geplanten Kauf abgeblasen
so für mich ist ein Punkt erreicht wo ich - kurz vor der Unterschrift für ein GLC Coupe - alles abgeblasen habe.
Der Grund ist die Unsicherheit ob Diesel ja/nein, der Partikelfilter für Benziner 2018, der anstehnede neue 2,0l Diesel ( der ja laut ADAC Öco Test sauber sein soll) usw.
Mit anderen Worten, i.M. keinen Bock Geld zu investieren wo niemand sagen kann wie ich den Wagen in 4-5 Jahren wieder loswerde und zu welchem Preis.
Fahr jetzt mein aktuelles Auto einfach weiter bis Klarheit zu den o.g. Themen besteht, wenns sein muss fahr ich den auch noch 1-2 Jahre
Und gar nicht sicher ist obs ein GLC Coupe bleibt, wenn ich sehe was da in den nächsten 2 Jahren kommt, denke da speziel an den neuen X3, zeitnah der X4, der Q4 und evtl. sogar der X2
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir deine Gründe anschaue ,solltest du deinen alten Wagen noch 20 Jahre fahren ....Es wird immer etwas neues geben ....Die Argumentation ist etwas abstrus.....
73 Antworten
Genau, solche Leute kenne ich auch. Grüne und von der DUH. War mal ein ehemaliger entfernter Nachbar. Das Auto, dazu sag ich jetzt mal nichts, hat gestunken und gequalmt vom allerfeinsten. Er hat das damit gerechtfertigt , dass er nicht so viel fährt. Ist ja schön. Aber ich brauche mein Auto eben mal für 40.000 km und die Ernährung der Familie. Ich selber fahre ja den W213 als 220d, meine Frau den GLC. Für mich ist das ok, obwohl ich mit SUVs auch nicht soviel anfangen kann, aber meine Frau fährt den 220d zum Teil mit 5,9 Litern und das finde ich genial. Und da kommt auch mein DUH Nachbar mit seinen 15 Litern pro 100km wahrscheinlich noch mit Bleiersatz Stinkeauto nicht mit... sorry, ist echt zum verrückt werden...
Zitat:
@e220stein schrieb am 1. Mai 2017 um 18:51:57 Uhr:
Genau, solche Leute kenne ich auch. Grüne und von der DUH. War mal ein ehemaliger entfernter Nachbar. Das Auto, dazu sag ich jetzt mal nichts, hat gestunken und gequalmt vom allerfeinsten. Er hat das damit gerechtfertigt , dass er nicht so viel fährt. Ist ja schön. Aber ich brauche mein Auto eben mal für 40.000 km und die Ernährung der Familie. Ich selber fahre ja den W213 als 220d, meine Frau den GLC. Für mich ist das ok, obwohl ich mit SUVs auch nicht soviel anfangen kann, aber meine Frau fährt den 220d zum Teil mit 5,9 Litern und das finde ich genial. Und da kommt auch mein DUH Nachbar mit seinen 15 Litern pro 100km wahrscheinlich noch mit Bleiersatz Stinkeauto nicht mit... sorry, ist echt zum verrückt werden...
Was heißt DUH? Ich fahre den GLC 6,5 Liter.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 1. Mai 2017 um 18:42:56 Uhr:
Weil ein 2t-Auto in der Denkweise der Grünen absoluter Quatsch ist. Ein SUV erst recht, es sei denn, man wohnt in einem abgelegenen Bergdorf.Für die Mobilität reicht eine 500kg-Blechkiste mit 50 PS allemal...
Wer's denn so mag in einer 500kg Blechkiste. Yich nicht.
Unsere Grünen Politiker doch auch wohl nicht.
Oder gibt es da Beweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e220stein schrieb am 1. Mai 2017 um 19:07:01 Uhr:
DUH = Deutsche Umwelt Hilfe, die, die alles verbieten wollen 🙂
Und dann mit dem Audi A8 in der größten Version durch die Lande reisen. Der Stern ist ja das Abbild des Kapitalismus. Dieses scheinheilige Clübchen.
Zitat:
@e220stein schrieb am 1. Mai 2017 um 19:07:01 Uhr:
DUH = Deutsche Umwelt Hilfe, die, die alles verbieten wollen 🙂
Wollen und werden sind immer noch 2 Paar Schuhe, darum nehme ich auch Die Grünen nicht ernst.
Und auch sonst nur die Minderheit der Wähler, gut so... 🙂
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 1. Mai 2017 um 13:08:36 Uhr:
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 1. Mai 2017 um 10:35:51 Uhr:
Träume sind so schön.
Das ist doch die nächste Sau, die durch das Dorf getrieben wird. Ich bin zwar inzwischen auch schon wieder so weit, beim nächsten PKW-Kauf auf einen Benziner umzuschwenken. Allerdings mache ich mir gar keine Illusionen, dass ich dann nicht weiterhin als Umweltverbrecher dargestellt werde.
Das wird auch so sein! Die achso gelobten Benziner sind doch die größeren Dreckschleudern und werden auch noch abgestraft, verlaßt euch d'rauf!
Insgesamt finde ich aber diese gesamte Diskussion aufgebauscht ohne Ende, lächerlich.
Hier scheißen sich schon manche in die Hosen nur weil sie das Wort DIESEL hören...
MfG
Den Artikel finde ich auch noch ganz interessant http://bdi.eu/artikel/news/die-verbrennungstechnologien-im-vergleich/
Ich hatte auf Juli einen GLC 250 Benziner bestellt. Die Feinstaubproblematik hatte mich auch fest im Griff. Probefahrt gemacht und war begeistert vom Motor. Aber - der Spritverbrauch bei meiner doch eher defensiven Fahrweise lag dann nach der Probefahrt bei knapp 9 Litern. Manche werden jetzt sagen, ist doch ein Spitzenverbrauch. Dachte ich damals auch. Eine Woche später bei gleichen Bedingungen fuhr ich den GLC mit dem 220er Diesel. Fühlte mich sofort wohl. Schöner Anzug von unten raus. Auch sehr ruhig im Innenraum. Die zusätzliche Überraschung dann beim Spritverbrauch. Nach der Probefahrt lag dieser bei 6,1 Litern. Für mich war klar - ich fahr zwar maximal 14.000 KM im Jahr, aber auch da rechnet sich schon der Diesel. Benziner könnte interessant werden wenn dann auch ein Partikelfilter eingebaut ist. Das ist halt beim 250er Benziner derzeit noch nicht der Fall. Deswegen habe ich mich für den Diesel entschieden. Weniger CO2, weniger Verbrauch und dafür mit Partikelfilter. Mehr geht derzeit nicht.
Ich muss immer wieder den Kopf schütteln, mit was für Kisten im europäischen Ausland rumgegurkt wird. Das interessiert dort kaum jemanden. Nur bei uns muss man wieder den Musterschüler raushängen. Das ist in so vielen Bereichen so. Hier stehen massiv Arbeitsplätze auf dem Spiel. Der Süden Deutschlands trägt die Republik - und Europa. Wenn hier bei uns Arbeitsplätze verlorengehen, nur damit der Borkenkäfer und die Umwelthilfe ruhig schlafen kann, gehen in Deutschland aber die Lichter aus. Man sollte alles mit Maß handhaben und mit großzügigen Karenzzeiten. Was hab ich kürzlich gelesen? 85% der Deutschen verdienen monatlich nicht mehr als 3.500 Euro. Bei unseren total überzogenen Steuerabgaben bleibt dann nicht mehr viel für andere Spielereien. Aber in Berlin hat man seit Jahren schon den Bezug zum Volk verloren.
Zitat:
@laxirvine schrieb am 1. Mai 2017 um 10:22:49 Uhr:
warum überhaupt Diesel? kauf einen Benziner und die Sorgen sind weg...
Wenn man einen 1700 kg schweren Wohnwagen am Haken hat, führt kein Weg am Diesel vorbei. Drehzahl im maximalen Bereich von 500 Nm bei Tempo 100 und 1600 U/min. Dieselverbrauch ca. 9 bis 10 l/100 km. Beim Benziner ca. 15 bis 16 l/100 km - habe beides ausprobiert. Folglich deutlich höherer CO2- Ausstoß beim Benziner, außerdem höhere Spritkosten.
Den Hype und die Sorge um den Dieselmotor kann ich nicht nachvollziehen. Demnächst müssen auch die Benziner wegen des Feinstaubausstoßes Partikelfilter eingebaut oder nachgerüstet haben. Elektroautos sind für einen Hängergebrauch vollkommen ungeeignet, da tut sich in absehbarer Zeit nichts...
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:56:37 Uhr:
Zitat:
@laxirvine schrieb am 1. Mai 2017 um 10:22:49 Uhr:
warum überhaupt Diesel? kauf einen Benziner und die Sorgen sind weg...
Wers glaubt.
Die Jagd auf den Bezinmotor grht auch bald los....
Die Verbrenner insgesamt soll sterben, zumindest hier bei uns.
Es lebe dir Elektrifizierung.
Deutschland rettet die Um- WELT.🙄
Ganz meiner Meinung.
Deshalb hole ich in der nächsten Woche auch einen 350d statt des ursprünglich bestellten 350e in Bremen ab.
wenn ich hier lese bei 14.000km/Jahr lohnt sich ein Diesel?? wir reden hier von knapp 100€ Differenz/Jahr im Spritverbrauch, hallo!! dann kauft euch keinen Mercedes GLC oder ähnliches....