Gepäckträger für Fat Bob
Hallo, jetzt lacht mich bitte nicht aus- ich brauche ein Topcase oder ähnliches auf meine neue Fat Bob ( kommt im Frühjahr ). Ich weiß, das ist ein Design- Frevel, aber es geht nicht anders.
Wer hat hierzu eine Idee? Was soll ich machen ? Für Anregungen wäre ich euch sehr dankbar, denn ihr seid alles alte HD- Spezis und ich komme doch vom Erzfeind BMW.
Was meinen unsere HD Motorradfahrerinen dazu ?
28 Antworten
Hi,
mir gehts ähnlich, hab meine E-Glide in Zahlung gegeben und eine Fat-Bob bestelt. Bin natürlich durch Packtaschen und Topcase verwöhnt. Brauch aber nur was für ne Sporttasche o.ä. Hast Du was gefunden ? Gib mir doch bitte Bescheid
Gruss aus Kassel Tasso
Hallo Tasso Rene,
bestelle Dir bitte bei deinem "freundlichen" gleich den ORGINAL Gepäckträger für den Fender mit. (ca. 170,- Euronen)
-KIT, Rack, Bobtail Fender, chrom Artikelnummer: 56802-06-
Wenn Dir Chrom nicht gefällt, dann laß das Ding pulverbeschichten. Das kostet nicht die Welt; das lakieren vom Chromteilen ist oft nicht von zu langer Dauer.
Der Anbau wird sicherlich bei Deinem "freundlichen" kostenlos sein und er soll ja eine
Chromschraube verwenden anstatt der Orginalen (Das Gewinde muß länger sein, hat dann KEINEN Kreuzschlitz mehr sondern IMBUS).
Das war Nummer 1, nun zu Nummer 2!
Ab in den nächten P..o-Shop und kauf Dir eine .ol.-Treckingrolle
Katalog 2007, Seite 511
in Deiner gewünschten Grösse. (40, 65 oder 90 Liter groß)
zum Tarif von 8,95, 12,95 oder 15,95 Euronen. Du kannst Dir auch eine Rolle von Or.lie. kaufen, das Ding ist dann aber auch massig teurer.
Ich habe die besten Erfahrungen mit der 40 Liter Rolle gemacht, sie ist ausreichend für eine Zelt 2,10 x 2,10 m, 2 Schlafsäcke, 2 Leichtluftmadrazen und eine Fleesdecke.
nun zu NUMMER 3
nun brauchst Du nur noch 2 Spanngurte mit stabilen Metallverschlüssen
siehe im P..o KATALOG Seite 515, Doppelpack für 4,50 Euronen.
Die Zwei Verzurgurte an der Gepäckrolle sind NICHT ausreichend!
Das ganze kostet ca. 200,- Euronen.
BITTE ACHTE BEI DEM BELADEN DES GEPÄCKTRÄGERS AUF DAS GESAMTGEWICHT DER VOLLEN GEPÄCKROLLE, DER HERSTELLER DES GEPÄCKTRÄGERS SAGT 4,5 KG!
(Bei mir trägt der Träger auch das Doppelte.)
Hast Du noch Fragen zu NAVI, Gepäcktaschen (Überwurf), Tankrucksack oder zum verzurren des Gepäcks am Lenker und Wekzeugtaschen melde dich bitte.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruss aus Hannover und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen.
Eisen Mike Harley
Hallo "Iron" Mike
absoluter prima Tip. Danke Dir vielmals, vielleicht trifft man sich mal in H oder Ks.
Gruß Tasso
Hallo Fatboyknacki,
ich hab verständniss für deinen "Frevel", habe nämlich auf meine Dyna (ungefähr, ziemlich umgebaut) dasselbe vor. Möchte Helm und Kleinkram auf Touren und Reisen wegsperren können und nicht immer mit rumschleppen müssen. (Darum beneide ich die BMW Fahrer sehr...)
Was ich bisher recherchiert habe: HD Softtail Tour Pak Luggage in Lederoptik, leider ohne Schloss (müsste sich aber einfach adaptieren lassen z.B. mit Öse und Vorhängeschloss).
Corbin bietet einen sehr lässiges Hart-Topcase an, aber leider zu "Corbinpreisen".
Interessante Seitenkoffer habe ich inzw. bei National Cycles (USA) gefunden, aber noch keinen europäischen Vertrieb (USA Anfrage läuft).
Bin noch am überlegen, ob Lederoptik oder lackiert (leder wäre Kratzunempfindlicher, dafür erfordert die Verschliessbarkeit etwas Bastelei).
Wird wohl kein billiger Spass werden...
Wenn du nach was geschicktes findest...
Ein paar interessante Link`s diesbezüglich:
www.megapart.at
www.customworld.de
www.corbin.com
www.nationalcycles.com
Ähnliche Themen
Hallo Fatbobknacki,
ich bin fündig geworden...😁
www.tsukayu.com bzw. www.classiccruiser.com
Die haben reichhaltige Auswahl (Hard-Saddlebags, Topcases lackiert oder mit Leder bezogen), Versand nach Europa und halbwegs vernünftige Preise.
Achtung Versandkosten sind nicht ohne (Kalkulation unter ups,...).
Dazu kommt Zoll (ca. 3,7%, wenn ich mich nicht täusche) und die Mehrwertsteuer auf jeweils den Gesamtpreis.
Das ganze System (Hard-Saddlebags und Topcase mit Leder bezogen samt Befestigungskits) kommt auf ca. EUR 1.500,- !!!.
Viel Spass beim recherchieren...
😕
FXDWG "Frevler"
Hallo wbehrens,
du hast dir viel Arbeit gemacht, erstmals vielen Dank für deine große Mühe !
Ich werde einige Zeit brauchen, bis ich alles durchgewühlt habe.
Bis dahin träum vom Früjahr usw.........
Herzliche Grüße
Fatbobknacki
...geht mir auch so, träume schon vom nächsten urlaub mit dem "Töff"...
...und bereichte mich schon mal geistig darauf vor...
Viel Spass beim "surfen"
FXDWG
Hallo Fatbobknacki,
mein Koferprojekt ist nun fertig...🙂
Es sind Lederbezogene Hartschalenkoffer geworden (keine Sonderlackierung, kratzfest, stylish).
bestellt habe ich diese im Internet bei Tyukayu (Hong Kong !) , hat alles gut geklappt.
Ich habe noch den Träger für das Topcase gebaut, damit dieses abnehmbar ist, brauche ich ja nur auf längeren Reisen.
(Halterung Detachable Sissibar und alter Träger dazu adaptiert,Position weiter vorne für Solofahrer 😁).
Anbei ein paar Bilder dazu...
Grüsse
FXDWG`ler
Zitat:
Original geschrieben von wbehrens
Hallo Fatbobknacki,
mein Koferprojekt ist nun fertig...🙂Es sind Lederbezogene Hartschalenkoffer geworden (keine Sonderlackierung, kratzfest, stylish).
bestellt habe ich diese im Internet bei Tyukayu (Hong Kong !) , hat alles gut geklappt.
Ich habe noch den Träger für das Topcase gebaut, damit dieses abnehmbar ist, brauche ich ja nur auf längeren Reisen.
(Halterung Detachable Sissibar und alter Träger dazu adaptiert,Position weiter vorne für Solofahrer 😁).Anbei ein paar Bilder dazu...
Grüsse
FXDWG`ler
ein paar Bilder ging nicht, dann halt einzeln...
diesmal nur mit Seitenkofer = schöner...
Zitat:
Original geschrieben von wbehrens
ein paar Bilder ging nicht, dann halt einzeln...Zitat:
Original geschrieben von wbehrens
Hallo Fatbobknacki,
mein Koferprojekt ist nun fertig...🙂Es sind Lederbezogene Hartschalenkoffer geworden (keine Sonderlackierung, kratzfest, stylish).
bestellt habe ich diese im Internet bei Tyukayu (Hong Kong !) , hat alles gut geklappt.
Ich habe noch den Träger für das Topcase gebaut, damit dieses abnehmbar ist, brauche ich ja nur auf längeren Reisen.
(Halterung Detachable Sissibar und alter Träger dazu adaptiert,Position weiter vorne für Solofahrer 😁).Anbei ein paar Bilder dazu...
Grüsse
FXDWG`ler
diesmal nur mit Seitenkofer = schöner...
Zitat:
Original geschrieben von wbehrens
Zitat:
Original geschrieben von wbehrens
ein paar Bilder ging nicht, dann halt einzeln...
diesmal nur mit Seitenkofer = schöner...
falls jmd. die Konstruktion des abnehmbaren Topcases im Detail interessiert (gibt es ja nicht zu kaufen)...😕
Hallo,
alle Achtung- wirklich ein Spitzenprojekt ! Passt alles super und sogar das Topcase ist perfekt eingegliedert- was man ja ganz selten sieht.
Leider wird meine Fat Bob erst im April geliefert, und ich kann mich vorher einfach nicht entscheiden.
Wenn die Maschine erst mal da steht, fange ich an zu suchen. Hast du eine Internetadresse für diese Firma ?
Aber nochmals- du hast´s super gelöst !!
Gruß
Fatbobknacki
..alles klar, Danke
Danke f.d. Lob; bin erleichtert, dass dies jmd. anderem gefällt (Harleyfahren ist ja irgendwo auch eine ästethische Geschichte....😉)
Die Koffer gibt`s bei www.tsukayu.com/ passend für ziemlich viele Motorräder. Die Info`s auf der homepage sind sehr ausführlich, inzwischen auch mit Transportkostenangabe. Ich habe in einem Blog gelesen, dass die Lackierqualität nicht das Wahre sei; würde ich nicht unbedingt auf die Waagschale legen, aber bei Harleys ist die Anforderung an den Lack doch recht hoch - ist wohl eher für andere Motorradtypen ausreichend. In der Lederausführung sind diese nicht teurer als lackiert, aber mE für Harley`s besser passend und sicherlich günstiger als mit nachträglicher Sonderlackierung - und nochdazu kratzfest. Das Kratzer-Risiko ist bei Koffern sicherlich immer etwas höher -und verkratzt sieht dann eine teuere Lackierung gleich mal sch... aus.
Mit dem Versand, Bezahlung (per paypal) und Lieferung hat alles gut geklappt. (hatte noch unnötigerweise einen Gepäcksträger für das Topcase mitbestellt, welches bei der ursprünglichen Lieferung fehlte, dann aber anstandslos nachgesendet wurde und aufgrund des Warenwerts nicht zu verzollen war).
Einziges Manko derzeit ist, dass sie noch ziemlich stinken (vmtl. Kleber bzw. Epoxidharz-Lösungsmittel ?) - war bisher zu kalt um richtig auszudünsten, dürfte sich erledigt haben, sobald es mal wärmer wird.
Vom Platzangebot würde ich als Alleinfahrer das Topcase vermutlich gar nicht brauchen, die Seitenkoffer bieten erstaunlich viel Volumen. Sind einzig für die Verstauung von Helm, Handschuhen etc. während z.B. eines kleinen Ausflugs praktisch, damit am das ganze Gerödel nicht immer mit sich rumschleppen muss oder in Sichtweite vom Motorrad eine Kneipe finden muss. Da sollte sowieso nicht allzuviel Gewicht hinein, geht ansonsten zu Lasten der Fahrbarkeit (Kippelig aufgrund hohem Schwerpunkt - ich bin ein einziges mal mit einem Sissibar-Rucksck gefahren - das Motorrad war in engen Haarnadelkurven praktisch unfahrbar !)
Die Koffer sind sicherlich nicht unbedingt günstig, aber im Vergleich zu HD oder Corbin-Teile doch etliches günstiger; abgesehen davon dass es Lederverkleidete Koffer nicht gibt (ausser für die Roadking bei HD). Bei lackierten Hartschalenkoffern wären die von Nationalcycle auch noch eine interessante Alternative und in etwa derselben Preisklasse.
Grüsse
FXDWG`ler