1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Gepäckträger für Fat Bob

Gepäckträger für Fat Bob

Harley-Davidson

Hallo, jetzt lacht mich bitte nicht aus- ich brauche ein Topcase oder ähnliches auf meine neue Fat Bob ( kommt im Frühjahr ). Ich weiß, das ist ein Design- Frevel, aber es geht nicht anders.
Wer hat hierzu eine Idee? Was soll ich machen ? Für Anregungen wäre ich euch sehr dankbar, denn ihr seid alles alte HD- Spezis und ich komme doch vom Erzfeind BMW.

Was meinen unsere HD Motorradfahrerinen dazu ?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Frevel! Optisch sind Topcases immer eine Katastrophe, selbst eine BMW kann man damit noch weiter verschandeln. Und -wie in der letzten Mo zu lesen war- haben beladene Topcases teils üble Auswirkungen auf die Fahrsicherheit.

Aber Du wirst Deine Gründe haben, warum Du nicht nicht für die optisch glücklicheren Packtaschen erwärmst. Meine Empfehlung wäre entweder ein "Bikers Friend" (müsstest Du mal nach googeln) oder ein Topcase für ein anderes Modell aus dem HD Zubehör, dass Du irgendwie dem Original-HD-Zubhör-Gepäckträger oder einer abnehmbaren Sissybar anpasst.

Der Bikers Friend ist eine stabile Gepäckrolle, die auf dem Gepäckträger fixiert wird. Optisch kann man damit gut leben. Bei HD gibt es verschiedene Topcases bspw. in Lederbezogen für die Heritage. So ein Topcase würde immerhin noch irgendwie der Designidee des Motorrades folgen.

Aber egal bei welcher Lösung, erwarte nicht die total praktisch schnell-an-schnell-ab-ein-Schlüssel-wasserdicht-diebstahlsicher-und-riesengroß-Lösung wie von BMW.

Teppo

Und denke bitte nicht mal an die Givi- oder Hepco&Becker-Lösung. Das ist wie eine Fatbob mit Lenkerstummel und Vollverkleidung - geht gar nicht.

Das Ding wird dadurch eh verschandelt!

Dann würde ich doch lieber eine Zargesbox nehmen und draufschrauben.
Gleicher Effekt = genauso hässlich = aber viel preiswerter!

Gruß
flhti

Sind Packtaschen eher verträglich ? Dann moß ich sowas nehmen. Danke an alle, die sich Gedanken machen !

Schau doch mal im Werks-Zubehör-Wunderland. Preise für Deutschland sind Dollar ist gleich Euro + ca. 20%.

http://www.harley-davidson.com/.../browse_products.jsp?...

Ganz clevere Bürschchen ordern das Zeug in Amiland und sparen dabei ordentlich. Hier hilft Dir die MT Suche.

Teppo

Hi, Knacki!

Ich habe mich fuer einen kleinen Gepaecktraeger entschieden. Traegt nicht allzu dick auf; liesse sich noch schwarz pulvern.

http://bscon.de/images/IMG_1606a.jpg

Da passt eine groessere Tasche drauf; zusaetzlichen Stauraum bietet ein Paar stilechter (Leder)packtaschen.

(Die Wekzeugrolle auf dem Bild wurde schon nach unten verbannt... :-)

Schoene Gruesse...

Bjoern

Hallo,

ich habe auf meiner FAT BOB, EZ 11.10.2007 in Candy Red🙂 auch einen orginal Gepäckträger und verwende Überwurfgepächtaschen aus dem Zubehhörhandel die ich auch an meiner XL1200C verwendete.
Nur die Satteltaschenbügel wurden angefertigt und verchromt. (Müssen noch angeschraubt werden.) Denn für die FXDF ist so etwas noch nicht vom Freundlichen lieferbar, gibt es nicht im ORGINAL-Zubehör- Wunderland.
Ein freier Anbieter hat schon die Satteltaschenbügel im Angebot -sehen aber nicht so pralle aus- und über die Qualität kann man (Frau noch mehr!) streiten.

Gruss
Eisen Mike Harley

Hallo Eisen Mike Harley,

wie fährt sich deine Fat Bob ? Du bist doch einer der wenigen, die dieses Teil schon besitzen. Wie läuft der Motor ?
Bitte erzähl uns allen ein bisschen -- bitte bitte !!!!

Danke und Gruß

Fatbobknacki

hallo fatbobknacki und alle anderen,

zu 1: die FXDF fährt sich wie ein einspuriges fahrzeug

zu 2: ja

zu 3: mit superbenzin und oel

HEY, HEY war doch nur SPASS!!!😁😁😁😁😁😁

So nun die Infos:
(über Technische Daten muss ich ja wohl nicht scheiben; oder doch?!)

Startverhalten: Zündung an, Knöpfli drücken und das surren der Einspritzpumpe hört auf, denn es wird mit einem kleinen etwas lautem Schlag/Knall aus der Abgasanlage jeh beendet. Aufgrund der Einspritzung läuft der Motor im kalten Zutand mit erhöhter Drehzahl, also kein Startritual wie bei den Vergasermodellen.

Das Geräusch der Abgasanlage ist im Kaltstart erbärmlich, aber es gibt schon Tüten vom Scream-Adler beim Freudlichen für ca 500-600 Euronen. Der Klang der Abgasanlage verändert sich zum positiven mit jedem Kilometer mehr wo dann endlich die Startautomatic/Leerlaufdrehzahlanhebung sich abchaltet. Im mittleren Drehzahlbereich ist der Sound relatv i.o., aber leider keine 98 dba.

Die Lichtausbeute durch die Doppelscheinwerfer ist ok, aber leider sind die Lampen nicht voll durchgeschliffen. (Wegen den Plakettenklebern und so.)

Gasannahme/Beschleunigung: Der Motor zieht sehr gut und gleichmäßig an und durch.
Bitte nicht mit Vergasermodellen vergleichen, denn der Wums fehlt bei den Einspritzern, bzw. man merkt ihn nicht so, denn die Leistungskurve ist anders.

Getiebe: Das Motorrad hat 6 (sechs) Gänge, alle vorwärts.
(- Info an alle Goldwing-Fahrer -😛)
Auf das Typische Krachen beim einlegen des 1. Gangs muß man leider in der Kalt/Einfahrphase verzichten, sind die Betriebsstoffe/Ole warm ist es wieder da. HALLELUJA.
Das Getriebe schaltet sich sehr gut und exakt, wenn der 6. Gang eingelegt ist erscheint im Tacho eine kleine Grüne Lampe.

Nach ca. 800 km habe ich einen Durchschnitsverbrauch an Super-Bleifrei von ca. 5,65Liter/100km. Bei einem Tankvolumen von ca. 19 Litern ercheint die Tankleuchte nach ca 270 km im Tacho, die Tankanzeige zeigt sehr genau an.

Reifen: Harley und Dunlop, Zwei HARTE Welten?!
Die neuen Dunlop-Reifen kommen auch noch bei ca. 7 Grad Außentemp. gut auf Temperatur. Die Kurvenlage konnte ich noch nicht voll austesten, wegen dem Wetter und so, zur Nässeempfindlichkeit kann ich auch noch keine aussagekräftigen Angaben machen. Aber meines erachtens sind die Reifen besser geworden. Das Lenkverhalten des 130 Ballonvorderreifen ist gewöhnungssache. Der Reifendruck im Solobetrieb beträgt von, sowie auch hinten 2,5 bar.

Die Befestigungsschraube der Sitzbank ist jetzt nicht mehr direkt mit dem Gewindeeinsatz im Heckfender verschraubt. Bitte aufpassen beim lösen, wenn Du deinen Gepäckträger anbauen, oder eine andere Sitzbank aufschrauben möchtst.
Unter dem Fender befindet sich eine ca. 5 cm grosse Scheibe mit Gewinde und Nut!
Beim abschrauben fällt die Scheibe auf das Hinterrad, beim wiedereinsetzen bitte seitlich vom Kenzeichenhalter unter den Fender greifen. Den Haltegriff für den Sozius hatte ich noch nicht ab, sieht aber so aus, dass man die Schraube sichern muss, wenn das Ding rausfällt sind sehr kleine und biegsame Finger und Arme gefragt.
Hinweis: Der Gurt ist ein MUSS, wegen den Plakettenklebern und so.

Bremsen hat die FatBob auch, Doppel vorn, einfach hinten, sollen Stahl/Flex-Leitungen sein. Die Schläuche sind meiner Meinung nach etwas dünn.
Die ersten 100 km sollte man (ach übrigens, FRAU auch!) die Beläge einbremsen, denn wenn dann der volle Grip da ist ...., bitte nicht über das Vorderrad absteigen. (Die FXDF hat KEIN ABS!)

Sitsposition: i.o. (bin ca. 177 cm gross)

Sollte nur ein paar Zeilen werden und kein Testbericht, wie geschieben
- alles meine Meinung -
am besten beim Freundlichen probe fahren.

Gruss
Eisen Mike Harley

Zitat:

Original geschrieben von fatbobknacki


Hallo Eisen Mike Harley,

wie fährt sich deine Fat Bob ? Du bist doch einer der wenigen, die dieses Teil schon besitzen. Wie läuft der Motor ?
Bitte erzähl uns allen ein bisschen -- bitte bitte !!!!

Danke und Gruß

Fatbobknacki

Wenn ich mich, mein Händler und die Zulassungsstelle sich

nicht irrt, im Zulassungsbereich/Bezirk "H" die 1. FatBob in privater Hand.

In der Farbe Candy Red - Bundesweit die 1. in privater Hand.
(Zulassungslackschlüssel ABC00001)

Gruss
Eisen Mike Harly

HALLOOOOOOOOOOOOOOOOO!

is da wer, oder warum antwortet keiner?!?!?!

setz mich ungerne an die EDV-Kiste, tippe mir Blasen an die Griffel und keiner Antwortet.😁

So nun will ich noch einen abfragen😕

Da es so gut wie keine Tankrucksäcke für die HD´s gibt bin ich nun dabei einen zu entwerfen un nähen zu lassen.

Oder kennt von Euch jemand die Adresse von der Fa. Boka, die machen die Dinger aus Leder uns sehr gut. (Habe so einen Tackrucksack auf meiner Sporty gehabt, echt super das Teil.)

Gruss
Eisen Mike Harley

Hallo Eisen Mike Harley,

dein Bericht über die neue Fat Bob ist super und für mich wertvoller wie ein Test in irgendeinem Magazin. Wie du ja weißt, bekomme ich meine im März 2008.

Aber ich vermisse trotzdem etwas: Begeisterung !!!!!
Wenn man so eine tolle Kiste erst bekommen hat, muß doch alles noch vor Freude in dir fibrieren !

Vielen Dank für deine große Mühe !!!!!!!!!!

Gruß Fatbobknacki

Hallo Fadbobknacki,

wollte in den kurzen Bericht keine Emotionen einbringen,
ich finde die FAT BOB ist eine superg.... Harley.

-aber das ist meine Meinung, und die ist supjektiv-

Von einigen HD-fahren habe ich auch gehört - so eine HD würde ich mir nie kaufen.

Melde Dich doch wenn Du deine FXDF hast, oder vorher wenn Du noch Fragen hast.

Gruss
Eisen Mike Harley

Zitat:

Original geschrieben von fatbobknacki


Hallo, jetzt lacht mich bitte nicht aus- ich brauche ein Topcase oder ähnliches auf meine neue Fat Bob ( kommt im Frühjahr ). Ich weiß, das ist ein Design- Frevel, aber es geht nicht anders.
Wer hat hierzu eine Idee? Was soll ich machen ? Für Anregungen wäre ich euch sehr dankbar, denn ihr seid alles alte HD- Spezis und ich komme doch vom Erzfeind BMW.

Was meinen unsere HD Motorradfahrerinen dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen