Gerade den Neuen abgeholt und schon in der Werkstatt
So, jetzt kann ich auch mal ne (typische?) Passat-Geschichte loswerden....
Letzten Dienstag nach "nur" 9 Wochen Lieferzeit (trotz Werksferien!) habe ich endlich meinen langersehnten Variant Highline 125KW/DSG in Emden abgeholt.
Fing eigentlich alles ganz gut an: pünktlich um 11:25 Uhr mit dem Intercity in Emden angekommen. 45 Minuten und mehrere Telefonate mit dem VW Besucherdienst später stellte sich dann leider heraus, dass der von mir vorab angemeldete Shuttle zur vereinbarten Zeit nicht mich sondern jemand anderen eingesammelt hatte (der natürlich nicht angemeldet war). Na gut - dann halt keine Werksführung 🙁 Im Werk angekommen, dann erstmal das obligatorische Mittagessen spendiert bekommen - war nicht der Hammer, aber auch nicht schlechter als in den meisten Kantinen, die ich kenne... Während des Espressos kommt ER dann endlich in die Übergabehalle gefahren - ein Traum in schwarz! Die Übergabe wurde von einem nicht besonders kompetenten VW-Mitarbeiter durchgeführt, aber immerhin haben wir zusammen die Anmeldung meines Handies an die Premium FSE hinbekommen. Als er durch war, wollte ich noch ein paar Minuten mit dem Wagen alleine sein (und Fehler suchen), er meinte nur "ach ja - das machen unsere Spezies/Werksangehörigen auch immer - die wissen ja wo die Fehler sind" (hmmm - irgendwie klang das mit den "Fehlern" so selbstverständlich). Zu meiner Freude habe ich aber nichts gefunden, Spaltmaße ok, Leder-Sitze ok, sogar die chromleisten an den Türen vorne/hinten auf der gleichen Höhe! Super, schnell noch ne Verbandstasche gekauft (nein, nicht die 25 EUR teure für die Mittelarmlehne, sondern die für 7 EUR fürs Seitenfach im Kofferaum) und los auf die Autobahn Richtung Heimat.
Die Fahrt war die reine Wonne, nix klappert oder knarzt alles super!
Das war mit ~400km bisher die einzige lange Fahrt, seitdem nur täglich geile 8km ins Büro und zurück genossen 😉
Doch heute - am Tag 4 meines Passis - ging es los:
Während der Fahrt geht die gelbe Abgaswarnleuchte (das Motorsymbol im linken Bereich des Tachos) an. Neustart des Motors hilft nicht - sonst fühlt sich alles normal an, also erstmal nach Hause fahren. In der Tiefgarage dann mal das Bordbuch gewälzt (bisher war ich noch gar nicht dazu gekommen, dieses genauer zu studieren) - dort steht "bitte langsam zur nächstgelegenen Fachwerkstatt fahren". Ein Blick auf die Uhr - 18:45 (am Freitag abend) - dann testen wir doch mal den VW-Pannenservice mit der praktischen "Schraubenschlüssel"-Taste der PFSE am Dachhimmel.... Ein netter Mitarbeiter stellt mich nach einigen Fragen durch zu einem 🙂 auf Notdienst in der Nähe. Dieser kommt dann steht dann auch ne Stunde später mit seinem Service Mobile vor der Haustür. Fehlerspeicher ausgelesen: "Temperaturgeber 6 Abgasanlage Kurzschluss auf Masse", der 🙂 vermutet einen Marderschaden (hab ich in den letzten 10 Jahren hier in der Stadt nicht erlebt). Ich fahre mit ihm in Kollone (aber aus "eigener" Kraft) zur großen VW-Vertretung in der Nähe, stelle schweren Herzens meinen Passi auf den Hof und er fährt mich zu einer Autovermietung, die für diese Notdienst 24h-Stunden Schicht zwei Ersatzwagen stellen. Ich bin der erste an diesem Abend und habe die Wahl: Audi A3 oder A6... Eine schwere Entscheidung 😉 - ok, ist leider nur ne Limo...
Jetzt fahre ich also bis ca. Dienstag A6, ein schönes Auto und die Automatik ist gut auf den (eigentlich für den Wagen recht kleinen) 100kw 2.0l Diesel abgestimmt, der Wagen macht wirklich Spaß - aber MEIN Passi wäre mir lieber!
Insgesamt bin ich mit dem VW-Service sehr zufrieden, hatte nur gehofft ihn niemals - und erst recht nicht so früh - in Anspruch nehmen zu müssen!
Jetzt weiß ich nicht was besser wäre - wenn's wirklich der Marder war dann muss ich zwar die TK-Selbstbeteiligung blechen, aber wenigstens kann ich das dann unter "höhere Gewalt" abhaken. Wenn es aber ein loses Kabel oder ein defekter Sensor ist, dann frage ich mich was noch alles kommt....
Wenn ich den Wagen irgendwann wieder habe, stelle ich auch Fotos in den dafür vorgesehenen Thread ein.
Schönen Abend noch,
vkp2007
21 Antworten
Update 2:
Habe heute von meinem 🙂 auch noch eine Mietwagen-Rechnung für den Ersatzwagen (A6, siehe oben) erhalten - zum "Sonderpreis" von 155,- für einen Tag!!!
Zu dem Zeitpunkt, zu dem ich den Ersatzwagen übernommen habe, wusste ich allerdings noch nichts von dem Marderschaden und bin dementsprechend von der Deckung aller Kosten durch die VW-Mobilitätsgarantie ausgegangen (sonst hätte ich den A6 sicher nicht eine Nacht auf den Parkplatz abgestellt). Nur gut, dass die Reparatur nicht wie angekündigt mehrere Tage gedauert hat...
Ist das überhaupt rechtens so und hat sich jemand schonmal erfolgreich gegen eine solche Rechnung gewehrt?
Danke,
vkp
Zitat:
Original geschrieben von vkp2007
Update 2:
....
Ist das überhaupt rechtens so und hat sich jemand schonmal erfolgreich gegen eine solche Rechnung gewehrt?Danke,
vkp
Hallo,
da gibt es eigentlich nichts zum Beschweren. Du hättest damals ja auch einen kleineren Wagen nehmen können, ich glaube nicht, dass Dir der A6 aufgezwungen wurde. Du könntest allerdings einmal mit dem Händler verhandeln, ob man nicht auf die Inspektionspauschale runter gehen könnte. Meist kostet ein Ersatzauto ca. 30,-, wenn man seinen Wagen zur Inspektion bringt. Ein A6 vielleicht dann 45,- bis 50,-, bei 2 Tagen wären das dann ca. 100,-
Gruß Axel
ich hab den Leihwagen z.b. übern ADAC abgerechnet
Gut dass ich noch nicht gekündigt habe..... Jahresbeitrag für 2 Jahre wieder rein ;-)
Vielleicht hast ja auch eine Haftpflicht mit Schutzbrief denn einfach mit abrechnen oder eben beim ADAC oder ähnlichem.
Ist ja schließlich eine ganz normale Panne.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
da gibt es eigentlich nichts zum Beschweren. Du hättest damals ja auch einen kleineren Wagen nehmen können, ich glaube nicht, dass Dir der A6 aufgezwungen wurde. Du könntest allerdings einmal mit dem Händler verhandeln, ob man nicht auf die Inspektionspauschale runter gehen könnte. Meist kostet ein Ersatzauto ca. 30,-, wenn man seinen Wagen zur Inspektion bringt. Ein A6 vielleicht dann 45,- bis 50,-, bei 2 Tagen wären das dann ca. 100,-
Ich hatte in der Tat keine Wahl - es stand (am Freitag abend) nur der A6 als Ersatzwagen zur Verfügung. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass 1. die Mobilitätsgarantie greift und 2. die Reparatur ca. 4 Tage (statt von Fr auf Sa) in Anspruch nimmt (inkl. Wochenende dazwischen). Anderfalls hätte ich den Ersatzwagen wohl nicht genommen.
Zitat:
Original geschrieben von DoktorDiesel
Vielleicht hast ja auch eine Haftpflicht mit Schutzbrief denn einfach mit abrechnen oder eben beim ADAC oder ähnlichem.
Ich hab sogar beides (ADAC und VVD-Haftpflicht mit Schutzbrief)! Den ADAC brauche ich übrigens beruflich für Mietwagen etc.
Ähnliche Themen
Ich hab sogar beides (ADAC und VVD-Haftpflicht mit Schutzbrief)! Den ADAC brauche ich übrigens beruflich für Mietwagen etc.ja denn dürfte doch die Rechnung vom Mietwagen kein Problem sein! Entwerder VVD oder ADAC ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DoktorDiesel
ja denn dürfte doch die Rechnung vom Mietwagen kein Problem sein! Entwerder VVD oder ADAC ;-)
Die zahlen aber beide laut Versicherungsbedingungen nur, wenn der Schaden min. 50km vom Wohnort entfernt auftritt - bei mir war es ja quasi vor der Haustüre 🙁
Die zahlen aber beide laut Versicherungsbedingungen nur, wenn der Schaden min. 50km vom Wohnort entfernt auftritt - bei mir war es ja quasi vor der Haustüre 🙁ja voll überlesen....... des stimmt natürlich....glaub da wird kein weg vorbei führen es wohl doch selbst zu zahlen.