geplanten Kauf abgeblasen
so für mich ist ein Punkt erreicht wo ich - kurz vor der Unterschrift für ein GLC Coupe - alles abgeblasen habe.
Der Grund ist die Unsicherheit ob Diesel ja/nein, der Partikelfilter für Benziner 2018, der anstehnede neue 2,0l Diesel ( der ja laut ADAC Öco Test sauber sein soll) usw.
Mit anderen Worten, i.M. keinen Bock Geld zu investieren wo niemand sagen kann wie ich den Wagen in 4-5 Jahren wieder loswerde und zu welchem Preis.
Fahr jetzt mein aktuelles Auto einfach weiter bis Klarheit zu den o.g. Themen besteht, wenns sein muss fahr ich den auch noch 1-2 Jahre
Und gar nicht sicher ist obs ein GLC Coupe bleibt, wenn ich sehe was da in den nächsten 2 Jahren kommt, denke da speziel an den neuen X3, zeitnah der X4, der Q4 und evtl. sogar der X2
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir deine Gründe anschaue ,solltest du deinen alten Wagen noch 20 Jahre fahren ....Es wird immer etwas neues geben ....Die Argumentation ist etwas abstrus.....
73 Antworten
Naja Totalverlust wollen wir mal nicht "hoffen". Werde meinen Diesel auch mehrere Jahre fahren. Über den Wertverlust mach ich mir aber kein Kopf, sonst hätte ich mir einen Dacia geholt.
Auch kauf ich grundsätzlich nur, was ich mir bar leisten kann. Davon bisher einzige Ausnahme ist das Haus. Da ich keine Firma oder Ähnliches besitze, würde sich sich bei mir Finanzierung/Leasing eh nie rentieren.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 30. April 2017 um 22:28:45 Uhr:
Jährliche Kosten kann man am sichersten bei Leasing oder Plus3-Finanzierung kalkulieren. Alles Andere ist Kaffeesatzleserei.
Ich habe lieber Eigentum bei Autos wie beim Häuschen Auch Boote kann man leasen, da haben wir uns in der Familie aber lieber zusammen getan. Spass kostet eben.
Wenn man nicht weiss, wie sich das entwickelt, gibt MB doch ein tolles Gimmick mit auf den Weg: Die Finanzierung mit Rückgabe nach 4 Jahren (oder auch nicht). Da gibt es keine Stolperfallen, es sei denn die Karre ist völlig verbeult...
Will man den Wagen weiterfahren und behalten, löst man ihn eben zum bereits feststehenden Preis aus oder gibt ihn zurück.
Sehr gut, das entlastet die eh schon übervolle Produktions-Warteschlange für den GLC.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Deine Argumente empfinde ich persönlich als vollkommen abstrus.
Ich kaufe ein Auto, damit ich möglichst lange daran Freude habe. Und deshalb wähle ich Mercedes. Ein Neuwagen kommt frühestens in 6 bis 10 Jahren in Frage. Wie die Welt dann aussieht, interessiert mich heute nun wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 1. Mai 2017 um 10:35:51 Uhr:
Zitat:
@laxirvine schrieb am 1. Mai 2017 um 10:22:49 Uhr:
warum überhaupt Diesel? kauf einen Benziner und die Sorgen sind weg...Träume sind so schön.
Das ist doch die nächste Sau, die durch das Dorf getrieben wird. Ich bin zwar inzwischen auch schon wieder so weit, beim nächsten PKW-Kauf auf einen Benziner umzuschwenken. Allerdings mache ich mir gar keine Illusionen, dass ich dann nicht weiterhin als Umweltverbrecher dargestellt werde.
Zitat:
@Hans-U. [url=http://www.motor-talk.de/.../...nten-kauf-abgeblasen-t6020248.html?Ich bin zwar inzwischen auch schon wieder so weit, beim nächsten PKW-Kauf auf einen Benziner umzuschwenken. Allerdings mache ich mir gar keine Illusionen, dass ich dann nicht weiterhin als Umweltverbrecher dargestellt werde.
Nö - aber zur Kasse bebeten wirst. Du nimmst doch nicht etwa ernsthaft an, dass der 10-fach höhere Partikelausstoss eines Benzin-Direkteinspritzers in Zukunft "nicht bestraft" wird?
Obwohl... vielleicht gibts ja ein klein bisschen Hoffnung, dass wieder etwas realistischeres Denken bei der Studienabbrecher-Partei & Co. einzieht... - *hust* ...4,9%...*hust*
Davon ab:
Ich habe einen Diesel gekauft, obwohl ich nur zwischen 15.000 und 17.000km fahre. Rechnet sich beim GLC schon ab 5.000km/anno beim 220d.
Da das ein Euro 6 Wagen mit Adblue ist, halte ich das derzeit für die bessere Wahl als einen Benziner ohne Partikelfilter.
Ich gehe davon aus, dass es auch noch in 6 Jahren so ist, solange will ich ihn mindestens fahren.
Wenn Stuttgart irgendwann mal auch die Euro 6 Diesel ausschliessen will (derzeit schaffen die es ja nicht mal bei Euro 5), fahre ich halt nicht hin. Bin in den letzten 20 Jahren eh nur 3x da gewesen und das wird sich wohl auch nicht gegenteilig ändern... 😉
Der GLCd ist sicherlich mit der modernste Diesel am Markt und da juckt mich das Geplänkel der Politik herzlich wenig...
Und warum verkauft Daimler in den USA keine Diesel mehr, die sind doch so sauber.
Und ja, ich fahre auch einen GLC 220d, aber es definitiv der letzte Diesel. Mal sehen was die neuen Benzinmotoren bringen, Mild Hybrid, Partikelfilter etc klingt bisher ganz gut.
Ah ja, die USA als Vorreiter für Umweltschutz.
Mal ganz was Neues. Die fahren ja auch wieder ihre 5000 ccm Motoren liebend gerne auf ihren Highways. Fracken was das Zeug hält und für Herrn Trump ist das Ozonloch eine Werbeveranstaltung der Grünen. Wenn dass so weiter geht, fahren wir alle bald alle wieder Fahrrad mit nem Mundschutz. Viele Grüße aus Peking.
Grundsätzlich halte ich es erst einmal mit dem Verbrauch. Ein Benzinfahrzeug hat bisher immer ,, 20-30% mehr Kraftstoff verbraucht.´´Dann gab es die staatliche Subvention auf den Dieselkraftstoff. Dann gab es die Innovation der Dieselmotoren in den letzten 30 Jahren. So wurde anscheinend der Diesel auch für den Sonntagsfahrer ,, in´´.
Früher sind nur Bauern und Taxifahrer Diesel gefahren. Ich fahre seit 30 Jahren Dieselfahrzeuge und rund 40´000 km im Jahr. Ich denke auch, dass der 220 Diesel in Kombination mit dem Harnstoff eine ordentlche Alternative ist.
Ich werde aber in 3 Jahren auf einen Vollstromer umsteigen. Evtl. Tesla oder einen endlich vollwertigen deutschen Hersteller.
In den USA macht man halt nur sinnvolle Sachen. Man fährt statt Diesel lieber 3 Tonnen Pickups, man rennt bewaffnet durch die Gegend, und wählt einen Präsidenten wie Trump, der nur Blödsinn macht und sich selbst dafür lobt.
soll man sich diesem Vorbild wirklich anschliessen?
Zitat:
@wmh schrieb am 1. Mai 2017 um 17:44:45 Uhr:
Und warum verkauft Daimler in den USA keine Diesel mehr, die sind doch so sauber.
Und ja, ich fahre auch einen GLC 220d, aber es definitiv der letzte Diesel. Mal sehen was die neuen Benzinmotoren bringen, Mild Hybrid, Partikelfilter etc klingt bisher ganz gut.
Weil Privatwagen in den USA grundsätzlich mit Benzin fahren. Ist nun einfach mal so. An den Tankstellen dort findet man kaum Diesel-Zapfsäulen. Und wenn, dann solche für Trucks 😉
Ob das sinnvoll ist, einen Benziner mit V8 und 6 Liter Hubraum zu fahren, sei dahingestellt. Kingen tut so ein Motor jedenfalls 1'000x besser als jeder Diesel. Und bei den Benzinpreisen dort spielt der Verbrauch eh keine Rolle.
Ich freue mich jedenfalls wieder auf meinen USA-Urlaub dieses Jahr. Mieten werden wir wie immer einen Fullsize-SUV.
..... es ging ja auch mehr rum die Umwelt.
Für mich bleibt ein Auto ein Nutzfahrzeug um von A nach B zu kommen. Für den Klang habe ich eine ordentliche Stereoanlage.
Drum schrieb ich ja: Ob das sinnvoll wäre, sei dahingestellt 😉
Aber ehrlich gesagt: Ein Auto hat für viele - auch für mich - schon etwas mit Emotionen zu tun. Bin nicht wirklich ein Grüner, der die Umwelt allzusehr in den Vordergrund rückt. Und die meisten hier im GLC-Forum wohl auch nicht, denn der GLC ist in wirklich jeder Konfiguration ein absolut unvernünftiges Auto 😉
...... absolut unvernünftiges Fahrzeug.
Warum?
Bei Verbrauch, Sicherheit, Rundumsicht, Komfort, Wiederverkauf, ( Wertstabilität ), Kaufpreis, ( - 25% Rabatt als Großabnehmer ) konnte ich nichts Vergleichbares am Markt finden. Emotionen wie Sound, Optik, Haptik, Image lasse ich aussen vor.
Weil ein 2t-Auto in der Denkweise der Grünen absoluter Quatsch ist. Ein SUV erst recht, es sei denn, man wohnt in einem abgelegenen Bergdorf.
Für die Mobilität reicht eine 500kg-Blechkiste mit 50 PS allemal...