Geräusch armer Helm
Hallo Biker´s
in vielen Beiträgen steht was für ein Helm gut passt und welcher bevorzugt wird.
Manchmal sehe ich Biker mit Mikrofon !? Funktioniert das überhaupt?
Ich hab ein Bluetooth Headset, und ein günstigen HJC Helm (ja Asche auf mein Haupt) aber da verstehe ich kein Wort vom Navi.
Gibt es wirklich Helme das ich das Navi noch verstehe ?
Wie sieht es dann mit der Verkehrssicherheit aus, wegen der Dämmung und Martinshorn?
Zerreißt mich wegen dem Helm nicht,
lg Roland
Beste Antwort im Thema
Fahre seit zehn jahren mit Navi..ohne Ton!
Den Ton habe ich niemals vermisst! Kann mir auch nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist, wegen Windgeräuschen bei wechselnden Geschwindigkeiten.
Aber natürlich, jeder so, wie es ihm gefällt!!
Gruß
Ähnliche Themen
34 Antworten
Meine 3 Schubert Helme waren alle viel zu laut.
Fahre deshalb schon seit Jahrzehnten mit Gehörschutz(Tannenbäumchen)aus Plastik.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2016 um 20:29:59 Uhr:
Kannst den Ton nicht leiser stellen?
ja kler, aber dann höre ich wieder nix, auch die mit der Galafunktion ist mir das etwas zu laut.
Ich wollte es mal ausprobieren, und hab gemerkt das ich lieber den Wind höre wie Ansagen.
Hallo.
Ich fahre selber den XR 1100 von Shoei. Der ist in Ordnung. Verstehe soweit alles. Werde aber nächste Saison auf den GT Air von Shoei umsteigen. Sowas leises habe ich noch nie auf dem Kopf gehabt. Echt genial, das Teil.
Zitat:
@Supasonic schrieb am 15. Juni 2016 um 14:08:03 Uhr:
Hallo.
Ich fahre selber den XR 1100 von Shoei. Der ist in Ordnung. Verstehe soweit alles. Werde aber nächste Saison auf den GT Air von Shoei umsteigen. Sowas leises habe ich noch nie auf dem Kopf gehabt. Echt genial, das Teil.
Verkehrsgeräusche wie Martinshorn, möchte ich schon frühzeitig hören.
Er meint bestimmt leise bzgl. Windgeräusche. Das ist was einen guten Helm ausmacht, sehr geringe Windgeräusche.
Die gehen mir bei meinem Günstigmodell bissl. auf den Sack. Nutze den aber äußerst selten, daher für mich egal.
Ich hab mir den Schuberth SR1 gegönnt. Das ding ist echt der Hammer. Natürlich wird es bei 200 oder so dann lauter, aber das fährt man ja auch nicht sooo oft. Bin mit nem Headset drunter ca. 400 km gefahren. Hab eigentlich alles verstanden, nur das Ohr hat danach ein bisschen weh getan. Aber der Helm ist echt geil.
Habe einen Schuberth S1, der schon ein paar Jahre alt ist.
Eingebaute Lautsprecher eines Headsets (Scala Rider). Ich trage grunsätzlich Gehörschutz, die orangefarbenen Stöpsel von 3M (günstig in Großpackungen kaufen!). Die sind vor Monaten von der Zeitung Motorrad als die leisesten Stöpsel getestet worden, was ich nur bestätigen kann.
Trotzdem beste Verständigung mit dem Navi des Smartphones bei jeder Geschwindigkeit, obwohl mit der Tourenscheibe der Wind direkt auf den Helm geleitet wird.
Zitat:
@mtgenervter schrieb am 18. Juni 2016 um 18:14:02 Uhr:
Habe einen Schuberth S1, der schon ein paar Jahre alt ist.
Eingebaute Lautsprecher eines Headsets (Scala Rider). Ich trage grunsätzlich Gehörschutz, die orangefarbenen Stöpsel von 3M (günstig in Großpackungen kaufen!). Die sind vor Monaten von der Zeitung Motorrad als die leisesten Stöpsel getestet worden, was ich nur bestätigen kann.
Trotzdem beste Verständigung mit dem Navi des Smartphones bei jeder Geschwindigkeit, obwohl mit der Tourenscheibe der Wind direkt auf den Helm geleitet wird.
Stöpsel ins Ohr dann Navi drüber !??
Zitat:
Stöpsel ins Ohr dann Navi drüber !??
Stimmt. Und das funktioniert bestens!
Zitat:
@mtgenervter schrieb am 19. Juni 2016 um 07:37:45 Uhr:
Zitat:
Stöpsel ins Ohr dann Navi drüber !??
Stimmt. Und das funktioniert bestens!
Das ist ein versuch wert, klingt zwar perplex. Aber wenn du es so machst.
Ja.. wir haben z.B. Otoplastiken mit Filter und das BT-Headset (Sena SMH10R) ist trotzdem einwandfrei zu verstehen.
Klingt sogar weniger blechern bzw. natürlicher als ohne Stöpsel.
Ohne Stöpsel fände ich so ein Headset im Helm aber auch zu heftig, glaub ich. Die Dinger lassen sich dermaßen aufdrehen, das es für meine Begriffe nicht mehr gesund für die Ohren sein kann.**
Und die volle Lautstärke, wird je nach Stärke der Windverwirbelungen am Mopped, vermutlich öfter vorkommen, als man meint.
**Wir haben letzte Woche unsere neue Helmkamera ausprobiert (Sony AS200V), trotz Wasserschutzgehäuse und Befestigung außen am Helm, kann man bei geringem Tempo (unter 70 ca.) unsere Gespräche übers Headset auf den Videos hören.
Ist bei mir übrigens das Scala Rider Q2 Pro sowie das Smartphone Lumia 620.Sämtliche Geräusche
"Automatische Lautstärkeanpassung" ist deaktiviert, also immer gleich Lautstärke.
Generell ist es mit diesen Stöpseln leise unter dem Helm. Die Zeitschrift hatte sie sogar als zu stark dämpfend angegeben. Ich selber empfinde das nicht so. Sämtliche Verkehrsgeräusche, Martinshorn etc., sind deutluch, aber eben leiser hörbar. Da ich ausschließlich nach Ansage fahre und kaum auf das Display schaue, finde ich das Headset unentbehrlich, Während der Fahrt aufs Display starren ist mir zu gefährlich.
Kommt drauf an wo das Navi sitzt... ich muss nicht sehr weit nach unten schauen, da dauert der Blick aufs Navi kaum länger als der "Tachocheck".
Manche Helme kann man auch "aufrüsten". Es gibt z.B. so Teile, die nennen sich "Whisper-Strip" von Shoei. Das ist ein Windkragen, der die Windgeräusche reduziert. Gibt´s bei den üblichen Verdächtigen (Polo, Louis, etc.).
Wenn man Glück hat, findet man was passendes.