Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Geräusch bei 130 Km/h von vorne

Geräusch bei 130 Km/h von vorne

BMW 5er F11
Themenstarteram 30. Dezember 2014 um 7:40

Guten Morgen Forenteilnehmer,

dieses Geräusch hat mein Dickerchen (535dA xDrive) schon seit Abholung in der BMW-Welt, bloß habe ich es damals auf die Sommerreifen geschoben. Mit den Wintersocken ist es allerdings nicht verschwunden. :(

Zum Geräusch:

Es ist vergleichbar mit einem defekten Radlager, aber es fehlt das radlagertypische Wummern (konstant gleichmäßiger Ton). Auch ein ähnliches Geräusch hat man z. B. auf manchen Teerbelägen, wenn dann die Reifen anfangen zu surren.

Es kommt mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit von vorne. Es tritt auch in sehr gedämpfter Form bei z. B. 113 und 114 Km/h auf, aber am lautesten und auch bei normaler Lautstärke des Radios trotzdem gut hörbar ist es bei exakt 130 Km/h. +/- 1 Km/h reduzieren dieses gleichfrequente Brummen um einiges, aber immer noch gut hörbar.

Wenn ich die Gänge manuell wechsle, verändert sich das Geräusch nicht (also nicht Drehzahlabhängig!). Bei Lastwechseln (links- und rechtslecken) bleibt es ebenfalls unverändert.

Das alles lenkt meine Verdächtigung auf Differenzial vorne oder das Verteilergetriebe. Hat jemand diese Erfahrung ebenfalls schon machen müssen/dürfen? Mich kotzt das schon wieder an. Habe ja jetzt doch schon 7600 Kilometer auf der Uhr...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 24. Januar 2015 um 08:53:22 Uhr:

Hatte selbes Problem, wechsel zu non RFT und es war weg. Was Du jetzt machst ist deine Entscheidung :D

Das kann nicht sein. BMW liefert das Auto auf RFTs aus. Also muss das Auto damit auch funktionieren und fest dürfen keine unnormalen Geräusche auftreten.

Mal ganz zu schweigen von den Kosten und der geringeren Sicherheit der non RFTs.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
am 24. Januar 2015 um 7:53

Hatte selbes Problem, wechsel zu non RFT und es war weg. Was Du jetzt machst ist deine Entscheidung :D

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 24. Januar 2015 um 08:53:22 Uhr:

Hatte selbes Problem, wechsel zu non RFT und es war weg. Was Du jetzt machst ist deine Entscheidung :D

Das kann nicht sein. BMW liefert das Auto auf RFTs aus. Also muss das Auto damit auch funktionieren und fest dürfen keine unnormalen Geräusche auftreten.

Mal ganz zu schweigen von den Kosten und der geringeren Sicherheit der non RFTs.

Themenstarteram 24. Januar 2015 um 10:58

Termin bereits geschrieben habe ich demnächst einen Folgetermin am kommenden Donnerstag. Dann möchte ich die Kacke behoben haben. Egal wie! Und ich fahre RFT, weil ich davon überzeugt bin. Das Fahrzeug ist dafür konzipiert und das Fahrwerk ausgelegt.

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 16:20

So, Kiste heute morgen abgegeben. Mit einem Mechaniker eine umfangreiche Proberunde gedreht, damit der auch das Geräusch hört und versteht, was ich meine. Er konnte es auch gleich hören, aber nicht zuordnen und hat als erstes auf die Reifen getippt, was ich ihm gleich wieder ausgeredet habe. Ein Radlager scheint auf alle Fälle auch einen Treffer zu haben, da sich der Kübel in Kreisverkehren anhört wie ein Panzer (war auch seine Meinung). Aber das Geräusch bei 130 Km/h ist noch ungeklärt.

Status: Spannend! Ich habe gesagt, dass ich meinen Leihwagen (nagelneuer X4 20d xDrive mit sehr wenig "Klimbim") erst wieder bringe, wenn der Fehler behoben ist. Und wenn nichts gefunden wird, bleibt er auf dem Hof und eine Rückabwicklung wird angestrebt.

Themenstarteram 6. Februar 2015 um 17:27

Status-Update:

So, habe meine Kiste wieder zurück. Spur wurde wegen eines schief stehendem Lenkrad vermessen und das Lenkrad gerade gestellt. Ergebnis: Spur war laut Protokoll absolut in der Toleranz, Lenkrad steht noch schiefer, Kratzer im Stoßfänger vorne und das Geräusch hat sich verlagert. Es hat seinen "Höhepunkt" jetzt nicht mehr bei 130, sondern bei 132 Km/h. Das muss ich aber erst noch näher verifizieren, weil ich seit dem noch nicht genug fahren konnte. Aber die anderen Geschwindigkeitsbereiche sind besser/weniger geworden. Ich würde diesen Ton auch jetzt besser als hochfrequentes Dröhnen beschreiben, weil man ihn an der Karosserie spüren kann (Lenkrad, Sitz, B-Säule, ...).

Nächster und letzter Schritt mit dieser Kiste:

- Am Montag meldet sich ein BMW-Spezialist bei mir und macht einen Termin fest für übernächste Woche (zieht sich wieder)

- Wenn Geräusch nicht nachvollzogen bzw. behoben werden kann, geht die Karre zurück!

Ein weiterer Punkt ist jetzt die Kulanz meines Händlers, weil ich einen gleichwertigen Ersatz dafür möchte. Das dauert bestimmt wieder eine Woche inkl. Lackieren, und ich möchte keinen "Brot-und-Butter"-Ersatzwagen haben.

am 6. Februar 2015 um 17:56

Zitat:

@Bartman schrieb am 6. Februar 2015 um 18:27:19 Uhr:

Status-Update:

So, habe meine Kiste wieder zurück. Spur wurde wegen eines schief stehendem Lenkrad vermessen und das Lenkrad gerade gestellt. Ergebnis: Spur war laut Protokoll absolut in der Toleranz, Lenkrad steht noch schiefer, Kratzer im Stoßfänger vorne und das Geräusch hat sich verlagert. Es hat seinen "Höhepunkt" jetzt nicht mehr bei 130, sondern bei 132 Km/h. Das muss ich aber erst noch näher verifizieren, weil ich seit dem noch nicht genug fahren konnte. Aber die anderen Geschwindigkeitsbereiche sind besser/weniger geworden. Ich würde diesen Ton auch jetzt besser als hochfrequentes Dröhnen beschreiben, weil man ihn an der Karosserie spüren kann (Lenkrad, Sitz, B-Säule, ...).

Nächster und letzter Schritt mit dieser Kiste:

- Am Montag meldet sich ein BMW-Spezialist bei mir und macht einen Termin fest für übernächste Woche (zieht sich wieder)

- Wenn Geräusch nicht nachvollzogen bzw. behoben werden kann, geht die Karre zurück!

Ein weiterer Punkt ist jetzt die Kulanz meines Händlers, weil ich einen gleichwertigen Ersatz dafür möchte. Das dauert bestimmt wieder eine Woche inkl. Lackieren, und ich möchte keinen "Brot-und-Butter"-Ersatzwagen haben.

Ist BMW nicht zertifiziert? Haben die im Werk und beim Händler keine QS?

Ein so schlampig arbeitender Zulieferer wäre längst geflogen!!

Themenstarteram 7. Februar 2015 um 11:07

Update-Korrektur:

War heute beim Überprüfen des Luftdrucks. Ich bin erschrocken, dass die Anzeige des RDC zum realen Luftdruck überhaupt nicht zusammen passte. Hinten waren nur 2,4 bar und vorne etwas über 2,5 bar. Angezeigt wurde vorne 2,5, und hinten 2,8 bar. Diesen wieder nach Vorgabe angepasst und "RDC reset" durchgeführt. Jetzt ist das Geräusch wieder bei den 130 Sachen am lautesten wahrnehmbar.

Mit welcher Bereifung? Hast du die 351M drauf oder ne Winterbereifung?

Themenstarteram 8. Februar 2015 um 17:56

Im Moment Original Bmw Winterradsatz. Gleiches Geräusch mit den M-Felgen in 19''. Direkt ab BMW-Welt.

Hallo Bartman ,

was macht eigentlich das Geräusch bei 130km/h ? Ist die Ursache ermittelt worden ?

Ich habe nämlich auch so ein Geräusch wie du es beschrieben hast.

Zitat:

@Bartman schrieb am 30. Dezember 2014 um 08:40:41 Uhr:

Guten Morgen Forenteilnehmer,

dieses Geräusch hat mein Dickerchen (535dA xDrive) schon seit Abholung in der BMW-Welt, bloß habe ich es damals auf die Sommerreifen geschoben. Mit den Wintersocken ist es allerdings nicht verschwunden. :(

Zum Geräusch:

Es ist vergleichbar mit einem defekten Radlager, aber es fehlt das radlagertypische Wummern (konstant gleichmäßiger Ton). Auch ein ähnliches Geräusch hat man z. B. auf manchen Teerbelägen, wenn dann die Reifen anfangen zu surren.

Es kommt mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit von vorne. Es tritt auch in sehr gedämpfter Form bei z. B. 113 und 114 Km/h auf, aber am lautesten und auch bei normaler Lautstärke des Radios trotzdem gut hörbar ist es bei exakt 130 Km/h. +/- 1 Km/h reduzieren dieses gleichfrequente Brummen um einiges, aber immer noch gut hörbar.

Wenn ich die Gänge manuell wechsle, verändert sich das Geräusch nicht (also nicht Drehzahlabhängig!). Bei Lastwechseln (links- und rechtslecken) bleibt es ebenfalls unverändert.

Das alles lenkt meine Verdächtigung auf Differenzial vorne oder das Verteilergetriebe. Hat jemand diese Erfahrung ebenfalls schon machen müssen/dürfen? Mich kotzt das schon wieder an. Habe ja jetzt doch schon 7600 Kilometer auf der Uhr...

Gruß

Hallo,

gibts es mittlerweile eine Problemlösung bzw. Neuigkeiten dazu?

mfg baldy

am 19. Oktober 2017 um 0:21

Etwa 1700 u/ min und ca 130 hm/h ... (kann auch etwas weniger sein Drehzahl - Km/h ) aber in einem abgrenzbaren Bereich ... ?

Versucht mal wenn das Geräusch da ist ... auf N zu schalten und kuckt ob es dann weg ist ...

Nachdem es zig ähnliche Threads gibt ... ohne Lösung ... könnte es sich um einen Fall von Stand der Technik handeln.

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 9:26

Die Gurke ist weg mit dem Fazit, dass der F11 ein sehr schlechter BMW ist, der Service grottenschlecht und eigentlich nach so einer Tortur bei weiterer BMW mehr gekauft gehört.

am 18. Februar 2018 um 9:30

Bedeutet also das des Problem selbst nie gelöst

wurde - oder ?

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 15:45

Leider korrekt. Es wurde, bei mir zumindest, nach einiger Zeit leiser (oder ich gewöhnte mich langsam daran).

Zusätzlich hat mein F11 Reifen malträtiert (einseitiges Abfahren und Sägezahnbildung).

 

Ich spreche hier nur von meiner xDrive-Erfahrung, denn der sDrive von meinem Senior war ein anderes Auto.

 

OT:

Der G30 kann all meine Kritikpunkte DEUTLICH besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Geräusch bei 130 Km/h von vorne