Geräusch / Knacken / Klappern Fahrstufenwechsel Automatik

Volvo C70 1 (N)

Mein C70 macht mich langsam echt verrückt, aber ich halte durch 😁 10 Jahre jetzt schon 😁

Hab mal die SuFu und Google benutzt aber finde irgendwie nichts passendes.

Mein C70 macht jetzt neuerdings im Stand, wenn ich die Fahrstufen einlege lautes klapper/knack Geräusch, man spürt es auch ein wenig. (Von P nach D, nach R usw). Hört sich irgendwie Mechanisch an. Von Draußen bzw mit Fenster runter hört man es gut.
Auch beim Lastwechsel , Gas geben, Bremsen etc.. (20, 30kmh) höre ich glaube ich fast das selbe Geräusch.

Hab mir mal das obere Motorlager angeschaut, komplett durchgerissen... Habe ich Heute ausgetauscht... Leider war es das nicht.
Die anderen Motorlager/Kissen wurden auch schon alle komplett getauscht vor einigen Jahren. So das ich bißchen zweifel ob es wirklich an einem Lager liegt... Die unteren Motorlager/Kissen gehen eigentlich nicht so schnell kaputt wie das Obere (Kann man eigentlich immer ein Ersatz im Kofferraum haben hehe)

Hat jemand ne Idee oder hatte das schon mal ?

P.S. Die Lager/Stopfen am Hilfsrahmen sind nicht ausgetauscht worden

75 Antworten

Moin,
es kommt aber nicht aus der Getriebeglocke ?

Wenn ja , könnten es gelockerte Schrauben vom Wandler sein .

Puhh , wäre das nicht mehr oder weniger ein sofortiges Todesurteil ?
Automatik schaltet unauffällig, ganz weich und gut.
Antriebswellen vielleicht? Können die im Stand Geräusche machen durch das Schalten der Automatik?
Also wenn auf D geschaltet wird kommt da ja Last an zum losfahre ne

Moin,
Die Wandlerschrauben kann man ohne Getriebeausbau von unten kontrollieren ,da ist eine Abdeckung an der Getriebeglocke, , beim Getriebeausbau müssen die Schrauben auch raus , damit der Wandler von der Anlasserscheibe getrennt werden kann .

Also kann man die nachziehen ohne Getriebeausbau?

Ich habe davon ehrlich gesagt noch nie gehört oder gelesen. Ist das ein bekanntes Problem bei der Aisin Warner 50-55SN Automatik?

Ähnliche Themen

Jemand etwas von "Axle ping" gehört und diesen Spezial Schrauben die Volvo benutzt hat um das Problem zu lösen? Hab das jetzt in paar UK Foren gelesen aber überwiegend nicht bei unseren Volvos... Eher V70 II, XC90 usw.

Du sagst, es sind bereits alle Motorlager getauscht. Wie sieht es mit dem Lager aus, welches direkt an der Spritzwand sitzt? Also "hinter" der normalen Drehmomentstütze. Bei mir wird da alle 3 bis 4 Jahre mal die Schraube ganz leicht locker, dann knackt das auch echt fies! Schraube bisschen nachgezogen und siehe da, alles gut.

Lass dich mit den Wandlerschrauben mal nicht verrückt machen. Ich bezweifle, dass die Locker geworden sind.

LG, Tim

Hallo Tim.

Das habe ich aus Faulheit nie getauscht (Lachsmiley)
Ich glaube da ist immer noch der erste drin.
Wie locker war es bei dir? Ich hab mit der hand an dem gerüttelt und die gummis sehen auch noch okay aus.
Ich glaube (hoffe) auch nicht das etwas an der Automatik ist. Um die habe ich mich auch gekümmert gehabt. Tim Eckart Spüli damals und danach defekte schaltschieberkasten (bzw Ventile)

Was mir gerade eingefallen ist. Das obere Motorlager war ja schon komplett durch... Und wer weiß wie lange ich schon so rumgetuckert bin.
Eventuell hat sich das Lager am Getriebe deswegen auch verabschiedet? Möglich oder
Nur ist halt jetzt das obere Lager neu und es hat nichts gemildert, sollte aber eigentlich

Moin,
Die Schrauben vom Wandler zu kontrollieren , dauert ne halbe Stunde und kostet nix , wenn die in Ordnung sind hast du eine mögliche Fehlerquelle weniger .

Fehlerquelle

Bildschirmfoto-von-2022-02-20-06-54

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 20. Februar 2022 um 02:52:15 Uhr:


Was mir gerade eingefallen ist. Das obere Motorlager war ja schon komplett durch... Und wer weiß wie lange ich schon so rumgetuckert bin.
Eventuell hat sich das Lager am Getriebe deswegen auch verabschiedet? Möglich oder
Nur ist halt jetzt das obere Lager neu und es hat nichts gemildert, sollte aber eigentlich

Das lässt sich ja leicht sichtprüfen. Wenn das große obere Lager platt ist geht jeder Lastwechsel mit einem Schlag in die Lager an Getriebe und Spritzwand.

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 20. Februar 2022 um 12:50:51 Uhr:



Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 20. Februar 2022 um 02:52:15 Uhr:


Was mir gerade eingefallen ist. Das obere Motorlager war ja schon komplett durch... Und wer weiß wie lange ich schon so rumgetuckert bin.
Eventuell hat sich das Lager am Getriebe deswegen auch verabschiedet? Möglich oder
Nur ist halt jetzt das obere Lager neu und es hat nichts gemildert, sollte aber eigentlich

Das lässt sich ja leicht sichtprüfen. Wenn das große obere Lager platt ist geht jeder Lastwechsel mit einem Schlag in die Lager an Getriebe und Spritzwand.

Damit ist das hintere Hydrolager gemeint richtig? Oder gibt es beim Automat spezielle Lager die der Schalter nicht hat?

Ne, die Drehmomentstütze oben am Block, die besteht ja aus einem Gummiteil direkt an der soritzwand hinter der domstrebe(wenn man eine hat) und aus dem was oben am Block sitzt. Oder meintest du das jetzt auf motorlager beim Getriebe?

Achsoo alles klar. Das hintere damit wird das an der spritzwand gemeint sein

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 20. Februar 2022 um 20:04:55 Uhr:



Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 20. Februar 2022 um 12:50:51 Uhr:


Das lässt sich ja leicht sichtprüfen. Wenn das große obere Lager platt ist geht jeder Lastwechsel mit einem Schlag in die Lager an Getriebe und Spritzwand.

Damit ist das hintere Hydrolager gemeint richtig? Oder gibt es beim Automat spezielle Lager die der Schalter nicht hat?

Ich meinte das zwischen Hilfsrahmen und Getriebeglocke. Das Teil mit 2 Buchsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen