Geräusch hinten links

VW Passat B7/3C

Ich habe jetzt schon mehrfach festgestellt, dass bei meinem Passat in unregelmäßigen Abständen ein polterndes Geräusch auftritt. Es hört sich so an, als wenn ein auf der Straße liegendes Teil vom hinteren linken Rad in den Radkasten hochgeschleudert wird. Das Geräusch ist deutlich wahrnehmbar, wie wenn bspw. ein Ast oder größerer Stein hochgeschleudert wird und dann entsprechende Geräusche im Radksten verursacht.

Anfänglich dachte ich wirklich, dass dies der Grund ist, aber mittlerweile kann ich es ausschließen, da definitiv nichts auf der Straße lag und außerdem kommt das Geräusch immer von hinten links.

Bin ich der Einzige mit diesem "Problem"?

60 Antworten

Die hinteren Türschlösser?

Was soll das damit zu tun haben?

Ich glaube wir reden hier alle von unterschiedlichen Störquellen. Bei mir hört es sich an, als wäre manchmal ein leerer Wasserkasten im Kofferraum. Was soll das mit den Türschlössern zu tun haben? -.-

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die hinteren Türschlösser?

Was soll das damit zu tun haben?

Ich glaube wir reden hier alle von unterschiedlichen Störquellen. Bei mir hört es sich an, als wäre manchmal ein leerer Wasserkasten im Kofferraum. Was soll das mit den Türschlössern zu tun haben? -.-

Im Kofferraum hats doch auch ein Bügelschloss, dachte ich (wenn auch leicht verkleidet)? Wenn´s an den Türen geholfen hat, die betroffenen Teile festzuziehen und ggf. einzufetten, würde ich das Schloss im/am Kofferraum nicht kategorisch ausschließen. Probier´s doch mal aus?

Hab gestern auch Kugellagerfett gekauft. Bis jetzt ist es weg. Bei mir ist es aber immer wenn die Sonne direkt drauf scheint am stärksten gewesen. Deshalb erst zu 50% Entwarnung. Seit gestern ist keine Sonne hier. 🙂

Wo genau muss man das Fett drauf machen?

Ähnliche Themen

Na gut. Reicht auch Silikonfett?

Das bräuchte ich eh, für andere Dinge.

Weiß nicht. Aber ich denke hauptsache dickes Fett.
Bei mir ist es noch nicht weg. Bei c.a. 25°C ging es heute wieder los. Sogar nach öffnen der Beifahrer seitigen Türen zum Test war es noch da. Schade werde wohl doch mal zum 🙂 Fähren.... Melde mich wenn's was neues gibt.

Also ich bin mittlerweile der meinung:

Das Geräuch kommt aus der hinteren Tür.
Was kann hinter dem Instrumententräger für knack Geräuche sorgen. (NUR BEI SONNENEINSTRAHLUNG)

Schloßmechanik / Scharniere Selbst ???

Das geräuch ist auch da wenn die Tür nur angeleht ist beim Fahren (Nur Testweise auf dem Parkplatz😉 )

Wäre echt dankbar für erfahrungen!!

Hallo,

ich habe vor ca.4 Wochen alle Türschlösser gefettet und seit dem sind die Knarz-und Klappergeräuche nicht einmal wieder aufgetreten,nicht bei großer Hitze und auch nicht bei kühleren Temperaturen.Also ich bin jetzt absolut zufrieden mit meinem Passat.Das Amaturenbrett und die Mittelkonsole hatten eh nie geknarzt,und so läuft er jetzt absolut ruhig.
Auch wenn mancher Fahrer denkt,was soll das Knarzen mit den Schlössern zu tun haben,einfach mal einfetten,sollte es was bringen ist es OK,ansonsten schadet es ja in keinster Weise,wenn man die Schlösser mal fettet.

Gruß an alle Passatfahrer

Die Türschlösser sind doch die Metallbügel, right?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die Türschlösser sind doch die Metallbügel, right?

No !

Hallo,

Die Türschlösser sind die Schließteile in den Türen,wo der Metallbügel der sich am Rahmen befindet,einrastet.
Also das Fett in die Schließteile schmieren,der Bügel wird automatisch geschmiert,sobald man die Tür paar mal auf und zu macht.

Gruß

Hab auch dieses Klappern, vorn rechte Tür bei jeder kleinen Unebenheit. Rechte Tür hinten nicht ganz so oft aber auch täglich. Hinten links nur sporadisch. Hab alle Türschlösser gefettet, keine Besserung eingetreten. Hab jetzt alle rechten Türverkleidungen, B-Säule und Einstiegsleisten demontiert um diese Verkleidungsteile ausschliessen zu können. Klappern noch genauso vorhanden. Dabei noch festgestellt, dass der rechte Gurtaufroller klappert wie ein Sack Reissnägel. Heute gehts zum 🙂.....

Klappert der hintere auch?

Hatte schon die Feder vom Rücksitz noch in verdacht. (Automatisches umklappen)
Aber bei den Temperaturen jetzt ist traumhafte Ruhe.
Bin ja auf nächstes Jahr gespannt und bein Reifenwechsel werde ich mal mit dem Meister bei VW reden.

Ich habe dass gleiche Problem mit dem Knacken ... Klacken auf der Beifahrerseite im hinteren Bereich. Habe das Schloss eben auch mal mit einem sehr zähem Lagerfett der Marke INA geschmiert. Doch es ergab sich leider keine Besserung. Doch wenn ich mich jetzt auf den Bereich wo das Schloss sitzt konzentriere, kann ich mir schon gut vorstellen das es von dem Schloss kommt. Und zwar genau dann, wenn sich die Karosserie dieses doch sehr langen Fahrzeugs bei Bodenwellen etc. tordiert oder verbiegt und dann die Türschlösser anschlagen oder sich Teile des Schlosses bewegen. Bin für diesen Ansatz sehr dankbar, da mich diese Geräusche echt nerven. Werde nächste Woche versuchen diesen Ansatz meiner Werkstatt zu schildern.

Da bin ich gespannt.

Ich habe diese Probleme aber nur wenn so c.a. 20-...Grad und Sonne auf die Beifahrerseite.
Seit letzten Sommer war ruhe. Aber mal sehen was diesen Sommer kommt.
Deshalb war ich noch nicht bei VW. Da ich es jetzt eh nicht zeigen kann. Bei mir ist das Geräusch auch wenn die hintere Tür nicht im Schloss sitzt.

Ich habe vom A4 Forum erfahren das bei denen die Rückbank gerne Schuld an sowas hat......

Mich würde interessieren wenn die VW einen Idee haben. Bitte schreibe was da rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen