Gerade geholt erstes Problem

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo an alle
Ich bin neu in diesem Forum war zuerst im Opelforum unterwegs. Hab aber schon gleich ein Problem:

Habe mir Heute Donnerstag einen Mondeo Titanium MK4 Bj. 10.2007 125 PS,Diesel, 92 KW mit 82000 km gekauft. Ich hab das Auto nach Hause gefahren ca 130km ohne Probleme war begeister von dem Fahrzeug und find die Motorleistung auch OK.

Aber dann als ich zuhause noch ne halbe Stunde rumgefahren bin der Schock, plötzlich nimmt er kein Gas mehr an ab dem 3 Gang er dreht nicht mehr höher als 3000 U/min auch im 4,5 oder 6Gang nicht Höchstgeschwindigkeit war nur noch 140 auf der Bahn. Werd ihn natürlich morgen wieder zum Händler bringen. Nun meine Frage was kann das sein Plötzliches Ruckeln und Leistungsverlust? Ich hoffe nichts großes vieleicht kann mich jemand beruhigen das es nur ein Schlauch oder so ist... ?!

Ich hoffe auf baldige Antworten von euch. Danke im voraus, Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Hallo Klaus,

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

war zuerst im Opelforum unterwegs

Und das war der erste Fehler.
Einen 2007 Mondeo zu kaufen ist pures Lottospiel und dieses Baujahr ist bis auf wenige Ausnahmen hier nur selten sonderlich gelobt worden. Ich hatte selbst so eine unglaubliche 10/2007 Schrottmöhre und danke dem Herr´n, diese Fehlgeburt automobiler Schöpfung mit einem blauen Auge losgeworden zu sein.
Die Dinger aus dem ersten Lebensjahr sollte man besser nicht kaufen, da für diese Schundmöhren schon 5 Cent überteuert sind.

- Xenons fleckig? - sofern vorhanden
- Motorhaube wackelt ab ca. 140?
- wenn Turnier, dann gute Chance auf Rost unter der 3. Bremsleuchte (zwischen Bremsleuchte und Scheibe)
- fehlerhaftes Modul der Wegfahrsprerre (Fahrzeughistorie prüfen, sonst nie ohne Handy Auto fahren)
- fehlerhafte Motorsteuerung (Diesel geht bei kalter Witterung aus, DPF war eine weitere Baustelle)
- wenn der kleine Diesel DPF hat, prüf den Ölstand und achte auf Vermehrung
- was leistet die Sitzheizung bzw. wird Stufe 5 angemessen warm?
- Beleuchtungsausfall Tachoeinheit (sporadisch)
- kann dein Convers den Momentanverbrauch anzeigen? (Hinweis auf Update)
- knistert die Mittelkonsole beim anfahren und bremsen?
- Prüfung Ölablasschraube (Ölwanne) auf Dichtheit
- die ersten Sony Radios, als auch NX hatten diverse Softwareprobleme -> alle Funktionen prüfen!

Die 2007er hatten eine ganze Latte von Baustellen und als unvorbelasteter Gebrauchtwagenkäufer weiß man nicht was behoben wurde und was nicht - bzw. was nie behoben werden konnte.
Mit dem fehlerhaften Funkmodul ist es keine Frage ob Du stehen bleibst, sondern wann.

Prüfe mal die Stichpunkte und frag den Händler, was die Fahrzeughistorie an Reparaturen und Updates liefert.

Einer aus der 2. Hälfte 2008 wäre die bessere Wahl gewesen. Die Käufer der jüngeren Modelle haben deutlich weniger zu klagen und sind deutlich zufriedener.

Hi Du bist glaube ich EXPERT !!! mit wieviele mondeoo hast zu tun gehabt mit 50 oder 100

Mein Mondeo 10.2007 überchaupt keine probleme

weder mit DPF noch mit sony oder mit Handy

Das ist n SUPER auto.Nur tanken und fahren seit 40.000 KM

MfG.ford fahrer

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das wäre mir aber neu das der Fehlerspeicher gelöscht wird nach X Startversuchen.
Wo kann man sowas nachlesen, oder kann XLTRanger das evtl. bestätigen ??

Ich sehe da keinen Sinn hinter deswegen meine ich .............

Aussage zweier NDL nach mehreren Motorausfällen sowie komplettem Lichtausfall bei Nacht auf der BAB. Dort wurde mir versichert das der Speicher nach X-Starts gelöscht wird.

Ich kenn's eigentlich auch nur so, daß der Fehlerspeicher manuell zurückgesetzt wird.

Also kann ich davon ausgehen das mal wieder die Händler gelogen haben um ihre Unfähigkeit zu kaschieren? Wundern würde es mich nicht 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Hallo Klaus,

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

war zuerst im Opelforum unterwegs

Und das war der erste Fehler.
Einen 2007 Mondeo zu kaufen ist pures Lottospiel und dieses Baujahr ist bis auf wenige Ausnahmen hier nur selten sonderlich gelobt worden. Ich hatte selbst so eine unglaubliche 10/2007 Schrottmöhre und danke dem Herr´n, diese Fehlgeburt automobiler Schöpfung mit einem blauen Auge losgeworden zu sein.
Die Dinger aus dem ersten Lebensjahr sollte man besser nicht kaufen, da für diese Schundmöhren schon 5 Cent überteuert sind.

- Xenons fleckig? - sofern vorhanden
- Motorhaube wackelt ab ca. 140?
- wenn Turnier, dann gute Chance auf Rost unter der 3. Bremsleuchte (zwischen Bremsleuchte und Scheibe)
- fehlerhaftes Modul der Wegfahrsprerre (Fahrzeughistorie prüfen, sonst nie ohne Handy Auto fahren)
- fehlerhafte Motorsteuerung (Diesel geht bei kalter Witterung aus, DPF war eine weitere Baustelle)
- wenn der kleine Diesel DPF hat, prüf den Ölstand und achte auf Vermehrung
- was leistet die Sitzheizung bzw. wird Stufe 5 angemessen warm?
- Beleuchtungsausfall Tachoeinheit (sporadisch)
- kann dein Convers den Momentanverbrauch anzeigen? (Hinweis auf Update)
- knistert die Mittelkonsole beim anfahren und bremsen?
- Prüfung Ölablasschraube (Ölwanne) auf Dichtheit
- die ersten Sony Radios, als auch NX hatten diverse Softwareprobleme -> alle Funktionen prüfen!

Die 2007er hatten eine ganze Latte von Baustellen und als unvorbelasteter Gebrauchtwagenkäufer weiß man nicht was behoben wurde und was nicht - bzw. was nie behoben werden konnte.
Mit dem fehlerhaften Funkmodul ist es keine Frage ob Du stehen bleibst, sondern wann.

Prüfe mal die Stichpunkte und frag den Händler, was die Fahrzeughistorie an Reparaturen und Updates liefert.

Einer aus der 2. Hälfte 2008 wäre die bessere Wahl gewesen. Die Käufer der jüngeren Modelle haben deutlich weniger zu klagen und sind deutlich zufriedener.

Hi Du bist glaube ich EXPERT !!! mit wieviele mondeoo hast zu tun gehabt mit 50 oder 100

Mein Mondeo 10.2007 überchaupt keine probleme

weder mit DPF noch mit sony oder mit Handy

Das ist n SUPER auto.Nur tanken und fahren seit 40.000 KM

MfG.ford fahrer

Ziemlich sinnlose anmache wenn der eigene läuft, oder hattest du schon 50-100 Stück? Erstmal überlegen was man selber schreibt bevor man sich lächerlich macht.

Aber wenns nötig ist: Direkter Kontakt mit 5 Mondeos 5 davon mit extremen Problemen.

Hi
war heut beim Händler der Wagen lief die ganze Woche Problemlos hat den Dieselfilter getauscht und alle Schellen und Schläuche kontroliert. Im Fehlerspeicher war nichts drinn.
Wie gesagt waren jetzt ca 800km ohne irgendwelche Probleme. Kann nur weiter abwarten aber wie es aussieht war es ne einmalige Sache evtl. was mit der Software oder so. Der Dealer konnte nix finden...

Also warten ich mal er weis auf jeden fall bescheid.

mfg Klaus

Wichtig wäre das ein Fehlercode gespeichert war, oder war da auch nichts ??

Er schreibt ja, das nichts im Fehlerspeicher war...entspricht also meiner Erfahrung...

Zitat:

entspricht also meiner Erfahrung...

Lies mal durch das Forum wie oft hier steht, dass im Fehlerspeicher nix war und damit sinngemäß auch kein Anlass zur Fehlersuche besteht. Vielleicht ein vergesslicher oder besonders toleranter Fehlerspeicher?

Möglicherweise werden auch nur solche Fehler abgelegt, die einer gwissen Relevanz entsprechen und zeitlichen Abschnitten zur Nachvollziehbarkeit dienen müssen.
Wer z.B. seine Ölwechselmeldung selbst resettet, hinterlässt Spuren im Speicher. Warum - weil eine Relevanz darin besteht, dass aus einem Fehler Folgeschäden drohen können.
Wenn das Radio mal spinnt, muss das nicht in den Speicher, weil es eh niemanden interessiert und auch Raum für "können wir nicht nachvollziehen" übrig lässt.
Als damals das Thema "absterbender Diesel bei Kälte" die Runde machte, hatte ebenso wenig jemand etwas im Speicher stehen, wie beim Thema "Wegfahrsperre aktiv".
Das ist Pech und für die Haltbarkeit und Sicherheit des Autos nicht von Bedeutung.

Eine andere Option wäre, es wird nur behauptet es stünde nichts im Speicher, weil es sich um bekannte Dinge handelt und/oder Abstellmaßnahmen fehlen, bzw. eine Begründung zur Reparaturkostenübernahme im Rahmen der Garantie zu aufwändig wäre oder an Lukrativität mangelt.
Mir hat ein Meister diesbezügl. mal grob umschrieben wie umständlich das ist und es die einfachere Gangart wäre, Kunden in gewissen Fällen anderweitig (Wasserstandsmeldung, Erklärung der Sonnenflecken, oder Stand der Technik, etc.) ruhigzustellen.

Diesbezügl. kann ich die Werkstätten von der wirtschaftlichen Seite sogar verstehen. Die würden sich dumm und dämlich suchen und diese Zeit von niemandem bezahlt bekommen. Wenn dann am Tag 10 Kunden mit solchen Dingen aufschlagen, ist der Laden nur am arbeiten und verdient keinen Cent dabei.

Für gute und bekannte Kunden macht der ein oder andere Laden sicher mehr den Rücken krumm. Erstkunden und nix bedeutende Mauerblümchen haben da schneller mal die A-Karte.

Hallo, ich hol den alten Thread noch mal hoch. Hab jetzt 8000km auf das Kfz. gefahren. Das Auto läuft Problemlos. Es war also Definitiv der Filter der zugesetzt war. Bin wirklich Zufrieden mit dem Mondeo würd ihn mir jederzeit wieder kaufen.

gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Server


... Das Auto läuft Problemlos. (...) Bin wirklich Zufrieden mit dem Mondeo würd ihn mir jederzeit wieder kaufen.

Das ist ein nicht erlaubter Beitrag, hier darf nur kritisiert werden! Wer nur einen (1!) Mondeo hatte, darf hier nur negatives berichten.

Zitat:

Original geschrieben von rp-orion



Zitat:

Original geschrieben von Server


... Das Auto läuft Problemlos. (...) Bin wirklich Zufrieden mit dem Mondeo würd ihn mir jederzeit wieder kaufen.
Das ist ein nicht erlaubter Beitrag, hier darf nur kritisiert werden! Wer nur einen (1!) Mondeo hatte, darf hier nur negatives berichten.

Ahhhhhhhhhh... jjjjjjjjjjaaaaaaaaaaaaaaaaaa ! Danke für den Hineis.

mfg. Klaus

Wie kann man sich wundern das der Ton und die Art hier nicht sonderlich sind wenn als einziges nur solche dümmlichen Kommentare kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen