A 160
Hallo!
ich kenne mich leider überhaupt nicht mit der A Klasse aus.
Eine gute Freundin von mir steht jedoch kurz vor dem Kauf eines A160 Elegance EZ Mitte 1999 / ca. 50.000 KM / Klimatronic / 102 PS / Unfallfrei.
---------------------------
was haltet Ihr von dem Fahrzeug?
was darf er noch cirka kosten?
Danke!
timetraveller05
13 Antworten
Hier kannst Du ihn mal eingeben. Das ist der Händlereinkaufspreis: http://www.volkswagen.de/.../gebrauchtwagen_schaetzung.html
Ist ein Kurzstreckenfahrzeug, d. h. dass der Motor wahrscheinlich nie richtig auf Temperatur gekommen ist. Bei unserem A 140 z. B. macht sich das am Öleinfüllstutzen bemerkbar -> Kondeswasser+weisse Schmocke
Dann kannst Du Dich noch hier http://elchfans.de/aklasse_w168/a-klasse_w168.php?st=1 informieren über Ausstattung und bereits bekannte kleinere und größere Mängel.
Gruss
Thomas
habe gerade erfahren das der 160er knapp 1,5 Jahre gestanden hat - allerdings wurde er wohl alle paar Wochen ein paar Meter bewegt.
Ich empfehle www.dat.de zur Ermittlung des Händlereinkaufspreises.
Ansonsten auf o. g. Seite einfach mal die häufigsten Mängel sowie die Kaufberatung durchlesen.
Gruss
nemo
also generell rät keiner von dem Fzg. ab ?
woran erkennt man auf den ersten Blick ob es schon der Modellgeplegte ist? (EZ 07/99) - ist ja so auf der Kippe gewesen...
Was willst Du hören...?
Meine Freundin wird sich keinen A 140, Bj. 09/1999, mehr kaufen, welcher aktuell bei 65 TKM steht und als Jahreswagen gekauft wurde. Sie hat auf die Fahrleistung bezogen schon einiges investiert.
Die Überlegungen gehen vielmehr dahin, den Wagen zu verkaufen und sich einen Toyota Yaris oder einen Mini anzuschaffen. Sind allerdings zwei völlig unterschiedliche Charaktere.
@carlocat
...ich wollte die Meinung von Leuten, die den Wagen besser kennen als ich.
-Fahrverhalten
-Probleme
-Anfälligkeiten
-Komfort
-Preis / Leistungsverhältnis
-Modellpflege
-usw
bin zwischenzeitlich schon auf der Seite elchfans.de gewesen und hab dort einiges an Infos gefunden.
Danke!
Hallo,
ich habe seit zwei Jahren einen A 160 und bin damit 30.000 km gefahren.
-Fahrverhalten
Sehr sicheres Auto (alle mit ESP!), einfach zu fahren, fährt auch bei 160 gut geradeaus. Seitenwind zieht schon etwas, aber ich habe das nie als echtes Problem erlebt. Geniales Stadtauto, da man in Parklücken kommt, die für Golfs und sogar Polos zu groß sind. Damit spart man viel Zeit.
-Probleme
Keine, MB Inspektionen sind recht teuer (aber billiger als VW oder Toyota)
-Anfälligkeiten
Keine, sehr gute Verarbeitung bislang.
-Komfort
Im Vergleich zu einem Polo oder einem Yaris ist der Komfort gut, aber für mich dennoch nicht ganz perfekt. Für mich ist der Sitz unbequem, und für längere Autobahnfahrten ist der Wagen wirklich nicht gemacht. Kann man machen, ich mache es auch des öfteren (daher 15.000km/Jahr), aber Spaß macht es keinen. Dafür ist die C Klasse gemacht.
Die Federung ist einfach ziemlich hart, besonders bei den früheren Modellen vor 2000. Andererseits baut Audi heute aus "Sport" Gründen Serienmässig eine genauso knüppelharte Federung in den A3, A4 und A6 (Der neue A6 schüttelt auf der Autobahn jede Zahnfüllung aus dem Gebiss). Inzwischen ist das offenbar Mode, ich würde es mir etwas weicher wünschen.
-Preis / Leistungsverhältnis
Versicherungsprämien sind die niedrigsten überhaupt, da der Wagen als Hausfrauen und Rentnerauto gilt. Das ist ein Vorteil, auch wenn der Wagen dieses Image natürlich nicht nur bei der Versicherung hat, sondern auch sonst.
-Modellpflege
Die früheren waren etwas härter gefedert, ansonsten kenne ich die Unterschiede nicht.
Gruß,
Stefan
Wir haben unsern A 160 erst anfangs des Monats für meine Frau gekauft Bj. 2003, 26300 km, für 11500€
Sind aber jetzt schon c.a. 700 km gefahren. Wir sind von dem Fahrzeug hellauf begeistert. Sehr gute Fahrleistungen, sehr gute Fahreigenschaften.
Ich glaube, bei mir dauert es auch nicht mehr lange, bis ich wieder auf Mercedes umsteige. Was nicht heißen soll, daß ich mit meinem BMW unzufrieden wäre. Aber ein Daimler ist eben doch noch was Anderes.
Gruß: huzer
Habe gestern mal anhand unserer Rechnungen eine kleine Aufstellung gemacht:
Daten:
A140
Bj. 09/1999, gekauft als JW
63.000 km
Bisherige Defekte/Probleme:
- Motor nimmt zeitweise beim Beschleunigen kein Gas an (konnte nie geklärt werden)
- Hinterachschwinge: Lager ausgeschlagen ersetzt
- Stossdämpfer vorn+hinten -> ersetzt
- Luftansaugstutzen erneuert
- Federwechsel vorn+hinten -> ersetzt
- Öllampe leuchtet (-> zuviel Öl nach Ölwechsel??? keiner weiß es), Schmocke sichtbar, Kondeswasserbildung am Öleinfüllstutzen (-> viel Kurzstrecke)
- Lenkstockschalter defekt
Neu in 11/2006:
Bremsschläuche porös (hat der TÜV nun bemängelt)
Motor hört sich an wie eine Diesel (Ursache konnte bei Sichtprüfung durch TÜV nicht festgestellt werden), vielleicht zieht er Luft, vielleicht Steuerkette, alles Spekulation.
Über die bekannten Probleme hinsichtlich loser Heckklappenverkleidung möchte ich nicht weiter sprechen.
Fazit: Never again a A-Klasse!
Nachtrag zum Rasseln:
Habe in einem anderen Forum gelesen, dass das Rasseln von der Steuerkette/-rad kommen kann, da diese bei den Benzinern nur "einfach" sind, im Gegensatz zum Diesel. Das Ergebnis könnte ein kapitaler Motorschaden sein, Kostenpunkt etwa 4.500 EUR für einen AT-Motor inkl. Einbau, was dem derzeitigen Fahrzeugwert in etwa nahe kommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von huzer
Ich glaube, bei mir dauert es auch nicht mehr lange, bis ich wieder auf Mercedes umsteige. Was nicht heißen soll, daß ich mit meinem BMW unzufrieden wäre. Aber ein Daimler ist eben doch noch was Anderes.
Gruß: huzer
Genau so ging es mir auch. War auch recht zufrieden mit BMW. Aber seit ich Mercedes fahre, will ich auf keinen Fall mehr auf einen BMW zurück.
Wie ich bei Dir herauslesen kann, bist Du früher schon mal Mercedes gefahren. Da wirst Du den "Rückschritt" auf BMW sicherlich schon bereut haben.
mfg: motorwinger
Zitat:
Original geschrieben von motorwinger
Da wirst Du den "Rückschritt" auf BMW sicherlich schon bereut haben.
mfg: motorwinger
Rückschritt, na ja, der BMW ist auch ein klasse Wagen. Als Rückschritt würde ich das sicherlich nicht gerade bezeichnen.
Gut, Mercedes ist irgendwie doch noch ne Klasse bessser, was man aber auch am Preis deutlich merkt. Es gibt ein Sprichwort, das so lautet: "Es gibt nur zwei Automarken, zum einen Mercedes, zum anderen der Rest."
Da, finde ich, ist was dran.
Bin aber mit meinem BMW auch voll und ganz zufrieden.
Gruß: huzer