Geräusch beim lenken
Hallo an alle!!
Ich habe vor kurzem die Wasserpumpe tauschen lassen (auf Rechnung-war dringend)
Ich habe jedoch seit ein paar Tagen ein Geräusch beim Lenken.
Wenn der Motor kalt ist, ist es laut - wenn er warm ist ist es fast weg aber man hört es leicht beim lenken! (lt. ADAC sind die Querlenker ok - hört sich nach Hydraulikpumpe an)
Ich habe die Hydraulikfüssigkeit gestern auf max. nachgefüllt weil sie unter minimum war - durch 2 mal Lenken bis zum Anschlag links und rechts sollte Restluft draussen sein - aber das Geräusch ist noch immer da.
Beim Verschluss sind spuren der Flüssigkeit also ist evt. der Verschluss undicht und dadurch verliert es Hydraulikflüssigkeit.
Laut ADAC ist ein Marderbiss oder Schlauchundichtheit eher ausgeschlossen (hat nachgeschaut).
*Könnte durch den Tausch der Wasserpumpe die Hydraulikpumpe etwas abbekommen haben und wenn ja wie? (ist dann nicht in der Garantie?)
*Falls das Geräusch weiter besteht, wenn ich z.B. den Verschluss tausche bzw. wenn ich keinen Flüssigkeitsverlust mehr habe, ist dann die Hydraulikpumpe defekt oder kann noch irgendwas anderes sein?
*Ist der Tausch nur der Hydraulikpumpe jetzt nach dem Tausch der Wasserpumpe ohne Probleme zu machen (weil die ja, so zu sagen zusammen auf sich wirken (Zahnräder usw.) oder nicht?
*Wirkt sich ein Defekt der Hydraulikpumpe auch aufs Lenkgetriebe oder auf was anderes negativ aus?
Ich würde lieber wieder selbst ans Werk gehen da man leider den Werkstätten ausser evt. FORD oder ein paar vereinzelten, die man aber finden muss, wenig bis garnicht vertrauen kann,...
Habt Ihr Tipps, Links usw. zum selbstmachen falls die Hydraulikpumpe defekt ist.
Liebe Grüsse und Danke im Voraus!!
Tonio
15 Antworten
Hallo Nr. 5 und alle!
Also ich hab leider festgestellt, dass doch, wenn man mit einen Tuch an der Unterseite der Servopumpe wischt feucht-rote Flecken sind unter der Servopumpe ist auch viel Nass.
Also muss ich wohl die Servopumpe tauschen und dann nach Johnes Verfahren entlüften. Die Servopumpe innen neu abdichten zahlt sich nicht aus, oder? Ich würde evt. eine gebrauchte Pumpe einbauen.
*kann es sein, dass bei dem Wasserpumpentausch (von einer Werkstatt) die Pumpe zu schwach angeschraubt wurde und das Öl deswegen austritt?
(sie sitzt zwar fest - mit der Hand geprüft - aber hab jetzt nicht die Schrauben mit der Ratsche geprüft)
Fragen zum Thema Servopumpe tauschen:
*die Servopumpe ist mit 2 Schrauben an der Wasserpumpe befestigt?
*gibt es zwischen Wasserpumpe und Servopumpe eine Dichtung dazwischen und muss ich diese auch tauschen oder kann ich, wenn vorhanden die alte verwenden?
*die Schraube am Spanner lockern und das Rad, das auf den Keilriemen drückt wegdrücken damit ich den Keilriemen von der kleinen Rolle kriege?
*wenn die neue Servopumpe fesgeschraubt ist, dann dann die Schraube am Spanner wieder anziehen? (regelt sich dann automatisch)
*wie oder mit was bekomme ich die Metallringe (Klammern) an den Schläuchen richtig runter und wieder fest drauf? Muss ich die Metallringe wechseln?
*an der kleinen Rolle aussen sind 4 kleine Schrauben - muss ich die auch aufschrauben damit ich dann später die Pumpe von der welle runterziehen kann?
*die "Metallleitung" einfach an der grossen Schraube runterschrauben?
gibts da auch eine Dichtung?
*bekomme ich wenn alles gelöst ist die Wasserpumpe per Hand von der Welle runter oder brauch ich da ein Werkzeug?
*kann es dem Lenkgetriebe oder sonst was schädigen wenn ich so (mit lauterem Geräusch beim Lenken) noch ein paar Tage rumfahre oder geht nur irgendwann die Lenkung schwer? (ich füll natürlich immer nach)
*fülle ich am Schluss einfach 1,7 Liter nach (wie es Johnes in seinem Thread beschrieben hat nach, also immer solange den Motor stoppen und nachfüllen bis der Stand gleich bei max bleibt?
Wo mans braucht bitte auch die Drehmomente hinschreiben-Danke!!
Bitte nimm/nemmt euch die Zeit - Danke!! 🙂
Lg, Tonio