geplanten Kauf abgeblasen
so für mich ist ein Punkt erreicht wo ich - kurz vor der Unterschrift für ein GLC Coupe - alles abgeblasen habe.
Der Grund ist die Unsicherheit ob Diesel ja/nein, der Partikelfilter für Benziner 2018, der anstehnede neue 2,0l Diesel ( der ja laut ADAC Öco Test sauber sein soll) usw.
Mit anderen Worten, i.M. keinen Bock Geld zu investieren wo niemand sagen kann wie ich den Wagen in 4-5 Jahren wieder loswerde und zu welchem Preis.
Fahr jetzt mein aktuelles Auto einfach weiter bis Klarheit zu den o.g. Themen besteht, wenns sein muss fahr ich den auch noch 1-2 Jahre
Und gar nicht sicher ist obs ein GLC Coupe bleibt, wenn ich sehe was da in den nächsten 2 Jahren kommt, denke da speziel an den neuen X3, zeitnah der X4, der Q4 und evtl. sogar der X2
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir deine Gründe anschaue ,solltest du deinen alten Wagen noch 20 Jahre fahren ....Es wird immer etwas neues geben ....Die Argumentation ist etwas abstrus.....
73 Antworten
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 2. Mai 2017 um 13:12:04 Uhr:
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:56:37 Uhr:
Wers glaubt.
Die Jagd auf den Bezinmotor grht auch bald los....
Die Verbrenner insgesamt soll sterben, zumindest hier bei uns.
Es lebe dir Elektrifizierung.
Deutschland rettet die Um- WELT.🙄
Für Caravan-Besitzer geht die Elektrifizierung erst los, wenn etliche Generationen in der Batterieentwicklung absolviert sind, also in 10 Jahren - wenn es gut läuft...
Zitat:
@laxirvine schrieb am 2. Mai 2017 um 19:24:07 Uhr:
wenn ich hier lese bei 14.000km/Jahr lohnt sich ein Diesel?? wir reden hier von knapp 100€ Differenz/Jahr im Spritverbrauch, hallo!! dann kauft euch keinen Mercedes GLC oder ähnliches....
Hmm - du bist noch nicht so alt - deshalb schreibe ich jetzt extra langsam, dass auch Du es verstehst.
Also - ein Dieselfahrzeug ist in der Anschaffung teurer als ein identisch ausgestattetes Fahrzeug mit Benzinmotor. Durch den niedrigeren Dieselpreis und dem Minderverbrauch relativiert sich diese Differenz ab einer gewissen Fahrleistung (das sind die km die der User erwähnte)
Von daher "rechnet" sich ein Diesel ab einer gewissen km-Zahl
Eigentlich ganz einfach gelle?
Falls Du noch Fragen hast; stelle sie einfach - oder du fragst Deinen Lehrer...😁😁😁
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Mai 2017 um 19:54:20 Uhr:
Hmm - du bist noch nicht so alt - deshalb schreibe ich jetzt extra langsam, dass auch Du es verstehst.Also - ein Dieselfahrzeug ist in der Anschaffung teurer als ein identisch ausgestattetes Fahrzeug mit Benzinmotor. Durch den niedrigeren Dieselpreis und dem Minderverbrauch relativiert sich diese Differenz ab einer gewissen Fahrleistung (das sind die km die der User erwähnte)
Von daher "rechnet" sich ein Diesel ab einer gewissen km-Zahl
Eigentlich ganz einfach gelle?Falls Du noch Fragen hast; stelle sie einfach - oder du fragst Deinen Lehrer...😁😁😁
Stimmt ja nun nicht wirklich richtig, jedenfalls kaum beim GLC. Ich hatte auch rum geeiert, GLC 220d Coupe oder 250 b Coupe, den dafür mit Sportauspuff (Fahrleistungen dürften gleich sein).
Versicherungen gegen gerechnet, Steuern. Realistisch den Verbrauch auf Basis von Spritmonitor und nicht irgendwelche Luftschloss-Verbräuche.
Was ich nicht einberechnet hatte, dass ich mehrfach im Jahr mit Hänger fahren muss.
Es gibt für diese Berechnungen Diesel/Benzin-Rechner im Web, das Eingeben der Zahlen tut nicht mal weh.
Ergebnis, ohne die Anhängerfahrten zu berücksichtigen: Für meinen Fahrzeugkauf rechnete sich ein Diesel ab 4.500km pro Jahr. Auf den Hänger bezogen wahrscheinlich ab 0 km im Jahr.
Jetzt freue ich mich über Verbräuche von knapp über 6l, über 1.000km Reichweite, sprich niedrigen Betriebskosten.
Beim GLC ist die Schwelle an KM, bei denen sich der Diesel rechnet, verdammt niedrig. Eben auch was für Wenigfahrer...
Alles wird künstlich hochgekocht!
Da ja die Bundesregierung ihre Ziele nicht erreicht bezüglich Hybrid/Elektro Neuzulassungen muss irgendwie nachgeholfen werden und gerade wird der Diesel kaputt geredet bzw. über Fahrverbote nachgedacht! Folgend kommt dann der Benziner dran
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joerg1942 [url=http://www.motor-talk.de/.../geplanten-kauf-abgeblasen-t6020248.html
Für Caravan-Besitzer geht die Elektrifizierung erst los, wenn etliche Generationen in der Batterieentwicklung absolviert sind, also in 10 Jahren - wenn es gut läuft...
Mhmm - wobei ihr ja den Vorteil hättet, den Caravan mit Akkus zu bestücken. Verlängerunsschnur nach vorn und Sizilien sollte in einem Ritt machbar sein.😁
Zum Schlafen vielleicht ein kleines 2-Mann-Zelt in den Kofferraum...
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Mai 2017 um 22:01:31 Uhr:
Zitat:
@Joerg1942 [url=http://www.motor-talk.de/.../geplanten-kauf-abgeblasen-t6020248.html
Für Caravan-Besitzer geht die Elektrifizierung erst los, wenn etliche Generationen in der Batterieentwicklung absolviert sind, also in 10 Jahren - wenn es gut läuft...Mhmm - wobei ihr ja den Vorteil hättet, den Caravan mit Akkus zu bestücken. Verlängerunsschnur nach vorn und Sizilien sollte in einem Ritt machbar sein.😁
Zum Schlafen vielleicht ein kleines 2-Mann-Zelt in den Kofferraum...
Haha, da versucht jemand witzig zu sein!
Bislang gibt es fast keine Elektrofahrzeuge mit Anhängerkupplung - warum wohl? 500 kg Hängerlast wären wohl möglich, aber 3 Tonnen für den Pferdeanhänger? Da muss das Pferd zu Hause bleiben... :-)
...und dann gibt es noch die, die zum Lachen in den Keller gehen - trotzdem noch viel Spass im Leben...
so, heute kann ich nach 1Jahr GLC250D ( was eine sehr positive Erfahrung war ohne wenn und aber) meinen 43'er in Empfang nehmen und freue mich auf Super Plus
Zitat:
@laxirvine schrieb am 3. Mai 2017 um 08:21:06 Uhr:
so, heute kann ich nach 1Jahr GLC250D ( was eine sehr positive Erfahrung war ohne wenn und aber) meinen 43'er in Empfang nehmen und freue mich auf Super Plus
Darf ich fragen, was hast du beim Neukauf verändert an der Ausstattung?
Was noch dazu genommen, was weggelassen?
Im Voraus vielen Dank und viel Spaß beim neuen 43'
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 2. Mai 2017 um 23:40:22 Uhr:
Bislang gibt es fast keine Elektrofahrzeuge mit Anhängerkupplung - warum wohl? 500 kg Hängerlast wären wohl möglich, aber 3 Tonnen für den Pferdeanhänger? Da muss das Pferd zu Hause bleiben... :-)
So nicht ganz richtig, ein Tesla Model X hat 2270kg Anhängelast.
Wie weit man damit kommt, ist eine andere Frage...
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 3. Mai 2017 um 14:08:10 Uhr:
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 2. Mai 2017 um 23:40:22 Uhr:
Bislang gibt es fast keine Elektrofahrzeuge mit Anhängerkupplung - warum wohl? 500 kg Hängerlast wären wohl möglich, aber 3 Tonnen für den Pferdeanhänger? Da muss das Pferd zu Hause bleiben... :-)So nicht ganz richtig, ein Tesla Model X hat 2270kg Anhängelast.
Wie weit man damit kommt, ist eine andere Frage...
Ich hatte geschrieben: FAST keine Fahrzeuge... Tesla war mir als Ausnahme bekannt.
Ich denke, es werden bald echte Alternativen kommen. Die deutschen Hersteller rödeln derzeit gewaltig an reinen Elektroalternativen. Wir aber noch 3-5 Jahre dauern.
Zitat:
@luis06 schrieb am 3. Mai 2017 um 15:06:48 Uhr:
Ich denke, es werden bald echte Alternativen kommen. Die deutschen Hersteller rödeln derzeit gewaltig an reinen Elektroalternativen. Wir aber noch 3-5 Jahre dauern.
Bis man auch einen 1700 kg schweren Wohnwagen ziehen kann, mit dem man auch bis nach Spanien fahren kann, wird es noch über ein Jahrzehnt dauern...
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 3. Mai 2017 um 15:18:17 Uhr:
Bis man auch einen 1700 kg schweren Wohnwagen ziehen kann, ...
Das wird zur Nische und kostet dann. Bei Kolbenschmidt in Neckarsulm wollen viele Angestellte in die Schiffskolbenabteilung wechseln. Der einzige Bereich in dem es noch Wachstum gibt.