Geräusch im Vorderwagen bei 160-170 km/h...??

Mercedes A-Klasse W168

Hallo allerseits,

mein A160 macht seltsame Geräusche....
Auf der Autobahn gibt es ab ca. 160-170 km/h ein ungleich piependes/pfeifendes Geräusch irgendwo aus dem vorderen Bereich. Reduziert man das Tempo, ist das Geräusch sofort verschwunden.

Woher könnte das kommen?? Windgeräusche oder was mechanisches??

Vielleicht kennt ja einer das Problem oder hat einer eine Idee.....

Greetz
Tas

Beste Antwort im Thema

Bei der Geschwindigkeit könnte es dein Schutzengel sein. 😁 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pplatte


Moin, moin, ich bin PP!
Dieser Elch W168 ist eine vollendende Schrottkiste!! Das muss mal den MB-A..L.. in Rechnung stellen.
Wer bezahlt das letztendlich bei Verlusten,,,,siehe Alabama US- M-Klasse,,,,der deutsche Steuerzahler.
Auch Mercedes ist Abzocker!!!

Eine durchaus interessante Meinung, die allerdings hier völlig zusammenhanglos rumsteht. In Zukunft würden wir uns Beiträge passend zum Thema wünschen - vielen Dank

Gruß

Andi aka AKL33
MT-Moderation

Also,
das Windgeräusch entsteht auch bei mir an der oberen Kante der Windschutzscheibe. Je nach Temperatur schon bei 110 km/h oder eben erst bei 140. Drückt man dann von innen oben gegen die Scheibe, verändert sich die Tonhöhe oder der Ton verschwindet sogar. Genauso verschwindet der Ton nahezu, wenn man eine Seitenscheibe öffnet und sich so die Druckverhältnisse ändern. Hier hat Carglass wohl mal wieder gewaltig geschlampert. Is nur die Frage, ob es nun damit getan ist, die obere Dichtung einzukleben, oder ob die Scheibe nochmal raus und frisch und richtig installiert werden muss...

Gruß
T.

Zitat:

Original geschrieben von pininhunter


Also,
das Windgeräusch entsteht auch bei mir an der oberen Kante der Windschutzscheibe. Je nach Temperatur schon bei 110 km/h oder eben erst bei 140. Drückt man dann von innen oben gegen die Scheibe, verändert sich die Tonhöhe oder der Ton verschwindet sogar. Genauso verschwindet der Ton nahezu, wenn man eine Seitenscheibe öffnet und sich so die Druckverhältnisse ändern. Hier hat Carglass wohl mal wieder gewaltig geschlampert. Is nur die Frage, ob es nun damit getan ist, die obere Dichtung einzukleben, oder ob die Scheibe nochmal raus und frisch und richtig installiert werden muss...
Gruß
T.

Uii schon schlim...Zugluft durch schlecht geklebte Scheibe.

Die Scheibe sollte raus wenn neue geklebt werden muss. Den Aufwand muss bzw. sollte ja auch Carglass übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen