere Kopfstütze zu bekommen ist definitiv gegeben) um zumindest etwas Besserung zu haben. Im nächsten Schritt ist nun allerdings BMW gefragt eine modifizierte Kopfstütze oder andere Problemlösung zu bringen, oder?

Meinem Händler (der sich sehr bemüht) werde ich nächste Woche nun von der Besserung berichten, aber gleichzeitig muss ich ihm mitteilen dass ich mit der Gesamtsituation noch nicht zufrieden bin. Mal schauen wie es weiter geht.

Andreas

Hallo,

ich bin sicher BMW wird etwas tun - bei mir ist es in den letzten 2-3 Tkm wirklich extrem geworden, zu dem immer lauter werdenden Klappern kommt jetzt ein Brummen (aus der Kopfstütze) beim Starten des Motors oder bestimmten Drehzahlbereichen dazu.

Vielleicht müssen wir noch etwas warten, bis die Lösung in München gefunden ist - aber ich halte ein solches Auto in der Preisklasse für unverkäuflich!

Dass dies bisher noch nicht richtig eskaliert ist liegt wohl daran, dass bis 7-8 Tkm es wirklich leise aber störend gewesen ist und seit Einführung die Laufleistung im Feld fehlt. Aber dass wird sich ändern und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Mehrheit der Kunden mit dem Argument "subjektiv - empfindlicher Fahrer" abspeisen lässt.

So, nun gibt es noch einmal ein Update zum Thema von mir:

Die ausgetauschte Beifahrerkopfstütze macht inzwischen leider auch wieder sehr deutliche Geräusche ... ;-(

Wenn ich von hinten auf den "Plastikkörper" drücke, ist ein lautes "knacken" zu hören, ebenso wenn ich die Kopfstütze etwas "verdrehe".

Mein Bitte an ALLE die ebenfalls hiervon betroffen sind .... REKLAMIERT diesen Zustand!!!

Nur wenn BMW entsprechend viele (gerechtfertigte) Reklamationen erhält wird BMW auch etwas ändern!

DANKE.
Andreas

da meine (FL) Kopfstütze mich mit Schweigen straft (für was auch immer) und ich das Problem deshalb nicht nachvollziehen kann, hätte ich eine Frage:
Produziert deine Kopfstütze diese Geräusche im normalen Fahrbetrieb, oder nur, wenn du "von hinten auf den "Plastikkörper"" drückst?
Und wenn ja, warum machst du das dann?

Natürlich im "normalen Fahrbetrieb"!

Ich würde selbstvertändlich nicht auf den Gedanken kommen nur zum Spaß auf irgendwelchen Teilen rum zu drücken ... um dann etwas zum meckern zu finden ... ;-)) ... dafür ist auch mir meine Zeit zu schade.

Dass Geräusch kommt bei fast jedem Schlagloch und teilweise sogar bei Kurvenfahrten!

Wenn es bei Dir wirklich ruhig ist (und Du auch diese Art von Kopfstütze hast) macht mir dass ja mal wieder Hoffnung dass es auch für mich evtl. noch Kopfstützen ohne Geräusch gibt!

Bis bald.
Andreas

Das liegt mit ziemlicher Sicherheit an den Führungshülsen der Kopfstützen im Sitz, die nicht stamm genug sind. Wenn ihr die Kopfstütze bei Überfahren von Unebenheiten mit dem Kopf nach hinten drückt, ist doch sicher Ruhe, oder?

Nein, daran liegt es leider mit Sicherheit NICHT.

Wenn dies der Fall wäre ... wäre dass Problem leichter zu lösen.
Darüber und über die mögliche Beseitigung wurde hier ja schon mehrfach berichtet.

Es liegt an der Kopfstütze selbst. Der hintere "Plastikkörper" und die "Verstellmöglichkeit der Kopfstütze / Innenleben aus Plastik" machen die Geräusche!

Es ist definitiv so, denn auch bei ausgebauter Kopfstütze lassen sich die Geräusche reproduzieren.

Deswegen habe ich ja auch so wenig Hoffnung dass ein weitere Austausch Besserung bringt ... und verstehe nicht dass es bei einigen hier angeblich nicht auftritt.

Seid Ihr (die GLÜCKLICHEN die diese Geräusche nicht haben) sicher dass Ihr auch die verstellbaren neuen Kopstützen (deren vorderer Teil bei einem Unfall noch einmal weiter heraus fährt) habt?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von anho1969


Seid Ihr (die GLÜCKLICHEN die diese Geräusche nicht haben) sicher dass Ihr auch die verstellbaren neuen Kopstützen (deren vorderer Teil bei einem Unfall noch einmal weiter heraus fährt) habt?

Ja.

SEHR GUT .... auch für mich ... denn dann muss es ja welche geben die RUHIG sind.

Die hätte ich auch gerne! ... ;-)

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen