geplatzte Träume (ST220 gestorben)
XXXXXXXXXXXX
Am 06.11.05, um 12:56 Uhr verstarb völlig unerwartet und viel zu jung, nach nur 37.424 Kilometern, mein geliebter Ford Mondeo ST 220 auf der Autobahn.
Er verabschiedete sich mit einem lauten Knall bei Tacho 240 mit einer weißen Rauchwolke, die seinem leblosen Körper noch fast 2 Kilometer von der linken über die Standspur bis auf einen kleinen Rastplatz folgte.
wehmütig und fassungslos blicke ich zurück auf 2 kurze, aber schöne Jahre.
XXXXXXXXXXXX
Ich war bereits 462Km unterwegs, ohne Stop. Ich bin gerade aus einer langen 120 Zone herausgekommen und für ca. 5 km Top-Speed gefahren, da war´s vorbei...
Es gab keine Vorwarnung durch Leistungsverlust, erhöhte Temperatur etc...es knallte einfach nur (ähnlich einem D-Böller in einer Cola-Dose, nur viel lauter)...wer das noch nicht erlebt hat, dem sei gesagt, dass alles ausfällt...ich habe noch auf ca. 100km/h abbremsen können, dann war der Bremsdrück weg und meine Hinterräder sind auf dem Ölfilm Achterbahn gefahren...aber irgendwie hab ich Ihn auf den Parkplatz bekommen.
Dank der extremen Hitzeentwicklung durfte ich seinen Kabelbrand im Anschluss mit meiner letzten Flasche Wasser löschen.
Auf dem Rastplatz lag dann eine ca. 20m lange Ölspur...im Motor war kein Öl mehr. Laut der Polizei war auf der Autobahn auch kein Öl zu sehen...alles in Rauch aufgegangen...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie Kulant Ford bei sowas ist und warum mein Motor eigentlich geplatzt ist...
PS: Danke an das Autohaus Timm-Häufle aus Hohenwestedt, dass seine Kunden auch Sonntags und weit, weit weg von zu Hause nicht im Regen stehen lässt.
(Immerhin war ich auf dem Rückweg vom Sachsenring und Häufle hat seinen Abschleppwagen sofort aus der Garage geholt und mir einen Ersatzwagen mitgebracht...Danke)
190 Antworten
Ich denke das hat vielleicht an dem 30er Oel gelegen welches einfach den Geist aufgegeben hat bei 5 KM Vollgas und davor schon ca. 450 KM ohne Stop.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Ich denke das hat vielleicht an dem 30er Oel gelegen welches einfach den Geist aufgegeben hat bei 5 KM Vollgas und davor schon ca. 450 KM ohne Stop.
Weis nicht aber das kann ich mir nicht vorstellen, das hat ja Ford in allen Fahrzeuge mit Benzin Motor.
Und habe auch schon meinen alten Ford mal bis nach Hamburg hochgejagt ohne dass etwas war.
Echt traurig . Aber daraus lernt man.
A1 Garantie ? Da muss selbst der Händler aufpassen, daß er alle Inspektionen zeitnah macht, denn sonst hat man eine Garantie bezahlt die im Schadenfall nichts übernimmt. SOwit ich weiss ist das A1 Garantieunternehmen wirklich sehr pingelig. Habe daher meine Garantie erst garnicht verlängert.
Viel Glück und wie gesagt halt uns auf dem laufenden.
Grüße
SupaAL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st220
Ich denke das hat vielleicht an dem 30er Oel gelegen welches einfach den Geist aufgegeben hat bei 5 KM Vollgas und davor schon ca. 450 KM ohne Stop.
Glaub ich nicht...hat immerhin die Hintour mit viel mehr Vollgasstrecke überlebt....
@unilev
Das ist eben die Frage, die sich nicht nur mir stellt.
@goedefeld:
... ich hab das gemeint, weil ja der alte VR6-Motor (fast 2,9 Liter, 190 PS) mal so ziemlich das bei VW war, was der 3-Liter bei Ford ist. Und der hat im Corrado zumindest mit viel Problemen halbwegs frische Luft bekommen (teuere Änderung der Luftzufuhr hat 25 PS gebracht) und trotzdem ewig gehalten. Das is schon ein drastischer Unterschied.
Sagen wir doch einfach, ein 3 Liter V6 mit 226PS (oder 2.9 mit 190PS) darf nach 37.500km einfach nicht plazten.
Zitat:
Original geschrieben von goedefeld
Sagen wir doch einfach, ein 3 Liter V6 mit 226PS (oder 2.9 mit 190PS) darf nach 37.500km einfach nicht plazten.
darf ich mal fragen?:
# ist die tatsächliche ursache für plötzlichen tod des v6 nun bekannt?
# den wagen hast'de gebraucht gekauft - stimmts, ist der km-stand also echt?
Hier steht noch was tolles , was zum guten Ford Gebrauchtwagen passt, an dann wollen die einen mit 15% abspeisen....
Gelesen auf der Ford Homepage:
Ford Gebrauchtwagen, eine gute Wahl!
Zuverlässigkeit und zeitgemäße Technologie setzen sich durch. Das gilt besonders für Gebrauchtwagen von Ford, die dank höchster Verarbeitungsqualität dauerhaft ungetrübtes Fahrvergnügen bieten. Öffnen Sie einfach per Mausklick unsere Gebrauchtwagenbörse und sehen Sie sich in Ruhe um. Hier finden Sie mit Sicherheit den Gebrauchten, der zu Ihnen passt
Qualität vom Fachmann
Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Deshalb sollten Sie sich dabei auf Experten verlassen. Ihre Ford Partner vor Ort bieten Ihnen attraktive Gebrauchtwagen in Top-Zustand und auch nach dem Kauf fachgerechten Service. Mit den Leistungen der Ford A1 Euro-Garantie können Sie bis zu 3 Jahre lang sorgenfrei fahren. Sprechen Sie mit Ihrem Ford Händler über die Details.
Gruß
Epex
Hä?
Zitat:
Ich denke das hat vielleicht an dem 30er Oel gelegen welches einfach den Geist aufgegeben hat bei 5 KM Vollgas und davor schon ca. 450 KM ohne Stop.
Er hat ja geschrieben, dass er vorher mit 120km/h gefahren ist - vollgas gab er ja erst 5 Minuten vor dem Exitus. Es kann ja wohl nicht sein, dass ein Motor alle 400km eine Pause haben muss, wenn er bei Teillast betrieben wird. Das hat mit dem Öl sicher nichts zu tun, es war ja wohl kaum extrem heiss und das vollsysnthetische Öl ist sicherlich hochwertig.
Zitat:
Sagen wir doch einfach, ein 3 Liter V6 mit 226PS (oder 2.9 mit 190PS) darf nach 37.500km einfach nicht plazten.
Sagen wir doch einfach: kein gut gewarteter Motor darf nach 37'500km platzen!
Ein Motor muss vollgasfest sein. Ich finde, 5 Minuten bei Vollgas muss ein Motor abkönnen. Egal, ob 1,4 Liter oder 2 Liter oder 3 Liter Hubraum. Wenn eine Firma sich mit solch lächerlichen Argumenten (versäumte Wartung während der Standzeit!) einen Motorenplatzer begründet, dann kann es mit der Qualität deren Motoren ja wohl nicht weit her sein.
Hi,
ich denke nicht, dass Ford den Motorplatzer mit der versäumte Wartung während der Standzeit begründet, dies befreit sie lediglich von der Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von taxitirol
darf ich mal fragen?:
# ist die tatsächliche ursache für plötzlichen tod des v6 nun bekannt?
# den wagen hast'de gebraucht gekauft - stimmts, ist der km-stand also echt?
Die tatsächliche Ursache ist nicht bekannt, da ich als besitzer diese ergründen müsste. Da der Wagen aber älter als 2 jahre ist, muss Ford selbst bei nachgewisenem Materialfehler etc. nichts mehr zahlen. Kulanz ist freiwillig.
Ebenso kann ich dem Händler nicht nachweisen, dass der schaden schon beim Kauf vorhanden war...bin seit dem über 20.000Km gefahren.
Der KM-Stand ist echt...Vorbesitzer bekannt und leider Verstorben
@Epex
Tja, da habe ich im Vertrauen auf die gute Qualität auf die A1 verzichtet. Mein Diesel MK3 läuft seit 180.000Km ohne Probleme.
@toyochris
Der Wagen hat schon längere Vollgasetappen überlebt. Und was bitte ist das für ein Auto, dass als Glanzstück verkauft wird mit einem sportlichen Anspruch, aber nur unter 5 Minuten belastet werden darf?
@jusper
Und genau diese Kulanz gibt es ja auch nicht.
hallo
nem bekannten ist fast das selbe auch passiert!
hast du auch mal in betracht gezogen das der motor irgend ein fremtteil mit eingesaugt hat?
wie bei meinem bekannten zb einen kieselstein,
es reichte ein kleines loch im luftfilter, damit der fremtkörper in den motor gelangen konnte!
du hast aber sau viel glück gehabt!
bei uns ist es damals nicht ganz so glimpflich ausgegangen.
MFG BLACK PUMA
Ich dachte immer, ein Motor hat eine ermittelte Dauerbelastung...
Bei meinem alten Puma war das so weit ich mich erinnern kann sogar mit:
"empfohlene Dauerbelastung"
betitelt.
Und die lag sage und schreibe bei 6250U/min.
Der kleine Puma Motor dreht ja auch nur bis 6500 oder so.
Ich bin ja jetzt kein Bleifußfahrer.
Aber ein Motor MUSS die Vollast aushalten...
und das nicht nur 5min sondern auch ne ganze Tankfüllung. Könnte der Motor die Drehzahl nicht ab, würde der Begrenzer ja früher abriegeln.
Zu Deinem Schaden muss ich leider sagen, dass Du wohl drauf sitzen bleiben wirst...
Die Beweislast liegt ja auf Deinen Schultern...🙁
Aber wir könnten ja eine Spenden-Aktion ins Leben rufen:
Wenn jeder ausm Forum auch nur 1€ gibt, kommt schon ein wenig was zusammen... und 1€ hat wirklich JEDER übrig.
Also wennste mir Deinen Bankverbindung gibst, bin ich dabei!
Greetz,
M:ax
Spende den Euro lieber für andere Zwecke wie den Erdbebenopfern oder einem Kinderhelfswerk. goede knabbert deswegen ja nicht am Hungertuch, so teuer der Spaß am Ende sicher auch wird. Es geht vielmehr um die Tatsache, dass Ford ihn auf diesem (für Ford peinlichen) Schaden sitzen lassen will, zumal weder er selbst noch der Vorbesitzer die Verantwortung für die nicht eingehalteten Inspektionsintervalle trägt, sondern ein Fordhändler.