ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. geräusch beim beschleunigen unter last

geräusch beim beschleunigen unter last

BMW 5er E61
Themenstarteram 30. Mai 2013 um 9:49

hallo,

ich fahre einen e61, 210 000km bj 2005, turbo bei 185 000 gewechselt (schadensursache unklar).

seit ca. 25 000km besteht ein geräusch beim beschleunigen, das bislang sowohl in der bmw-werkstatt als auch anderen nicht gedeutet werden konnte.

es handelt sich um eine art verstärkung des motorgeräusches, das ausschliesslich zwischen 2700 und 3000U/min auftritt und danach abrupt verschwindet.

das geräusch ist unter last viel stärker ausgeprägt und klingt dann auch wirklich "gefährlich".

besonderheit: bei kaltem motor ist das geräusch- auch unter last- nicht im ansatz zu hören.

einen leistungsverlust habe ich nicht feststellen können. man kann sich einbilden, daß der motor, wenn das geräusch beginnt, in seiner beschleunigung für 1s hängt, aber das ist subjektiv.

die beschleunigung ist insgesamt subjektiv nicht mehr so extrem wie mit 50 000- beschleunigt aber noch gut auf 240 und fährt ausgerollt knapp 250- ein gravierender leistungsverlust ist damit doch eher unwahrscheinlich, oder?!

 

folgende dinge wurden gecheckt:

- turbo ok

- abgaskrümmer ok

- partikelfilter gereinigt

- kein ölverbrauch

- kein erhöhter dieselverbrauch

- kühlwasser ok

- etwas öl an der ansagbrücke- hatte ich selbst unten: drallklappen (sind die "neuen") nicht verkokt und intakt,

unterdrucksteuerung funktioniert

- kardan ok

auf anraten eines bmw-meisters habe ich die motorlager wechseln lassen- hat nichts gebracht.

ein zweiter war sich sicher, daß die ansaugbrücke defekt ist, weil das geräusch aufträte, wenn die drallklappen öffnen, bzw. bei kalter außenluft und kaltem motor das geräusch nicht vorhanden ist.

wie gesagt, ich habe nichts aufälliges feststellen können.

eine drallklappe hat etwas spiel (1-2mm kann man die geöffnet hin- und herrütteln - war mir nicht einleuchtend, das das die ursache sein sollte).

weiß schon, daß man in so einer situation gern das geräusch hören würde, ich nehme das auch noch einmal mit einem digitalen diktiergerät auf - mit dem handy wars nicht verwertbar.

beim zusammenbau der ansaugbrücke habe ich eine feste schnur so gelegt, daß ich jetzt das öffnen der drallklappen verhindern könnte, wenn ich diese verknote- unter der vorstellung, dass das geräusch mit dem öffnen der drallklappen assoziiert ist:

könnte mir das weiterhelfen?

kann ich den mechanismus dabei schädigen?

ich bin für jeden hinweis dankbar.

 

 

 

 

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi!

Also Drallklappen festschnüren würde ich nicht machen. Sollte auch sofort einen Fehler geben.

Kontrolliere mal die Ladeluftstrecke.

Die Dichtungen gibts inkl. der am Turbo auch alle einzeln für deinen 530d

am 30. Mai 2013 um 22:21

Hallo!

Kannst du das Geräusch mal aufnehmen?

Wenn es erst nachdem Turboladertausch so ist, dann würde ich den Fehler klar hier sehen :) Du schreibst, dass Turbo und Krümmer okay sind - bitte beschreibe mal, wie ihr das geprüft habt. :)

Und noch was - es könnte auch ein Ladeluftschlauch sein, der gerissen ist. Auch defekte Injektoren (da du schreibst, dass es ein verstärktes Motorgeräusch, also nageln? ist). Nimms bitte mal auf.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 1. Juni 2013 um 3:49

hi,

vielen dank, daß du dir die mühe machst!

ich werde das geräusch aufnehmen- fahre aber jetzt erst mal 1woche in den urlaub ;).

das geräusch trat monate nach dem turbotausch auf.

bemerkenswert ist, daß die (unabhängige) werkstatt den turbo noch einmal wechseln musste, weil sie irgendetwas verbummelt hatten, so daß abgaskrümmer und turbo nach wenigen wochen überhitzt waren und gerissen sind. somit wurde wiederum eine neuer turbo eingesetzt.

monate danach trat das geräusch auf. nat bin ich sofort wieder in diese werkstatt.

die haben reichlich eine woche gesucht, hatten alles nochmal auseinander, den ganzen ansaugtrakt/abgastrakt durchgesehen, injektoren gecheckt (über software), ansaugbrücke unten, turbo wieder im service gehabt, drücke im abgasbereich geprüft, partikelfilter geprüft, hatten so ein gerät, mit dem man während der fahrt über verschiedenen sonden, die angesteuert werden können, versucht, das geräusch einem bauteil zuzuordnen...kein erfolg.

2 bmw-meister: keine richtingsweisende idee.

zum ersten mal habe ich das geräusch wahrgenommen, nachdem der schwingungsdämpfer gewechselt wurde. das kann aber zufall sein---wie gesagt, wenn man moderat fährt und nicht unter hoher last, hörst du nichts.

ich bilde mir das auch nciht ein- darin sind sich alle einig. wenn man richtig beschleunigt und der motor warm ist (eben wirklich nur dann), denkst dun für einen kurzen moment, du hast eine kapitalen motorschaden ;).

es ist auch eher kein nageln, sondern viel mehr schon eine art ansauggeräusch oder man hat den eindruck daß eine resonanz entsteht....motorgeräusch war vielleicht etwas irreführend.

ich nehms auf! bis in einer woche!

viele grüße!

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Kannst du das Geräusch mal aufnehmen?

Wenn es erst nachdem Turboladertausch so ist, dann würde ich den Fehler klar hier sehen :) Du schreibst, dass Turbo und Krümmer okay sind - bitte beschreibe mal, wie ihr das geprüft habt. :)

Und noch was - es könnte auch ein Ladeluftschlauch sein, der gerissen ist. Auch defekte Injektoren (da du schreibst, dass es ein verstärktes Motorgeräusch, also nageln? ist). Nimms bitte mal auf.

Grüße,

BMW_Verrückter

am 1. Juni 2013 um 21:38

Hallo!

Ja, nehme es mal bitte auf!

Ich denke, dass es sich um einen Ladeluftschlauch handeln könnte oder um einen Riss im besagten Schlauch oder eben sonst wo (Ansaugbrücke, ..) - Leckage vorhanden.

Wenn es nur unter hoher Last kommt, dann ist es meiner Meinung nach zu 90% das Ladeluftsystem - bestehend aus Turbolader, Ladelutschläuche oder LLK (Ladeluftkühler).

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo gibt es hier inzwischen neue Erkenntnisse zum Geräusch ? Hab das selbe Problem mit meinem 530 d !

MfG Daniel

Hi,

Also das Gerauesch hast Du in jedem Gang, lastabhaengig in der Staerke...

Es koennte wohl gut eine Eigenresonanz sein die durch eine. defekte Lagerung ausgeloest wird.

Wenn der Motor sonst astrein laueft, was ja so zu sein scheint....oelverbrauch, spritverbruach, keine Gerauesche sonst wie Klackern, Krachen und co...dann muss wohl was extern sein, sonst ware nach 25tkm alles im Eimer.....

Wenn Meister es nicht zuordnen koennen..ich wuerde Auspuffaufhaengung genau inspizieren, Motorlagerung, dann Ansaugtrakt (denke aber nicht das der sooo laut anders wird ohne Verluste in punkto Leistung).

Vielleicht bist Du mal wo aufgesessen und der Pott unten vibriert an die Karosserie o.aehnliches...hihi oder ein Gabelschluessel liegt noch wo drin und vibriert bei der Drehzahl wie ein Orchester...Ich glaube eher an lockere od noch eher aneinanderreibende Teile, als wie an einen Defekt der nicht schlimmer wird seit 25tkm

Viele Gruesse!

Ich hab das Geräusch zwischen 2700 und 3000 u/ min in welchem Gang ich bin ist glaub ich egal es ist auch nur unter Last , im Leerlauf ist es nicht reproduzierbar ! Wenn der Waagen kalt ist ist auch Ruhe !

Kann trotzdem was aneinander vibrierendes bei TE und Dir sein...gerade warm bedeutet auch Ausdehnung von Teilen...was dann eben auch Abstaende verkleinern kann...

Wenn ich mein 11er anlasse grummelt und schabbert der Auspuff richtig dreckig. Das geht halbe Minute, dann ist Ruhe (leider).

Ich kenn den 5er zu wenig...aber wie gesagt gibt es bei den meisten Autos Stellen wo es mal eng werden kann, kommt ein Verformung dazu...schabt sofort was bei passender Vibration...wuerde mal von unten alles checken und abklopfen.

Meine cross tickert...sind aber nicht die Ventile sondern Luft die am Kruemmer bei den ktms unerlaubt austritt...man kann viel verwechseln...Auschlussverfahren probieren und alles strippen was geht...Unterbodenschutze, Filter, Alle Abdeckungen, und alles auf genug Abstand bei Auspuffanlage und Rest usw usw usw...vielleicht findest was. hatte auch mal ein Auto wo in er Motorhaube ein Gummi gefehlt hat...Droehnen garantiert...think out of the box

Werd morgen nochmal mit dem Freundlichen sprechen Auto steht ja noch da,vielleicht haben die ja noch eine Idee !

Zitat:

Original geschrieben von kermit-daniel

Ich hab das Geräusch zwischen 2700 und 3000 u/ min in welchem Gang ich bin ist glaub ich egal es ist auch nur unter Last , im Leerlauf ist es nicht reproduzierbar ! Wenn der Waagen kalt ist ist auch Ruhe !

Wenn es kalt ruhig ist, dann könnte es eine Undichtigkeit sein bzw. ein Riss im Ladeluftschlauch oder Abgaskrümmer. Durch die enorme Hitze, die sich im Abgasbereich bildet und auch an den Ladeluftschläuchen weitet sich dieser Riss dann aus, wodurch es mehr und lauter pfeifft :)

Grüße,

BMW_verrückter

Werde das der BMW so weitergeben vielleicht finden sie ja das Problem!

Ist halt schade das doch einige hier das selbe prob haben jedoch keiner erläutert wie es gelöst wurde .

Daniel

Da muss ich dir recht geben. Ich verstehe das auch nicht. Ist aber sehr oft so, dass Leute hier Hilfe suchen, diese dann bekommen - es ein Volltreffer war - diejenigen sich allerdings nie wieder melden! :(

Schade.

Grüße,

BMW_Verrückter

... finde ich auch.

Leute die sich die Zeit nehmen und qualifizierte Tipps zur Fehlerbehebung geben sollten zumindest eine Rückmeldung bekommen, was letztlich der Auslöser des Problems war.

Das nennt man Anstand, für manche leider ein Fremdwort. Schade :(

Die Qualität des Forums würde auch steigen, wenn ein Problemthread mit einer Lösungsbeschreibung enden würde.

Gruß Dimark

 

Es ist echt schade das man keine machricht ins Forum schreibt wenn das prob brhoben wurde !

Ich werd mich auf jeden fall melden wenn ich das Geräusch noch lokalisiert bekomm !

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. geräusch beim beschleunigen unter last