Geräusch bei 130 Km/h von vorne

BMW 5er F11

Guten Morgen Forenteilnehmer,

dieses Geräusch hat mein Dickerchen (535dA xDrive) schon seit Abholung in der BMW-Welt, bloß habe ich es damals auf die Sommerreifen geschoben. Mit den Wintersocken ist es allerdings nicht verschwunden. 🙁

Zum Geräusch:
Es ist vergleichbar mit einem defekten Radlager, aber es fehlt das radlagertypische Wummern (konstant gleichmäßiger Ton). Auch ein ähnliches Geräusch hat man z. B. auf manchen Teerbelägen, wenn dann die Reifen anfangen zu surren.
Es kommt mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit von vorne. Es tritt auch in sehr gedämpfter Form bei z. B. 113 und 114 Km/h auf, aber am lautesten und auch bei normaler Lautstärke des Radios trotzdem gut hörbar ist es bei exakt 130 Km/h. +/- 1 Km/h reduzieren dieses gleichfrequente Brummen um einiges, aber immer noch gut hörbar.
Wenn ich die Gänge manuell wechsle, verändert sich das Geräusch nicht (also nicht Drehzahlabhängig!). Bei Lastwechseln (links- und rechtslecken) bleibt es ebenfalls unverändert.

Das alles lenkt meine Verdächtigung auf Differenzial vorne oder das Verteilergetriebe. Hat jemand diese Erfahrung ebenfalls schon machen müssen/dürfen? Mich kotzt das schon wieder an. Habe ja jetzt doch schon 7600 Kilometer auf der Uhr...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 24. Januar 2015 um 08:53:22 Uhr:


Hatte selbes Problem, wechsel zu non RFT und es war weg. Was Du jetzt machst ist deine Entscheidung 😁

Das kann nicht sein. BMW liefert das Auto auf RFTs aus. Also muss das Auto damit auch funktionieren und fest dürfen keine unnormalen Geräusche auftreten.

Mal ganz zu schweigen von den Kosten und der geringeren Sicherheit der non RFTs.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe bei meinem 530d xDrive das gleiche Problem. Die Frequenz liegt bei ca. 230Hz bei 130 km/h und ist (wenn einmal gehört) fast bis auf Stillstand da.
Vor allem bei 130 km/h ‚singt‘ mein Fahrzeug vorn.

Das Fzg. hat bereits über 13.o00 km drauf. Termin innFröttmanning nächste Woche. Schlechter mit Sommerreifen als Winterreifen (beide Runflats)

siehe dBA Frequenzspektrum anbei (nicht auf einen Absolutwert kalibriert)

Zitat:

@AntonPeter schrieb am 24. April 2018 um 14:21:46 Uhr:


Das Fzg. hat bereits über 13.o00 km drauf. Termin innFröttmanning nächste Woche. Schlechter mit Sommerreifen als Winterreifen (beide Runflats)

Was haben die Jungs in Fröttmanning herausgefunden? Wurde die Ursache gefunden?

Ähnliche Themen

Der Thread ist 4 Jahre alt ... da seitdem offensichtlich keine Lösung gefunden werden
konnte seitens der Experten ... why ever ... ist die Wahrscheinlichkeit
ja relativ gering da jetzt eine präsentiert wird ...

Gibt es Neuigkeiten? Ich weiß, es ist Leichenfledderei, aber vielleicht können andere Leidgeplagte was ähnliches dazu sagen. Bei mir wurde das VTG getauscht und trotzdem habe ich noch in diversen Geschwindigkeitsbereichen ein hochfrequentes Heulen. BMW Mitarbeiter empfindet alles als normal. Sie meinten auch, der f11 ist halt dermaßen leise, dass man grade beim xdrive viele Nebengeräusche wahrnehmen kann. Ich muss nämlich dazusagen, dass das Geräusch nicht laut ist, meine Frau am Beifahrer hört nichts.

Zitat:

@Ordensritter schrieb am 2. Februar 2019 um 18:48:07 Uhr:


Gibt es Neuigkeiten?

Nö ... nur die bereits bekannten wie Stand der Technik bzw die herausragende sowie häufig erwähnte BMW Premiumqualität 😛

Wenn du das Geräusch hörst aber deine Frau nicht und ggf im Fond auch nicht wird es wohl von der Fahrerseite her kommen. Die meisten schreiben ja auch von +/- 100-130 km/h.
Der TE bemerkte es bereits "ab Werk" bzw bei Abholung seines NW ... abgefahrene Sache.
Das VTG liegt dort , das VA Getriebe auch und ein paar weitere Dinge die in Frage kommen könnten ...
so es gibt nun mind. 3 Möglichkeiten ... Stand der Technik, die Experten von BMW sind nicht in der Lage das zu lösen oder man will es garnicht wissen weils unfassbar teuer bzw unmöglich ist zu beheben.

Bis dahin dreh einfach das Radio lauter oder lass deine Frau ne Operette aus m BMW Glitzerprosekt singen ... falls eine E+ besteht use try & error 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen