Geräusch bei Kaltstart

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an meinem Insi 2.0 Diesel 160PS MT Vollausst. habe ich bei dem kalten Wetter beim starten ein schepperndes Geräusch.
Klingt wie ein loses Blech das irgendwo anschlägt. Scheint aus dem Bereich Getriebe zu kommen.
Sobald der Motor etwas Themperatur hat, tritt dieses Geräusch nicht mehr auf.
Istder Motor wieder kalt, das gleiche Spiel.
Ist jemand die mögliche Ursache bekannt da er ähnliches an seinem Fahrzeug hatte?

Gruß, und Danke für Antworten vorab

61 Antworten

Das selbe Geräusch hatte ich bisher ein einziges Mal am frühen Morgen beim Starten des kalten Motors. Ich tippe eher auf Kälte und hohe Feuchtigkeit, welche den Riemen kurz quietschen lässt. Hört sich nämlich exakt genauso an, wenn ich den Motor gewaschen habe und den Wagen dann anlasse. Quietscht dann natürlich etwas länger als auf der Aufnahme aber exakt gleich.

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 7. Februar 2016 um 20:14:04 Uhr:


@Sysa, oh je nicht gut zu hören. Bei mir ist es seit dem ich die neue Lima habe weg. Wenn es bei dir schon wieder ist klingt das ja fast danach das die Lima, bzw. der Freilauf schon wieder fest sitzt. Das ist echt merkwürdig.

Mal sehen was das TC jetzt macht. Zum Glück habe ich noch bis März Garantie.

Gruß

Sysa

Hatte das gleiche gerausch, Insi A20DTH MY11, seit cca 5t km. Vor eine woche hab ich es bei FOH in Zagreb geweckselt bei 122.800km auf der uhr.
Drei verschirdene FOH haben mir gesagt "Es ist besser zu wechseln bei 120t km, den 150t km". Hab alles (beide riemen, WaPu, rollen und arbeit) 4.500kn=590€ bezahlt.
Seit dem kein gerausch vorne links.
Ich glaube der gerausch kam vom kielriemen, denn es sah abgenutzt.

Gruss aus Kroatien

Hallo,
hab das Geräusch mal kurz Angehört.

Ich hatte das Geräusch auch ein paar Jahre lang ... kurz nach dem Start für ein gefühlte 10 Sekunden ...

Irgendwann war das Geräusch IMMER da ... und der Turbolader defekt.

Seit dem Tausch des Turboladers ... kein Geräusch mehr
(hat aber kein Techniker bei irgendeiner Inspektion bemängelt, und ich dachte "des ghert sooo" ...)

Grüße
bauto

Ähnliche Themen

Das Ganze hat bei mir 2 Jahre gehalten. Nun habe ich das wieder. Hat schon mal jemand nur den Freilauf getauscht?

hallo zusammen,

ich habe einen Insignia Country Tourer Modelljahr 2014 mit einem 2.0 CDTI 60TKM
habe das Auto erst 3 Monate und bei kaltem feuchtem Wetter kommt beim Kaltstart ein stark quietschendes Geräusch welches nach 10-20 Sekunden wieder verschwindet.
habe es hier mal aufgenommen ggf erkennt einer von euch dieses Geräusch ja wieder.

Aufnahme direkt am Motor außen:
Link zu Audio Aufnahme

Auto war bereits beim Opel Händler um diverse Software Mängel zu beheben und unter anderem dieses Geräusch. Angeblich wurde ein Kaltlaufregler neu programmiert bzw. mit neuer Software versehen, dies änderte jedoch gar nichts.

Habe mir aus den bisherigen Antworten folgende mögliche Ursachen rausgesucht:

- Freilauf Lima
- Lima selber
- Keilriemen
- Wasserpumpe
- Flachrippenriemen
- Umlenkrollen des Keilriemens
- Keilriemenspanner


wäre super wenn jemand eine Idee hätte ob dieses Geräusch auf eines der genannten Teile hindeutet.

Danke schon mal 🙂

Dominic

Das ist der Keilriemen. Hatte ich auch. Bin mit meiner Audio Aufnahme zum FOH und er konnte das Geräusch prompt dem Keilriemen zu ordnen.
Probier es aus.

Hallo,
Bei mir ist das gleiche Problem. Ich vermute, dass dieses Geräusch vom Motor kommt. Zurückführen würde ich es auf den Öldruck, der bei kaltem Motor erst aufgebaut werden muss.

ist der Originale Flachriemen, er zieht sich anders zusammen als die Umlenk und Spannrollen und reibt dann am kurz am Rand, mit Conti Riemen ist das nicht der Fall und das hat mir mein FOH bestätigt

Danke für eure Antworten, ich werde das Auto wieder zum Händler bringen mit diesen Hinweisen. Update folgt 🙂

@docbob88 hast du den Flachriemen tauschen lassen und damit das Problem behoben?

Hi das auto war 5 Tage beim Opel Händler in der Werkstatt leider ist in dieser Zeit keinerlei Geräusch aufgetreten sodass such nichts getauscht wurde. Eine Woche später war das Wetter feuchter da war das Geräusch wieder da.
Heißt entweder wieder zur Werkstatt oder so lassen. Oder beim nächsten planmäßigen Wechsel einen Conti Riemen nehmen -.-

Leider bis jetzt nicht zufriedenstellend gelöst.

Hallo ich habe im Winter auch immer wieder das gleiche Problem.
Würde denn der Conti Riemen mit der Artikelnummer 6PK1900 bei meinem 2.0 CDTI Ecoflex passen?

Bezüglich meines vorherigen Postings...
Es geht mir darum ob ich eine Elektrische oder Hydraulische Servo habe. (konnte dies nirgends feststellen)
Da unterscheiden sich nämlich die Riemen.

Schau mal nach ob du diesen Behälter rechts unten bei dir findest und dessen Schläuche zu einer Pumpe am Riementrieb führt.
Wenn dem so ist hast du eine hydraulische.
Ich hatte das quietschen auch und mit dem Conti Riemen war Ruhe

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen