Geräusch aus Motor - FOH ratlos :-(
Hallo zusammen,
ich habe ja nun schon eine Weile nichts mehr gepostet, sondern nur noch passiv mitgelesen, jetzt brauch ich aber mal die geballte Erfahrung des Forums :-)
Ich habe bei meinem Astra H GTC (Z16XEP, Bj. 2005, 95.000km) das Problem, dass ein "scharrendes" Geräusch aus dem Motor kommt. Das Geräusch hört man seit bestimmt 1-2 Jahren und 30.000km, allerdings war es am Anfang sehr sehr leise, in letzter Zeit wird es immer lauter.
Hier ein Video mit Sound dazu, ich denke man kann es ganz gut hören:
http://youtu.be/aQrQj6o80Jw
Grundsätzlich kann man sagen, dass es Drehzahl- und Temperaturabhängig ist, soll heißen, bei kaltem Motor hört man es (fast) nicht, bei gut durchgewärmten Motor (etwa nach längerer Autobahnfahrt) ist es sehr laut.
Vor einigen Wochen war ich damit bei meinem FOH. Nach einem Tag Suche hatte er die Spannrolle des Keilriemens dafür verantwortlich gemacht. Diese hatte Schleifspuren an einer Stelle und einen kleinen Riss an einem Plastikteil in der Spannrolle.
Aber: Außer Spesen (220 EUR!) nix gewesen, schon bei der Heimfahrt vom FOH war das Geräusch wieder da.
Am nächsten Tag bin ich gleich wieder hin und der Mechaniker dort hat den Motor eine Weile ohne Keilriemen laufen lassen. Ergebnis: Das Geräusch war immer noch zu hören, wenn auch etwas leiser (kann aber auch daran liegen, dass das Auto in der Zwischenzeit wieder etwas abgekühlt war). Seine Diagnose: Es muss mit dem Lauf des Zahnriemens zu tun haben.
Da der Zahnriemen aber keine offensichtlichen Beschädigungen aufweißt (sieht aus wie neu), er eigentlich auch erst in ca. 60.000km fällig ist und der Tausch laut FOH "mind. 400 EUR" kostet, wurde mir vom FOH von einem Tausch abgeraten (ich vermute fast, er hat Angst nochmal eine "unnötige" 400 EUR Reparatur durchzuführen, die nix bringt). Ich soll das Geräusch weiter beobachten.
Leider wird es fast wöchentlich immer lauter.
Habt ihr eine Ahnung was das sein kann? Wirklich etwas im Zahnriementrieb? Oder was ganz anderes, Nocken- oder Kurbelwellenlager? Pleuellager?
Was passiert eigentlich, wenn der Zahnriemen reißt vor dem Wechselintervall und der Motor hinüber ist? Kulanz von Opel?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank schonmal!
Grüße,
Sven
36 Antworten
wenn was an der ZR abdeckung schleifft dann hinter den rädern.
das kann man nicht sehen wenn wan die vordere abdeckung abnimmt.
das es anders im rytmus scharbt als die motor drehzahl könnte sein das eine nockenwelle oder die kurbelwelle leicht hin und her rutscht,da reicht ein halber milimeter.
ich würde empfehlen den ZR mal runter zu nehmen lassen und alles genau ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Der Z16XEP ist der alte 1.6er, angeblich ohne Freilauf (habe ich keine Bestätigung dazu), und mit Tassenstössel.
Der Z16XER ist der neue 1.6er mit Hydrostössel und variabler Nockenverstellung (zum Freilauf weiß ich nichts.Kurz, kein Freilauf also wirds beim Zahnriemenriss teuer.
Soweit ich weiß hat der XER auch keine Hydrostößel.
cleanfix
richtig, weiß ich eigentlich... keine Ahnung was mich da geritten hat :-( Danke
Ähnliche Themen
Hallo
Naja ein 1,6er hat schon Hydros, der Turbo halt aber der hat mit dem normalen 1,6er ja eh nicht so viel gemeinsam.
Gruß Dirk
Hallo,
hast du mittlerweile rausgefunden was es ist?
Ich habe denselben Motor und genau dasselbe Geräusch 😁
Ursache: Torsions-Schwingungsdämpfer an der Kurbelwellen-Riemenscheibe. Ich fahre seit 2 Jahren so rum, soll nicht schädlich sein laut FOH.
Hallo zusammen,
das Geräusch ist jetzt behoben!
Ich habe vor 2 Tagen bei 100.000km jetzt doch den Zahnriemen wechseln lassen - ich dachte ich verliere dabei nicht viel (ob ich nun bei den 150.000km wechseln lasse oder 50.000km früher macht auch nicht soo viel Unterschied), bin dann aber auf der sicheren Seite.
Als ich das Auto abgeholt habe sagte mir der Meister beim FOH schon, dass sie leider keine auffälligen Scheurstellen oder Ähnliches gefunden hätten. Dachte mir zunächst "Super, wieder 340,- EUR weg und das Geräusch noch da...". Aber seitdem ist es nicht wieder aufgetreten, das Auto schnurrt wie ein Kätzchen 😉
Es hatte also doch irgendwas mit einem Teil im Zahnriementrieb zu tun, auch wenn es nicht sichtbar war (Lager einer Umlenkrolle, oder Spannrolle??). Auf jeden Fall ist es nun weg, endlich 🙂
Nochmal vielen Dank für die rege Diskussion! 🙂
GTCechl