geräusch beim beschleunigen unter last
hallo,
ich fahre einen e61, 210 000km bj 2005, turbo bei 185 000 gewechselt (schadensursache unklar).
seit ca. 25 000km besteht ein geräusch beim beschleunigen, das bislang sowohl in der bmw-werkstatt als auch anderen nicht gedeutet werden konnte.
es handelt sich um eine art verstärkung des motorgeräusches, das ausschliesslich zwischen 2700 und 3000U/min auftritt und danach abrupt verschwindet.
das geräusch ist unter last viel stärker ausgeprägt und klingt dann auch wirklich "gefährlich".
besonderheit: bei kaltem motor ist das geräusch- auch unter last- nicht im ansatz zu hören.
einen leistungsverlust habe ich nicht feststellen können. man kann sich einbilden, daß der motor, wenn das geräusch beginnt, in seiner beschleunigung für 1s hängt, aber das ist subjektiv.
die beschleunigung ist insgesamt subjektiv nicht mehr so extrem wie mit 50 000- beschleunigt aber noch gut auf 240 und fährt ausgerollt knapp 250- ein gravierender leistungsverlust ist damit doch eher unwahrscheinlich, oder?!
folgende dinge wurden gecheckt:
- turbo ok
- abgaskrümmer ok
- partikelfilter gereinigt
- kein ölverbrauch
- kein erhöhter dieselverbrauch
- kühlwasser ok
- etwas öl an der ansagbrücke- hatte ich selbst unten: drallklappen (sind die "neuen"😉 nicht verkokt und intakt,
unterdrucksteuerung funktioniert
- kardan ok
auf anraten eines bmw-meisters habe ich die motorlager wechseln lassen- hat nichts gebracht.
ein zweiter war sich sicher, daß die ansaugbrücke defekt ist, weil das geräusch aufträte, wenn die drallklappen öffnen, bzw. bei kalter außenluft und kaltem motor das geräusch nicht vorhanden ist.
wie gesagt, ich habe nichts aufälliges feststellen können.
eine drallklappe hat etwas spiel (1-2mm kann man die geöffnet hin- und herrütteln - war mir nicht einleuchtend, das das die ursache sein sollte).
weiß schon, daß man in so einer situation gern das geräusch hören würde, ich nehme das auch noch einmal mit einem digitalen diktiergerät auf - mit dem handy wars nicht verwertbar.
beim zusammenbau der ansaugbrücke habe ich eine feste schnur so gelegt, daß ich jetzt das öffnen der drallklappen verhindern könnte, wenn ich diese verknote- unter der vorstellung, dass das geräusch mit dem öffnen der drallklappen assoziiert ist:
könnte mir das weiterhelfen?
kann ich den mechanismus dabei schädigen?
ich bin für jeden hinweis dankbar.
29 Antworten
Hallo hab den post schon in Brüll und Rasselgeräusch gepostet ist aber dasselbe prob deshalb auch hier ein Kurzer Zwischenstand da ich hier im Forum mit 2 Mitgliedern in Kontakt stehe wegen dem Geräusch , bei 2 von uns 3 ist das Geräusch erst aufgetreten nach dem Wechsel der Riemenscheibe ( Schwingungsdämpfer ) !
Denn anderen betroffenen hab ich grade angeschrieben , der hat wahrscheinlich auch die Riemenscheibe wechseln lassen .
Werd heute morgen Bmw den Auftrag geben die Riemenscheibe von Contitech gegen eine Original Bmw zu ersezen! Hab die Riemenscheibe in einer Freien Werkstatt wechseln lassen !
Werd dann die Tage Posten ob das der Verursacher des Geräusches war!!!
MfG Daniel
Hallo!
Wenn der Wagen BRUMMT (kann mir unter BRÜLLEN wenig vorstellen), kann es sehr wohl der Schwingungsdämpfer sein, vor allem beim M57TÜ-Motor ist der für Ausfälle bekannt. Allerdings kann es auch das Zweimassenschwungrad sein nach der Beschreibung.
Geräusche sind immer sehr schlecht zu beschreiben und auch scher vorzuführen - daher klappt das fast nie über das Forum!
Grüße,
BMW_Verrückter
Nabend zusammen,
habe seit geraumer Zeit ebenfalls ein lautes Pfeifgeräusch was auftritt. Turbolader ist definitiv okay. Das mit dem Riss im Ladeluftschlauch hört sich Interessant an.
Das Geräusch tritt nur auf wenn der Wagen warm ist, aber auch nicht immer. Zu 90% aber wenn ich auf der Autobahn mal nen bisschen Dampf gegeben habe über längeren Zeitraum.
Besonders ist es dann zu hören wenn ich Anfahre (im 2. Gang da Automat.) er in den 3. Schaltet und ich dann etwas stärker beschleunige ab 1800U/min bis sagen wir mal 2300U/min..danach wenn der Turbo richtig da ist geht es weg und ich höre nur noch das Turbo pfeifen (wesentlich leiser und sauberer).
e60 530d mit 218PS (chip 270PS) BJ. 10/2003
Turboladerkrümmer wurde letztes Jahr getauscht. Injektoren und Abgaskrümmer sind ebenfalls neu.
Kilometerstand knapp 190.000km
Ist es viel Aufwand die Leitungen inkl. Dichtungen zu erneuern?
Das Geräusch nervt mich nämlich enorm.
Vielen Dank für eure Hilfe
Chris
Hi Chriz von uns hat niemand ein Pfeifgeräusch Schau dir mal den Post Brüll und Rasselgeräusch an , da ist ein Video von unserem Geräusch !
Ähnliche Themen
Chriz:
Prüfe doch das Ladeluftsystem - also Schläuche und Ladeluftkühler, ob nicht irgendwo ein Leck vorhanden ist. Sonst kann es sein, dass dein Turbolader einfach zu viel Ladedruck aufbaut und dabei auch durch die Drehungleichförmigkeit des Laders bei den hohen Abgasströmen zunimmt und es dann pfeifft. Ist bei gechippten Modellen sehr oft zu beobachten.
Grüße,
BMW_verrückter
Ich werde es aufjedenfall mal prüfen/ prüfen lassen. Lässt mir nämlich keine Ruhe.
Was bedeutet Drehungleichförmigkeit in diesem Fall?
Danke und Gruß
Chris
Hallo!
Dies bedeutet, dass die Welle nach einer bestimmten Zeit (Verschleiß) ein zu großes bzw. erhöhtes Wellenspiel aufweist, wodurch dann die Schaufeln, die an der Welle sitzen, in eine Drehungleichförmigkeit geraten - diese also am Gehäuse schleifen und es dann sehr laut heult.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo hab um halb fünf einen Anruf der Werkstatt erhalten !
Original Bmw Riemenscheibe montiert und das Fahrzeug fährt geräuschfrei !!!!!!
Es war die Riemenscheibe !!!
Also Freunde wenn Riemenscheibe dann original Bmw !
MfG Daniel
@BMW-Verrückter:
Letztes Jahr wurde der Turbolader-Krümmer gewechselt, da hatte die Welle überhaupt kein Spiel. So viel kann ich sagen. Aber das müsste ja dann auch immer dieses Geräusch geben oder nicht? Und nicht nur ab und an mal..
Danke und Gruß
Chris
Hallo!
Gut, wenn das so ist, dann denke ich nicht, dass innerhalb dieser kurzer Zeit plötzlich der Lader ein sehr großes Wellenspiel aufweist. Dies wäre dann auf eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem zurückzuführen! 🙂
Ich würde alles absuchen, ist oftmals versteckt - auch den Schlauch in der Frischluftzufuhr, also vor und nach LMM checken!
Kann auch sein, dass das Luftfiltergehäuse nicht korrekt sitzt (hinten gibt es eine schwer zugängliche Stelle) - dies würde ich auch prüfen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hört sich plausibel an denke ich 🙂
Hoffe ich finde in den nächsten Paar tagen mal Zeit dafür.
Danke schonmal für die Hilfe!
Gruß
Chris
Ja, oder bringe den Wagen in eine freie Werkstatt mit kompetenten Mechanikern vorbei, die sollen sich das mal anschauen 🙂 Melde dich bitte. Nicht, dass wir dumm sterben 😛 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich gebe immer Feedback 🙂
Mag sowas nämlcih ebenfalls nicht wenn jemand dann nicht sagt was los war 😉
Gruß
Chris
hi---letztlich an alle 🙂!
zunächst großer dank an kermit-daniel!
dessen erfahrungen haben mich bestärkt, den schwingungsdämpfer wechseln zu lassen, nachdem über ein jahr lang sogenannte experten bei bmw (3 verschiedene werkstätten) und verschiedene andere kfz-meister keine schlüssige idee hervorbringen konnten....
wie auch immer, es war der schwingungsdämpfer;
es ist jetzt ein originalteil verbaut-das geräusch ist weg.
was mich tatsächlich ärgert ist, daß ich allen den hergang wie oben beschrieben geschildert hatte.
niemand war auf die idee gekommen, daß es sich um den schwingungsdämpfer handeln könnte.
es ist beschämend, daß bmw offenbar keine informationen zu diesen problemen sammelt und allen werstätten zur verfügung stellt.
ein mitarbeiter, der zentral verschiedene foren verfolgt und erfahrungen mitteilt, muss doch wohl bezahlbar sein.
eine bmw-werkstatt hatte sich auf die motorlager festgelegt: 450 euro umsonst...
also:
vielen dank allen
- ich hatte auch andere beiträge gelesen, die mich auf die richtige spur brachten-
die mir geholfen haben...
das betrifft nicht nur dieses problem, sondern auch den vielzitierten kabelbaumbruch der heckklappe, mit dem konfrontiert sich die leipziger bmw-niederlassung extrem dämlich angestellt hat. und mir initial 4500 euro (!) in rechnung stellen wollte.
es ist eine schande, daß man sich bei bmw regelmäßig wie ein arschloch benehmen muss, um dann plötzlich diese dinge kostenfrei repariert zu bekommen.
abgesehen davon, daß ich es zwischenzeitlich noch zweimal selbst in ordnung bringen musste.
aber auch reperaturanleitungern zum stoßdämpferwechsel, fehlersuche heckklappentaster, spurstangenkopf, lenkspindel usw... waren hilfreich.
dinge, die man eben bei so einem premiumprodukt benötigt!
gar nicht auszudenken, wenn mann einen japaner besäße! das geht wahrscheinlich nur als kfz-mechaniker 😉!
ansonsten: viel freude am fahren!
gruß, alex
Hallo habe ein 535d e60
Beim beschleunigen habe ich ein klappergeräusch und aus dem Auspuff stärker Rauch hört sich wie bei einem Benziner wie fehlzündung an
Weis jemand was das sein kann