Geräusch Armaturenbrett
Hallo seit kurzem macht der Mondeo komische Geräusche aus dem Bereich Armaturenbrett. Es klingt so als ob man ein Döschen mit z.B. TicTac schüttelt, tritt bei warmen Außentemperaturen und ausschließlich beim Durchfahren von Schlaglöchern auf. Kann die Stelle nicht ausfindig machen und tippe an ein loses Kabel hinterm Navi oder Schloß vom Handschuhfach. Hat jemand ähnliche Geräusche.
Danke für eventuelle Rückmeldungen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte gestern wieder enorm das Vibrationsgeräusch. Da ich Zeit hatte, habe ich mal die obere Verkleidung hinter dem Rückspiegel abgebaut.
Dabei habe ich den Übeltäter gefunden. Es ist der Stecker für die Sensoren und die Kamera.
Diese liegt an der unteren Abdeckung links an und verursacht diese nervige Geräusch. Stecker bei Seite gedrückt und ca. 20 km gefahren, absolute Ruhe.
Also habe ich heute auch die untere Abdeckung abgenommen und auf die Innenseite 1 mm Filz angebracht.
Auch auf die Innenseite der vordere Abdeckung habe ich Filz angebrach
Auch den Stecker habe ich noch mit Filz ummantelt.
Ich denke mal jetzt ist Ruhe. Werde es morgen ausgiebig testen und erneut berichten.
31 Antworten
Zitat:
@trouble01 schrieb am 5. September 2016 um 17:49:51 Uhr:
Einen Ford ohne Geräusche oder Klappern, den gibt es nicht. Das war schon beim guten alten P3 so gewesen und setzt sich bis heute fort. Das gehört dazu.
😕
Mein Mondeo ist Top verarbeitet.
Sogar mein alter Focus MK1 macht fast keine Geräusche.
Du musst in den falsche Ford gesessen haben........ 😁
Gruss
Joe
Zitat:
@trouble01 schrieb am 5. September 2016 um 17:49:51 Uhr:
Einen Ford ohne Geräusche oder Klappern, den gibt es nicht. Das war schon beim guten alten P3 so gewesen und setzt sich bis heute fort. Das gehört dazu.
Na ja, dem muss ich widersprechen, das mag ja beim P3 mal gewesen sein aber bei den letzten 4 Generationen habe ich nichts derartiges feststellen können.
Das war doch nur ein Forumtroll! Man achte auf die Signatur.😉
Nix da mit Troll. Der P 3, P 5, P 7, Granada und Sierra, die hatten alle ihre Klappergeräusche. Am schlimmsten war der Granada Kombi. Seitdem fahre ich keine Ford mehr. War aber immer mit diesen genannten Modellen sehr zufrieden. Man konnte immer viel selber machen, wenn mal etwas war. Am besten hatte mir damals die Lenkradschaltung und die durchgehende Sitzbank beim P 5 gefallen.
Ähnliche Themen
Na eben, ist mehr als 20 Jahre her. Die Qualität bei Ford hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert.
Na ja, der P 5 sind mittlerweile auch 50 Jahre. Der 20 M TS war schon schön zu fahren mit der V6 Maschine.
Dann "Sorry für den Troll",
aber du kannst doch nicht trotzdem einfach sagen das "alle" Ford klappern, wir fahren seit 1990 zehn verschiedene Ford Modelle, (neun mal Benziner, deshalb?) und ausser der "Rappelkiste Kuga MK2 Diesel" hat keiner irgendwelche "aussergewöhnlichen" Klappergeräusche gemacht.
Eigentlich Schade, dass das hier überhaupt nichts mehr mit dem eigentlichen Thema meiner damaligen erstellten Frage zu tun hat.
Ich hatte meinen wegen dem Problem seit Mittwoch in der Werkstatt, kann ihn gleich abholen und werde dann berichten.
Zitat:
@mikep3701 schrieb am 9. September 2016 um 09:56:18 Uhr:
Ich hatte meinen wegen dem Problem seit Mittwoch in der Werkstatt, kann ihn gleich abholen und werde dann berichten.
Hallo, habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Habe mal auf der Beifahrerseite die untere Plastikabdeckung, der Mittelkonsole los gemacht, und wieder eingeklipst. Seitdem ist es erstmal weg.
Bitte Berichte mal was es bei dir gegeben hat. Bei mir klingt es auch so, als würde einer mit so einer Dose Wirgleyskaugummi rascheln 🙂
So, gerade aus der Werkstatt zurück. Bei mir wurde hinter dem Sync eine Metallklammer für die Befestigung der Teile der Mittelkonsole gefunden. Diese hatte sich wohl unter die Kabel geschoben und je nach Temperatur oder Fahrbahn, klapperte diese.
Auf den ersten 25 km war es jetzt ruhig. Auch bei Kanaldeckeln, Schienen oder Fahrbahn-Querrillen. Ich werde es aber weiter beobachten, da es ja eigentlich erst nach ca. 50-70 km extrem aufgetreten ist.
Also hoffen wir mal, das er ruhig bleibt.
Hallo Leute,
eine schlechte und eine gute Nachricht.
Zuerst die schlechte Nachricht, das Geräusch (Tic-Tac,-Kaugummidose) ist bei den heutigen Temperaturen wieder aufgetreten. Ich brauchte noch nicht mal 2 km zu fahren. Das Fahrzeug hat vorher ca. 20 min in der prallen Sonne gestanden.
Die gute Nachricht, ich habe gefunden wo das Geräusch herkommt.
Es handelt sich um die beiden schwarzen Abdeckkappen für den Licht-, Regensensor und die Kamera hinter dem Rückspiegel.
Ich habe einmal daran gerüttelt und festgehalten und siehe da, das Geräusch ist weg.
Jetzt muss mir nur noch etwas einfallen, wie ich es dauerhaft ruhig bekomme.
Ich habe keine Lust mehr deswegen zum FFH zu fahren. Jedesmal ist das Auto für zwei Tage weg und das wegen so einer Kleinigkeit.
Gruß Mike
bei mir kommt manchmal ein Klappern von der Verkleidung des Innenspiegels. Habe das Geräusch zunächst auch im Bereich der Mittelkonsole vermutet und dann zum Glück die Verkleidung ausmachen können.
Ich hatte gestern wieder enorm das Vibrationsgeräusch. Da ich Zeit hatte, habe ich mal die obere Verkleidung hinter dem Rückspiegel abgebaut.
Dabei habe ich den Übeltäter gefunden. Es ist der Stecker für die Sensoren und die Kamera.
Diese liegt an der unteren Abdeckung links an und verursacht diese nervige Geräusch. Stecker bei Seite gedrückt und ca. 20 km gefahren, absolute Ruhe.
Also habe ich heute auch die untere Abdeckung abgenommen und auf die Innenseite 1 mm Filz angebracht.
Auch auf die Innenseite der vordere Abdeckung habe ich Filz angebrach
Auch den Stecker habe ich noch mit Filz ummantelt.
Ich denke mal jetzt ist Ruhe. Werde es morgen ausgiebig testen und erneut berichten.