Geradeauslauf / Spurrillenempfindlichkeit

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

habe bereits die Suche bemüht, aber kein direktes Ergebnis gefunden.

Er geht um den Geradeauslauf und die Spurrillenempfindlichkeit. Habe meinen X3 vor ein paar Wochen abholt und habe die normale, sehr leichtgängige Lenkung und Dämpferregelung. Was mir sehr auffällt ist, dass der X3 bei schlechter Strasse und bei Spurrillen extrem unruhig fährt. Man muss das Lenkrad schon kräftig mit beiden Händen halten damit der X3 nicht plötzlich nach links oder rechts ausschlägt. Bin schon viele Fahrzeuge zuvor gefahren, habe das aber noch nie so stark erlebt. Wenn die Strasse gut ist merkt man nicht so viel, aber sobald der Strassenbelag schlechter wird merkt man das ganz deutlich.

Den Reifendruck habe ich schon geprüft. Es sind die 18 Zoll / 245 Serienreifen montiert. Jedoch bin ich schon einen X5 mit 285 Reifen gefahren und der Effekt war dort lange nicht so ausgeprägt.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Probleme mit Poltern oder Knacken habe ich nicht. Wobei die Lenkung generell schon extrem leichtgängig ist. Fühlt sich fast an als ob man ein extrem leichtes Auto / Spielzeugauto fäht ;-)

P.S.: Von diesem Problem abgesehen bin ich mit dem X3 sehr zufrieden ...

Gruß
Cabrio4ever

Beste Antwort im Thema

Ich kann das leider bestätigen (30d, EZ 05/11). Alles tadellos mit den 17 Zoll WR, aber mit den 18 Zoll Serien-SR oft sehr unangenehm, manchmal nahezu eine Katastrophe (und im Gegensatz zu Jacky Brown bei mir unabhängig von der Profiltiefe).

Bei schlechtem Straßenbelag (vielleicht noch garniert mit Straßenbahnschienen) muss ich das Lenkrad teilweise wirklich konzetriert und stark festhalten, damit der Wagen nicht spontan in den Gegenverkehr oder die parkenden Fahrzeuge am Straßenrand abbiegt. Manchmal denke ich mir, die hinter mir müssen denken ich sei volltrunken, so wie ich eiernd daherkomme. Gerade bei engen Straßenabschnitten mit dem nicht gerade schlanken F25 manchmal nicht lustig.

Interessanterweise am stärksten ausgeprägt bei Stadttempo (so 40-60), bei höherem Tempo wirds dann wieder besser, auf der Autobahn kaum ein Thema. Wie gesagt, mit den Winterreifen tritt es nie auf.

Dieses Sonderfeature nervt mich immer stärker muss ich sagen. Ich bin eigentlich ein Genussfahrer und der F25 wäre prinzipiell zum Gleiten herrlich geeignet, da passt diese Hypernervosität der Lenkung gar nicht. Stört mich wesentlich mehr als das Poltern, welches ja nicht so oft hörbar ist. Würde ich im Moment neu entscheiden müssen, könnte allein diese Spurrillenempfindlichkeit ev. den X3 ausschließen (obwohl ich den Wagen ansonsten sehr mag!).

Lg
Pete

36 weitere Antworten
36 Antworten

je breiter der reifen desto mehr frisst er sich in die rillen

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder


Hallo,

bei meinem 2,0d Automatic habe ich zwar nicht das "Gefühl des Ausbrechen", aber ein total nerviges Lenkradflattern zwichen 45 und 60 kmh. Schon 2 x Gewichte an den Vorderrädern gewechselt, ohne Erfolg.

Hallo,

das hatte ich auch.
Erhöhe mal den Reifendruck rundherum auf 2,3 bar.
Seit dem ist d bei meinem X3 deutlich weniger geworden.
Ich habe auf dem X3 17" 245 RFT drauf.

Viele Grüße
Uli

Wir haben gerade die rft auf non rft gewechselt. Das Proben der Spurrinnengierigkeit ist gelöst. Das Auto fährt sich weicher mit einen verbesserten Geradeauslauf. Meine Frau, die das Auto überwiegend fährt, hat wieder Freude am Fahren mit dem X3.

Das mit den runflats kann ich nur bestätigen.

Jetzt mit den Winterreifen ist das Fahrgefühl ganz anders. Merkbarer Unterschied zu den ROF.

Fahre auch non RTF 275 19", kein poltern, Spurrillen oder sonstiges. Fährt sich super ruhig. Habe Rotalla Setula Reifen probiert wegen der guten User Bewertung, kann ich nur empfehlen.

Also ich fahre jeden morgen eine Strecke zur Arbeit wo Spurrillen vorhanden sind mit 225/60/R17 er Winterreifen und kann dazu sagen, in Verbindung mit stehendem Wasser oder auch Schnee fühlt sich meiner total wohl. Manchmal denkt man er will dort raus aber das empfinde ich als minimal. Spurgetreues Auto finde ich.

Deine Antwort