1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Geplanter Smartkauf

Geplanter Smartkauf

Smart Fortwo 450

Hallo Fahrer des rollenden Elefantenschuhs,😁

da unser Zweitfahrzeug (97-er Golf 3) Opfer eines Anschlags eines eiligen Autofahrers, der uns vor Weihnachten die Vorfahrt genommen hatte, wurde sind wir wieder mal auf der Suche nach einem fahrenden Untersatz.
Einerseits sollte es irgendetwas in Richtung Audi A2 bzw. Opel Meriva werden aber da wir schon einen großen Kombi haben drängt sich die Frage auf ob es auch ein Smart Fortwo auch nicht reichen würde.
Wir sind eine 3-köpfige Familie, zu Arbeit fahre ich allein täglich 40 Km hin und zurück und bevor ich mit dem Kombi unnötig 5 Sitzplätze durch die Gegen kutschiere (10-11L SP\100Km) wäre eine Überlegung wert mit der kleinen Kugel unter anderem den Weg dort hin zu bewältigen.
(Ausnahnahme bei rel. gutem Wetter fahre ich ab und zu mit dem Motorrad dahin)
Ich habe mich schon etwas in die Materie des Fortwo eingelesen und wurde meine Wahl auf einen CDI ab Bj. 2003 (Facelift) bis max. 90-100 tkm konzentrieren.
Es geht mir weniger um Fahrspass (die Benziner sollen etwas spritziger sein, dafür habe ich aber mein Moped) sondern um Zuverlässigkeit (laut meinen Infos soll der CDI teilweise haltbarer sein) und geringen Spritverbrauch.
Meinen damaligen Corsa D 1.7 CDTI habe ich auf nur meinen Arbeitswegen an die 4,5L Grenze gedrückt.
Irgendwie macht es Spass das machbare als der Technik heraus zu quetschen um kostengünstig zu Fahren.

Ich wollte eigentlich unterhalb der 4000,- Euro Grenze bleiben aber das erscheint etwas schwierig zu werden bei Ausstattungsmerkmalen wie Klima und Sitzheizung eventuell auch noch in der Cabrioausführung.

Soweit ich informiert bin wurde der Diesel unverändert auch in den Baureihen vor 2003 eingesetzt, wäre es vielleicht ratsam auf einen 02-er aus zu weichen oder sollte man doch einen 03-er Coupe wählen und dafür auf das Cabrio zu verzichten.
Was meint ihr zu meinem Unterfangen und wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem Fortwo.

Gruß Adi

Beste Antwort im Thema

hey,

denke ein fortwo ist da genau das richtige für dich und deinen arbeitsweg. habe genau so einen fortwo wie du suchst, cabrio, diesel 2003, sitzheizung klima und so. im spätjahr letztes jahr gekauft und mal gute 2 mehr locker gemacht als du dir vorstellst 😉

also bevor du im baujahr unter 2003 gehst, würde ich dir doch zum coupé raten. cabrio ist nette sache, echt. aber: dach soll sehr empfindlich sein, geräusche sind eben doch lauter als beim coupé. wir haben ein cabrio 2003 cdi und ein coupe 2006 cdi, beide zwischen 40 und 50tkm. das cabrio klappert schon hier und da schön vor sich hin, während das coupé doch sehr ruhig im innenraum ist, v.a. über 100 km/h.

zum verbrauch! würde dringend dazu raten, ein modell vor 2005 ohne partikelfilter zu suchen. mit filter sind die getriebe so (sorry) bescheuert kurz übersetzt, dass du im 6. gang mit 90 km/h bei 2500 Umdrehungen rumgurkst!! bei unserem 2003er bist da genau bei 2000 umdrehungen. während mit dem neueren an der 5L Marke kratzt bei 120 km/h, bist da mim 2003er doch mind. nen liter davon entfernt! also grad für die autobahn: OHNE FILTER!!! Oder eben einen mit nachgerüstetem Filter.

allgemeine erfahrungen hab ich mal sehr ausführlich in einem bericht festgehalten, welchen du bei unter dem titel "smart ist ansteckend" ein einer sehr bekannten erfahrungsseite findest! einfach googeln.

Smart und Autobahn: Probefahrt! Ich finde ihn echt ok auf der BAB, andere kriegen da aber scheinbar Schweißausbrüche, wenn halt ein Lüftchen geht, ist halt der ein oder andere ungewollte Spurwechsel drin 🙂 Alles Gewohnheit.

dass die wahl zwischen diesel und benziner auf diesel fällt, finde ich sehr gut. diesel sind viel haltbarer und bei deiner laufleistung ist es eigenltich gar kein thema darüber zu diskutieren.

hoffe, konnte dir helfen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

hey,

denke ein fortwo ist da genau das richtige für dich und deinen arbeitsweg. habe genau so einen fortwo wie du suchst, cabrio, diesel 2003, sitzheizung klima und so. im spätjahr letztes jahr gekauft und mal gute 2 mehr locker gemacht als du dir vorstellst 😉

also bevor du im baujahr unter 2003 gehst, würde ich dir doch zum coupé raten. cabrio ist nette sache, echt. aber: dach soll sehr empfindlich sein, geräusche sind eben doch lauter als beim coupé. wir haben ein cabrio 2003 cdi und ein coupe 2006 cdi, beide zwischen 40 und 50tkm. das cabrio klappert schon hier und da schön vor sich hin, während das coupé doch sehr ruhig im innenraum ist, v.a. über 100 km/h.

zum verbrauch! würde dringend dazu raten, ein modell vor 2005 ohne partikelfilter zu suchen. mit filter sind die getriebe so (sorry) bescheuert kurz übersetzt, dass du im 6. gang mit 90 km/h bei 2500 Umdrehungen rumgurkst!! bei unserem 2003er bist da genau bei 2000 umdrehungen. während mit dem neueren an der 5L Marke kratzt bei 120 km/h, bist da mim 2003er doch mind. nen liter davon entfernt! also grad für die autobahn: OHNE FILTER!!! Oder eben einen mit nachgerüstetem Filter.

allgemeine erfahrungen hab ich mal sehr ausführlich in einem bericht festgehalten, welchen du bei unter dem titel "smart ist ansteckend" ein einer sehr bekannten erfahrungsseite findest! einfach googeln.

Smart und Autobahn: Probefahrt! Ich finde ihn echt ok auf der BAB, andere kriegen da aber scheinbar Schweißausbrüche, wenn halt ein Lüftchen geht, ist halt der ein oder andere ungewollte Spurwechsel drin 🙂 Alles Gewohnheit.

dass die wahl zwischen diesel und benziner auf diesel fällt, finde ich sehr gut. diesel sind viel haltbarer und bei deiner laufleistung ist es eigenltich gar kein thema darüber zu diskutieren.

hoffe, konnte dir helfen!

Beim CDI vor Bj.2003 ist halt kein ESP sondern nur das sehr abgespeckte Trust+ verbaut, ansonsten gibt es beim CDI nur kleine Änderungen (Beim Benziner gab es da neue Motoren). Wenn du bei gutem Wetter mit dem Motorrad fähst, warum dann ein Cabrio? Ich würde das Coupe´ nehmen, hat auch ne größere beheitzte Heckscheibe, ist leiser im Innenraum, und wenn du einen mit Glasdach nimmst, kannste auch bei schlechtem Wetter obern raus schauen, ne Klima wenns mal wärmer wird möchtest du ja sowieso haben.
Gruß Ingo

Da wir vor 2 Jahren Nachwuchs bekommen haben komme ich etwas zu kurz meinem Hobby nachgehen zu können deswegen fahre ich ab und zu (und nicht immer) mit dem Motorrad zu Arbeit damit es von den Spinnweben befreit wird.
Wenn ich im Sommer aber in der Lederkluft in die Kaue reinkomme wo die Gegenschicht bereits duscht bekommt man bereits nach zwei Schritten die ersten Schweißperlen auf der Stirn und so prickelnd ist es dann nicht.
Dann ist es doch einfacher für den kurzen Weg ohne Handschuhe, Helm und Lederkombi bequem im Cabrio platz zu nehmen und den freien Himmel zu genießen.
Nachteil des ganzen dürfte der Preis sein weil ich davon ausgehe dass vergleichbare Coupes um ca. 1000 Euro günstiger zu haben sein dürften.

@ Lupomane
Danke für einige Einzelheiten die ich deinem Beitrag entnehmen konnte.
Du beschwerst dich über hohe Drehzahlen dann müsstest mal den Mazda Demio meiner Schwägerin fahren: Tempo 90 im letzten Gang entsprechen ca. 3000 U/Min.
Schon mal die Preisregion von ca. 4000,- Euro die wir uns gesetzt haben wird die Fahrzeuge ab Bj. 2005 mit serienmäßigen DPF ausschließen.
Die Seitenwind Empfindlichkeit kann eigentlich nicht schlimmer als auf dem Motorrad sein deswegen mache ich mir darüber keine Sorgen.
Habe mir einen Ausgesucht leider weder ein Cabrio noch die Sitzheizung aber dafür in unserer Nähe.
Da wir keinen Zeitdruck haben und meine Frau erst im August nach dem Erziehungsurlaub voll arbeiten wird schaue ich mir denn erst einfach mal an. (bin nämlich im Smart noch nie gesessen)

Smart CDI

hey,

der sieht doch ganz ordentlich aus! ist halt ein sehr "schüchterner" smart 🙂

wenn smart, dann finde ich darf der ruhig bunt sein. und das ist ein pure eben nicht. pure ist die basisausstattung mit grauen sitzen und null extras.
wenn ich dir einen tip geben darf, suche nach nem pulse oder passion! der pulse ist so der sportlichere und der passion der elegante mit viel ausstattung wie klima usw.

bei pulse oder passion hast dann auch schöne sitze zur auswahl und beim passion ist der tridion (zelle um den smart rum) dann auch noch in silber, was bei den meisten farben einfach wesentlich hochwertiger und schöner aussieht.

also lieber nochma 20 tkm mehr und höhere ausstattung! glaube, da hast echt mehr davon.

hast dir meinen bericht bei ciao mal durchgelesen? wenn nämlich noch nie in nem smart dringesessen bist, wird der dir glaub ich sehr helfen!!

Ähnliche Themen

das allerwichtigste zur ausstattung: beim pure musst du tippen zum schalten, also manuell schalten und du hast keine möglichkeit auf "automatik" umzustellen!!!
beim pulse übrigens auch keine serie, aber meistens mitgeordert.

und bei 6 gängen und 135 km/h in den gängen hin und her zu tippen hat angesichts der schaltpausen schon fast was von folter 🙂

die neueren haben nicht nur bei hoher geschwindigkeit ein höheres drehzahlniveau, sondern schalten auch viiieeel später, so dass sich der kleine diesel durchgängig so anhört, als würde es gleich den drehzahlbegrenzer sprengen, was man durch gefühlvollen umgang mit dem gaspedal nullkommagarnicht beeinflussen kann 🙂

Hi,

zuerst einmal ganz wichtig,mach ne Probefahrt. Danach ist schon mal ganz schnell klar ob es ein Smart wird😉 Man liebt ihn oder man hasst ihn.

Auf´s Cabrio kann man eigentlich verzichten,such dir halt einen mit großem Glasdach das bringt genug Licht ins Auto.

Wie schon gesagt achte auf Softtouch Plus (das ist das automatische Schalten),Klima (weil sich der kleine stark aufheizt. Sitzheizung wäre auch net schlecht da gerade der Diesel laaaaaange braucht um warm zu werden.

Der Diesel bekommt soweit ich weiß nur die gelbe Plakette,kommt halt drauf an wo du rumfährst.

Gruß Tobias

Danke erstmal für eure Unterstützung und die schnellen Antworten.

Am Wochenende war es etwas stressig da wir einiges eingeplant haben aber heute habe ich mir etwas Zeit genommen und den Bericht von Lupomane gelesen.
Sehr ausführlich und man lernt im Bezug auf den Fortwo auf jeden Fall immer wieder was Neues dazu.

Was mir etwas Sorgen macht sind die langen Schaltpausen des A-Getriebes, deswegen wollte ich eigentlich auf die Fahrzeuge ab Bj. 03 zurückgreifen da laut Informationen (Historie Fortwo) die Schaltpausen der Fahrzeuge ab 2003 um die Hälfte verkürzt worden sind.
Hat jemand von euch Erfahrung bzw. kann was dazu sagen ob die Arbeitsweise des Fortwogetriebes ab Bj. 2003 merklich schneller geworden ist?
Es ist richtig dass der Pure etwas bieder in seiner Erscheinung daher kommt aber in erster Linie müssen die Daten wie Laufleistung, Preis und Baujahr stimmen, ob die kleine Kugel komplett rot, weiß oder Schwarz ist spielt es für mich keine Rolle.
Natürlich wäre ein Papagei-smart (nicht negativ gemeint) recht lustig und würde überall auffallen, ich hätte auch nichts dagegen wenn das Fahrzeug auch die wichtigen oben genannten Kaufargumente erfüllen könnte.
Habe eigentlich gedacht dass alle Fortwo die Softtouch-Funktion on Board haben, dies erinnert mich noch an die Zeiten als man noch bei MB für den linken Außenspiegel Aufpreis bezahlen musste und anscheinend hat sich die Firmen-Philosophie nicht geändert.

Was die technische Ausstattung angeht würde ich ungern auf den Drehzahlmesser (soll nachrüstbar sein) und Softtouchoption verzichten deswegen würde eigentlich der Pure aus dem Suchmodus raus fallen es sei den dass der Erstbesitzer einige Kreutze bei der Bestellung mehr gemacht hatte.

@ Turbotobi28
Richtig, der kleine erfüllt nur Euro3 somit gibt es auch die gelbe U-Plakette.
Momentan dauert es noch bis die Fahrzeuge mit gelben Plaketten nicht in die U-Zonen hineinfahren dürfen, bei uns dürfen noch Fahrzeuge mit roten Plaketten frei durch die Gegend fahren aber langfristig gesehen müsste ich einen DPF nachrüsten lassen (Förderung mit 330,- noch bis ende 2010).

Hi,

auch Softtouch kann man nachrüsten, lohnt sich aber nur wenn du wirklich ein absolutes Superschnäppchen machen würdest.

Die Schaltpausen sind auch beim aktuellen Modell gefühlsmäßig ewig lang,das ist beim Smart einfach so. Daran muß (und kann) man sich echt gewöhnen. Wenn es mal flott voran gehen soll schaltet man halt schnell auf den manuellen Modus um 😉 Dann kann man wenigstens das langsame zurückschalten schon mal manuell erledigen.

Wie schon gesagt den Smart muß man ausgiebig Probefahren,mein erster Smart wahr eigentlich für meine Frau gedacht aber nach 4 Wochen haben wir getauscht weil sie mit dem Fahrverhalten des Smart einfach net klar gekommen ist.

Gerade wenn man zügig unterwegs ist ist das Fahrverhalten anfangs schon etwas ungewohnt und kipplig. Wenn man sich aber mal dran gewöhnt hat ist das kein Problem mehr,ist ne reine Gewöhnungssache.

Das Thema Smart und andere Verkehrsteilnehmer haben wir hier auch schon diskutiert,aber auch daran gewöhnt man sich 😉

Gruß Tobias

Hi, also nochmal zu all deinen Bedenken. Die Schaltpausen sind ab 2003 merklich verkürzt worden, was schon komfortabler ist, aber das wäre nicht wirklich DAS Argument dringend nach einem 2003er oder später zu suchen. Meine Freundin hatte nen 99er, im direkten Vergleich hat man gespürt, dass der 99er nen Ticken langsamer schaltet, sie allerdings hatte das niemals merken können. Also nur im direkten Vergleich spürbar.

Also Softouch ist eben erst bei Passion serienmäßig gewesen. Dass man diese dringend braucht, ist auch nur meine Meinung, sehr viele Kugelfahrer hier beschränken sich aufs manuelle schalten. Grad beim Diesel kann so man so gut und gerne einen ganzen Liter vom teuren Sprit sparen, wofür man ihn in der Regel auch kauft. Nachrüsten ist schweineteuer, gibts hier auch Themen dazu und lohnt sich eigenltich nicht, wenn man einen suchen kann, ders schon hat.

Drehzahlmesser ist auch sehr wichtig, ja! Bei diesem sehr kleinen 3-Zylinderdiesel ist es schon sehr schwer, wenn man den Motor nicht gewohnt ist, die Drehzahl zu erraten. Man meint immer man ist zu untertourig, was bei in der Warmlaufphase eben Gift für diesen Motor ist. Hatte anfangs keinen drin, denn Uhr und Drehzahlmesser sind wiederum nur im Pulse serie. Hab ihn zusammen mit der Uhr nachgerüstet. Kosten für die Teile: 120 Euro, neu bei Ebäh, Freischalten im SC hatte ich Glück, wurde kostenlos gemacht, sonst 33 Euro. Einbau, wenn man nicht ganz bescheuert ist ca. 20 Minuten. Also echt nachrüstbar, kein Kaufkriterium!!

Wenn dir die Optik nicht wichtig ist, tuts der pure. Allerdings wirds da schwer, einen mit Klima und Softouch zu finden, denn hat man diese zwei Extras damals zum Pure geordert, war er schon teurer als der Passion, der die beiden Sachen in Serie hatte. Die Sitze sind einfarbig hellgrau und nicht nur trist und pottenhässlich, sondern auchnoch extrem schmutzempfindlich, also überleg dir das gut!

Plakette: ohne DPF gelb, mit DPF grün. Such doch gleich einen mit nachgerüstetem Filter! gibts sehr viele, und wenn dus brauchst?! Du stellst ja nicht viele Ansprüche an Ausstattung, müsste also einer zu finden sein! Hab mich auch beim Nachrüsten schlau gemacht. Kostet 700 Euro, kannst dir ja dann ausrechnen, was an dir hängen bleibt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lupomane


Plakette: ohne DPF gelb, mit DPF grün. Such doch gleich einen mit nachgerüstetem Filter! gibts sehr viele, und wenn dus brauchst?! Du stellst ja nicht viele Ansprüche an Ausstattung, müsste also einer zu finden sein! Hab mich auch beim Nachrüsten schlau gemacht. Kostet 700 Euro, kannst dir ja dann ausrechnen, was an dir hängen bleibt.

Du bist gut 😁, wenn ich meine Ansprüche durchsetzen würde was die Ausstattung angeht da bekomme ich eine Kugel unter 5000,- Euro im Umkreis von 200 Km um Dortmund herum und die ist lustigerweise sogar als Cabrio zu haben. (CDI, Klima, Sitzheizung, Leder, Scheckheft, Softtouch, DPF)

Eigentlich beschränke ich mein Suchumfeld auf max. 100 Km um Dortmund herum.

Ich finde aber es nicht so wichtig den Zweitwagen (für den Arbeitsweg) mit Ausstattung voll zu stopfen und dafür 1000-1500,- mehr aus zu geben als eigentlich es geplant war.

Da kein Zeitdruck vorhanden ist werde ich erst einmal bei eingeplanten 4000,- Euro bleiben dafür aber nach einem Coupe CDI um max.100tkm Ausschau halten mit Mindestausstattung: Klima, Sitzheizung. (und versuchen einen mit DPF zu erwischen)

Was zusätzlich an mehr Ausstattung ev. dabei sein sollte wird dankend angenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Die Schaltpausen sind auch beim aktuellen Modell gefühlsmäßig ewig lang,das ist beim Smart einfach so. Daran muß (und kann) man sich echt gewöhnen. Wenn es mal flott voran gehen soll schaltet man halt schnell auf den manuellen Modus um 😉 Dann kann man wenigstens das langsame zurückschalten schon mal manuell erledigen.

Habe ich es richtig verstanden dass im manuellen Modus nur die Schaltzeiten beim herunter Schalten verkürzt werden können und beim Hochschalten die Pausen gleich bleiben wie im Automatik-Modus? (Softtouchfunktion natürlich vorausgesetzt)

Wir fahren einen E39-er, 5-er BMW mit einer lernfähigen 5 Stufenautomatik incl. manueller Schaltmöglichkeit, bei dieser kann ich im Automatik-Modus mit dem Gaspedal die Drehzahl bestimmen wann geschaltet werden soll.
Ist es genauso beim Smart oder sind bei der Steuerung des Getriebes die Schaltdrehzahlpunkte fix verankert? (Die Frage bezieht sich auf das Schalten bei niedrigen Drehzahlen um Kraftstoff zu sparen)

Wie sieht es aus mit Wintereifen, würden Allwetterpneus beim kleinen Flitzer ausreichen oder ratet ihr davon ab?

Hi,

bei den schaltpausen gibt es nach meinem gefühl keinen unterschied ob automatisch oder manuell,egal ob beim hoch oder runterschalten.

Der vorteil des manuellen schaltens mann kann z.B. beim Überholen schon mal 1-2 Gänge runterschalten bevor man die Leistung braucht und dann gleich losdüsen. Im automatikmodus braucht das getriebe vielleicht 1-2 sekunden um runterzuschalten und dann kann es schon wieder zu spät sein zum überholen.

Beim zügigen Beschleuigen ist es auch hilfreich da man in dem moment schalten kann wo es günstig ist,z.b. weil man in dem moment einen spurwechsel macht oder es in die kurve geht. Während der Automatikmodus garantiert im ungünstigsten moment schalten will 😁

Aber mach dir darüber net so viel gedanken,ne alternative gibt es eh net bei Smart. Und wenn einem der Smart gefällt dann stellt man sich auf die schaltung ein und das klappt dann auch ganz gut.

Gruß Tobias

P.S. ups ganz vergessen. Der Smart ist im Winter ziemlich giftig,der braucht auf jeden fall vollwertige und qualitiv hochwertige Winterreifen!

morgen,

die smart automatik verhält sich fast wie ne normale automatik, braucht einfach für den schaltvorgang an sich etwa so lange, wie du auch brauchst, wenn du manuell schaltest. fühlt sich eben lange an, wenn man währenddessen nichts zu tun hat 😉

also schaltet sie auch früher hoch, wenn du während dem beschleunigen vom gas gehst usw... wie ne ganz normale automatik.

sobald es allerdings etwas bergauf geht, lässt sie sich unter keinen umständen und gaspedalspielereien dazu überreden, früher hochzuschalten. dann nervt sie. aber: man kann ja selber schalten - was man in der ein oder anderen situation ganz schnell von selber macht. so schaltet die automatik strikt erst ab 80 km/h in den 6. gang und sofort wieder runter, wenn man das gaspedal nach vorne antippt, also wieder selber bei 65 km/h in den sechsten geschaltet und softip aktiviert lassen...

PROBEFAHRT!!!

aber währenddessen nicht vergessen: so schlimm wie man sich am anfang vorkommt, bleibt es nicht. man gewöhnt sich ganz schnell daran.

ich persönlich wollte keine normale automatik und keine schaltung mehr in diesem kleinen diesel. weil: manuell geschaltet kann ich 3,2 liter verbrauchen und wenn ich komfort will, die automatik benutzten. was will man mehr? also das ganze auch mal positiv sehen!!!

ob sie beim runterschalten in der automatik langsamer ist als bei schaltung usw kann ich so nicht beantworten. schaltvorgänge fühlen sich oft unterschiedlich an, kann ich so nicht bestätigen. obwohl, jooaaa, mit softouch schaltet er weicher runter, folgedessen auch langsamer, dann hoppelt das auto nicht so, wie wenn man manuell runterschaltet... ja.

Da stimme ich euch zu, so wie es aussieht werde ich die Getriebe - Angelegenheit erst nach einer Probefahrt richtig beurteilen können,
leider stehe ich heute auf und was sehen meine Augen, schon wieder alles mit Schnee überdeckt.
Gut das ich gestern wenigstens mit dem Motorrad eine Runde gedreht habe und die Probefahrten mit dem For2 werde ich vorsichtshalber erstmal verschieben bis der weiße Teppich wieder abgeschmolzen ist.

Gibt es bei dem kleinen CDI Motorchen vor einer Probefahrt irgendwelche Indikatoren die auf einen drohenden Motorschaden bzw. ein Turboversagen hindeuten würden?
Habe im Forum mitbekommen dass der Motorölstand sich auf dem Ölmessstab mittig zw. Min. und max. befinden soll, was würde im schlimmsten Fall passieren wenn der Öl-Pegel auf max. stehen würde?

Welche Winterreifenmarke würde ihr empfehlen?
Bei Reifen.com gibt es
VA WR komplett auf S.Felge ab 97,- pro Stück.
HA WR komplett auf S.Felge ab 108,. pro Stück

Wenn ich mir noch etwas zeit lasse kann ich das WR-Problem auf nächstes Jahr verschieben. 😛

also mit dem motorschaden verwechselst da was mit dem benziner glaube ich. beim cdi gibts keine häufigen motorschäden.
klar, der turbo geht hin udn wieder den bach runter, wie bei jedem anderen motor mit turbo auch. auf pfeifen kannst du achten, wenn du nen cdi probefährst... aber sonst...

wenn man den smart cdi nicht kennt, glaubt man sowieso, dass das auto kaputt ist, wenn man das erste mal damit fährt 😁

mein ölstand war auch auf MAX, als ich meinen kleinen bekommen habe... freie werkstatt dran rumgepfuscht halt. resultat: es drückt überall öl raus am motor und turbo. gut ist das sicher nicht. falls das so ist, bitte kein vollgas und keine hohe drehzahlen, dass der ladedruck nicht zu hoch wird und einfach absaugen lassen.

wichtiger wäre zu wissen, ob der vorgänger den kleinen immer schön warm gefahren hat oder ob er ihn gleich in der automatik geplagt hat, solange der kleine noch kalt war... dann kannst ungefähr ausrechnen, wann genau dir der turbo um die ohren fliegt.

mit den winterreifen kann ich dir nicht weiterhelfen.
würd eben nicht auf die günstigsten zurückgreifen beim smart. wirklich fahrbar ist das ding auf schnee ohnehin nicht, mit schlechten winterreifen halt eben noch schlimmer. wichtig sind die hinterreifen, also schau am besten in den listen des adac, wer da in dieser dimension den besten grip auf schnee hat, alle anderen eigenschaften wie verschleiß usw würde ich da ehrlich gesagt ausser acht lassen. und das tust du, wenn du das erste mal so ein wägelchen versucht hast auf schnee zu bewegen, auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen