Geradeausfahr-Assistent?
Am WE bin ich den a3 Sportback eines Freundes mal 300 km gefahren. Er hat das Modelljahr 2006, bei dem gibt es einen Assistenten, der die Geradeausfahrt beruhigt. D.h. es wird erkannt, ob es z.B. starken Seitenwind oder eine abfallende Straße gibt und das Auto bleibt immer automatisch in der Spur.
Soviel zur Theorie. Krass war aber der Praxistest. Selbst wenn die Windanzeiger auf Brücken (wir waren in Holland unterwegs, da ist es immer windig) steil auf Seitenwind stehen, fährt das Auto selbst ohne Hände am Lenkrad geradeaus. Vom Seitenwind merkt man nur die verändernden Windgeräusche am Fahrzeug, das Auto fährt stur geradeaus. So entspannt bin ich noch nie auf der Autobahn gefahren. Er hat auch 225/45 17 drauf, genau wie ich. Bei meinem Auto muss ich ständig korrigieren und der Geradaeuslauf ist i.A. als schlecht zu bezeichnen. Der Audi dagegen läuft top geradeaus! 🙂
Wisst Ihr, ob es so einen Assistenten auch bei BMW gibt? Im E46 oder evtl. im E90? Wusste nicht mal dass es das beim A3 gibt, bevor er mir davon erzählt hat und ich es live erlebt hab... 🙄
14 Antworten
Hört sich interessant an. Ich frag mich nur grad, wie das funktionieren soll?
Ist vielleicht auch besser, dass du beim BMW beide Hände am Lenkrad lassen musst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist vielleicht auch besser, dass du beim BMW beide Hände am Lenkrad lassen musst 🙂
Wieso? Langsamer als ein entsprechend motorisierter BMW ist der Audi auch nicht.
Ich bin wegen Frontantrieb und der Kopflastigkeit kein Freund von Audi, aber auf der Bahn fuhr der sich wirklich senationell. Auch diese 3xBlink-Automatik war sehr angenehm. Aber dass sich Audi bei einem preis von >30.000 eur für einen KOMPAKTwagen noch den rechten asym. Spiegel extra zahlen lässt, wissen sie wohl nur selbst. Auf der Autobahn hat mich das Fehlen bei jedem Spiegelblick (also ca. alle 20 Sek.) gestört. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Wieso? Langsamer als ein entsprechend motorisierter BMW ist der Audi auch nicht.
Es ging mir weniger um die Geschwindigkeit als um die Tatsache, dass es auf der Autobahn vielleicht besser ist, beide Hände am Lenkrad zu haben.
Die Frage nach der Umsetzung bei Audi ist aber immer noch nicht geklärt. Der Wagen müsste ja selbstständig lenken, was bei einer normalen Servolenkung imo nicht möglich ist.
ich denk mal bei einer parameter lenkung oder der bmw-aktivlenkung ist sowas technisch kein problem... geben tuts das aber bei bmw meines wissens noch nicht (aufgrund der tatsache dass die konkurrenz das hat und das sicher problemslos einzurüsten ist denk ich mal wirds nicht lang dauern)...
im e9x und e6x mit aktivlenkungdann halt
das blinkzeug gibts da auch ....
Gruß,
Kai
Ähnliche Themen
Ich denke aber nicht, dass es beim A3 schon sowas wie ne Aktivlenkung gibt. Oder irre ich mich da jetzt?
ich hab grad mal bei audi geschaut- weder im konfigurator noch in den katalogen ist irgendein hinweis der auf das vorhandensein einer solchen funktion hinweist- auch nicht bei den größeren modellen-
hat dich da jemand veräppelt?
Gruß,
'Kai
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Es ging mir weniger um die Geschwindigkeit als um die Tatsache, dass es auf der Autobahn vielleicht besser ist, beide Hände am Lenkrad zu haben.
Bitte keine Oberlehrer-Aktionen... darum geht´s hier echt nicht. 😉
Der Punkt ist, dass sich das Auto trotz erheblichen Seitenwinds sehr gut fuhr. Das fand ich ehrlich beeindruckend. Ich warte noch auf einen Test auf kurvigen Straßen, ich glaube nicht dass mir der A3 da zusagt, aber warten wir´s ab.
Ich hab hier im A3-Forum dazu was gefunden...
Zitat:
Automatische Geradeauslaufkorrektur
ZITAT aus A3Q
Perfektioniert werden die Handling- und Komforteigenschaften durch eine elektromechanische Servolenkung, die nicht nur eine der Geschwindigkeit angepasste Lenkunterstützung bietet, sondern auch erheblich zur Geradeauslaufstabilität beiträgt. Da die Elektromechanik im Gegensatz zur konventionellen Hydrauliklösung nur bei einem Lenkeinschlag arbeitet, sinkt der Durchschnittsverbrauch um bis zu 0,2 Liter auf 100 km.
Eine weitere, herausragende Eigenschaft des neuen Lenksystems ist das unterstützte Rückstellmoment des Lenkrads sowie die automatische Geradeauslaufkorrektur. Hintergrund: Das System erkennt starken Seitenwind oder Straßenneigugen und lenkt entsprechend gegen. Die Geradeauslaufkorrektur bietet damit ein deutliches Komfortplus, da der Fahrer den A3 ohne Lenkkraft entspannt in der Spur hält.
Durch die direkte Anbindung des Servomotors mit seinem Schneckengetriebe an die Zahnstange wird die Übertragung von fahrbahnbedingten Stößen kompensiert und somit die für den Fahrer störenden Vibrationen am Lenkrad gedämpft.
Aktive Rückstellung: Läßt der Fahrer bei einer Kurvenfahrt das Lenkrad los, entspannt sich der Torsionsstab.
Gleichzeitig wird von der Elektronik der Elektromotor abgeschaltet. Dadurch entfällt das Unterstützungsmoment.
Fährt das Fahrzeug noch nicht geradeaus,so wird das über den Geber für Lenkposition
festgestellt. Jetzt wird der E-Motor angesteuert, so daß die Lenkung aktiv in Geradeausstellung gedreht wird.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
ich hab grad mal bei audi geschaut- weder im konfigurator noch in den katalogen ist irgendein hinweis der auf das vorhandensein einer solchen funktion hinweist- auch nicht bei den größeren modellen-
hat dich da jemand veräppelt?
Zu deiner Frage: Ganz klares Nein, denn ich hab es wie gesagt selbst gespürt.
Hab gerade selbst mal auf die Audi-Website geguckt... in den technischen Daten findet sich mit offenen Augen dieses:
Zitat:
Lenkung
Elektromechanische, geschwindigkeitsabhängige
Lenkunterstützung, aktive Rückstellunterstützung, automatische Geradeauslaufkorrektur, Lenkrollradius spurstabilisierend, Wendekreis ca. 10,7 m
Zu finden hier:
http://www.audi.de/.../technische_daten.htmlah- na danke für den link- da hab ich wohl nicht aufmerksam genug gesucht...
tja- dann wird das so sein wie ich oben gesagt hab....
Gruß,
Kai
Bei der Aktivlenkung ist mir diese Korrektur nicht aufgefallen. Vllt. haben ja andere mehr Erfahrung damit?
ne- is bei der aktivlenkung (noch) nicht dabei- hat mein vater im 5er- nichts dergleichen festzustellen...
aber wenn die konkurrenz nicht schläft wirs bis zu einem ähnlichen system nicht lang dauern..
Gruß,
Kai
Für was alles wollt ihr eigentlich noch "Assistenten"?! 😰😁
Das Problem ist wirklich:
Da fahren, siehe 7er oder CLS, Geschosse jenseits der 2.5 Tonnen mit 250km/h über die Autobahn - und müssen weder selbst Licht einschalten, Scheiben wischen, noch selbst geradeaus fahren.
Was du "entspannt gefahren" nennst, ist physionomisch extrem gefährlich - alle Nickerchenassistenten aktiviert...
Mal gespannt, wo das noch hin führt.
Viele Grüße, Timo
Hi Timo,
ich bin nun wirklich der letzte, der Elektronik im Auto fordert. Imho wird schon viel zu viel der Elektronik überlassen, außer ABS möchte ich im Auto keine weiteren Regelsysteme haben.
ABER... wenn es sowas schon alles gibt, kann bzw. muss man damit leben. Und es ist ein Fakt, dass mein Wagen noch nie so geil geradeaus geglitten ist, wie der A3 gestern. Es war einfach total entspannend... dass "man" dabei evtl. noch eher einschläft halte ich für ein Gerücht. Ich war absolut entspannt, als ich nach 300 km da ausgestiege bin. Und das trotz heftigen Seitenwinds. 😉
Selbst ohne Assistent fahren die Audis besser geradeaus als die e46 oder e90, richtig schlecht sind aber die 1ser, ein bisschen Wind und man hat mehr zu tun als auf'm Segelboot.