Geradeauslauf

BMW i4 I04

Hallo Leute, ich habe das nervige Problem dass bei Geschwindigkeiten ab ca. 70 kmh das Lenkrad nicht von selbst in die Mittelstellung geht. Zur Verdeutlichung: wenn ich auf gerader Straße das Lenkrad so in etwa auf die 1Uhr oder 11Uhr-Position drehe dann bleibt das so und das Auto würde in einen stabilen Orbit gehen.
Hier aus dem Forum habe ich den Tipp bekommen den Luftdruck zu erhöhen, das habe ich getan und fahre seither mit 2,7 bar an der Vorderachse herum. Die Geräuschkulisse hat sich dadurch geändert, das Lenkrad dreht trotzdem nicht in Mittelstellung. Der befragte Händler versuchte mi das Verhalten als Feature zu verkaufen und ich war geneigt das zu akzeptieren. Aber wir waren jetzt die erste längere Strecke in den Urlaub gefahren, 900km einfache Strecke und ich war fix und fertig danach, dieses ständige Korrigieren und aufpassen damit das Ding nicht irgendwo hinläuft ist extrem anstrengend.
Welche Erfahrungen habt ihr da? Geht bei euch das Lenkrad von allein in die Mittellage zurück? Alternativ irgendwelche Ideen?

Micha

82 Antworten

@Tommy_Hewitt hat dein Händler die Lenkung per Software kalibriert oder mechanisch? Meiner hat versucht mir das als Feature zu verkaufen, aber ich meine, da war nicht viel Ahnung im Spiel. Ich bin aber schon ziemlich unglücklich damit, das Fahren mit dem Auto ist so anstrengend.

Nene, Software. Also Steuergerät nochmal neu angelernt. Spur wurde dabei nicht eingestellt.

Man wird's aber auch teilweise gewohnt, die Anstrengung nimmt ab. Aber 100% happy bin ich noch nicht. Solltest du also irgendwelche Erfolge erziehen, wenn du ihn einstellen lässt evtl, würd ich da auch nochmal nachbohren.

Mach ich. Wird nur ein bisschen dauern das zeitlich zu managen. Arbeiten gehen versaut das Leben...

Wenn Luftdruck, etc. alles passt, vielleicht wirklich mal das Fahrwerk vermessen lassen, evtl. geht das auch über die Garantie, wenn du den richtigen Ansprechpartner hast.

@Skyperone

Kommst du von einer anderen Marke?

Bei meinen beiden BMW (X1 und i3) ist das eigentlich genauso wie bei dir. Das Lenkrad lässt sich ein paar Grad auslenken und stellt sich nicht automatisch zurück.

Der Wagen würde faktisch dauerhaft einfach eine große Kurve fahren.

Für mich ist das einfach eine Eigenheit der BMW Lenkung und jetzt auch nix per se ungewöhnliches.

Dafür ist die Lenkung nicht so synthetisch/leichtgängig wie bei anderen Marken.

Ich frage nach der vorherigen Marke, da es da ja sehr große Unterschiede im Feedback und dem Gefühl der Lenkung gibt.

Hatte vorher eine 2008er E-Klasse, die Dinger sind ja jetzt auch nicht gerade für ihren Geradeauslauf bekannt. War aber deutlich angenehmer zu fahren. Wir haben allerdings noch einen Polo, auch elektrische Lenkung, der fährt prima geradeaus und dreht auch von allein wieder in Mittellage. Ebenso der Astra meiner Frau den wir davor hatten. Mein letzter BMW war ein e46, schon eine Weile her, der lenkte perfekt. Na ja, werde jetzt nochmal das Gespräch mit dem Freundlichen suchen, wenn das nichts bringt muss ich mir irgendwie einen Fahrwrtksspezi suchen der versteht was ich will. Das ist aber gar nicht so einfach, heute können die meisten nur noch mit dem Laptop reparieren. Wenn also jemand jemand kennt im Raum Leipzig, immer her mit Tipps.

Auch ich würde eine Achsvermessung empfehlen.

Wenn die bei BMW nix einstellen, weil er innerhalb der Toleranzen liegt, gehe woanders hin.
Gute Erfahrungen habe ich mit einem Karosseriebauer, die sind es gewohnt, Autos gerade zu biegen, es gibt aber auch Firmen die sich auf Vermessung spezialisiert haben.

Das ganze Thema ist ein ziemliches Trauerspiel. Mein Golf fährt erst seit der vierten Vermessung geradeaus, als eben der Karosseriebauer die Messwerte so interpretieren konnte, dass er einen verdreht liegenden Vorderachsträger erkannte. Viele können nicht mal die Anweisungen des Gerätes richtig befolgen…

Jedenfalls kann auch ein BMW 100% fett stabil geradeaus fahren.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Skyperone schrieb am 19. September 2024 um 17:49:03 Uhr:


Hatte vorher eine 2008er E-Klasse, die Dinger sind ja jetzt auch nicht gerade für ihren Geradeauslauf bekannt. War aber deutlich angenehmer zu fahren. Wir haben allerdings noch einen Polo, auch elektrische Lenkung, der fährt prima geradeaus und dreht auch von allein wieder in Mittellage. Ebenso der Astra meiner Frau den wir davor hatten. Mein letzter BMW war ein e46, schon eine Weile her, der lenkte perfekt. Na ja, werde jetzt nochmal das Gespräch mit dem Freundlichen suchen, wenn das nichts bringt muss ich mir irgendwie einen Fahrwrtksspezi suchen der versteht was ich will. Das ist aber gar nicht so einfach, heute können die meisten nur noch mit dem Laptop reparieren. Wenn also jemand jemand kennt im Raum Leipzig, immer her mit Tipps.

Das ist alles sicher nicht normal. Vorher gerade nochmals getestet. Ist sicher mein 15. BMW und alle fuhren einwandfrei geradeaus, inkl. Rückstellung auf 0.
Evt. solltest du beim Werkstatttermin kurz einen anderen i4 zum Vergleich fahren…

Wir hatten auch jahrelang BMWs und dachten, die fahren "einwandfrei geradeaus". Bis wir dann einen Lexus hatten, der fuhr dann wirklich geradeaus, wie auf Schienen 😉. Beim Wechsel auf den i4 war dann wieder eine Eingewöhnung notwendig.

Die Sache ist die: man gewöhnt sich natürlich daran, aber wenn man eine längere Strecke, wir sind in den Urlaub am Tag 900km gefahren, unterwegs ist dann ist das schon ziemlich anstrengend. Ich werde jetzt erstmal bis ich die Zeit für einen Werkstattbesuch hab mit dem Reifendruck an der Vorderachse experimentieren, erhöht habe ich ihn jetzt, das hat nichts gebracht, nun werde ich die Untergrenze ausprobieren.
Vielen Dank für eure Vorschläge und Ideen, ich melde mich wieder wenn ich eine Lösung gefunden habe, machbar ist da sicher was.

Zitat:

@Skyperone schrieb am 22. September 2024 um 11:24:40 Uhr:


[...]Ich werde jetzt erstmal bis ich die Zeit für einen Werkstattbesuch hab mit dem Reifendruck an der Vorderachse experimentieren, erhöht habe ich ihn jetzt, das hat nichts gebracht, nun werde ich die Untergrenze ausprobieren.
[...]

Die Lenkung darf nicht bei 11 oder 1 Uhr "einrasten". Bei meinem Z4 fehlte Fett in der Lenkung, als diese hakte.
Die Lenkung kann bei BMW schon mal unruhig um die Mittellage sein z.B. aufgrund von Spurrillen , aber darf nicht einrasten.
Bei dem von BMW empfohlenen Luftdruck muss die Lenkung sich einwandfrei auf 12 Uhr zurückstellen.

Ok den Luftdruck verändern, frisst kein Brot

Ja nee, einrasten tut sie nicht, ist nur so: wenn man auf gerader Strecke ein, zwei Finger breit einlenkt dreht er nicht wieder zurück, er würde halt weiter Kurve fahren.

Zitat:

@Skyperone schrieb am 22. September 2024 um 15:52:17 Uhr:


Ja nee, einrasten tut sie nicht, ist nur so: wenn man auf gerader Strecke ein, zwei Finger breit einlenkt dreht er nicht wieder zurück, er würde halt weiter Kurve fahren.

Das würde ich als "einrasten" oder "hakende Lenkung" bezeichnen. Das ist nicht normal.
Die SW neu zu initialisieren hat ja nicht funktioniert - also ist es die HW.
Könnte alles mögliche sein: Lagerfett, Lenkwinkelsensoren, Stellmotor, Achsgeometrie, Steuergerät, Wackelkontakt,...

Da ist definitiv was faul. Habe am Wochenende einige Hundert Kilometer AB, Bundes- und Landstraße abgespult und der Geradeauslauf sowie die Rückstellung zu Null waren exzellent - so, wie ich es von einem BMW erwarte. M50 im Sport- als auch Komfortmodus.

Ich ha ja schon den Gedanken an eine Achsvermessung. Bin mir nur nicht sicher wo ich da hin gehen soll. Ich habe schon die Hoffnung, dass das Problem mit etwas mehr Vorspur zu lösen wäre, weiß es aber nicht. Ich will aber auf keinen Fall das Ding bei BMW abgeben wo ich der Dame am Empfang mein Problem erkläre, die das dem zuständigen Kundendienst,,meister" versucht zu erleutern und dieser schlussendlich einen Arbeitsauftrag in drei Worten verfasst wo der Mechnix, der unter Umständen genauso viel oder wenig Ahnung wie die beiden zuvor hat, erkennen soll was ich da beanstande. Ist schwierig, je größer der Händler desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit mal mit dem zu konferieren, der dann wirklich an der Karre schraubt.

Deine Antwort