Geradeauslauf / Spurrillenempfindlichkeit
Hallo zusammen,
habe bereits die Suche bemüht, aber kein direktes Ergebnis gefunden.
Er geht um den Geradeauslauf und die Spurrillenempfindlichkeit. Habe meinen X3 vor ein paar Wochen abholt und habe die normale, sehr leichtgängige Lenkung und Dämpferregelung. Was mir sehr auffällt ist, dass der X3 bei schlechter Strasse und bei Spurrillen extrem unruhig fährt. Man muss das Lenkrad schon kräftig mit beiden Händen halten damit der X3 nicht plötzlich nach links oder rechts ausschlägt. Bin schon viele Fahrzeuge zuvor gefahren, habe das aber noch nie so stark erlebt. Wenn die Strasse gut ist merkt man nicht so viel, aber sobald der Strassenbelag schlechter wird merkt man das ganz deutlich.
Den Reifendruck habe ich schon geprüft. Es sind die 18 Zoll / 245 Serienreifen montiert. Jedoch bin ich schon einen X5 mit 285 Reifen gefahren und der Effekt war dort lange nicht so ausgeprägt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Probleme mit Poltern oder Knacken habe ich nicht. Wobei die Lenkung generell schon extrem leichtgängig ist. Fühlt sich fast an als ob man ein extrem leichtes Auto / Spielzeugauto fäht ;-)
P.S.: Von diesem Problem abgesehen bin ich mit dem X3 sehr zufrieden ...
Gruß
Cabrio4ever
Beste Antwort im Thema
Ich kann das leider bestätigen (30d, EZ 05/11). Alles tadellos mit den 17 Zoll WR, aber mit den 18 Zoll Serien-SR oft sehr unangenehm, manchmal nahezu eine Katastrophe (und im Gegensatz zu Jacky Brown bei mir unabhängig von der Profiltiefe).
Bei schlechtem Straßenbelag (vielleicht noch garniert mit Straßenbahnschienen) muss ich das Lenkrad teilweise wirklich konzetriert und stark festhalten, damit der Wagen nicht spontan in den Gegenverkehr oder die parkenden Fahrzeuge am Straßenrand abbiegt. Manchmal denke ich mir, die hinter mir müssen denken ich sei volltrunken, so wie ich eiernd daherkomme. Gerade bei engen Straßenabschnitten mit dem nicht gerade schlanken F25 manchmal nicht lustig.
Interessanterweise am stärksten ausgeprägt bei Stadttempo (so 40-60), bei höherem Tempo wirds dann wieder besser, auf der Autobahn kaum ein Thema. Wie gesagt, mit den Winterreifen tritt es nie auf.
Dieses Sonderfeature nervt mich immer stärker muss ich sagen. Ich bin eigentlich ein Genussfahrer und der F25 wäre prinzipiell zum Gleiten herrlich geeignet, da passt diese Hypernervosität der Lenkung gar nicht. Stört mich wesentlich mehr als das Poltern, welches ja nicht so oft hörbar ist. Würde ich im Moment neu entscheiden müssen, könnte allein diese Spurrillenempfindlichkeit ev. den X3 ausschließen (obwohl ich den Wagen ansonsten sehr mag!).
Lg
Pete
36 Antworten
Zitat:
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Probleme mit Poltern oder Knacken habe ich nicht. Wobei die Lenkung generell schon extrem leichtgängig ist. Fühlt sich fast an als ob man ein extrem leichtes Auto / Spielzeugauto fäht ;-)
ich fahre den X3 mit 20 Zoll Felgen und 275ern RFT hinten, also eigentlich ein gefundenes Fressen für Spurrillen, aber im Vergleich zu meinem E91, welchen ich früher hatte. ist der X3 (mit EDC und variabler Sportlenkung) extrem gutmütig bezüglich Spurrillen und hält sogar auf der rechten Fahrbahn auf ABs seine von mir vorgegebene Spur ganz ruhig. Allenfalls fährst Du einen zu hohen Reifendruck.
Zitat:
Original geschrieben von cabrio4ever
Hallo zusammen,habe bereits die Suche bemüht, aber kein direktes Ergebnis gefunden.
Er geht um den Geradeauslauf und die Spurrillenempfindlichkeit. Habe meinen X3 vor ein paar Wochen abholt und habe die normale, sehr leichtgängige Lenkung und Dämpferregelung. Was mir sehr auffällt ist, dass der X3 bei schlechter Strasse und bei Spurrillen extrem unruhig fährt. Man muss das Lenkrad schon kräftig mit beiden Händen halten damit der X3 nicht plötzlich nach links oder rechts ausschlägt. Bin schon viele Fahrzeuge zuvor gefahren, habe das aber noch nie so stark erlebt. Wenn die Strasse gut ist merkt man nicht so viel, aber sobald der Strassenbelag schlechter wird merkt man das ganz deutlich.
Den Reifendruck habe ich schon geprüft. Es sind die 18 Zoll / 245 Serienreifen montiert. Jedoch bin ich schon einen X5 mit 285 Reifen gefahren und der Effekt war dort lange nicht so ausgeprägt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Probleme mit Poltern oder Knacken habe ich nicht. Wobei die Lenkung generell schon extrem leichtgängig ist. Fühlt sich fast an als ob man ein extrem leichtes Auto / Spielzeugauto fäht ;-)
P.S.: Von diesem Problem abgesehen bin ich mit dem X3 sehr zufrieden ...
Gruß
Cabrio4ever
Hallo,
Zitat:
da muß ich Dir Recht geben. Habe das gleiche Fahrwerk incl. Reifen und meiner läuft auch jeder Spurrille nach.
Zitat:
Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändern läßt. Mit den 17 Zoll Winterreifen gibt es diese Probleme nicht in dem Maße.
Zitat:
Noch vor ca. 1 Jahr habe ich den 20 d mit 17 Zoll gefahren, der verhielt sich damit auch deutlich stabiler.
Zitat:
Gruß
Zitat:
snowbird24
Ich habe den 30D mit der 245 Serienbereifung:
Geanu das Gleiche, am Anfang hatte ich die 225 Winterreifen drauf...
nach der Ummontage auf 245 dachte ich mich trifft der Schlag ...
ich hab mich dran gewöhnt )))
Grüße
Anno
Zitat:
Original geschrieben von cabrio4ever
Hallo zusammen,habe bereits die Suche bemüht, aber kein direktes Ergebnis gefunden.
Er geht um den Geradeauslauf und die Spurrillenempfindlichkeit. Habe meinen X3 vor ein paar Wochen abholt und habe die normale, sehr leichtgängige Lenkung und Dämpferregelung. Was mir sehr auffällt ist, dass der X3 bei schlechter Strasse und bei Spurrillen extrem unruhig fährt. Man muss das Lenkrad schon kräftig mit beiden Händen halten damit der X3 nicht plötzlich nach links oder rechts ausschlägt. Bin schon viele Fahrzeuge zuvor gefahren, habe das aber noch nie so stark erlebt. Wenn die Strasse gut ist merkt man nicht so viel, aber sobald der Strassenbelag schlechter wird merkt man das ganz deutlich.
Den Reifendruck habe ich schon geprüft. Es sind die 18 Zoll / 245 Serienreifen montiert. Jedoch bin ich schon einen X5 mit 285 Reifen gefahren und der Effekt war dort lange nicht so ausgeprägt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Probleme mit Poltern oder Knacken habe ich nicht. Wobei die Lenkung generell schon extrem leichtgängig ist. Fühlt sich fast an als ob man ein extrem leichtes Auto / Spielzeugauto fäht ;-)
P.S.: Von diesem Problem abgesehen bin ich mit dem X3 sehr zufrieden ...
Gruß
Cabrio4ever
... Ist bei mir auch so und auch nach einem Jahr sehr ausgeprägt. Man erschreckt nach der Zeit nur nicht mehr so sehr. Das muss aber am Reifen liegen, denn im Winter fahre ich auch 245 und da ist das nicht.
Viele Grüße
Arne
Bei mir hat die Spurrillenempfindlichkeit eindeutig mit der Profiltiefe der Runflatreifen zu tun.
Als ich meinen X3 letztes Jahr übernommen hatte, war der Geradeauslauf tadelos. Je mehr das Profil abgefahren wurde, desto mehr nahm die Spurrillenempfindlichkeit zu. Mein 🙂 hat mir auch bestätigt, dass dies v.a. bei Runflat Reifen sehr ausgeprägt wäre.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir nächstes Jahr non-runflat SR hole.
Gruß
Alex
p.s. habe 19Zoll SR
Bin heute 750 KM BAB gefahren - Tempo 60-212 Km/h - linke wie rechte Spur. Reifendruck gestern auf vorne 2,3 hinten 2,4 eingestellt.
Teilweise windig. 19" Mischbereifung des Mpaks. Restprofil nach knapp 20 k KM ca. 5-6 mm vorn wie hinten. Reifenmarke Dunlop non RFT.
Keine Neigung Spurrillen oder andere Fahrbahnunebenheiten nachzulaufen für mich festzustellen.
Dasselbe gilt für den Winter 2011/12mit den 18" des Mpaks mit RFT auf 10 k KM.
X3 20dA mit EDC. 30 k KM total seit 11/11
Allerdings habe ich heute wegen schmierender Wischleistung den 🙂 die vorderen Wischblätter wechseln lassen - finde ich nach 10 Monaten überraschend früh, der 🙂 nicht (keine Überraschung) aber - das ist hier OT 😉
Gruß aus EN
Ich kann das leider bestätigen (30d, EZ 05/11). Alles tadellos mit den 17 Zoll WR, aber mit den 18 Zoll Serien-SR oft sehr unangenehm, manchmal nahezu eine Katastrophe (und im Gegensatz zu Jacky Brown bei mir unabhängig von der Profiltiefe).
Bei schlechtem Straßenbelag (vielleicht noch garniert mit Straßenbahnschienen) muss ich das Lenkrad teilweise wirklich konzetriert und stark festhalten, damit der Wagen nicht spontan in den Gegenverkehr oder die parkenden Fahrzeuge am Straßenrand abbiegt. Manchmal denke ich mir, die hinter mir müssen denken ich sei volltrunken, so wie ich eiernd daherkomme. Gerade bei engen Straßenabschnitten mit dem nicht gerade schlanken F25 manchmal nicht lustig.
Interessanterweise am stärksten ausgeprägt bei Stadttempo (so 40-60), bei höherem Tempo wirds dann wieder besser, auf der Autobahn kaum ein Thema. Wie gesagt, mit den Winterreifen tritt es nie auf.
Dieses Sonderfeature nervt mich immer stärker muss ich sagen. Ich bin eigentlich ein Genussfahrer und der F25 wäre prinzipiell zum Gleiten herrlich geeignet, da passt diese Hypernervosität der Lenkung gar nicht. Stört mich wesentlich mehr als das Poltern, welches ja nicht so oft hörbar ist. Würde ich im Moment neu entscheiden müssen, könnte allein diese Spurrillenempfindlichkeit ev. den X3 ausschließen (obwohl ich den Wagen ansonsten sehr mag!).
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Mein 🙂 hat mir auch bestätigt, dass dies v.a. bei Runflat Reifen sehr ausgeprägt wäre.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir nächstes Jahr non-runflat SR hole.
Moin moin Alex,
da hat Dein 🙂 Recht.
Vom BMW Z4 ist deses Problem ebenfalls bekannt und füllt viele, viele Seiten in den entsprechenden Foren 😁.
Da Alpina erfreulicherweise non-rft verwendet habe ich beim RS kein Problem. Auf dem X3 fahren wir auch rft (meistens die Frau und die Kiddies), es stört mich (und meine Frau) nicht so sehr, dass ich das PLus des rft´s im Pannenfall beim Familienauto missen möchte.
MfG vom MaXXX
Also das mit dem auf Eiern fahren kenn ich auch. Egal ob das bei meinem X5 mit Standard Bereifung war oder jetzt beim X3 mit den 275er hinten drauf . Auf schlechtem Strassenbelag denkt man oft der schwimmt mehr als er fährt.
In der Woche fahre ich normaler Weise immer einen Mini One als Firmenfahrzeug und wenn ich dann am Freitag den X3 nehme zum einkaufen, denke ich immer ich glitsch gleich an den Kantstein.
Klar man gewöhnt sich dran, jedoch bin ich auch schon am überlegen den X3 nach Ende des Leasing gegen einen Kombi ohne X Drive zu tauschen. Weil das geeiere denke mal liegt auch am X Drive mit.
Als vor ein paar Jahren der Norden diesen extremen Winter hatte und unsere Straße mit dicken Eisspuren bedeckt war habe ich teilweise gedacht der X5 hüpft mir gleich aus diesen spuren raus. Weil das X Drive immer mit der Hinterachse gegengesteuert hat - das kannt ich vom Quattro von Audi nicht so, die waren wie am Schienen.
LG
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Klar man gewöhnt sich dran, jedoch bin ich auch schon am überlegen den X3 nach Ende des Leasing gegen einen Kombi ohne X Drive zu tauschen. Weil das geeiere denke mal liegt auch am X Drive mit.
LGStephan
Kann ich so definitiv nicht bestätigen. Wie gesagt hatte mein X3 mit neuen Reifen absolut keine Spurrillenempfindlichkeit. Trotz xDrive.
Mein E 91 330xd war auch nicht spurrinnenempfindlich, mein E46 320Cd dafür extrem. Ich bin damals von VW umgestiegen und der Unterschied war schon beträchtlich.
Gruß
Alex
Scheint wieder einmal eine Reifenfrage zu sein. Ich habe Mischbereifung in RFT Pirelli Zero mit 245er vorne und 275er hinten in 20 Zoll und keinerlei Spurrillenproblematik, es kann also nicht an der Zollgrösse der Reifen liegen, sondern eher am montierten Fabrikat
Ich hatte anfänglich den Verdacht, dass die Lenkung ein Spiel hat welches zu diesem "Abbiegeverhalten" führt - fühlt sich nämlich so an (naja, und gemeinsam mit dem Poltern kann man schon auf solche Ideen kommen). Allerdings müsste es ja dann mit den WR auch sein.
Lg
Pete
Hallo,
Mit meinem X3 20d mit 17 Zoll Serienbereifung (NonRFT, Pirelli) keine Probleme,
liegt wie ein Brett auf der Strasse. PC, EDC (DDC), Sportlenkung
Bin gespannt, ob sich beim Wechsel auf WR (Dunlop RFT, 17) etwas ändert,
hoffentlich nicht
gruss