Geräusch beim lenken

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo an alle!!

Ich habe vor kurzem die Wasserpumpe tauschen lassen (auf Rechnung-war dringend)
Ich habe jedoch seit ein paar Tagen ein Geräusch beim Lenken.
Wenn der Motor kalt ist, ist es laut - wenn er warm ist ist es fast weg aber man hört es leicht beim lenken! (lt. ADAC sind die Querlenker ok - hört sich nach Hydraulikpumpe an)
Ich habe die Hydraulikfüssigkeit gestern auf max. nachgefüllt weil sie unter minimum war - durch 2 mal Lenken bis zum Anschlag links und rechts sollte Restluft draussen sein - aber das Geräusch ist noch immer da.
Beim Verschluss sind spuren der Flüssigkeit also ist evt. der Verschluss undicht und dadurch verliert es Hydraulikflüssigkeit.
Laut ADAC ist ein Marderbiss oder Schlauchundichtheit eher ausgeschlossen (hat nachgeschaut).

*Könnte durch den Tausch der Wasserpumpe die Hydraulikpumpe etwas abbekommen haben und wenn ja wie? (ist dann nicht in der Garantie?)

*Falls das Geräusch weiter besteht, wenn ich z.B. den Verschluss tausche bzw. wenn ich keinen Flüssigkeitsverlust mehr habe, ist dann die Hydraulikpumpe defekt oder kann noch irgendwas anderes sein?

*Ist der Tausch nur der Hydraulikpumpe jetzt nach dem Tausch der Wasserpumpe ohne Probleme zu machen (weil die ja, so zu sagen zusammen auf sich wirken (Zahnräder usw.) oder nicht?

*Wirkt sich ein Defekt der Hydraulikpumpe auch aufs Lenkgetriebe oder auf was anderes negativ aus?

Ich würde lieber wieder selbst ans Werk gehen da man leider den Werkstätten ausser evt. FORD oder ein paar vereinzelten, die man aber finden muss, wenig bis garnicht vertrauen kann,...

Habt Ihr Tipps, Links usw. zum selbstmachen falls die Hydraulikpumpe defekt ist.

Liebe Grüsse und Danke im Voraus!!

Tonio

15 Antworten

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2


Ich habe vor kurzem die Wasserpumpe tauschen lassen (auf Rechnung-war dringend)
Ich habe jedoch seit ein paar Tagen ein Geräusch beim Lenken.
Wenn der Motor kalt ist, ist es laut - wenn er warm ist ist es fast weg aber man hört es leicht beim lenken! (lt. ADAC sind die Querlenker ok - hört sich nach Hydraulikpumpe an)

"Glaskugel" 😉

Zitat:

Ich habe die Hydraulikfüssigkeit gestern auf max. nachgefüllt weil sie unter minimum war - durch 2 mal Lenken bis zum Anschlag links und rechts sollte Restluft draussen sein - aber das Geräusch ist noch immer da.
Beim Verschluss sind spuren der Flüssigkeit also ist evt. der Verschluss undicht und dadurch verliert es Hydraulikflüssigkeit.
Laut ADAC ist ein Marderbiss oder Schlauchundichtheit eher ausgeschlossen (hat nachgeschaut).

Welche Farbe hat den das Servoöl?

Wenn du ein paar km gefahren bist ist das Öl im Ausgleichsbehälter schaumig und riecht?

Ölverlust - gibt es Unwichtigkeiten an der Servopumpe?
Kommt ja beim Monde nicht selten vor.
Du könntest auch mal prüfen ob die Manschetten am Lenkgestänge ölig sind. Also ob Öl INNEN in den Manschetten ist. Dann ist ein neues Lenkgetriebe fällig.

Zitat:

*Könnte durch den Tausch der Wasserpumpe die Hydraulikpumpe etwas abbekommen haben und wenn ja wie? (ist dann nicht in der Garantie?)

*Falls das Geräusch weiter besteht, wenn ich z.B. den Verschluss tausche bzw. wenn ich keinen Flüssigkeitsverlust mehr habe, ist dann die Hydraulikpumpe defekt oder kann noch irgendwas anderes sein?

Eigentlich kann die Pumpe nicht beim Tausch beschädigt worden sein. Und ein Tausch des Verschlusses kannst Du dir denke ich Sparen. Wenn Das Öl überläuft ist es sicherlich auch sehr aufgeschäumt was nicht vom Deckel kommt.

Zitat:

*Ist der Tausch nur der Hydraulikpumpe jetzt nach dem Tausch der Wasserpumpe ohne Probleme zu machen (weil die ja, so zu sagen zusammen auf sich wirken (Zahnräder usw.) oder nicht?

*Wirkt sich ein Defekt der Hydraulikpumpe auch aufs Lenkgetriebe oder auf was anderes negativ aus?

Ich denke Du wirst einen Diesel haben?

Wenn die Servo defekt ist lenkt es sich schwerer...🙄

Spass bei Seite - Ohne Servo eigentlich nicht fahrbar.

Schau erst mal nach dem Öl - schaumig und stinkt - und ob an der Servopumpe Öl Austritt.

Grüße,
Nummer5

Hallo!!

danke für die antwort!! bin grad in der arbeit - kann jetzt nicht fahren.
ab er wenn es schäumt und riecht und beim verschluss rauskommt - was ist das dann genau und wie kann man das beseitigen?

VIELEN DANK IM VORAUS!! Bin für jede Hilfe dankbar!!

bitte gebt auch eine kleine Anleitung zum selbstmachen dazu - danke!!

lg, Tonio

Hallo!

bitte beantwortet meine letzte Frage! Danke!!
Ich bin mir rel. sicher, dass es schäumt und oben rauskommt da einige Spuren der Flüssigkeit (rot) auf dem Behälter oben sind.
Was bedeutet das?
Wie schon geschrieben möchte ich das gerne selber machen.
Sind solche Handvakkuumpistolen (pumpen) zu empfehlen (beim Entlfüften) auch beim Hydrauliksystem?
Lg und Danke nochmal,
Tonio

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2


Ich bin mir rel. sicher, dass es schäumt und oben rauskommt da einige Spuren der Flüssigkeit (rot) auf dem Behälter oben sind.

Und noch einmal:

Welche Farbe hat den das Servoöl?

Wenn du ein paar km gefahren bist ist das Öl im Ausgleichsbehälter schaumig und riecht?

Öl die Servopumpe oder ist sie trocken?

Nummer5

Ähnliche Themen

Hallo,
also nach ca. 9 Km Fahrt ist das Öl von der Farbe gleichbleibend - es schäumt nicht - riecht nicht sonderlich - kommt aber beim Deckel raus (neue massive Spuren nach vorherigem abwischen)!
Die Hydraulikpumpe ist trocken, so viel ich gesehen habe.

(ich habe vor ca. 3 Tagen bis max. nachgefüllt - heute wars schon bei min.)

Bitte schreib mir so rasch wie möglich, an was das liegen kann - könnte es doch nur ein undichter Deckel sein?! Bitte um Hilfe!!

Danke, Tonio

Also wie das Öl überlaufen kann wenn es nicht überschäumt weiß ich auch nicht, zumindest nicht so viel.
Du kannst natürlich wieder Nachfüllen, alles ordentlich trocken machen und dann Küchenrolle außen herum wickeln.
Dann bist Du sicher dass es überläuft.
Aber warum kann ich dir auch nicht sagen. Zum überlaufen müsste es ja mehr werden oder aufgeschäumt sein.
Kann natürlich sein, dass ordentlich Luft im System war und durch die explosionsartige Ausdehnung der Luft es übergeschnappt ist...
Sind ja schon ein paar Bar Druck im System zwischen Pumpe und Lenkgetriebe.

Zur Pumpe.
Wenn Du einem Küchentuch von unten an das Pumpengehäuse hältst sollte es eigentlich trocken sein.
Von Oben sieht man das nicht.

Kann natürlich sein, dass das Öl woanders verloren geht.

Vom Ölbehälter geht der dicker Schlauch zur Servopumpe. Von dort geht der Hochdruck-Schlauch/Leitung dann zum Lenkgetriebe.
Vom Lenkgetriebe geht dann wieder eine Leitung vor zum Öl-Kühler (Metallrohr hinterm Kühlergrill). Vom Öl-Kühler geht es wieder in den Öl-Ausgleichsbehälter.
Das Öl wird immer schön im Kreis gepumpt.

Lenkgetriebe und dessen Zu-/Ableitung kann man nur von unten genau inspizieren - also ab auf eine Bühne.

So lange Du nicht weißt wo das Öl verloren geht...

Nummer5

Hallo Nummer 5,
erstmal danke für deine Mühe!!
Was kann das sein, wenn das Öl beim Deckl rauskommt?
Könnte die Pumpe defekt sein auch wenn Sie trocken ist (ich schau dann nochmal genau mit einem Tuch obs unten feucht ist)

Wie entlüfte ich das System korrekt? Ich würde gerne probieren neues Öl reinzugeben und komplett zu entlüften!
Bitte gib mir da eine kleine Anleitung!!
Wie bekomme ich das alte Öl aus der Pumpe? Gibt es da eine Ablassschraube?
Genügt dazu so eine Hand-Vakuumpumpe und wie wende ich sie korrekt an - oder genügt es bei hochgebocktem "rädern" rechts und links zu lenken.

Danke nochmal aber ich möchte das unbedingt selbst machen!!

Lg

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2


Was kann das sein, wenn das Öl beim Deckl rauskommt?
Könnte die Pumpe defekt sein auch wenn Sie trocken ist (ich schau dann nochmal genau mit einem Tuch obs unten feucht ist)

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Eigentlich werden die Pumpen irgendwann undicht... und/oder spanen.

Zitat:

Wie entlüfte ich das System korrekt? Ich würde gerne probieren neues Öl reinzugeben und komplett zu entlüften!
Bitte gib mir da eine kleine Anleitung!!

Johnes hat es mir so geschreiben:

http://www.motor-talk.de/.../servolenkung-explodiert-t3738146.html?...

Zitat:

Wie bekomme ich das alte Öl aus der Pumpe? Gibt es da eine Ablassschraube?
Genügt dazu so eine Hand-Vakuumpumpe und wie wende ich sie korrekt an - oder genügt es bei hochgebocktem "rädern" rechts und links zu lenken.

Eine Ablassschraube gibt es nicht.

Entweder öffnest die den Kreislauf z.B. nach dem Ölkühler und läst den Motor kurz laufen und schüttest dabei neues Öl nach... bei mir wars ne Sauerei...😁

Man könnte auch den Riemen von der Servopumpe nehmen und versuchen diese von Hand zu drehen - habe aber keine Ahnung ob es funktioniert. Es ist eigentlich nicht vorgesehen das Öl zu wechseln.

Hallo Tonio
Ich hatte mal das selbe Problem. War aber meine Schuld, weil ich aus Versehen Scheibenwaschwasser in das Lenkgetriebe gekippt habe. Die Einfüllöffnungen liegen aber auch dicht beisammen. Seitdem habe ich eine alte Socke über die Einfüllöffnung des Lenkgetriebes gezogen.
Das Hydrauliksystem habe ich gespült und das Öl getauscht. Dies solltest Du auch baldmöglichst machen. Dazu das Auto auf eine Bühne und die Lenkung nach links einschlagen. Hinter dem linken Vorderrad war bei mir eine lösbare Verbindung in den Hydraulikleitungen. Bei Leerlaufdrehzahl das alte Öl raus und mit einem Liter neuem Öl spülen. Danach System zu und auffüllen. Du brauchst dazu einen zweiten Mann-oder Frau.
Vielleicht hat es Dir geholfen
Gruß Limi

Zitat:

Original geschrieben von Limi58


Dazu das Auto auf eine Bühne und die Lenkung nach links einschlagen.

Hallo,

muss ich da unbedingt auf eine Bühne oder kann ich dass Auto auch aufbocken und mich drunterlegen.

Mit "System zu machen" meinst Du sicher, dass einer das System schliesst wärend der andere das Öl von oben nachkippt (solange bis das alte raus ist) sodass keine Luft dazwischen kommt - liege ich richtig?

DANKE NOCHMAL FÜR EURE HILFE - Wie schon geschrieben - ich möchte es selber machen und für mich vorher alle Fragen klar stellen und dann ans Werk gehen - Danke auf für Eure "Geduld" 🙂

Lg, Tonio

Hallo Tonio,

Du solltest erst mal feststellen was das Problem ist.
Außer, dass Du Öl verloren hast bzw. der Ausgleichsbehälter übergelaufen ist ist anscheinend nichts sicher.

Gibt es immer noch Geräusche beim Lenken?
Ist erneut der Ausgleichsbehälter übergelaufen oder weitere Ölverlust?
Ist die Servopumpe von unten trocken oder ist da Öl?
Hast Du mal unter das Auto geschaut ob man Öl findet - ggf. muss die Unterbodenverkleidung runter (hat nicht jeder Mondeo).
Ist das Servoöl sehr schwarz bzw. sind da vielleicht sogar Späne drin?

Nr5

Hallo,
Ja, es gibt noch immer Geräusche beim Lenken
Ja, der Behälter ist wieder übergelaufen
Die Servopumpe ist unten trocken (mit Tuch drübergefahren)
Unterm Auto sind einige Ölspuren
Das Servoöl ist von der Farbe her gleichbleibend - keine Späne gefunden

Also wirds höchstwahrscheinlich doch an Luft im System liegen, oder?
Muss ich auf einen Bühne oder kann ich das System auch wenn ich drunter liege entlüften wie oben beschrieben wurde?

Danke nochmal!

Lg, Tonio

Hallo nochmal,
ich werde heute das Entlüftungsverfahren von Jhones anwenden und hoffe stark das das Geräusch dan weg ist.
Ich werde dann berichten.
Danke an alle Beteiligten!!
Lg

Hallo!

Sind die Ölspuren nur auf der Seite des Ausgleichsbehälters oder auch in der Mitte vom Fahrzeug?
Wenn auch mittig dann ist es entweder an irgendwelchen Motorteilen vom Ausgleichsbehälter rüber gekrochen oder es Leckt doch wo anders.

Das Entlüften wird dir nicht viel bringen, Du fährst ja mit deinem Mondi und lenkst dabei...
Falls da Luft im System gewesen wäre ist sie dadurch abtransportiert worden.
Das Entlüften ist nur bei einer Entleerung und Neubefüllung nötig.
Es wird also dein Problem nicht lösen.

Bock dein Mondi mit Böcken auf schau nach wo Du das Öl verlierst.
Prüfe alle Leitungen und Verschraubungen ob sie dicht sind.
Mach ggf. alles was mit Öl feucht ist trocken/sauber und fahr ne Runde und schau wieder nach.

Hast Du eigentlich mal genau hingehört wo im Motorraum das Geräusch herkommt?
Also Haube auf und hinhören und jemand anderes Lenken lassen.

Als Öl kippst Du hoffentlich ATF III rein/nach.
Im System sind ca. 1,7 Liter insgesamt.

Du kannst meinetwegen herumdoktern soviel Du willst....für mich war das jetzt erst einmal.

Nr5

Deine Antwort
Ähnliche Themen