Geräusch im Luftungsgebläse

Opel Vectra C

Hallo Leute

Vectra 2,2 125 PS TD Bj 10 / 2004

Seit heute leichtes Geräusch ( zwitschernd ) im Lüftungsgebläse.
Was kann man da tun? Bald das große aus???

mfg

Beste Antwort im Thema

Zwischen einem Zwitschern und einem Klackern gibt es aber doch einen gewissen Unterschied, zumindest bei meinem Gehör 😁.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,
möchte das Thema auch noch mal aufgreifen. Mein Lüftermotor war auch nach einer Reinigung und Neubefüllung fesst. Wir haben ihn dann einfach vom Motorraum aus gedreht und er lief den ganzen Sommer mit Quitschgeräuschen bis letzte Woche , dann saß er endgültig fest. Auf Nachfrage bei Opel sollte er dann neu 380Euro kosten. Jetzt habe ich erstmal das Handschuhfach ausgebaut und vom Motoraum ordentlich WD 40 eingesprüht. Das roch zwar erst ein wenig aber der Motor läuft wieder ohne Geräusche. Es tropft jetzt nur ein wenig WD 40 von unten heraus, das werde ich jetzt regelmässig wiederholen und hoffe das das Problem mit dem Schwitzwasser damit in den Griff kommt. Habe irgendwo gelesen das einer ein kleines Loch in das Gehäuse zwecks Entlüftung gebohrt hat, wo kann man das Gefahrlos ansetzen ohne den Motor noch mehr zu beschädigen?
Gruss
Thomas

Mein Gebläsemotor ist ebenfalls defekt. Diese unverschämten Preise von teilweise weit über 300€ bin ich aber in keinster Weise bereit zu bezahlen.
Nun bin ich schon länger auf der Suche nach Ersatz, wobei ich da auch etwas unsicher bin.

Auf dem Plastikteil um den Motor herum befindet sich dieser Aufkleber:
http://abload.de/image.php?img=lueftersoyj.jpg

Auf dem Motor selbst kann ich folgende Angaben entziffern:
Siemens Made in France 10/07/03
MGF 12V ==>
773.70141.01
006632N-4

Hier wurde öfters nun ein Ersatzteil von Drittanbietern erwähnt welches ~60€ kosten soll. Könnte hier mal einer so gütig sein und auch den Link oder eine Adresse einstellen?

Hallo Alleerseits,

oder man kauft seinen Lüfter bei Schrott-Scheik,

dann kriegt man aber der Vorwiderstand, der meistens beim Schaden überhitzt und
zerstört wird, nicht mehr kostenlos (wie normalerweise bei FOH).

MfG,
Piet

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Mein Lüfter zwitschert übrigens ebenfalls gelegentlich.

UPDATE aus gegebenen Anlaß:

Ich dachte letzte Woche noch, der Keilriemen gibt seinen Geist auf, so erbärmlich zwitschert die Karre plötzlich. Der Riemen hätte mich nicht gewundert, weil das vorgegebene Wechselintervall (120.000 km) mit 139 tkm auf der Uhr bereits deutlich überschritten ist (lasse das demnächst mit Zahnriemen und Wapu machen).

Inzwischen ist es allerdings Gewissheit: der Gebläsemotor ist definitiv fällig und ein Fahren ohne Frischluft im Herbst quasi unmöglich. Daher habe ich heute hier die Nr. 1845121 für 130 EUR bestellt und freue mich schon jetzt auf die sch... Ausbauarbeit. 😁

Dem Bild nach ist die Wasserablaufbohrung inzwischen Serie. I keep U informed. 😉

Gebaesemotor-1845121-1
Gebaesemotor-1845121-2
Ähnliche Themen

Der Gebläsemotor läuft aber bei dir noch?
Wäre mal interessant, wenn du den alten raus hast .. ob man vielleicht irgendwie die Kugellager wechseln kann. Vermute mal sowas kann auch helfen?!

So, nun hat es meinen Motor wohl auch erwischt. Gesungen hat er nur ein paar mal beim Anlassen des Autos. Nach ein paar Sekunden war aber wieder Ruhe.
Heute morgen dann schön Eis gekratzt in als ich los fahren wollte bemerkte ich, dass keine Luft kommt. Kurz probiert, aber nichts zu machen. Fahren konnte ich vergessen bei -10 Grad, da die Scheibe sofort wieder zu war.
400,-€ ist aber wirklich frech. Nun muss ich mir schnell das Teil bestellen für 130,-€ und bei der Scheiß Kälte auch noch basteln. Denn im Blindflug wird das wohl nichts bei dem Wetter.
Wieder mal perfektes Timing. Aber meiner hat auch schon 250tkm weg. Von daher hat er ja ganz gut durchgehalten...

Habe neulich ein perfektes WE mit milden Temperaturen verpasst. Bei Kälte werde ich den Einbau nicht angehen, da ich schon beim Ausbau der Umluftklappe eine Nase am alten Gebläse abgebrochen hatte.

Außerdem zwitschert das Gebläse nun nicht mehr, also ist auch erst mal kein Handlungsdruck gegeben. 😛

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Habe neulich ein perfektes WE mit milden Temperaturen verpasst. Bei Kälte werde ich den Einbau nicht angehen, da ich schon beim Ausbau der Umluftklappe eine Nase am alten Gebläse abgebrochen hatte.

Außerdem zwitschert das Gebläse nun nicht mehr, also ist auch erst mal kein Handlungsdruck gegeben. 😛

Guten Morgen Jungs,

Ich habe das gleiche Problem mein Lüfter sitzt auch fest, ABER allerdings nur so lange bis ich dran drehe dann kommt er aufeinmal.
Man kommt ja von oben aus dem Motorraum wenn man den Innenluftfilter rausnimmt ganz gut dran.
Filter weg und du kannst den Lüfter mit der Hand drehen.

Einfach ein paar Umdrehung und der Lüfter läuft wieder.

Grund zum Anlass warum es nicht mehr dreht, ist:

Regenwasser ablaufrinne sitzt zu, somit zieht er das Wasser in den Lüfter rein, meistens ist auch der Filter komplett nass.
Gut erkennbar ist das auch, dass die Schraube im Lüfter verrostet ist, dass seht ihr wenn ihr von oben drauf schaut.

Auf dauer ist Wasser nicht gut für den Lüfter, Ihr müsst aufjeden fall die Rinne frei machen damit das Wasser ablaufen kann.
Sonst werdet ihr mit einem neuen auch nicht viel Spass haben.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


.........
Auf dauer ist Wasser nicht gut für den Lüfter, Ihr müsst aufjeden fall die Rinne frei machen damit das Wasser ablaufen kann.
Sonst werdet ihr mit einem neuen auch nicht viel Spass haben.

gruß

Doch , weil der neue Lüftermotor nen Ablauf hat , deswegen bohren ja auch einige alte Hasen in ihre alten Lüftermotoren ein Loch , damit das Wasser ablaufen kann!😎😎😎

Hallo ja hatte das auch schon mehr mals 1xim jahr wd 40 und danach s100 Weißes Kettenfett vom Mopped drauf und gut ist das löcher reingebohrt und der Ärger ist weg 🙂 auch der wiederstand im Lüftungskanal war schon deswegen 2x durchgebrannt 🙁 auch den kann man für 50cent ersetzen einfach nen hitze wiederstand 240grad einlöten

MfG

Stöpsel

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


So, nun hat es meinen Motor wohl auch erwischt
400,-€ ist aber wirklich frech

jo die 400 Euro sind frech, allerdings gibts da noch Steigerungen nach oben:

bei mir auch der Lüftungsmotor fest gegangen: lies sich kaum noch anschieben von Motorraum/Pollenfilter aus.

i war im Leipziger Raum beim FOH und ATU Angebot einholen:

FOH: Teil: 500,51 Euro + x Einbau

ATU: Teil: 325 Euro + 59 Einbau

->die 59 für Einbau bei ATU finde ich fair: habe heute für Ausbau schon ne 3/4 Stunde gebraucht.
Die 500,51 Euro beim FOH nur für den Motor alleine sind sehr dreist wenn mann bedenkt das das Valeo-Teil in der Bucht neu 130 Euro kostet. weiterhin scheinen die absterbenden Lüftermotoren ne Vectra C-VolksKrankheit zu sein..das opel sich hieran auch noch bereichert ist völlig unklar->ich habe genug von dem Laden:über 5000 Euro für Unnutze wegen qualitätsmängeln hervorgerufene Reperaturen (3. Drallklappen drinn; Federbruch vorne; Tausch lenkstockmodul;Motor Umluftklape; 5.Parksensor ; 3.AGR; Fehlersuchen Motorruckeln usw.) haben mir den Spaß verdorben.

Tip für Gebläsemotor-Geschädigte:
- Gebläsemotor neu in der Bucht für ca 130 Euro bestellen (Achtung: es gibt 2 verschiedene Versionen)
- selber tauschen: beim opc-club gibt ne bebilderte Anleitung (google:"Vectra C Gebläsemotor quitscht - Anleitung zur Beseitigung"😉 ->Aus und Einbau dauern ca. 1-2h je nach Begabung/Gelenkigkeit o. vorhandenen Werkzeug (schaft jedoch jeder)
- Regenablaufrinnen Motorraum freihalten

->viel Spaß beim selberschrauben

Grüße

danke an alle,sehr ausführliche Beschreibungen.lg aus Berlin Stefan

Ich hab meinen ausgebaut und er geht.hab auch nix weiter wss stört gefunden.na mal sehen wie lange

Nen kleiner Tip erst unten die elektronik abschrauben, sind 2 20er Torxschrauebn, dann gehts einfacher

Für 60 Euro? Gebraucht vielleicht.
Unter 129 Euro habe ich noch kein Neues gefunden.
Wer ein billigeres Neues findet.
Bitte Link hier rein.
Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen