Geplanter Smartkauf

Smart Fortwo 450

Hallo Fahrer des rollenden Elefantenschuhs,😁

da unser Zweitfahrzeug (97-er Golf 3) Opfer eines Anschlags eines eiligen Autofahrers, der uns vor Weihnachten die Vorfahrt genommen hatte, wurde sind wir wieder mal auf der Suche nach einem fahrenden Untersatz.
Einerseits sollte es irgendetwas in Richtung Audi A2 bzw. Opel Meriva werden aber da wir schon einen großen Kombi haben drängt sich die Frage auf ob es auch ein Smart Fortwo auch nicht reichen würde.
Wir sind eine 3-köpfige Familie, zu Arbeit fahre ich allein täglich 40 Km hin und zurück und bevor ich mit dem Kombi unnötig 5 Sitzplätze durch die Gegen kutschiere (10-11L SP\100Km) wäre eine Überlegung wert mit der kleinen Kugel unter anderem den Weg dort hin zu bewältigen.
(Ausnahnahme bei rel. gutem Wetter fahre ich ab und zu mit dem Motorrad dahin)
Ich habe mich schon etwas in die Materie des Fortwo eingelesen und wurde meine Wahl auf einen CDI ab Bj. 2003 (Facelift) bis max. 90-100 tkm konzentrieren.
Es geht mir weniger um Fahrspass (die Benziner sollen etwas spritziger sein, dafür habe ich aber mein Moped) sondern um Zuverlässigkeit (laut meinen Infos soll der CDI teilweise haltbarer sein) und geringen Spritverbrauch.
Meinen damaligen Corsa D 1.7 CDTI habe ich auf nur meinen Arbeitswegen an die 4,5L Grenze gedrückt.
Irgendwie macht es Spass das machbare als der Technik heraus zu quetschen um kostengünstig zu Fahren.

Ich wollte eigentlich unterhalb der 4000,- Euro Grenze bleiben aber das erscheint etwas schwierig zu werden bei Ausstattungsmerkmalen wie Klima und Sitzheizung eventuell auch noch in der Cabrioausführung.

Soweit ich informiert bin wurde der Diesel unverändert auch in den Baureihen vor 2003 eingesetzt, wäre es vielleicht ratsam auf einen 02-er aus zu weichen oder sollte man doch einen 03-er Coupe wählen und dafür auf das Cabrio zu verzichten.
Was meint ihr zu meinem Unterfangen und wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem Fortwo.

Gruß Adi

Beste Antwort im Thema

hey,

denke ein fortwo ist da genau das richtige für dich und deinen arbeitsweg. habe genau so einen fortwo wie du suchst, cabrio, diesel 2003, sitzheizung klima und so. im spätjahr letztes jahr gekauft und mal gute 2 mehr locker gemacht als du dir vorstellst 😉

also bevor du im baujahr unter 2003 gehst, würde ich dir doch zum coupé raten. cabrio ist nette sache, echt. aber: dach soll sehr empfindlich sein, geräusche sind eben doch lauter als beim coupé. wir haben ein cabrio 2003 cdi und ein coupe 2006 cdi, beide zwischen 40 und 50tkm. das cabrio klappert schon hier und da schön vor sich hin, während das coupé doch sehr ruhig im innenraum ist, v.a. über 100 km/h.

zum verbrauch! würde dringend dazu raten, ein modell vor 2005 ohne partikelfilter zu suchen. mit filter sind die getriebe so (sorry) bescheuert kurz übersetzt, dass du im 6. gang mit 90 km/h bei 2500 Umdrehungen rumgurkst!! bei unserem 2003er bist da genau bei 2000 umdrehungen. während mit dem neueren an der 5L Marke kratzt bei 120 km/h, bist da mim 2003er doch mind. nen liter davon entfernt! also grad für die autobahn: OHNE FILTER!!! Oder eben einen mit nachgerüstetem Filter.

allgemeine erfahrungen hab ich mal sehr ausführlich in einem bericht festgehalten, welchen du bei unter dem titel "smart ist ansteckend" ein einer sehr bekannten erfahrungsseite findest! einfach googeln.

Smart und Autobahn: Probefahrt! Ich finde ihn echt ok auf der BAB, andere kriegen da aber scheinbar Schweißausbrüche, wenn halt ein Lüftchen geht, ist halt der ein oder andere ungewollte Spurwechsel drin 🙂 Alles Gewohnheit.

dass die wahl zwischen diesel und benziner auf diesel fällt, finde ich sehr gut. diesel sind viel haltbarer und bei deiner laufleistung ist es eigenltich gar kein thema darüber zu diskutieren.

hoffe, konnte dir helfen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Eigentlich dürfte der For2 sich nicht schlimmer mit WR auf Schnee fahren als die E30-er Bmw die ich früher mit SR im Winter ohne ESP und TC gefahren bin.😁
Die meisten die kein technisches Kfz-Verständnis habe werden die Fahrzeuge im Automatik Modus im kalten Zustand gefahren haben.
Aktuell habe ich diesen entdeckt leider von privat, bin kein Freund der Traumpreise der SC aber normaler Händler wenigstens mit Gewährleistung wäre mir eigentlich lieber.

Hi,

doch ist er😁

Der kurze Radstand verbunden mit der indirekten Lenkung die keine schnelle gegenreaktion zuläßt sorgen dafür das der Smart ganz schön giftig ist bei glätte.

Wenn du Heckantrieb gewohnt bist ist das schon mal ne hilfe,aber der Smart ist da schon ein besonderer Fall😁

Ich hab mal ein Fahrsicherheitstraining mit dem neuen Smart gemacht. Bei den meisten Fahrmanövern kein großes Problem dank ESP. Aber die schleuderplatte auf der Gleitfläche ist echt heftig, da muß man richtig arbeiten am Lenkrad.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

doch ist er😁

Der kurze Radstand verbunden mit der indirekten Lenkung die keine schnelle gegenreaktion zuläßt sorgen dafür das der Smart ganz schön giftig ist bei glätte.

Wenn du Heckantrieb gewohnt bist ist das schon mal ne hilfe,aber der Smart ist da schon ein besonderer Fall😁

Ich hab mal ein Fahrsicherheitstraining mit dem neuen Smart gemacht. Bei den meisten Fahrmanövern kein großes Problem dank ESP. Aber die schleuderplatte auf der Gleitfläche ist echt heftig, da muß man richtig arbeiten am Lenkrad.

Gruß Tobias

den ich oben gepostet ist zwar nicht das aktuelle Modell aber wenigstens der 450-er nach dem Facelift 2003 und der dürfte das ESP schon bereits on Board haben. (nur vorsichtshalber falls meine Frau damit fahren sollte)

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


aber wenigstens der 450-er nach dem Facelift 2003 und der dürfte das ESP schon bereits on Board haben. (nur vorsichtshalber falls meine Frau damit fahren sollte)

Nur mal der Vollständigkeit halber, das Facelift mit den neuen Scheinwerfern war bereits im März 2002, ESP wurde aber erst mit dem 2nd Generation Smart in 2003 verbaut.

Meistens werden ja die Fahrzeuge unter Angabe der Erstzulassung inseriert und nicht mit dem Baujahr.

So könnte es sein, daß es sich trotzdem um einen Smart Facelift ohne ESP handelt, wenn er längere Zeit gestanden ist, bevor er das erste Mal zugelassen wurde!

Es gibt nämlich jede Menge Smarts, die Erstzulassung 2003 oder sogar Anfang 2004 haben und noch nicht über ESP verfügen!

Deshalb würde ich da nicht davon ausgehen, sondern es verifizieren!

Auch das neue Logo auf dem Frontpanel ist hierfür kein sicherer Indikator, das ist ruck-zuck selbst aufgeklebt.

Es könnte sein, daß es sich hierbei um einen 2nd Generation Smart mit ESP handelt, die Wahrscheinlichkeit ist sogar relativ groß, sicher ist es allerdings nicht!

Ich schreibe dies, weil das Facelift in 2002 immer wieder mit der Modifikation des 2nd Generation in 2003 verwechselt wird!

Beim Benziner erkennt man das am Hubraum von 698 ccm, beim Diesel allerdings nicht! Ein sicheres Zeichen dafür ist, daß die OBD Buchse, an die man den Diagnosecomputer anschliesst , in dem Ablagefach links vom Lenkrad hinter einer Plastikklappe untergebracht ist, beim alten vor 2nd war diese an der Zentralelektrik unter dem Lenkrad verbaut!

Ähnliche Themen

Hello!

- Smart CDI mit Baujahr 2003 hat gerne Mängel bei der Klima, beim Ladeluftkühler (Öl kommt heraus) und beim Turbo. (Bei mir war es bei 2 Smarts (2003) so, obwohl ich die Autos wirklich warm gefahren hatte, keine Brausen im kalten Zustand, nicht zuviel Öl beim Service reingekippt + Scheinwerferhöhenverstellung beidseits gut kontrollieren)

- auch der Verbrauch differierte zwischen den beiden Smarts (einer kam mit 3,5 Liter/100 Km Autobahn aus der andere genehmigte sich 4,7 Liter auf der Autobahn)

- Klima ist absolut notwendig

- Nebelscheinwerfer bringen nicht wirklich viel

- Hobbytalent beim Glühbirnenwechsel gefragt

- Motoröl wird beim Diesel abgesaugt und nicht abgelassen (Bei manchen Tankstellen ist das gratis)

- Glasdach ist völlig OK aus diesem Baujahr

- Reifen sollten vorne die 145er sein, denn die 135er sind für die Autobahn schon gleich zu unsicher

- gernell würde ich den Smart auf Schneefahrbahnen oder Schneespurrillen nicht über die Autobahn jagen - nicht mal mit 50-60 KMH. LKW-Fahrer werden dann böse blenden auf hupen, schneiden rein und fahren dann schneller

- wenn der Smart ausserhalb der Garantie gekauftwird (Gebrauchtwagenhandel/Privtverkauf) können die die Anschlussreparaturkosten die Haare vom Kopf fressen.

Tipp: Kauft Euch einen gebrauchten jungen Fiat Panda Diesel (ohne Automatik). Damit kann auch im Notfall die Partnerin gut fahren. Der Startet immer. Der Smart hat ein eigenes Startritual........

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Auch das neue Logo auf dem Frontpanel ist hierfür kein sicherer Indikator, das ist ruck-zuck selbst aufgeklebt.

Beim Benziner erkennt man das am Hubraum von 698 ccm, beim Diesel allerdings nicht! Ein sicheres Zeichen dafür ist, daß die OBD Buchse, an die man den Diagnosecomputer anschliesst , in dem Ablagefach links vom Lenkrad hinter einer Plastikklappe untergebracht ist, beim alten vor 2nd war diese an der Zentralelektrik unter dem Lenkrad verbaut!

Die Wahrscheinlichkeit besteht zwar aber ich finde es trotzdem relativ aufwendig die Smartschrift von der Haube zu entfernen und das neue Logo drauf zu kleben. (bei Unfallschäden am Vorderbau wäre es schon einleuchtend)

Danke für den Tipp mit der OBD-Schnittstelle.

Zitat:

Original geschrieben von FUZZYPEPPI


- auch der Verbrauch differierte zwischen den beiden Smarts (einer kam mit 3,5 Liter/100 Km Autobahn aus der andere genehmigte sich 4,7 Liter auf der Autobahn)

Finde den Unterschied (natürlich gleiche Strecken, Technik und Fahrweise vorausgesetzt) von 25% Mehrverbrauch schon verwunderlich und wenn technisch alles in Ordnung sein sollte fast unmöglich.

Da wir weiter fleißig die Internetforen durchstöbern ist mir dieser Smart Händler aufgefallen Klick .
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit ihm gemacht oder irgendetwas von ihm gehört?

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit ihm gemacht oder irgendetwas von ihm gehört?

Da hätte ich Dir

hier

und

dort

"gute Referenzen" für Dich! 🙁

Danke für die informativen Hinweise.😁
Da hat der Typ 30 Stück an bezahlbaren Fortwo´s auf dem Hof stehen und jetzt so was zu lesen baut einen richtig auf.😠
Aber wer 4600,- für einen 2000-er Fortwo auch wenn es ein Cabrio ist ausgibt der hat den Schuss nicht gehört. (natürlich musste es eine Frau sein welche sich in die schnuckelige Kugel verliebt hatte.)😛

Wie sieht es mit diesem Händler aus? Klick
Jemandem bekannt?
Es könnten nämlich einige Fahrzeuge eventuell für mich in Frage kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen