Geradeauslauf bei Spurrillen

Audi A5

Hallo zusammen,
habe einen A5 2,7TDI mit 18", 225er Bereifung und 18000km Laufleistung. Mir ist von Anfang an aufgefallen, daß mein Auto extrem allen Spurillen in der Strasse folgt. Auch Spurrillen, die optisch garnicht als solche erkennbar sind, machen beim Geradeausfahren Probleme. Man muß ständig gegenlenken. Auch finde ich den Kraftaufwand am Lenkrad relativ hoch um aus der Spurille wieder rauszukommen, wesentlich höher als z.B. beim Einparken. Das tritt bei allen Geschwindigkeiten auf, sowohl innerorts bei 30-60km/h als auch auf der Autobahn. Ich war bisher noch nicht in der Werksatt bisher, werde aber in der nächsten Woche denen einen Besuch abstatten. Reifen und Luftdruck sind OK. Ist Euch dieses Phänomen auch beim A5 ausgefallen? Ich hatte vorher einen A6 mit gleicher Reifenbreite und da war der Geradeauslauf völlig OK.

Gruß
Abandon

16 Antworten

Ist mir beim A5 im direkten Vergleich zum meinem TT bei identischer Bereifung (245er auf 18" mit S-Line Fahrwerk) auch aufgefallen - scheint normal zu sein.

ja ist ganz normal.. ist mir auch gleich aufgefallen!!!
aber man gewöhnt sich dran :-)

Experimentiere mal mit dem Luftdruck. Die meisten Leute fahren zu viel Druck.

Andreas

Also ich hab mit den 265ern eigentlich überhaupt keine Probleme😕 deswegen wundern mich die ganzen negativen Meinungen hier. Sicherlich fährt ein Breitreifen auch nicht ganz von allein geradeaus aber da hab ich schon wirklich größere Probleme gehabt. Laß doch mal die Spur vermessen.

Ähnliche Themen

danke erstmal für die Antworten. Kann mich damit allerdings nicht abfinden, bei dem Preis und dem angeblich neuen bzw. überarbeiteten Fahrwerk. Habe nächste Woche Urlaub und werde mal in der Werkstatt vorbeischauen. Spur werde ich auf jeden Fall vermessen lassen. Vielleicht ist auch ein Problem mit den Reifen, schlechte Serie oder so. Werde mal einen Verwandten befragen, der einen Reifenhandel hat, ob der disbezüglich was weiß. Werde auf jeden Fall berichten.
Gruß
Abandon

Auf dem Weg zu meiner Arbeitsstelle gibt es ein Teilstück, das extreme Spurrillen hat.
Aber das es jetzt so schlimm wäre , könnte ich nicht behaupten. ( 255/35 19"😉

Das kann aber auch daran liegen , das ich die Strecke seit 10 Jahren beinahe täglich fahre.

Wolfgang

Ich habe heute Abend mal genau darauf geachtet, nachdem ich deinen Beitrag gelesen hatte. Mit 255/35 19" Reifen ist mir vorhin zumindest bei nasser Fahrbahn aufgefallen, daß er beim Spurenwechsel auf den Trennstreifen kurz und dezent schwimmt. Gegenlenken mußte ich aber keineswegs, greift direkt von selbst...
Ist mir ansonsten bei typischen Spurrillen auf der Autobahn bisher auch noch nie aufgefallen.
Die Servotronic greift soweit ich weiß ab 30 km/h, da ist die Lenkung generell schwerfälliger, was doch aber eigentlich von Vorteil ist. Also ich komme gut zurecht damit, aber es ist Gewöhnungssache.

Hallo,
habe das gleiche ebenfalls bei meinem 1,8 TFSI mit 245 auf 18" Bridgestone und S-Line FW.
Bei Auslieferung und die ersten 4500KM war das Nachlaufen in den Spurinnen ziemlich stark.
Danach war mein A5 für ca 3Wochen wegen verschiedener Mängel in Ingostadt und das Fahrverhalten ist nun etwas besser geworden.
Auch die meines Erachtens schwergängige "Servolenkung" des A5 ist leichter geworden.
Auf Nachfragen meinerseits, was nun an meinem A5 gemacht wurde, sagte man mir nur, dass es sich um ein ungünstiges Zusammenspiel der Toleranzfelder verschiedener Einbauteile handelte.

Gruß

...könnte auch einfach an der breiteren Spur und der subjektiven Wahrnehmung liegen... beim alten A4 hab ich nur schon wegen unterschiedlicher Einpresstiefe der Felgen oder mit 20mm Spurverbreiterung starke Unterschiede in der Spurtreue gespürt... wenn Du von nem Auto mit insgesamt schmälerer Spur auf den A5 wechselst, ist das natürlich nicht mehr das Selbe...

...ein bisschen Charakter darf ein Auto schon noch haben, schliesslich ist ein bestimmtes Fahrverhalten immer auch ein Kompromiss... die eierlegende Wollmilchsau gibts auch hier nicht!

Habe es gestern auch geschafft meine Winterreifen gegen Sommerreifen zu tauschen.
Winterreifen: 225/50 R17 7,5Jx17 ET28
Somerreifen: 255/35 R19 8,5Jx19 ET32

Leider muss ich auch ein extremes Verhalten bei Spurrillen feststellen. Ich würde sogar behaupten, dass er einmal gegen ein anderes Fahrzeug gefahren wäre, hätte ich nicht eingelenkt. Obwohl es nur geradeaus ging.

Vorne habe ich Pirelli PZero mit +0,1 Bar und hinten Kumho KU39 mit +0,2 Bar.

Mal schauen ob es nur eine Gewöhnungssache ist. Aber mit den Winterreifen habe ich das NIE ansatzweise festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Att


Habe es gestern auch geschafft meine Winterreifen gegen Sommerreifen zu tauschen.
Winterreifen: 225/50 R17 7,5Jx17 ET28
Somerreifen: 255/35 R19 8,5Jx19 ET32

Leider muss ich auch ein extremes Verhalten bei Spurrillen feststellen. Ich würde sogar behaupten, dass er einmal gegen ein anderes Fahrzeug gefahren wäre, hätte ich nicht eingelenkt. Obwohl es nur geradeaus ging.

Vorne habe ich Pirelli PZero mit +0,1 Bar und hinten Kumho KU39 mit +0,2 Bar.

Mal schauen ob es nur eine Gewöhnungssache ist. Aber mit den Winterreifen habe ich das NIE ansatzweise festgestellt.

Wo hasst Du denn diesen 5 Jahre alten Thread gefunden 😉

Zum Thema, 17er 225 zu 19er 255 ist ein riesen Unterschied was die Empfindlichkeit auf Spurrillen angeht, dass ist normal. Was ich persönlich nicht normal finde sind unterschiedliche Reifenmarken auf den Achsen. Unterschiedliches Profil, Gummimischungen, Haftgrenzen usw. . Sowas verstehe ich nicht.

Ich hab einfach mal nach Spurrillengefunden und diesen Thread gefunden 😉
Ja ich denke auch dass es normal ist..hab mich noch n bissl im Internet schlau gelesen. Die Reifenmarke kann aber angeblich ne kleine Rolle spielen.
Ebenso empfehlen mache die Spur und den Sturz mal zu checken.

Was spricht denn so sehr gegen unterschiedliche Reifen? Rasen tu ich eh nicht..besonders nicht bei Nässe.
Ich könnte mir höchstens bei einer Vollbremsung vorstellen, dass hier der Wagen irgendwie instabil wird? Aber wiederrum wenn pro Achse die gleichen Reifen drauf sind sollte es doch passen.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Experimentiere mal mit dem Luftdruck. Die meisten Leute fahren zu viel Druck.

Andreas

Ich muss bei meinen 245igern Michelin entweder 0, 3 bar zuviel oder 0, 2 bar zu wenig aufpumpen. Liegt das vielleicht an den leicht unterschiedlichen Spurbreiten vorne und hinten?

Peter

Meiner (Sportback 2.0 TFSI Quattro mit S-Line Fahrwerk) läuft mit den Sommerreifen (255/35er mit 19"😉 jetzt seit ein paar Monaten auch den Spurrillen gerne hinterher, aber erst, seitdem ich unter 5mm Profil habe. Vorher -also mit mehr Profil- war das überhaupt nicht zu spüren-völlig problemlos. Auch im Herbst/Winter mit Winterreifen (245/40er mit 18"😉 ist mein A5 gänzlich spurrillenunempfindlich.

Mein Reifenhändler meinte, dass die Pirelli P Zero Sommer, die bei mir drauf sind, bei abnehmenden Profil sehr spurrillenempfindlich werden, da die einzelnen Profilblöcke niedriger werden und dadurch die einzelnen Blöcke nicht mehr so walken bzw. flexibel sind. Auch sind die Reifen jetzt im 3. Sommer, das Gummi wird also auch spröder und härter.

Vielleicht tatsächlich abhängig von der Profilhöhe (<5mm: empfindlich), dem Alter (> 3 Jahre) und dem gewählten Luftdruck? Letzteres kann man ja ausprobieren.

Insgesamt aber alles zu beherrschen und eigentlich (bei dem Wagen) kein Grund zur Traurigkeit...

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen