Geradeauslauf / Spurrillenempfindlichkeit
Hallo zusammen,
habe bereits die Suche bemüht, aber kein direktes Ergebnis gefunden.
Er geht um den Geradeauslauf und die Spurrillenempfindlichkeit. Habe meinen X3 vor ein paar Wochen abholt und habe die normale, sehr leichtgängige Lenkung und Dämpferregelung. Was mir sehr auffällt ist, dass der X3 bei schlechter Strasse und bei Spurrillen extrem unruhig fährt. Man muss das Lenkrad schon kräftig mit beiden Händen halten damit der X3 nicht plötzlich nach links oder rechts ausschlägt. Bin schon viele Fahrzeuge zuvor gefahren, habe das aber noch nie so stark erlebt. Wenn die Strasse gut ist merkt man nicht so viel, aber sobald der Strassenbelag schlechter wird merkt man das ganz deutlich.
Den Reifendruck habe ich schon geprüft. Es sind die 18 Zoll / 245 Serienreifen montiert. Jedoch bin ich schon einen X5 mit 285 Reifen gefahren und der Effekt war dort lange nicht so ausgeprägt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Probleme mit Poltern oder Knacken habe ich nicht. Wobei die Lenkung generell schon extrem leichtgängig ist. Fühlt sich fast an als ob man ein extrem leichtes Auto / Spielzeugauto fäht ;-)
P.S.: Von diesem Problem abgesehen bin ich mit dem X3 sehr zufrieden ...
Gruß
Cabrio4ever
Beste Antwort im Thema
Ich kann das leider bestätigen (30d, EZ 05/11). Alles tadellos mit den 17 Zoll WR, aber mit den 18 Zoll Serien-SR oft sehr unangenehm, manchmal nahezu eine Katastrophe (und im Gegensatz zu Jacky Brown bei mir unabhängig von der Profiltiefe).
Bei schlechtem Straßenbelag (vielleicht noch garniert mit Straßenbahnschienen) muss ich das Lenkrad teilweise wirklich konzetriert und stark festhalten, damit der Wagen nicht spontan in den Gegenverkehr oder die parkenden Fahrzeuge am Straßenrand abbiegt. Manchmal denke ich mir, die hinter mir müssen denken ich sei volltrunken, so wie ich eiernd daherkomme. Gerade bei engen Straßenabschnitten mit dem nicht gerade schlanken F25 manchmal nicht lustig.
Interessanterweise am stärksten ausgeprägt bei Stadttempo (so 40-60), bei höherem Tempo wirds dann wieder besser, auf der Autobahn kaum ein Thema. Wie gesagt, mit den Winterreifen tritt es nie auf.
Dieses Sonderfeature nervt mich immer stärker muss ich sagen. Ich bin eigentlich ein Genussfahrer und der F25 wäre prinzipiell zum Gleiten herrlich geeignet, da passt diese Hypernervosität der Lenkung gar nicht. Stört mich wesentlich mehr als das Poltern, welches ja nicht so oft hörbar ist. Würde ich im Moment neu entscheiden müssen, könnte allein diese Spurrillenempfindlichkeit ev. den X3 ausschließen (obwohl ich den Wagen ansonsten sehr mag!).
Lg
Pete
36 Antworten
Kann nur empfehlen, auf non-RF zu wechseln.
Dies ist die erste Aktion, welche ich bei meinen BMW-s mache, seit die das RF-Thema verbauen.
hallo , die empfindlichkeit stimmt besonder bemerkt bei fahren auf straßenbahn schienen etc.
sonst alles o.k. gruß angelo
Hallo,
habe mit NRFT 245R18 (Bridgestone u. Hankook) Sommer wie Winter seit 39.000km keine Probleme.
Grüße
Ich habe die geiche Ausstattung und habe ebenfalls keine Probleme; im letzten Winter auch nicht mit den Pi. Wintereifen.
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Hallo,Mit meinem X3 20d mit 17 Zoll Serienbereifung (NonRFT, Pirelli) keine Probleme,
liegt wie ein Brett auf der Strasse. PC, EDC (DDC), SportlenkungBin gespannt, ob sich beim Wechsel auf WR (Dunlop RFT, 17) etwas ändert,
hoffentlich nichtgruss
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
...
... Weil das geeiere denke mal liegt auch am X Drive mit.
...Stephan
Nein; daran liegt es mit Sicherheit nicht.
Grundsätzlich gilt aber: je breiter desto empfindlichlicher.
(Ist natürlich noch von anderen Dingen abhängig.)
Ich spüre ebenfalls die Spurrillenempfindlichkeit und wenig guten Geradeauslauf (35i) mit den Sommerreifen Dunlop Sport Maxx GT 245/50. Ich führe dies auf die ausgeprägten Längsrillen des Reifens zurück.
Bei einem Reifenwechsel werde ich mir einen Reifentyp aussuchen, der weniger breite Längsrillen hat, bzw. eine andere Profilanordnung, wie z. B. der Pirelli Zero Rosso Asimmetrico.
Meine Pirelli-Winterreifen haben diese unangenehme Eigenschaft der Spurrillenempfindlichkeit nicht.
Hallo,
bei meinem 2,0d Automatic habe ich zwar nicht das "Gefühl des Ausbrechen", aber ein total nerviges Lenkradflattern zwichen 45 und 60 kmh. Schon 2 x Gewichte an den Vorderrädern gewechselt, ohne Erfolg.
Zitat:
Manchmal denke ich mir, die hinter mir müssen denken ich sei volltrunken, so wie ich eiernd daherkomme. Interessanterweise am stärksten ausgeprägt bei Stadttempo (so 40-60), bei höherem Tempo wirds dann wieder besser, auf der Autobahn kaum ein Thema. Lg
Pete
Hallo zusammen,
ist bei meinem E71 genauso.
Pete hat´s bestens beschrieben.
Mit den Sommerreifen ist das echt ein geeiere...mit den Winterreifen auch- aber beiweitem nicht so stark ausgeprägt.
Ich denke, es liegt hauptsächlich an der Spurbreite dieser SUV´s.
Für die eingedellten Spurrillen von den LKW´s ist die Spurbreite dieser Fahrzeuge ungünstig und das Auto kann sich nicht entscheiden, in welche Rille es laufen soll...so empfinde ich das.
Die Kiste versetzt sich seitlich um gefühlte 10 cm...
Ein Reifen mit rel. hohem Querschnitt und non RFT kann das vielleicht besser ausgleichen als ein Reifen mit niedriger Flankenhöhe und harten Runflatseiten.
Je höher die Geschwindigkeit, umso angenehmer wird das. Auf BAB kaum mehr wahrnehmbar.
Hab mich dran gewöhnt...zumindest bin ich allzeit drauf gefasst und nicht mehr überrascht 😁
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von cabrio4ever
Hallo zusammen,habe bereits die Suche bemüht, aber kein direktes Ergebnis gefunden.
Er geht um den Geradeauslauf und die Spurrillenempfindlichkeit. Habe meinen X3 vor ein paar Wochen abholt und habe die normale, sehr leichtgängige Lenkung und Dämpferregelung. Was mir sehr auffällt ist, dass der X3 bei schlechter Strasse und bei Spurrillen extrem unruhig fährt. Man muss das Lenkrad schon kräftig mit beiden Händen halten damit der X3 nicht plötzlich nach links oder rechts ausschlägt. Bin schon viele Fahrzeuge zuvor gefahren, habe das aber noch nie so stark erlebt. Wenn die Strasse gut ist merkt man nicht so viel, aber sobald der Strassenbelag schlechter wird merkt man das ganz deutlich.
Den Reifendruck habe ich schon geprüft. Es sind die 18 Zoll / 245 Serienreifen montiert. Jedoch bin ich schon einen X5 mit 285 Reifen gefahren und der Effekt war dort lange nicht so ausgeprägt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Probleme mit Poltern oder Knacken habe ich nicht. Wobei die Lenkung generell schon extrem leichtgängig ist. Fühlt sich fast an als ob man ein extrem leichtes Auto / Spielzeugauto fäht ;-)
P.S.: Von diesem Problem abgesehen bin ich mit dem X3 sehr zufrieden ...
Gruß
Cabrio4ever
haben wir auch und das ist mit der Grund warum wir auf das Leasingende warten. BMW konnte oder wollte uns bis jetzt nicht helfen.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nein; daran liegt es mit Sicherheit nicht.Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
...
... Weil das geeiere denke mal liegt auch am X Drive mit.
...Stephan
Grundsätzlich gilt aber: je breiter desto empfindlichlicher.
(Ist natürlich noch von anderen Dingen abhängig.)
Komischer Weise war aber dieses geeiere bei meinem X5 auch. Reifen X5 235er und beim X3 vorne 245 hinten 275er
Habe auf meinem X3 die 18 Zöller von Pirelli drauf und das selbe Phänomen wie von meinen Kollegen beschrieben. Auf schlechten Strassen, mit Spurrillen, dazu noch böiger Wind und aus der "Freude am Fahren" wird "Krampf beim Fahren." Allerdings hängt dieses Rumgeeiere vom Tempo ab, auf der A1 (Westautobahn-Österreich), die voller Spurrillen und auch teilweise ein Asphaltfleckerlteppich ist, läuft der BayernX3 weit souveräner. Sicher spielen die Runflates eine Rolle, aber für mich ist die Lenkung die Hauptursache des unstabilen Geradeauslaufes. Auf der Autobahn ist die Lenkung straff und praktisch ohne jegliches Spiel in der Mittellage des Lenkrades, aber bei 80 - 100 km/h ist das Lenkungsspiel weit grösser, daher sucht sich der jeweilige Vorderreifen den geringsten Weg des Wiederstandes und laufende Lenkkorrekturen sind notwendig. Beim Test des neuen X3 wurde auf Focusonline dieses "Lenkungsmanko" kritisiert, nur war es dort umgekehrt als bei meinem X3, dort wurde das grössere Lenkungsspiel auf der Autobahn festgestellt. Näheres ist auf "You Tube" einzusehen. Da demnächst das 30 000 km Service ansteht werde ich das natürlich zur Sprache bringen, hoffe das sich meine Werkstatt nicht tot stellt.
Grüsse Karl.
Fürchte da wird die Werkstatt nicht viel machen können, das ist sicher konstruktionsbedingt.
Lg
Pete
Tritt dieses Problem des Geradeauslaufs / Spurrillenempfindlichkeit in Abhängigkeit der Lenkung auf? Ich habe die Serienlenkung (nicht variable Sportlenkung) sowie die Dämpferregelung ?
Keine Ahnung, ich hab die Serienlenkung und keine Dämpferregelung und hab bei den 18Zöllern starke Spurrillenempfindlichkeit bis so vielleicht 70kmh.
Lg
Pete
Eine gewisse Spurrillenempfindlichkeit ist auch bei den 17/225 gegeben. Das tritt mit RFT mehr auf als ohne RFT.
Bernd.