Geräusch 2.0 FSI Tiptronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab jetzt 5000 Km runter und gestern zum ersten mal an einem Lichtsignal festgestellt, dass der Motor (Getriebe?) im Stehen wie ein Diesel tönt. Dies aber nur in der D oder S - Stellung, im N ist der Motor kaum zu hören. Ich bin der Meinung, das war vorher nicht so. Kann mir jemand der einen Automat fährt sagen wie's bei ihm ist? Vielen Dank im Voraus.

24 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: corrado -hh 2.0fsi gerüsche

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Weil das Getriebe in "N" nicht geschmiert wird oder sowas. Gibts aber einige Threads im MB und BMW Forum darüber, kannst ja mal die Suche bemühen.

Auch in vielen Taxen, klebt ein Aufkleber "An Ampeln und bei kurzen Wartezeiten, bitte nicht in "N" schalten, Getriebeschaden-Gefahr!"

Da werde ich mich mal zu einlesen ... ist mir echt neu, aber ist ja auch meine erste Automaik.

Ich lasse mich aber in "N" durch die Waschstraße ziehen ... das ist doch wohl OK, richtig?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: corrado -hh 2.0fsi gerüsche

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Da werde ich mich mal zu einlesen ... ist mir echt neu, aber ist ja auch meine erste Automaik.

Ich lasse mich aber in "N" durch die Waschstraße ziehen ... das ist doch wohl OK, richtig?

Haben wir ja per PN geklärt. In der Waschstraße geht es ja nicht anders, in "P" bewegt sich der Wagen nicht, dank der Sperre, und in einer Fahrstufe wäre es fatal für das Getriebe, wenn man sich dort ziehen lässt, falls das überhaupt möglich ist...

Also brauch man "N" im Grunde nur für die Waschstraße, oder wenn man abgeschleppt wird, wobei man dort maximal mit 50km/h abgeschleppt werden darf, und maximal 50km. Würde es aber so kurz wie möglich halten, durch die fehlende Schmierung des Getriebes, in Stellung "N", ist das nämlich außerst ungesund, da ja die Getriebeölpumpe nicht läuft.

Und mit einem Abschleppwagen nur mit angehobenen Vorderrädern abschleppen lassen, sonst ist das Getriebe in kurzer Zeit schwer beschädigt.

MFG Markus

Re: 2.0 fsii triptronik für luchsi

Zitat:

Original geschrieben von g.lessing


ich habe dieses geräusch schon seit monaten ,
ich war 2 mal bei vw vorställig mit diesem geräusch , vw schiebt das dröhnen auf meine nachträgliche eingebaute standheizung ,vw wollte mir keine einbauen da es noch nicht eine vorgabe von wolfsburg gab,die wissen nicht was los ist und bemühen sichnicht den fehler auf ihre kosten zu finden. ich hatte auch schon nach ca.22000km einen undichten simmering zwischen motor und getriebe und gab den hinweis bei ausbau des automatikgetriebes die getriebelager und die motorlager zu prüfen .aber ohne erfolg, kommemtar von vwwinter in berlin alles in ordnung ,das geräusch ist noch vorhanden,auf der hebebühne habe ich ein geräusch am drehmomentwandler fest gestellt, mal hören was die vw werkstatt jetzt dazu sagt

Ja, und? Warum zitierst/postest Du ständig Deine eigenen Posts?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Ja, und? Warum zitierst/postest Du ständig Deine eigenen Posts?

Ich glaube er kommt mit MT noch nicht so richtig klar 😉

MFG Markus

laut vw servicetechniker wird dieses geraüsch von den federbeinlagern oben im dom verurschacht. motor will forwärts,bremse ist getreten bei eingelegter fahrstufe an der ampel.der ganze motorstrang kippt einwenig nach hinten und überträgt vibrationen auf die federbeine bis oben zum dom,demzufolge auf die karosserie. graüche verschinden wen man auf N oder P schaltet .bisher gibt es keine abhilfe. knartz geraüsche bremse.bremsklötzer sind noch nicht vollkommem von der bremsscheibe gelöst .also schleifen sie noch ein bißchen an der scheibe. für amerika gibt es weichere beläge die dieses geraüsch nicht verursachen .gruß günter lessing

stellung N darf nicht benutzt werden wen man sichvom schwung des autos ausrollen lassen will.etwa weil eine ampel auf rot steht oder am hang. sekundärpumpe des automatiikgetiebes pumpt kein atföl . das auto rollt zwar aber das differenzial und sonnenräder bekommen keine schmierung. stufe N kann tagelang im motorleerlauf eingelegt sein ,aber der wagen darf nicht länger zeit rollen. gruß günter lessing

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH



Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Wenn du auf D oder S gestellt hat, dann muss der Motor gegen den Wandlerschlupf "ankämpfen".
[...] Auf P oder N läuft der Motor richtig leer durch und der Wandler steht.

Mit dieser Erklärung kann ich dein Problem nicht lösen, aber du verstehst jetzt deine Automatik. [...]

Ich habe auch ein Geräusch im Stand (bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse). Ist wohl normal - und da mich der stete "Drang des Wagens nach vorne" gerade bei kaltem Motor stört, gehe ich dann recht häufig auf "N". Dann ist Ruhe und der Wagen steht ruhig. 🙂

der drehmomentwanderler laüft immer mit sobald der motor laüft. nur das leitrad im wandler bekommt nicht geügend atföl und dadurch fährt das auto nicht. erst bei erhöter drehzahl bildet wandler und leitrad eine feste einheit und das auto rollt. gruß günter lessing

Zitat:

Original geschrieben von g.lessing


Re: Geräusch 2.0 FSI Tiptronic

Zitat:

Original geschrieben von luchsi


Hab jetzt 5000 Km runter und gestern zum ersten mal an einem Lichtsignal festgestellt, dass der Motor (Getriebe?) im Stehen wie ein Diesel tönt. Dies aber nur in der D oder S - Stellung, im N ist der Motor kaum zu hören. Ich bin der Meinung, das war vorher nicht so. Kann mir jemand der einen Automat fährt sagen wie's bei ihm ist? Vielen Dank im Voraus.
Deine Antwort
Ähnliche Themen