Geräusch / Knacken / Klappern Fahrstufenwechsel Automatik

Volvo C70 1 (N)

Mein C70 macht mich langsam echt verrückt, aber ich halte durch 😁 10 Jahre jetzt schon 😁

Hab mal die SuFu und Google benutzt aber finde irgendwie nichts passendes.

Mein C70 macht jetzt neuerdings im Stand, wenn ich die Fahrstufen einlege lautes klapper/knack Geräusch, man spürt es auch ein wenig. (Von P nach D, nach R usw). Hört sich irgendwie Mechanisch an. Von Draußen bzw mit Fenster runter hört man es gut.
Auch beim Lastwechsel , Gas geben, Bremsen etc.. (20, 30kmh) höre ich glaube ich fast das selbe Geräusch.

Hab mir mal das obere Motorlager angeschaut, komplett durchgerissen... Habe ich Heute ausgetauscht... Leider war es das nicht.
Die anderen Motorlager/Kissen wurden auch schon alle komplett getauscht vor einigen Jahren. So das ich bißchen zweifel ob es wirklich an einem Lager liegt... Die unteren Motorlager/Kissen gehen eigentlich nicht so schnell kaputt wie das Obere (Kann man eigentlich immer ein Ersatz im Kofferraum haben hehe)

Hat jemand ne Idee oder hatte das schon mal ?

P.S. Die Lager/Stopfen am Hilfsrahmen sind nicht ausgetauscht worden

75 Antworten

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 23. Februar 2022 um 23:48:04 Uhr:



Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 23. Februar 2022 um 18:47:24 Uhr:


Das bekommt man leicht ohne Bühne hin.

ja das wäre nice
meinste am boden liegend kann man genug kraft aufwenden

Ja das geht Problemlos. Hab das schon am 850er und am V70II durch, ist wirklich machbar 😉

Top

Werde ich dann auch machen

Weiß zufällig jemand welches lager J auf dem Bild ist??

850-mounts

Bei einem C70-I ? Keine Ahnung. Nie gesehen beim 850 ;-) .
Aus welcher "Quelle" stammt denn diese Detail-Zeichnungen ?
(hieraus für mich interessant -> die 3 x E und 1 x F Hilfsrahmen-Buchsen; wunderte mich schon länger, wo denn wohl das eine Exemplar mit dem eher ovalem (anstatt kreisrund) 'Durchgang' hin sollte :-/ .

Ähnliche Themen

Mist jetzt finde ich den link nicht mehr... war aber auf jedenfall das Mathias Volvo Forum oder Swedespeed Forum.

War ne Anleitung mit allen Lagern

Sind eigentlich die Hilfsrahmen Buchsen anfällig, müssen die mal getauscht werden ?

Grundsätzlich halten die gefühlt ewig, sind aber auch nicht unzerstörbar. Ich habe eher den Eindruck das sie aushärten. Ich habe sie bei meinem Projekt neu gemacht. Kosten von SKF etwa 20 pro Buchse. Geht bei ausgebauter Achse recht gut

@Bosch-Servicler Moin, hattest Du 4 Gleiche genommen (was scheinbar Einige tun) oder eben diese 3 + 1 Ausführungen ? ;-)

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 24. Februar 2022 um 23:26:03 Uhr:


Grundsätzlich halten die gefühlt ewig, sind aber auch nicht unzerstörbar. Ich habe eher den Eindruck das sie aushärten. Ich habe sie bei meinem Projekt neu gemacht. Kosten von SKF etwa 20 pro Buchse. Geht bei ausgebauter Achse recht gut

Sind die bekannt dafür das die vielleicht vibrationen übertragen? (bezüglich aushärten)
Hab schon seit ich mein c70 habe leichte vibrationen im innenraum auf fahrstufe D

wie hoch ist der arbeitsaufwand und wie lange ca bräuchte man

Ja 4 mal gleiche Ausführung. Ich hatte auch das Gefühl das sie aushärten. Die neuen sind weicher und können Schwingungen besser ausnehmen

Zu den Hilfsrahmenbuchsen: Volvo hat vor einigen Jahren die mit dem Langloch aus dem Sortiment genommen. Ich habe letztes Jahr im April bei mir ebenfalls alle 4 Buchsen erneuert, habe original Volvo genommen (kosten ca. 25€ das Stück). Hat auch ohne Langloch super gepasst. Bei mir waren die (leider) nicht mal hinüber, war also ein wenig für umsonst, der Tausch. Dennoch hatte sich eine marginale Besserung eingestellt.

Zum Tausch der Buchsen gibt es von Volvo ein Spezialtool, da muss man den Hilfsrahmen nicht komplett abbauen. Ist bisschen fummelig, ging aber.

LG, Tim

Die kleine Gummibuchse unten am Getriebe (die bei dir im Video sich etwas bewegt) und das Kleine oben hinten würd ich mir anschauen, bzw. testweise erneuern. Bei mir waren beide komplett zerbröselt.

Als Provisorium zum Testen kann man einen Fahrradschlauch nehmen, so wie SiRobb im YT-Video. Stramm ums Röhrschen wickeln - soviel, dass es streng passt und dann mit etwas Spüli hineinschieben (Bild 2).
Wobei ich beim Kleinen Unteren schon seit gut 5 Jahren mit diesem "Provisorium" fahre und es noch immer bestens hält. Das Obere, am Foto abgebildete, habe ich neu gegeben, also nur zum Test vorübergehend ge-fahrrad-schlaucht.

Was hinsichtlich Vibrationen aber deutlich mehr ausgemacht hat, war der Tausch der Hauptmotorlager (runde Hydrolager vorn und hinten, auf denen der Motor sitzt).

Neu
Alt

Das Lager an der Spritzwand werde ich auch austauschen. Sieht zwar noch gut aus, keine risse oder Bewertungen... Aber vielleicht ist das Gummi schon Steinhart und überträgt jede Vibrationen.
Die Schrauben sind unter der Abdeckung von den Scheibenwischer Motoren richtig?

@Gagi1911 ... eben zufällig über dieses Angebot gesolpert klick ;"der Knochen"(= untere Drehmo.-Stütze) ;-) .
Übrigens: nicht wundern, wenn man feststellt, dass der hintere Teil neuer Stützen echt weich gelagert ist klick1 .. klick2 😉

@Zug_Spitzer
"Knochen" ist schon bestellt 🙂

Sieh an, warum so übertrieben weich... das wird doch dann keine 2 jahre halten
es gibt ja noch die blauen poly dinger... die will ich dann aber lieber nicht ausprobieren, bin schon gut bedient mit vibrationen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen